Nach Flucht: Von neun Gefangenen sind sieben wieder zurück

06. Januar 2018, 12:17 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Nach der Flucht von neun Gefangenen aus dem Berliner Strafvollzug sind jetzt sieben wieder zurück. In der Nacht zum Samstag wurde der vierte Strafgefangene festgenommen, der am 28. Dezember aus dem Gefängnis Plötzensee ausgebrochen war, wie die Justizverwaltung mitteilte.

Die drei anderen hatten sich bereits selbst gestellt. Nach rund einer Woche ist damit das gesamte Quartett des spektakulären Ausbruchs aus dem geschlossenen Vollzug wieder hinter Schloss und Riegel.

Zudem waren zwischen den Jahren noch fünf Männer aus dem offenen Bereich des Gefängnisses geflüchtet. Von ihnen sind drei wieder da. Zwei sind laut Justizverwaltung noch nicht wieder aufgetaucht.

Diese Männer waren zu Geldstrafen verurteilt worden. Weil sie diese nicht zahlten, müssen sie Ersatzfreiheitsstrafen verbüßen. Die Sicherheitsstandards in diesem Teil des Gefängnisses sind längst nicht so hoch wie für Täter, die Haftstrafen im geschlossenen Vollzug absitzen.

Die Fluchten hatten Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) in Bedrängnis gebracht. Rücktrittsforderungen der Opposition wies er aber zurück. Der Grünen-Politiker zeigte sich am Samstag erleichtert, dass die vier Strafgefangenen wieder zurück sind. «Die näheren Umstände der Flucht werden weiterhin aufgeklärt. Hierauf haben die Berlinerinnen und Berliner einen Anspruch.» Behrendt betonte: «Flucht lohnt sich nicht.» In der kommenden Woche muss der Senator im Parlament Rede und Antwort stehen.

Der jetzt Festgenommene war nach Angaben der Justizverwaltung wegen Wohnungseinbruchs und Diebstahls verurteilt worden. Seine Haft sollte im März enden. Eine Flucht an sich ist nicht strafbar - laut Justiz wird der Drang nach Freiheit nicht bestraft. Wenn aber neue Straftaten hinzukommen, treffe das nicht mehr zu. Nach Informationen der «B.Z.» soll der Festgenommene beim Taschendiebstahl erwischt worden sein.

Inzwischen untersucht eine Expertenkommission mögliche Sicherheitslücken in der Haftanstalt. Die unabhängige Ermittlungsgruppe soll bis 15. März einen Bericht mit Verbesserungsvorschlägen vorlegen. Das Gremium unter Leitung des Präsidenten des Amtsgerichts Tiergarten, Hans-Michael Borgas, tagte am Freitag zum ersten Mal. Außerdem soll ein Dresdner Sicherheitsbüro eine «Schwachstellenanalyse» in Plötzensee erstellen und dabei vor allem die technischen Sicherheitssysteme unter die Lupe nehmen.

Das Quartett hatte sich am 28. Dezember mittels Trennschleifer und Hammer den Weg nach draußen gebahnt. Sie flohen aus dem geöffneten Lüftungsschacht im Nebenraum der Kfz-Werkstatt, der eigentlich verschlossen sein sollte.

Der Justizsenator hatte betont, dass die Sicherheitsvorkehrungen und das Personal in Plötzensee nach den Vorfällen verstärkt worden seien. Nach seinen Angaben gab es im geschlossenen Teil der Strafanstalt «Schwachstellen in der Alarmzentrale». Demnach wurde dort kein Alarm ausgelöst.

Im Berliner Strafvollzug fehlen laut Behrendt 200 Bedienstete. Derzeit werde wieder Personal ausgebildet, die Lücken könnten aber erst Ende 2019 geschlossen werden.

