Neuseeland bleibt unverändert: Latham setzt auf bewährtes Team gegen England
Neuseelands nationale Cricket-Elf hält an ihrem bisherigen Kader fest und geht unverändert in das zweite Testspiel gegen England in Wellington, wie Kapitän Tom Latham verkündete. Die bestehende Strategie, die einen vierköpfigen Nahkampf-Einsatz umfasst, wird beibehalten, während der Spinner Mitchell Santner außen vor bleibt.
Trotz einer deutlichen Niederlage mit acht Wickets im ersten Test in Christchurch entschied sich das Trainerteam um Gary Stead, Santner, der im Vorfeld wegen der starken Leistungen von Nathan Lyon im März gegen Australien in Erwägung gezogen wurde, nicht für diesen Einsatz zu berücksichtigen. Stattdessen ist man von dem Platz und den Ergebnissen früherer Spiele in Wellington überzeugt, dass für die Partie gegen England nur gelegentliches Spin-Bowling nötig ist.
Ein Blick auf die Erfahrungen der Vergangenheit zeigte, dass der Pitch mehr Spin aufwies als erwartet. Latham betonte jedoch das Vertrauen in die aktuelle Mannschaftsaufstellung, die genügend spinfähige Spieler bietet. Nathan Smith wird erneut mit Matt Henry, Will O'Rourke und Tim Southee das Nahtempo diktieren, nachdem er bei seinem vielversprechenden Debüt in Christchurch überzeugte.
Zudem zeigte sich Latham optimistisch über den Zustand von Daryl Mitchell, der trotz gemeldeter Knieprobleme keine Einschränkungen zeigt. Die Schlagreihenfolge bleibt unverändert. Auch das Training zur Fangtechnik wurde nicht intensiviert, obwohl Englands Harry Brook in der vorigen Begegnung mehrmals verschont blieb.
Beide Mannschaften gehen mit demselben Kader in das Spiel, was Neuseeland die Gelegenheit bietet, sich bestmöglich zu präsentieren und aus der bisherigen Erfahrung zu lernen.