Meta sichert sich strategischen Anteil an Scale AI und positioniert sich im KI-Wettlauf
Der Technologieriese Meta hat kürzlich den Erwerb einer 49%-Beteiligung an dem auf Datenkennzeichnung spezialisierten Start-up Scale AI abgeschlossen. Einem Insider zufolge beläuft sich der Kaufpreis auf beeindruckende 14,3 Milliarden Dollar. Diese bedeutende Entscheidung bewertet Scale AI mit insgesamt 29 Milliarden Dollar und sieht vor, dass Alexandr Wang, der Geschäftsführer von Scale AI, in Zukunft eine neue Einheit innerhalb von Meta leitet, die sich gezielt auf künstliche allgemeine Intelligenz konzentriert. Diese Entwicklung verleiht dem Bestreben in Silicon Valley, bei den innovativen Technologietrends an vorderster Front zu stehen, neuen Schwung.
Meta, das 2004 von Mark Zuckerberg und Mitstudenten der Harvard University gegründet wurde, ging zunächst als "TheFacebook" an den Start. Nachdem 2005 die Domain Facebook.com gesichert wurde, entfiel das „The“ im Namen, bevor sich das Unternehmen 2021 zu Meta Platforms umbenannte. Der Vorstoß in die Zusammenarbeit mit Scale AI erfolgt in einer Phase, in der Meta aufgrund vergangener Übernahmen von WhatsApp und Instagram verstärkt unter kartellrechtlicher Beobachtung steht.
Mit der Transaktion sichert sich Meta Zugang zu hochwertigen Datenkennzeichnungen, die in der modernen Technologiebranche zunehmend an Bedeutung gewinnen. Dies erscheint als ein weiterer geschickter Schachzug in Metas historischer Abfolge strategischer Deals, die von der Übernahme der Foto- und Video-Sharing-Plattform Instagram im Jahr 2012 bis hin zum Kauf von Oculus VR im Jahr 2014 reichen.