Merkel verspricht «Kraftanstrengung» für den Wohnungsbau

Berlin (dpa) - Mit einem Bündel an Maßnahmen will die Bundesregierung die hohen Wohn- und Mietkosten dämpfen.

«Wir wollen eine große Kraftanstrengung unternehmen, um unser Ziel von mehr Wohnungen zu erreichen», sagte Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am Freitag nach einem Wohngipfel von Politik und Wirtschaft. «Das ist eine der wichtigen sozialen Fragen». Mit dem Baukindergeld für Familien, Steuerabschreibungen für den Bau von Mietwohnungen, die Bereitstellung von mehr bundeseigenen Grundstücken und einer Milliardenoffensive im sozialen Wohnungsbau will die große Koalition erreichen, dass bis zu 1,5 Millionen neue Wohnungen gebaut werden.

Innen- und Bauminister Horst Seehofer (CSU) wertete den Wohngipfel als «ganz starkes Signal». Ziel sei es, durch ein größeres Angebot die Preise zu senken. In der Breite sei es die größte Anstrengung, die bisher im Wohnbereich unternommen worden sei. Seehofer betonte, es gehe auch um die Vernetzung aller Akteure. Eine Musterbauverordnung soll auch den Bürokratieaufwand verringern.

«Wir brauchen viel mehr bezahlbare Wohnungen», sagte Finanzminister Olaf Scholz (SPD). Kaltmieten von zehn Euro und mehr je Quadratmeter in gefragten Gegenden würden viele Bürger an ihr finanzielles Limit bringen. Die Verfassung werde zudem geändert, damit der Bund den Ländern und Kommunen auch künftig bei der Finanzierung des sozialen Wohnungsbaus stärker unter die Arme greifen könne. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben soll zudem dafür sorgen, dass Bauland billiger an Kommunen abgeben wird, betonte Scholz - bisher kommen oft die meistbietenden Investoren beim Kauf der Objekte zum Zuge. Die bauen dort meist Luxuswohnungen, statt neue bezahlbare Mietwohnungen.

SOZIALER WOHNUNGSBAU: Bis 2021 sollen in Deutschland mehr als 100 000 neu Sozialwohnungen entstehen. Der Bund will die Länder dabei bis 2021 mit mindestens fünf Milliarden Euro unterstützen.

WOHNGELD: Geringverdiener können vom Staat Zuschüsse zu Miete oder zu den Kosten für eine Eigentumswohnung bekommen. Ab 2020 sollen «Leistungsniveau und Reichweite» des Wohngelds «gestärkt» werden. Dem Statistischen Bundesamt zufolge hatten Ende 2017 rund 592 000 einkommensschwache Haushalte die staatliche Leistung erhalten. Das waren 1,4 Prozent aller privaten Haushalte.

WOHNUNGSBAUPRÄMIE: Die staatliche Wohnungsbauprämie für Bausparer soll attraktiver werden. Dazu sollen die Einkommensgrenzen an die allgemeine Einkommens- und Preisentwicklung angepasst und der Prämiensatz erhöht werden.

MIETSPIEGEL: Mietspiegel bieten Mietern und Vermietern Orientierung zu den ortsüblichen Preisen. Die Bundesregierung will gesetzliche Mindestanforderungen zur Standardisierung einführen. Außerdem sollen künftig Daten aus den vergangenen sechs Jahren für die Berechnung genutzt werden statt bislang nur vier. Da die Mieten seit Jahren steigen, dürfte eine Verlängerung des Betrachtungszeitraums niedrigere Werte beim Mietspiegel ergeben. Am Mietspiegel orientiert sich auch die Mietpreisbremse. Branchenverbände sind gegen die Neuerung, sie fürchten ein «Einfrieren» des Mietspiegels.

BAUGESETZBUCH: Eine Expertenkommission soll sich bis zum Sommer 2019 untersuchen, wie Möglichkeiten zur Nutzung von Bauland verbessert werden können. Das Innenministerium will dort unter anderem über Genehmigungserleichterungen sprechen und darüber, wie Flächen in Städten besser genutzt werden können.

MIETPREISBREMSE UND MIETERSCHUTZ: Die Mietpreisbremse untersagt im Grundsatz, bei der Wiedervermietung einer Wohnung eine Miete von mehr als zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete zu verlangen. In Regionen mit Wohnungsmangel sollen Vermieter außerdem nur noch acht Prozent statt wie bisher elf Prozent der Modernisierungskosten auf Mieter umlegen dürfen, dazu gibt es eine Kappungsgrenze von drei Euro Mieterhöhung pro Quadratmeter.

