Investmentweek

Mittelstands-Beben: Dealcircle übernimmt DUB in Millionen-Deal

25. Juni 2025, 08:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Mittelstands-Beben: Dealcircle übernimmt DUB in Millionen-Deal
Foto: InvestmentWeek
Ein Deal mit Signalwirkung: Dealcircle übernimmt mit der DUB eine der größten Nachfolge-Plattformen Deutschlands – doch ob die versprochene Eigenständigkeit der Marken hält, bleibt abzuwarten.
Die Hamburger M&A-Plattform Dealcircle kauft mit der Deutschen Unternehmerbörse einen ihrer wichtigsten Wettbewerber – und wird damit zum Schwergewicht im Nachfolgemarkt des deutschen Mittelstands. Was bedeutet das für Berater, Käufer und Unternehmer?

Ein Deal, der den Markt neu sortiert

Dealcircle hat nicht nur einen Konkurrenten gekauft – die Hamburger Plattform hat sich mit der Übernahme der Deutschen Unternehmerbörse DUB Zugriff auf eine der größten Datenquellen des deutschen Nachfolgemarktes gesichert.

Rund 4.000 Unternehmensverkäufe jährlich liefen zuletzt über die DUB-Plattform, das sind doppelt so viele wie bei Dealcircle selbst. Mit dem Zusammenschluss entsteht ein neuer Platzhirsch in einem Markt, der in Bewegung geraten ist – nicht zuletzt, weil dem deutschen Mittelstand eine beispiellose Welle an Nachfolgeregelungen bevorsteht.

Home - DEALCIRCLE
DEALCIRCLE erstellt maßgeschneiderte Käuferlisten für M&A-Deals und unterstützt Käufer beim Dealsourcing mit Zugriff auf über 1.500 Deals pro Jahr.

Die stille Krise der Nachfolge

Laut KfW-Befragung suchen über 500.000 Mittelständler in den kommenden Jahren eine Nachfolge. Das Problem: Es fehlen Käufer. Oft mangelt es an Zeit, Expertise oder schlicht Kontakten.

Genau hier setzen digitale M&A-Plattformen wie Dealcircle oder DUB an: Sie bieten strukturierte Matching-Prozesse, Datenanalysen, KI-gestützte Käuferlisten – und versuchen, die Lücke zwischen Unternehmern und potenziellen Investoren zu schließen.

Dabei richtet sich Dealcircle vor allem an Beraterinnen und Berater, die Firmenverkäufe begleiten. Für kleinere Transaktionen (bis 2 Millionen Euro) existiert mit Amber sogar eine eigene Plattform.

Wer steckt hinter Dealcircle?

Das Unternehmen wurde von den Digitalunternehmern Kai Hesselmann, Graig Gröbli und Florian Adomeit gegründet – keine Unbekannten in der Szene.

Mit Amber hatten sie bereits früh eine eigene Plattform für kleinere Transaktionen aufgebaut, die inzwischen ebenfalls unter dem Dach von Dealcircle operiert. Die neue Übernahme zeigt, dass die Gründer mehr vorhaben: Sie wollen die zentrale Infrastruktur für Firmenverkäufe im deutschsprachigen Raum werden.

Marktmacht durch Daten

Besonders wertvoll dürfte für Dealcircle der Zugriff auf die DUB-Datenbank sein. Wer über Jahre hinweg tausende Unternehmensprofile, Käuferkontakte und Transaktionshistorien sammelt, hat einen strategischen Vorteil.

Nicht nur in der Qualität des Matchings – sondern auch bei der Preisbildung, der Deal-Strukturierung und der Einschätzung von Marktbewegungen. Im Nachfolgemarkt ist Wissen oft mehr wert als Kapital.

Was macht diesen Deal so besonders?

  1. Die Kaufsumme liegt laut Brancheninsidern im mittleren siebenstelligen Bereich – ein Signal, wie viel Potenzial man in diesem Markt sieht.
  2. Alle Marken bleiben erhalten – Dealcircle, Amber und DUB werden zwar unter einem Dach geführt, sollen aber eigenständig weiterarbeiten.
  3. Finanzierung gesichert – erst vergangene Woche hat Dealcircle 5 Millionen Euro eingesammelt, ein Teil davon fließt nun direkt in den DUB-Kauf.

Vom Gründer zum Exit

DUB wurde 2010 von Jens de Buhr ins Leben gerufen – zwischenzeitlich war sogar das Handelsblatt als Gesellschafter an Bord. Doch de Buhr kaufte die Anteile später zurück und führte die Plattform eigenständig weiter.

Dass er jetzt verkauft, deutet darauf hin, dass auch in der Welt der Plattformökonomie Konsolidierung und Skalierung entscheidend geworden sind.

Die nächste Konsolidierungswelle?

Mit dem Kauf von DUB betritt Dealcircle eine neue Liga. Und der Markt dürfte reagieren. Weitere Plattformen wie Nexxt-Change, spezialisierte M&A-Berater oder neue Tech-getriebene Anbieter wie Succession drängen ebenfalls auf diesen wachsenden, aber fragmentierten Markt.

Der strategische Kauf von DUB könnte nun eine Kettenreaktion auslösen – Fusionen, Partnerschaften, vielleicht auch neue Finanzierungsrunden.

