Nahles verteidigt Rentenpläne

19. Januar 2014, 16:25 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Die milliardenteuren Rentenpläne von Arbeitsministerin Nahles provozieren Widerspruch. Die Wirtschaft lässt kein gutes Haar an dem Vorhaben, auch Union und SPD sehen noch Diskussionsbedarf. Jetzt wird bekannt, dass sich die Auszahlung der Mütterrente verzögert.

Die Auszahlung der verbesserten Mütterrente verzögert sich voraussichtlich um einige Monate. Aus technischen Gründen kann das zusätzliche Geld nicht wie geplant ab 1. Juli an die etwa 9,5 Millionen Leistungsberechtigten überwiesen werden. «Spätestens Weihnachten ist das Geld auf dem Konto», sagte die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Bundestag, Carola Reimann, dem Magazin «Focus». Ein Sprecher des Arbeits- und Sozialministeriums betonte am Sonntag auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa: «Die Abwicklung durch die Rentenversicherungsträger wird sicherlich einige Monate dauern. Alle Berechtigten erhalten aber den vollen Betrag von Juli an, auch wenn er erst später ausgezahlt werden sollte.»

CDU, CSU und SPD hatten sich im Koalitionsvertrag darauf verständigt, Mütter und im Einzelfall auch Väter, deren Kinder vor 1992 geboren wurden, bei der Rente besserzustellen. Die Mütterente ist Teil eines milliardenschweren Rentenpakets, das Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) vor wenigen Tagen vorlegte und das weiter für massiven Unmut in der Wirtschaft, aber auch in der großen Koalition sorgt.

Die Arbeitgeber fordern bei der geplanten abschlagfreien Rente mit 63 für langjährig Versicherte Einschränkungen. Das Vorhaben, dafür unbegrenzt alle Zeiten von Kurzzeitarbeitslosigkeit anzuerkennen, lehnen sie ab, wie aus einem Positionspapier des Arbeitgeberverbandes BDA hervorgeht. Stattdessen fordern sie, «nur eine kurze Gesamtdauer von Zeiten der Erwerbslosigkeit» anzurechnen, maximal drei Jahre.

Nach Einschätzung des Zentralverbands des Deutschen Handwerks beschädigten die Pläne - darunter auch aufgestockte Renten für Erwerbsgeminderte - «das Vertrauen in eine nachhaltige und demografiefeste Rentenpolitik». «Höhere Lohnzusatzkosten gefährden nachweislich Arbeitsplätze im Handwerk», heißt es in einer Stellungnahme, aus der «Wirtschaftswoche» und «Focus» zitieren.

Nahles verteidigte die schwarz-roten Reformpläne. «Hier sind Menschen, die profitieren, die das verdient haben. Hier wird nichts verschenkt», sagte sie in der ARD-Sendung «Bericht aus Berlin». «Das sind die Generationen, die dieses Rentensystem über Jahre stabil gehalten haben, die Beiträge eingezahlt haben - oder Frauen, die eben keine Kita hatten, keine Kindergärten, und trotzdem eine sehr große und für uns alle ja wichtige Erziehungsarbeit gemacht haben.»

Die Rentenpläne schlagen nach dem Entwurf von Nahles bis 2030 jährlich mit neun bis elf Milliarden Euro zu Buche. Vorgesehen ist, dass der Bund zur Finanzierung von 2019 an bis zu zwei Milliarden Euro mehr in die Rentenkasse überweist, deren Reserven dann voraussichtlich aufgebraucht sind. Dies soll Beitragssteigerungen zumindest abmildern. Nach Einschätzung von Unions-Fraktionschef Volker Kauder (CDU) muss der Bundeszuschuss sogar «vermutlich schon ab 2018» steigen, wie er der «Frankfurter Rundschau» (Samstag) sagte.

«Der entscheidende Webfehler dieser Rentenreform ist, dass die Koalition die Verbesserung der Mütterrenten aus der Rentenkasse bezahlen will», kritisierte DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach im «Focus». Die Mütterrente müsse aus Steuern finanziert werden.