STEUERBONUS: Zusätzlich zur normalen Abschreibung für vier Jahre will der Bund eine Sonderabschreibung von jährlich fünf Prozent gewähren. Der Bonus soll für Bauanträge zwischen dem 31. August 2018 und Ende 2021 gelten. Die Wohnung muss mindestens zehn Jahre vermietet werden. Die Kauf- und Baukosten dürfen nicht mehr als 3000 Euro je Quadratmeter betragen. Damit soll vermieden werden, dass Wohnungen im gehobenen Segment gefördert werden.

BAUKINDERGELD: Wer Wohneigentum erwerben will und mindestens ein minderjähriges Kind im Haushalt hat, kann das neue Baukindergeld beantragen. Der Zuschuss in Höhe von 1200 Euro je Kind und pro Jahr wird über 10 Jahre ausgezahlt, also insgesamt 12 000 Euro pro Kind.

Der Deutsche Mieterbund sprach von einer Veranstaltung mit Symbolcharakter. «In der Sache aber hat der Wohngipfel aus unserer Sicht wenig Neues gebracht», erklärte Bundesdirektor Lukas Siebenkotten. «Das Eckpunktepapier der Bundesregierung enthält neben einer Reihe von Absichtserklärungen vor allem Hinweise auf altbekannte Vorschläge und Vereinbarungen.»

Bei Branchenverbänden war das Echo gemischt. «Neben Ankündigungen, die bereits im Koalitionsvertrag angekündigt und zum Teil bereits umgesetzt wurden, hat sich die Bundesregierung leider wieder einmal auf Verbote und Eingriffe unter anderem in das Mietrecht konzentriert», bemängelte Andreas Mattner, Präsident des Zentralen Immobilien Ausschusses.

Von einem «guten Anfang für mehr bezahlbaren Wohnraum in Deutschland», sprach hingegen der Präsident des Branchenverbands GdW. «Wenn all die Maßnahmen umgesetzt werden, kann Deutschland aus dem Dornröschenschlaf in Sachen mehr bezahlbarer Wohnraum erwachen.»

Bau / Bundesregierung / Wohnungspolitik / Wohngipfel / Wohngeld / Wohnungsbau / Angela Merkel / Deutschland
21.09.2018 · 15:45 Uhr
[5 Kommentare]

