Merkel mahnt zur Mäßigung in Sozialstaats-Debatte

19. Februar 2010, 20:17 Uhr · Quelle: dpa
Berlin (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat in der Sozialstaats-Debatte zur Mäßigung gemahnt. Man dürfe «nicht Gruppen gegeneinander ausspielen», sagte Merkel am Freitag bei einem Kongress des Ringes Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) in Berlin.

«Anreiz für Arbeit ist essenziell für Deutschland.» Dabei verwies die Kanzlerin aber auch auf die geltende Rechtslage. «Wer ein Arbeitsangebot hat und es nicht annimmt, der muss auch die Nachteile spüren.»

Die FDP heizte die von Parteichef Guido Westerwelle angestoßene Diskussion über Hartz-IV-Empfänger noch einmal an. FDP-Vize Andreas Pinkwart sprach sich für ein strengeres Vorgehen gegen arbeitsunwillige Bezieher der staatlichen Leistungen aus. Aber auch in der Union wurden Forderungen nach mehr Sanktionen laut. Die SPD nannte die Debatte verfehlt. Das Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit (BA), Heinrich Alt, stellte sich gegen Vorwürfe, Arbeitslose würden zu selten Jobs annehmen.

Das Bundesarbeitsministerium warnte vor der generellen Aussage, es gebe eine «Zuwanderung in die Sozialsysteme». Die Gruppe der Migranten sei sehr heterogen, sagte eine Sprecherin auf Anfrage in Berlin. So gebe es Aussiedler, die oft älter und besser qualifiziert seien. Bei türkischstämmigen Bürgern sei der Anteil von Hartz-IV-Empfängern dagegen hoch, wobei «eine gewisse Bildungsferne» eine Rolle spiele und die kulturelle Tendenz, dass Frauen eher zu Hause bleiben.

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) sprach sich in einem Beitrag in der «Rheinpfalz» (Samstag) gegen die Absenkung der Leistungen für Hartz-IV-Empfänger aus. Vielmehr müsse für Arbeit wieder ordentliche Löhne gezahlt werden. Der Bundesvorsitzende der Grünen, Cem Özdemir, betonte in der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (Samstag), die Betroffenen wollten zumindest einen Lohn, von dem sie leben können, «ohne als Bittsteller zum Staat rennen zu müssen.»

Nach einem Forschungsbericht im Auftrag des Arbeitsministeriums haben «etwa 28 Prozent der erwerbsfähigen Hilfebedürftigen in Deutschland einen Migrationshintergrund». Dabei gebe es beträchtliche Unterschiede zwischen Westdeutschland (36 bis 39 Prozent) und Ostdeutschland (12 bis 14 Prozent).

Insgesamt seien Migranten «mit etwa doppelt so hohem Anteil von Hilfebedürftigkeit betroffen wie Deutsche ohne Migrationshintergrund», heißt es in der Studie der Universität Duisburg-Essen, die im November veröffentlicht wurde.

Das Hauptproblem von Bürgern mit ausländischen Wurzeln auf dem deutschen Arbeitsmarkt bestehe in ihrer geringen beruflichen Qualifikation, sagte die Ministeriumssprecherin. Dabei müsse aber berücksichtigt werden, dass ein hoher Anteil nur deshalb als ungelernt gelte, weil ein im Ausland erworbener Berufsabschluss in Deutschland nicht anerkannt werde. Dies solle mit einem neuen Gesetz geändert werden.

In einer Umfrage stößt die Sozialstaats-Debatte bei den meisten Bürgern auf Zustimmung. Allerdings wird nach einer anderen Befragung die Arbeit von FDP-Chef Westerwelle überwiegend als schlecht bewertet. Wie die «Bild»-Zeitung (Freitag) unter Berufung auf eine Infratest-dimap-Umfrage berichtet, finden fast drei Viertel der Befragten (72 Prozent) die Diskussion gut. Besonders groß ist der Zuspruch bei Erwerbstätigen (76 Prozent), nur 24 Prozent lehnen die Debatte als nicht gut ab. Nach einer anderen Infratest-dimap-Befragung (ARD-«Deutschland-Trend») legt die FDP in der Wählergunst zu.

FDP-Vize Pinkwart sagte der «Rheinischen Post»: «Wenn wir jetzt die Betreuung in den Jobcentern weiter verbessern, was wir ja vorhaben, dann müssen die Bezüge arbeitsfähiger Hartz-IV-Empfänger, die zumutbare Arbeit verweigern, auch konsequenter gekürzt werden.» Nimmt ein Hartz-IV-Empfänger eine Arbeit nicht an, können die Leistungen für drei Monate um 30, beim zweiten Mal um 60 Prozent gekürzt werden. SPD-Fraktionsvize Olaf Scholz sagte dem «Hamburger Abendblatt» (Samstag), Pinkwart rede dummes Zeug. Er fordere, was schon im Gesetz stehe.