Auch SPD-Politiker wollen darüber neu debattieren. «Die Verbesserungen in der Rente halte ich für richtig. Aber damit wir die Generationengerechtigkeit nicht aus dem Auge verlieren, müssen wir darüber diskutieren, die Steuerfinanzierung der Mütterrente zu stärken», sagte Bayerns SPD-Chef Florian Pronold der «Bild am Sonntag». Ähnlich äußerte sich in dem Blatt die Juso-Vorsitzende Johanna Uekermann.

Alt-Bundespräsident Roman Herzog sagte der Zeitung: «Ich mahne, auch bei der Rentenpolitik die Interessen der jungen Generation nicht zu vergessen, denn die muss alle Beschlüsse am Ende bezahlen.»

Die CDU sieht vor allem Änderungsbedarf bei der Rente mit 63. So will der Abgeordnete Jens Spahn keine Zeiten der Arbeitslosigkeit berücksichtigt wissen: «Die abschlagsfreie Rente mit 63 ist das falsche Signal. Wenn sie nun kommen soll, dann nur für die, die wirklich 45 Jahre lang malocht haben», sagte er der «BamS».

Der Sozialverband VdK Deutschland dringt auf Nachbesserungen bei der Erwerbsminderungsrente. Auch künftig müssten viele Betroffene mit hohen Renten-Abschlägen leben, sagte VdK-Präsidentin Ulrike Mascher der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Samstag).

Rente / Bundesregierung
19.01.2014 · 16:25 Uhr
[0 Kommentare]
Sonnenuntergang in New York
New York/San Francisco (dpa) - «Willkommen bei Frank-in-Cisco» - mit dieser treffenden Wortschöpfung stellt sich Frank Marx als deutscher Reiseführer in San Francisco vor. «Ich bin ein Freund, der dir seine Stadt als Insider zeigt», verspricht er auf seiner Webseite. 2017 zog der gebürtige Trierer in die Westküstenmetropole, seit 2019 zeigt er deutschen Touristen seine geliebte Stadt, «über Stock […] (00)
vor 7 Minuten
Ashley Tisdales Tochter ist von 'High School Musical' besessen.
(BANG) - Ashley Tisdale erlebt ein "wildes Karma" mit der neuen Besessenheit ihrer Tochter. Die 39-jährige Schauspielerin ging kürzlich viral, als sie enthüllte, dass ihre Nichte die Rolle der Sharpay Evans in ihrer lokalen Produktion von 'High School Musical' gespielt hatte, fast genau 20 Jahre, nachdem sie selbst die Rolle im Disney Channel-Film prämierte. Und während ihre Tochter Jupiter (4) […] (00)
vor 12 Stunden
Erik Menendez (l) und sein Bruder Lyle Menendez
Los Angeles (dpa) - Ein Richter in Los Angeles hat im Fall der wegen Mordes verurteilten Brüder Erik und Lyle Menendez ein neues Strafmaß von 50 Jahren Haft festgesetzt. Damit gibt es für sie nun die Möglichkeit auf eine Freilassung auf Bewährung, wie US-Medien am Dienstag nach einer Gerichtsanhörung berichteten. Ein Bewährungsausschuss muss zu einem späteren Zeitpunkt darüber entscheiden, ob sie nach […] (00)
vor 58 Minuten
Clair Obscur: Expedition 33: Vom Steampunk-Projekt zum französischen Kult-RPG
Der entscheidende Wendepunkt für Clair Obscur: Expedition 33 kam überraschend während eines routinemäßigen Investor-Meetings. Creative Director Guillaume Broche erkannte plötzlich, dass sie mit ihrem Konzept nicht herausstachen. „Wir mussten mutiger sein“, erklärt Hauptautorin Jennifer Svedberg-Yen in einem Interview. Die Inspiration kam aus unerwarteten Quellen: Ein Gemälde, das Broche […] (00)
vor 7 Stunden
Neuer ESPN-Streamingdienst startet
Das neue Angebot ist für 29,99 US-Dollar pro Monat verfügbar. Das Disney-Sportunternehmen ESPN hat den neuen Namen des eigenen Streamingdienstes abseits von ESPN+ vorgestellt. Laut Jimmy Pitaro wird das Angebot künftig einfach „ESPN“ heißen. Der unbegrenzte Tarif kostet 29,99 US-Dollar pro Monat, eine ausgewählte Option ist für 11,99 US-Dollar pro Monat erhältlich. Es wird auch Kombi-Angebote für den unbegrenzten ESPN-Tarif mit Disney+ und Hulu […] (00)
vor 5 Stunden
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - NHL-Torhüter Philipp Grubauer musste sich zurücknehmen. «Jetzt muss ich aufpassen, was ich sage. Nicht, dass ich noch eine Rüge vom Weltverband bekomme», sagte der deutsche Nationalkeeper nach dem 5: 2 (2: 1, 2: 0, 1: 1) im dritten WM-Vorrundenspiel gegen Norwegen. Die Eishockey-Spieler sind vom Zustand des Eises in der Messehalle im dänischen Herning zunehmend genervt. Das Spiel […] (00)
vor 30 Minuten
finance, business, bitcoin, document, money, currency, report, bank, financial, payment, cryptocurrency, crypto, cash, diagram, coin, pay, accounting, exchange, blockchain, statistics, audit, growth, concept, digital, analysis, bitcoin, cryptocurrency, cr
Bitcoin-Preis begann einen neuen Anstieg und testete die $105.000-Zone. BTC konsolidiert nun die Gewinne, während Ethereum auf den Widerstand bei $2.750 zusteuert. Bitcoin startete einen starken Anstieg und pendelte sich über der $102.500-Widerstandszone ein. Der Preis handelt über $103.000 und dem 100 Stunden einfachen gleitenden Durchschnitt. Es gibt eine neue […] (00)
vor 55 Minuten
EVIDENT stellt zwei neue konfokale Spinning-Disk-Mikroskope vor
Waltham, Massachusetts, USA, 13.05.2025 (PresseBox) - WALTHAM, Massachusetts, USA (13. Mai 2025) — Evident verkündet die Einführung von zwei neuen konfokalen Spinning-Disk-Mikroskopen: IXplore IX85 SpinXL und IXplore IX85 SpinSR. IX85 SpinXL und IX85 SpinSR basieren auf dem neuen automatisierten inversen IXplore IX85 Mikroskopsystem von Evident und ergänzen die Plattform mit einer leistungsstarken neuen Technologie zur […] (00)
vor 11 Stunden
 