Finanzen / Startups & VC
[InvestmentWeek] · 25.06.2025 · 08:00 Uhr
[0 Kommentare]
Nahostkonflikt - Deir al-Balah
Washington/Tel Aviv/Gaza (dpa) - Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat während der laufenden Bemühungen um eine Waffenruhe im Gazastreifen den Sieg über die islamistische Hamas beschworen. «Wir werden diese Monster besiegen und unsere Geiseln zurückholen», sagte Netanjahu dem ultrakonservativen US-Sender Newsmax. Er hoffe, dass «in wenigen Tagen» im Rahmen einer 60-tägigen Waffenruhe, […] (00)
vor 12 Minuten
Präsident Emmanuel Macron zwinkerte Catherine, Prinzessin von Wales, bei ihrem Treffen auf Schloss Windsor zu.
(BANG) - Präsident Emmanuel Macron zwinkerte Catherine, Prinzessin von Wales, bei ihrem Treffen auf Schloss Windsor zu. Der 47-jährige französische Präsident stieß mit Catherine (43) – die mit Prinz William (43) verheiratet ist und mit ihm die Kinder Prinz George (11), Prinzessin Charlotte (10) sowie Prinz Louis (7) hat – bei dem ersten offiziellen französischen Staatsbesuch seit 17 Jahren am […] (00)
vor 11 Stunden
Trauerfeier für Moderator von Tiedemann
Hamburg (dpa) - Der Altar mit bunten Blumen geschmückt, daneben ein Porträt von Carlo von Tiedemann: Familie, Freunde und Fans haben im Hamburger Michel von der Entertainer-Legende Abschied genommen. Am 8. Juni war der Medienmann im Alter von 81 Jahren gestorben. Tiedemann hatte in den vergangenen Jahren immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Beigesetzt worden war er laut «Bild»- […] (00)
vor 9 Stunden
Leak verrät: Halo CE-Remake ohne Multiplayer – das sagen Fans
Eigentlich ist es ein Geheimnis, dass schon jeder weiß, aber keine so richtig sich damit anfreunden kann: das geplante Remake von Halo: Combat Evolved. Immerhin gab es schon die Anniversary Edition. Wozu also noch ein (unvollständiges) Remake? Unvollständig? Ja, weil es immer mehr Berichte dazu gibt, dass das erste Master Chief-Abenteuer ohne den kultigen Multiplayer-Part neu aufgelegt wird. Laut […] (00)
vor 5 Stunden
HBO Max setzt «Duster» ab
Die Serie mit Josh Holloway und Rachel Hilson ist schon wieder vorbei. Erst in der vergangenen Woche strahlte HBO Max das Finale der Krimiserie Duster mit Josh Holloway und Rachel Hilson aus, die von LaToya Morgan und J. J. Abrams stammte. Jetzt zog HBO Max den Stecker bei dem Projekt, das in den 70er Jahren spielte. Laut der offiziellen Inhaltsangabe „erforscht die Serie das Leben eines mutigen Fluchtfahrers (Holloway) für ein wachsendes […] (00)
vor 4 Stunden
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Überraschungsfinalistin Amanda Anisimova und die frühere Weltranglistenerste Iga Swiatek spielen um den Titel in Wimbledon. Die Amerikanerin Anisimova beendete die Träume der Topfavoritin Aryna Sabalenka in einem Hitze-Krimi nach großem Kampf über 2: 36 Stunden mit 6: 4, 4: 6, 6: 4. Anschließend ließ die Polin Swiatek im zweiten Halbfinale Belinda Bencic aus der Schweiz beim 6: 2, […] (02)
vor 9 Stunden
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Herisau, 10.07.2025 (PresseBox) - Aktuell machte die neu erschienene 100-Franken-Goldvreneli-Münze von sich Reden. Vor 100 Jahren wurde die erste Goldvreneli-Münze geprägt, heute mehrere 10.000 Franken wert. Der Andrang war jetzt bei der Schweizer Münzstätte Swissmint so groß, dass erst die Webseite lahmgelegt wurde, die Münze dann sofort ausverkauft war. Der Ausgabepreis der Jubiläumsmünze lag […] (00)
vor 11 Stunden
 
Wie Foxconn vom globalen KI-Rausch profitiert
Als Morris Chang im Frühjahr zu Besuch in Taipeh war, hörte man ihn auf einem Empfang sagen: […] (00)
Bye-bye Bordbar – Virgin Atlantic macht ernst mit der Upper Class
Luxus statt Longdrink Der legendäre Bordbar von Virgin Atlantic – einst Symbol der lässigen […] (00)
Apple greift nach US-Rechten für Formel 1 – Angriff auf ESPN und Einstieg in den Live-Sport
Apple verhandelt über den Erwerb der US-Übertragungsrechte an der Formel 1 – ein Schritt, der […] (00)
Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)
Berlin - Die Attraktivität von Videosprechstunden ist gestiegen. Laut der Techniker […] (00)
Aufgewärmt schmeckt auch Lege
Gleich zwei alte Factual-Folgen waren in der Primetime zu sehen. Gegen den Fußball platzierte das ZDF […] (00)
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Die Tennisstars Novak Djokovic und Jannik Sinner haben ihr Traum-Duell in […] (02)
Kostenloses Stock Foto zu #indoor, 11, 14
Shin'en Multimedia wird für das futuristische Rennspiel Fast Fusion den Patch 1.4 am […] (00)
Warum Norwegens Ölfonds in Deutschlands Stromadern investieren will
Kapital ja – Kontrolle nein? Während in Berlin über Industriestrompreise gestritten wird, […] (00)
 
 
Suchbegriff