Forschungsbericht: http://dpaq.de/zsU6R

Parteien / Umfragen
19.02.2010 · 20:17 Uhr
[14 Kommentare]
Flaggen vor der EU-Kommission
Brüssel (dpa) - Die Europäische Union sollte nach Meinung einer Mehrheit ihrer Einwohner einer aktuellen Umfrage zufolge künftig eine größere Rolle beim Schutz vor globalen Krisen und Sicherheitsrisiken spielen. In Deutschland wünschen sich dies sogar 73 Prozent der Befragten - mehr als im EU-weiten Schnitt, wie aus der jüngsten Eurobarometer-Umfrage hervorgeht, bei der mehr als 26.000 Menschen […] (00)
vor 15 Minuten
Michelle Fairly
(BANG) - Michelle Fairly ist aus der Schauspielwelt kaum wegzudenken: Ob als Catelyn Stark in 'Game of Thrones', als Eliza Moody in 'Bridgerton' oder als Mrs. Granger in 'Harry Potter' – sie hat sich längst als eine der vielseitigsten Darstellerinnen etabliert. Nun kehrt die gebürtige Irin in der Rolle der Marion Wallace in die brutale Welt von 'Gangs of London' zurück. Die dritte Staffel der […] (00)
vor 16 Stunden
HIKMICRO Wärmebildkameras im Frühlings-Deal: Jetzt clever sparen bei Amazon
Ob bei der Haussanierung, der Fehlersuche im Fahrzeug oder einfach aus technischer Neugier – Wärmebildkameras eröffnen spannende Einblicke, die dem bloßen Auge verborgen bleiben. Der Hersteller HIKMICRO gehört in diesem Bereich zu den bekanntesten Namen und bietet zuverlässige Geräte für Einsteiger und Profis. Jetzt lohnt sich der Einstieg besonders: Amazon hat im Rahmen seiner […] (00)
vor 30 Minuten
Indiana Jones und der Große Kreis – Schwingt sich auf die PlayStation
Am 17. April veröffentlicht MachineGames in Zusammenarbeit mit Lucasfilm Games das gefeierte Indiana Jones und der Große Kreis für PlayStation 5-Konsolen. Das „Abenteuerspiel des Jahres“ der D.I.C.E. Awards mit über 40 perfekten Testbewertungen und mehr als 50 Erwähnungen in „Best of“- und „Game of the Year“-Listen des Jahres 2024 kann jetzt für PlayStation 5 vorbestellt werden. Käufer: innen der […] (00)
vor 11 Stunden
NBC strebt sieben Millionen für Super Bowl-Spots an
Der Fernsehsender hofft auf einen reichlichen Umsatz. Erst im Februar 2026 findet der Super Bowl in den USA statt. Aber NBC versucht, die sieben Millionen Dollar pro 30-sekündigem Werbespot zu erreichen. NBCUniversal bemüht sich sehr um die Werbegelder seiner Kunden. Mit sieben Millionen US-Dollar würde man aber keinen Rekord erreichen, sondern lediglich das Niveau von FOX halten. FOX erreichte zuletzt sogar Millionen US-Dollar, weil viele […] (00)
vor 1 Stunde
App «Geory» ist auf einem iPhone zu sehen
Berlin (dpa/tmn) - Allen, die Reisetagebuch führen oder dies schon immer vorhatten, könnte «Geory» gefallen. Denn mit der iPhone-App kann das Notizbuch daheim bleiben. Die Anwendung kann viele Dinge automatisch erledigen; etwa den gesamten Verlauf einer Reise minuziös erfassen, mit Aufenthaltsorten, Daten und Zeiten der Ankunft und Abreise. Eine Journal-Übersicht zeigt alle besuchten Orte an und […] (00)
vor 7 Stunden
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
Bitcoin (BTC) hat einen bemerkenswerten Anstieg erlebt und ist in den letzten 24 Stunden um 3% gestiegen, von 84.000 $ auf 88.600 $, nach Berichten, dass die bevorstehenden US-Zölle auf wichtige Handelspartner weniger streng ausfallen werden als ursprünglich erwartet. Jedoch haben Altcoins wie Solana (SOL), Dogecoin (DOGE) und Cardano (ADA) den Anstieg von Bitcoin im 24-Stunden- […] (00)
vor 53 Minuten
Veranstaltungstipp – Mitmach-Aktion für Kinder im »dream.lab« in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 24.03.2025 (lifePR) - Rivane Neuenschwander lädt im dream.lab (Traumlabor) zum Mitmachen und Träumen ein. Die immersive Rauminstallation, entstand in Workshops der Künstlerin mit Kindern aus dem Kinderbeirat und der Kunstideenwerkstatt in St. Pölten, Österreich. Der Raum ermöglicht Besuchenden mit der Kunst spielerisch zu interagieren und bietet somit neue Erfahrungen und einen […] (00)
vor 13 Stunden
 
Anke Rehlinger am 21.03.2025
Saarbrücken - Laut der saarländischen Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hängt die […] (00)
Ukraine-Krieg - Sumy
Moskau/Riad/Kiew (dpa) - Nach Gesprächen zwischen den USA und Russland über den Ukraine-Krieg […] (00)
Bundespräsident ernennt neue Bundesregierung
Berlin (dpa) - 1203 Tage und ein paar Stunden: So lange wird Olaf Scholz Bundeskanzler sein, […] (00)
Grünen-Sonnenblume (Archiv)
Berlin - Die Wahl der Fraktionsvorsitzenden der Grünen sowie die Nominierung von Ex-Parteichef […] (00)
Bericht: Faltbares iPhone wird im Jahr 2026 erscheinen
In seinem „Power On“-Newsletter hatte Mark Gurman geschrieben, dass das faltbare iPhone im […] (00)
Clouded Leopard Entertainment gibt bekannt, dass die Simulation Hungry Meem (Switch, PC) von […] (00)
Geld, Symbolik – kein Händedruck: Baerbocks heikler Besuch in Damaskus
Deutschland kehrt diplomatisch zurück Mit 2,5 Millionen Euro im Gepäck und einem symbolisch […] (00)
Ozzy Osbourne
(BANG) - Ozzy Osbourne könnte beim Abschiedskonzert von Black Sabbath von einem Thron aus […] (02)
 
 
Suchbegriff