Top-Themen

16.06. 06:39 | (00) Israels Militär kündigt «taktische Pause» im Süden Gazas an
16.06. 06:17 | (00) Mehr Details zu Angriff auf EM-Party in Wolmirstedt erwartet
16.06. 06:13 | (01) Massen-Demos für Ende des Gaza-Kriegs
16.06. 05:10 | (00) Krieg in der Ukraine: So ist die Lage
16.06. 01:00 | (00) Lange kritisiert Pistorius` Wehrdienst-Vorschlag
16.06. 01:00 | (00) Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
16.06. 00:00 | (02) Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
16.06. 00:00 | (02) Grenzkontrollen zur EM: 1.400 unerlaubte Einreisen festgestellt
16.06. 00:00 | (00) NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen
16.06. 00:00 | (00) CDU bietet SPD im Bundestag Unterstützung an
16.06. 00:00 | (02) CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge
16.06. 00:00 | (00) Lauterbachs Herzgesetz steht und soll 2025 in Kraft treten
15.06. 22:55 | (03) Fußball-EM: Italien kontert Albaniens Rekord-Tor
15.06. 22:36 | (01) Zehntausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln
15.06. 22:05 | (03) Frankreich: Hunderttausende demonstrieren gegen Rechtsruck
15.06. 21:16 | (14) Angriff auf Mädchen - Minister: «rassistisches Motiv»
15.06. 21:15 | (00) Suche nach Frieden in der Ukraine - zunächst ohne Russland
15.06. 19:57 | (01) Fußball-EM: Spanien gewinnt gegen Kroatien deutlich
15.06. 19:31 | (06) Lottozahlen vom Samstag (15.06.2024)
15.06. 19:17 | (06) Scholz lehnt Waffenstillstand ohne "Fahrplan" für Ukraine ab
15.06. 18:41 | (04) Aufstiegstrainer Hürzeler verlässt FC St. Pauli
15.06. 16:57 | (04) Fußball-EM: Schweiz besiegt Ungarn in deutscher Gruppe
15.06. 16:29 | (07) Angriff bei privater EM-Party - Polizei erschießt Mann
15.06. 15:59 | (01) UN-Expertin für Genozidprävention warnt vor Gefahr durch Hassrede
15.06. 15:35 | (00) Royale Rückkehr: Lächelnde Kate bei Geburtstagsparade
15.06. 14:59 | (00) Tödliche Messerattacke in Wolmirstedt - Polizei erschießt Angreifer
15.06. 14:50 | (07) Lächelnde Kate zeigt sich nach halbem Jahr öffentlich
15.06. 14:31 | (02) Vor Ampel-Runde zum Haushalt neue Debatte ums Bürgergeld
15.06. 14:27 | (01) Scholz: Brauchen keinen Diktatfrieden für die Ukraine
15.06. 14:24 | (00) Pellegrini als neuer Präsident der Slowakei vereidigt
15.06. 14:20 | (00) WHO besorgt über "eskalierende Gesundheitskrise" im Westjordanland
15.06. 14:17 | (01) Viele offene Fragen im Fall Valeriia
15.06. 13:54 | (00) Scholz gegen "Diktatfrieden" für die Ukraine
15.06. 13:41 | (02) FDP begrüßt SPD-Pläne zur Bürgergeld-Streichung bei Schwarzarbeit
15.06. 12:57 | (02) Grevesmühlen: Mutmaßlich rassistischer Angriff gegen zwei Mädchen
15.06. 12:30 | (00) Scholz dämpft Erwartungen an Ukraine-Friedenskonferenz
15.06. 12:26 | (00) Nordkorea baut möglicherweise Mauern innerhalb Pufferzone
15.06. 12:23 | (03) SPD-Parteilinke erwägen Mitgliederbegehren für sozialeren Kurs
15.06. 12:03 | (02) Hitzedom: Rekordtemperaturen in weiten Teilen der USA erwartet
15.06. 11:48 | (00) Kopfüber im Karussell steckengeblieben - Fahrgäste gerettet
15.06. 11:21 | (28) Wehrbeauftragte Högl: Pflicht beim Wehrdienst unausweichlich
15.06. 11:10 | (01) Umweltbundesamt pocht nach Zertifikate-Skandal auf bessere Kontrolle
15.06. 10:47 | (05) Kanzler geht von Wahlsieg Bidens aus
15.06. 10:33 | (02) Scholz offen für Wahl von der Leyens als EU-Kommissionspräsidentin
15.06. 10:19 | (00) Scholz fordert von seiner Koalition weniger «Pulverdampf»
15.06. 10:16 | (00) Frankreich: Gericht stoppt Rauswurf von Republikaner-Parteichef
15.06. 10:03 | (00) 95 Prozent der an Tieren getesteten Therapien werden nie zugelassen
15.06. 09:23 | (00) Hohe Wellen: US-Militär bringt Gaza-Anlegestelle an Land
15.06. 09:00 | (03) Faeser ignoriert Terrorwarnungen: Warum?
15.06. 08:48 | (05) Gericht: US-Radiomoderator Alex Jones muss Vermögenswerte verkaufen
15.06. 08:02 | (00) Heusgen hofft auf starke Abschlusserklärung bei Friedenskonferenz
15.06. 07:40 | (00) Behörden gehen gegen Propaganda-Infrstruktur des IS vor
15.06. 07:27 | (01) Günther: Mehr Kanzler-Einsatz für Migrationsbegrenzung
15.06. 07:22 | (00) Für rasche Asylverfahren Hunderte weitere Richter nötig
15.06. 07:00 | (06) Bamf: Mehrheit der Asylbewerber legt keine Ausweise vor
15.06. 07:00 | (09) Günther offen für Lockerung der Schuldenbremse
15.06. 05:00 | (00) Roth verlangt klarere Zielsetzung bei Unterstützung der Ukraine
15.06. 04:22 | (01) Auswertung zeigt: Bodensee wird wärmer
15.06. 02:00 | (01) Kliniken mahnen zu Augenmaß bei NRW-Krankenhausreform
15.06. 02:00 | (05) Bauernpräsident gegen höhere Mehrwertsteuer für Fleisch
15.06. 02:00 | (00) Finanzminister offen für Nachtragshaushalt
15.06. 02:00 | (00) Lindner bekennt sich zu Ampel-Koalition
15.06. 01:00 | (02) Esken zieht Aussetzung der Sperrklausel bei Europawahl in Zweifel
15.06. 01:00 | (20) Experte: Scholz darf Selenskyj nicht zu Verhandlungen zwingen
15.06. 01:00 | (01) Städtetag ruft Ampelregierung zu Pflege-Offensive auf
15.06. 01:00 | (01) Justizminister dringt auf straffere Asylprozesse
15.06. 01:00 | (01) EM-Spiele treiben Hotelpreise an Veranstaltungsorten kräftig hoch
15.06. 00:43 | (00) Südafrikas Präsident Ramaphosa für zweite Amtszeit bestätigt
15.06. 00:01 | (00) IG Metall droht mit Streiks in kommender Tarifrunde
15.06. 00:01 | (00) Wehrbeauftragte hält Pflicht beim Wehrdienst für unumgänglich
15.06. 00:00 | (03) Erst 38.000 Anträge auf Wärmepumpen-Förderung
15.06. 00:00 | (04) Bayerns Innenminister will wehrfähige Ukrainer zur Rückkehr bewegen
15.06. 00:00 | (02) SPD will bei Schwarzarbeit Bürgergeld komplett streichen
15.06. 00:00 | (00) Lindner drängt auf Bundestagsbeschluss zu Finanzkriminalamt
15.06. 00:00 | (00) CSU-Generalsekretär plädiert für GroKo nach nächster Bundestagswahl
14.06. 22:59 | (00) Grünes Licht für EU-Beitrittsgespräche mit Ukraine und Moldau
14.06. 22:56 | (11) Deutschland gewinnt EM-Eröffnungsspiel gegen Schottland deutlich
14.06. 22:55 | (02) Eil +++ Deutschland schlägt Schottland im EM-Eröffnungsspiel mit 5: 1
14.06. 22:49 | (00) EU-Staaten einigen sich auf Start von Beitrittsgesprächen mit Ukraine und Moldau
14.06. 22:31 | (00) Gericht stoppt vorläufig die Absetzung Ciottis als Parteichef der Les ...
14.06. 22:23 | (01) US-Börsen erneut uneinheitlich - Goldpreis steigt wieder
14.06. 22:03 | (05) Putin vergrößert Soldatenkontingent in der Ukraine auf 700.000 Mann
14.06. 21:49 | (00) Fall Valeriia - Erleichterung nach Festnahme
14.06. 21:48 | (00) Handelsschiff im Roten Meer attackiert: Besatzung evakuiert
14.06. 21:36 | (00) EU-Staaten: Beitrittsgespräche mit Ukraine und Moldau
14.06. 21:29 | (00) Rahmen für EU-Beitrittsgespräche mit Ukraine und Moldawien steht
14.06. 21:02 | (03) Fußball-EM 2024 offiziell eröffnet
14.06. 20:43 | (00) G7 bekräftigen Unterstützung der Ukraine - Warnung an China
14.06. 20:38 | (00) Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
14.06. 20:14 | (00) Zusammenhalt gegen Schleuserkriminalität: G7-Initiative zur Bekämpfung illegaler ...
14.06. 20:09 | (01) Senior-Duell: Biden gratuliert Trump zum Geburtstag
14.06. 19:48 | (00) G7-Gipfel in Italien: Geschlossenheit gegen Putin, prominente Gäste und neue ...
14.06. 19:32 | (01) Laumann pocht auf Widerspruchslösung bei Organspenden
14.06. 19:28 | (00) G7 fordern Israel zur Achtung der Menschenrechte auf
14.06. 19:18 | (00) Prinzessin Kate kehrt in Öffentlichkeit zurück
14.06. 19:17 | (05) Der tattrige Präsident? Biden sorgt für Gesprächsstoff
14.06. 19:00 | (00) G7 an Israel: Menschenrechte achten und Rafah verschonen
14.06. 19:00 | (00) Enthüllungen im RKI: Politische Einflussnahme entlarvt
14.06. 18:58 | (03) Mutmaßlich rassistische Parolen bei Junge Union-Feier
14.06. 18:51 | (00) Friedensgipfel in der Schweiz: Selenskyj will breiten internationalen Konsens ...
 
