Microsoft stärkt Datenschutz für europäische Kunden: Neue Cloud-Lösungen vorgestellt
Microsoft reagiert auf Bedenken seiner europäischen Kunden in Bezug auf Datenschutz und präsentiert ein neues, differenziertes System, um die Daten in Europa besser zu schützen. In Amsterdam stellte CEO Satya Nadella ein innovatives Konzept vor, das es europäischen Kunden ermöglicht, Cloud-Lösungen innerhalb Europas zu betreiben. Hierbei bleibt die volle Verschlüsselung der Daten unter der Kontrolle der Kunden, während europäische Mitarbeiter den Betrieb und den Zugriff verwalten.
Das Konzept setzt auf deutsche Expertise im Bereich der Verschlüsselung. So können Kunden ihre Cloud-Anwendungen mit Schlüsseln verbinden, die auf eigenen Hardware-Sicherheitsmodulen (HSM) gespeichert sind. Nadella betonte die Zusammenarbeit mit dem Aachener Sicherheitsspezialisten Utimaco, die maßgeblich zur Datenschutzgarantie beiträgt.
Drei Varianten des Konzepts sollen bis Ende des Jahres erhältlich sein: Die "Sovereign Private Cloud" lässt Kundendaten in europäischen Microsoft-Rechenzentren, während eine zweite Variante Technik auf eigenen Servern oder bei Partnern einsetzt. Eine dritte Lösung, die "National Partner Cloud", richtet sich speziell an staatliche Kunden und Anbieter kritischer Infrastruktur. Hierbei kommt in Deutschland der Anbieter Delos Cloud ins Spiel, ein Tochterunternehmen von SAP.
Wachsende politische Konflikte und die Gefahr eines Handelskrieges zwischen Europa und den USA haben die Debatte um die Zuverlässigkeit amerikanischer Cloud-Anbieter in Europa angeheizt. Microsoft geriet kürzlich in die Kritik, nachdem das E-Mail-Konto von Karim Khan, Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs, blockiert wurde. Diese Maßnahme folgte auf US-Sanktionen gegen den IStGH, ausgelöst durch Haftbefehle gegen hochrangige israelische Politiker.