Neues Feature bei Threads: Meta testet Spoiler-Text
Der Social-Media-Gigant Meta führt ein neues Feature für seine Microblogging-Plattform Threads ein: den sogenannten Spoiler-Text. Diese Funktion wurde von keinem Geringeren als Meta-CEO Mark Zuckerberg selbst vorgestellt.
Durch das Feature werden bestimmte Texte oder Bilder in einem Post zunächst ausgegraut und sind nur sichtbar, wenn User sie manuell anklicken. Spoiler-Text ist vor allem in Online-Communities bekannt, beispielsweise auf Plattformen wie Discord oder Reddit. Dort wird er genutzt, um Diskussionen über aktuelle Filme, Serien oder Bücher zu führen, ohne versehentlich Handlungsdetails für Nutzer zu verraten, die noch nicht auf dem neuesten Stand sind.
Diese Erweiterung der Plattform soll sowohl zur Benutzerfreundlichkeit beitragen als auch den Diskurs über popkulturelle Themen fördern, ohne die Sorge vor unerwünschten Spoilern. Meta betont in einer Pressemitteilung, dass beliebte Serien wie „The Last of Us“ und „The White Lotus“ während ihrer Staffeln regelmäßig auf Threads diskutiert wurden.
Dies ist ein klares Indiz für die wachsende Community von Entertainment- und Popkultur-Enthusiasten auf der Plattform. Doch nicht nur für Popkultur-Diskussionen erwarten sich die Entwickler Vorteile: Auch Texte oder Bilder, die zwar nicht gegen Richtlinien verstoßen, aber trotzdem für einige Nutzer unangenehm sein könnten, lassen sich mit Spoiler-Text versehen.
Beispielhaft wird hier auf amüsante Weise der Freund erwähnt, der regelmäßig Updates über seine Verletzungen beim Frisbeespielen teilt. Da sich das Feature derzeit noch in der Testphase befindet, steht es nicht allen Nutzern zur Verfügung.
Wer es bereits nutzen kann, hat die Möglichkeit, Texte oder Bilder vor dem Veröffentlichen als Spoiler zu markieren, indem er diese hervorhebt und die Option „als Spoiler markieren“ aus einem Menü auswählt.