Justiz / Kriminalität / Senat / Strafvollzug / Berlin / Deutschland
06.01.2018 · 12:17 Uhr
[3 Kommentare]
Friedrich Merz bei CDU Neujahrsempfang Künzelsau
Berlin (dpa) - Nun wird es konkret: Nach dem von Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz vorgestellten Fünf-Punkte-Plan für eine Wende in der Migrationspolitik hat die CDU/CSU-Fraktion die Forderungen in zwei Antragsentwürfen für den Bundestag konkretisiert. «Die aktuelle Asyl- und Einwanderungspolitik gefährdet die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger und das Vertrauen der gesamten Gesellschaft in […] (00)
vor 23 Minuten
Nigeria: Beschlagnahmte Schmiergelder sollen Strom in abgelegene Dörfer bringen
Nur 55 Prozent der Nigerianer sind mit ihrem Haus ans Stromnetz angeschlossen, fast die Hälfte der Einwohner hat keinen Zugang zu eigenem Strom. Das Problem betrifft vor allem den ländlichen Bereich, denn dort sind nur 26 Prozent der Haushalte erschlossen. Wie soll ein armes Land sein Netz ausbauen? Eine Idee liegt nun auf der Hand: mit beschlagnahmten Schmiergeldern. So wird aus massiver […] (01)
vor 9 Stunden
Geleaktes Memo zeigt zwei zentrale Prioritäten bei Apple Intelligence
Basierend auf einem geleakten Memo verfolgt Apple bei seiner KI Apple Intelligence für das Jahr 2025 zwei Prioritäten. Die erste KI-Priorität ist der Wiederaufbau der Kerntechnologie hinter Siri und als zweiter Punkt eine Optimierung bestehender KI-Modellen. Apple Intelligence Prioritäten Laut dem Bloomberg-Autor Mark Gurman verlegte Apple […] (00)
vor 12 Stunden
Freedom Wars Remastered (PC) – Game Review
Freedom Wars Remastered erschien ursprünglich für die PlayStation Vita und wurde nun als Remaster für PC und moderne Konsolen veröffentlicht. Wie gut der Port gelungen ist, haben wir anhand der PC-Version getestet. Wir übernehmen die Rolle eines Sünders, dessen Aussehen wir individuell anpassen können, auch wenn die Optionen zu Beginn noch etwas mager sind. Während einer Mission im Kampf gegen […] (00)
vor 4 Stunden
Brad Pitt
(BANG) - Brad Pitt wird in ‚Heart of the Beast‘ mitspielen. Der 61-jährige Schauspieler wird sich erneut mit dem Regisseur David Ayer zusammentun, zum ersten Mal seit dem gemeinsamen Dreh des Zweiten Weltkriegsdramas ‚Herz aus Stahl‘ von 2014. In dem kommenden Action-Abenteuerfilm von Paramount Pictures wird Pitt mitspielen und den Film auch über seine Produktionsfirma Plan B Entertainment […] (00)
vor 11 Stunden
Deutschland - Tunesien
Herning (dpa) - Späth-Show zum Hauptrunden-Abschluss: Deutschlands Handballer haben sich trotz anhaltender Personalprobleme mit einem Kantersieg für die heiße WM-Phase warm geworfen. Das bereits für das Viertelfinale qualifizierte Team von Bundestrainer Alfred Gislason gewann das bedeutungslose letzte Hauptrundenspiel gegen Tunesien locker mit 31: 19 (18: 8) und schloss die Gruppe I mit 8: 2 Punkten als […] (01)
vor 3 Stunden
Salzgitter unter Druck: Übernahmeangebot bringt Bewegung in die Stahlbranche
Die Nachricht schlug ein wie ein glühender Stahlbarren: Der zweitgrößte deutsche Stahlkonzern Salzgitter AG hat ein Übernahmeangebot vom Großaktionär GP Günter Papenburg bestätigt. Das Konsortium um den Familienunternehmer bietet 18,50 Euro pro Aktie, was einer Bewertung von rund einer Milliarde Euro entspricht. Die Salzgitter-Aktie reagierte prompt und kletterte auf ein Sechs-Wochen-Hoch von 17,23 Euro. Ein Angebot mit Gewicht Das Angebot kommt […] (00)
vor 3 Stunden
PTA Stellenangebote – Apotheke mit Reinraumlabor sucht pharmazeutisch-technische Assistenten (m/w/d)
Hamburg, 25.01.2025 (PresseBox) - Eine stadtbekannte Apotheke in Hannover, die seit mehr als einem Jahrhundert für exzellente pharmazeutische Beratung und ein hervorragendes Qualitätsniveau in der Patientenversorgung steht, sucht aktuell nach pharmazeutisch-technischen Assistent*innen. Bei der Rekrutierung nach geeigneten PTA wird die Apotheke von der Hamburger Headhunter Agentur Kontrast […] (00)
vor 13 Stunden
 
Asylunterkunft (Archiv)
Berlin - Im Streit um die Migrationspolitik nach der Messerattacke von Aschaffenburg wirft die […] (20)
Alice Weidel (Archiv)
Berlin - AfD-Chefin Alice Weidel verspricht radikale Steuersenkungen. Auf die Frage, wie die […] (09)
field, trees, frost, hoarfrost, snow, mountains, meadow, winter, frozen, cold, winter magic, wintry, landscape, nature, frost, frost, winter, winter, winter, winter, winter
Heute erwartet Deutschland ein facettenreiches Wetter, das von wechselhaftem Charakter geprägt […] (03)
Olympiastadion (Archiv)
Berlin - Am 19. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat Hertha BSC zuhause gegen den Hamburger […] (04)
Wie der US-Präsident in Davos mit niedrigeren Ölpreisen den Ukraine-Krieg beenden will
Trumps Plan zur Beendigung des Ukraine-Kriegs Donald Trump sprang mit klaren Worten ins Thema: „Wenn der […] (01)
Chrislain Matsima
Augsburg (dpa) - Dank eines Last-Minute-Treffers des eingewechselten Keven Schlotterbeck hat […] (00)
Samsung Galaxy S25 Ultra – Beeindruckender Fortschritt in der mobilen Samsung Display-Technologie
Samsung und Corning Incorporated gaben heute bekannt, dass das Samsung Galaxy S25 Ultra mit […] (00)
Justin Baldoni
(BANG) - Die Anwälte von Justin Baldoni haben Blake Lively beschuldigt, eine „Medienhetze“ […] (00)
 
 
Suchbegriff