Suche nach Frieden in der Ukraine - zunächst ohne Russland
Obbürgen (dpa) - Nach mehr als zwei Jahren Ukraine-Krieg suchen in der Schweiz gut 90 Staaten […] (00)
Zara Tindall: Ihr Mann kann nicht reiten
(BANG) - Mike Tindall will nicht, dass seine Frau Zara ihm das Reiten beibringt. Die Tochter […] (01)
Chris Hemsworth genoss Bösewicht-Rolle in ‚Furiosa: A Mad Max Saga‘
(BANG) - Chris Hemsworth fand es „befreiend“, in ‚Furiosa: A Mad Max Saga‘ einen Bösewicht zu […] (00)
Neue Hackerwelle: Krypto-Drainer räumen Wallets aus! So können Sie sich schützen.
Wie Krypto-Drainer digitale Vermögen ausräumen – und was Sie dagegen tun können. Während […] (00)
Review: roborock Flexi Pro: Leistung, Komfort & Langlebigkeit vereint im Test
In der heutigen hektischen Welt sind Haushaltsgeräte, die Zeit und Mühe sparen, von […] (00)
Xhaka jubelt: Schweizer Sieg mit vier Geschichten
Köln (dpa) - Granit Xhaka grinste verschmitzt. Der Schweizer Kapitän wusste genau, dass es aus […] (02)
 
 
Suchbegriff