Mächte im Schulterschluss – Frankreich und Polen starten durch
Ein Handschlag mit Signalwirkung Emmanuel Macron und Donald Tusk treffen sich heute in Nancy. […] (00)
Säuberung per Dekret? Trump-Regierung wirft Transmenschen aus dem US-Militär
Ein radikaler Bruch mit der bisherigen Militärpraxis Das US-Verteidigungsministerium hat eine […] (02)
Trump fordert – Powell bleibt stur: Die Fed trotzt dem Präsidenten
Der Präsident fordert Zinssenkungen Donald Trump weiß, was er will – und er will niedrige […] (01)
Ehemaliger US-Präsident Biden
Washington (dpa) - Mitarbeiter, die darüber nachdenken, ihn in einen Rollstuhl zu setzen, […] (00)
Nadja Abd el Farrag
(BANG) - Nach dem Tod von Nadja Abd el Farrag äußern einige Promis kritische Töne. Mit dieser […] (02)
So viele Deutsche wie nie zuvor spielen Games
Eine große und vielfältige Gemeinschaft, die immer weiter wächst: Hierzulande spielen rund 6 […] (00)
Alba Berlin - Synt. MBC Weißenfels
Berlin (dpa) - Alba Berlin hat sich für die Playoffs der Basketball-Bundesliga qualifiziert. […] (00)
iPhone komplett aus Glas zum 20-jährigen Geburtstag
Im Jahr 2027 wird das iPhone stolze 20 Jahre alt und zu diesem Jubiläum soll es laut Mark […] (00)
 
 
Suchbegriff