Meilenstein: Per Knopfdruck geht der Antrag ans Amt
Ab 1. April digitaler Bauantrag / Patrick Krug: „Wir machen das Bauen attraktiver“

26. März 2025, 13:26 Uhr · Quelle: LifePR
Meilenstein: Per Knopfdruck geht der Antrag ans Amt
Foto: LifePR
Holger Gerst (rechts) hat die Digitalisierung in der Kreisverwaltung ein großes Stück vorangebracht und kann so mit Landrat Dr. Jens Mischak, Erstem Kreisbeigeordneten Patrick Krug und Amtsleiter Bernhard Hofmann (von links) symbolisch den roten
Ab dem 1. April 2025 können Bauanträge im Vogelsbergkreis digital eingereicht werden, wodurch der Prozess effizienter und transparenter wird. Diese Digitalisierung verringert Bürokratie und beschleunigt Genehmigungsverfahren, was die Attraktivität des Bauens in der Region steigert.

Vogelsbergkreis, 26.03.2025 (lifePR) - Die Zeiten, in denen ein Bauantrag in vierfacher Ausfertigung, fein säuberlich abgeheftet in einem Ordner, zur Bauaufsicht gebracht werden musste, gehören im Vogelsbergkreis der Vergangenheit an: Ab dem 1. April können diese Anträge digital eingereicht werden – ein Knopfdruck genügt, wenige Momente später hat die Bauaufsicht im Landratsamt die Unterlagen auf dem Schirm. Zum offiziellen Start dieser Digitalisierung im Baugenehmigungsverfahren spricht denn Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug auch von einem „bedeutenden Tag“ und dem „Beginn einer neuen Ära“.

Und die läuft über ein Bauportal, das vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Wohnen beauftragt und von der ekom eingerichtet wurde. Zum offiziellen Start im Vogelsberg sind denn auch Astrid Schwarz, Referat Baurecht im Ministerium, Simon Sauerbier und Peter Nonn von der ekom sowie Thomas Triebsch vom Softwarehersteller Prosoz gekommen und heben vor allem die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Amt für Bauen und Umwelt hervor.

„Weniger Bürokratie, schnellere und effizientere Genehmigungsverfahren – das sind immer wieder Schlagworte, wenn es in Deutschland um das Thema Bauen geht“, weiß Baudezernent Patrick Krug und betont: „Mit der Einführung des digitalen Bauantrags greifen wir diese Punkte auf und machen damit das Bauen im Vogelsbergkreis attraktiver.“

Die digitale Bauakte stellt für Krug einen „grundlegenden Wandel“ im Bereich der Verwaltungsprozesse dar. Denn diese Form des Bauantrags „vereinfacht und beschleunigt Abläufe, reduziert bürokratische Hürden und schafft mehr Transparenz für Bauherren, Architekten und Unternehmen“. Was bislang mit vielen Formularen und langen Bearbeitungszeiten verbunden gewesen sei, werde nun effizienter, flexibler und nachhaltiger gestaltet. Entscheidend sei aber nicht nur der Zeitfaktor, durch den standardisierten Datenaustausch zwischen Antragsportal und den Fachverfahren würden sich auch Prozesse auf den anderen Ebenen vereinfachen, da die Akte medienbruchfrei digital bearbeitet werden könne.

„Die Menschen wünschen sich schnelle, unkomplizierte, transparente und vor allem verständliche Prozesse. Sie möchten nicht mehr wochen- oder monatelang auf Antworten warten oder zigmal die gleichen Papierberge kopieren und an mehreren Stellen einreichen“, erklärt der Erste Kreisbeigeordnete. Für ihn steht fest: Digitalisierung darf nicht damit aufhören, dass Bürger zu Hause am PC einen Antrag abschicken können, sondern muss auch bedeuten, dass der komplette Verwaltungsvorgang digital bearbeitet wird.

Die Einführung des digitalen Bauantrags – Amtsleiter Bernhard Hofmann sieht darin auch einen entscheidenden Vorteil für Unternehmer, im Vogelsbergkreis zu bauen, weil eben Prozesse nun beschleunigt werden können. „Wir sind eine relativ kleine Bauaufsicht, auch das ist ein Vorteil, wir sind gut vernetzt und haben kurze Wege“, betont der Amtsleiter, der – wie auch Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug – vor allem seinem Mitarbeiter Holger Gerst dankt, der das Digitalisierungsprojekt geleitet hat und auch weiterhin federführend begleiten wird.

Simon Sauerbier von der ekom bezeichnet Holger Gerst als „Mann der Stunde“ und lobt die moderne Zusammenarbeit: „Im Vogelsbergkreis trifft Können auf Pragmatismus.“ Der offizielle Start des digitalen Bauantrags sei ein „Meilenstein und dieser Meilenstein ist Handwerk und der Lohn langer Arbeit.“ Aus seiner Tätigkeit weiß der Projektleiter der ekom, dass bei Einführung eines solchen Prozesses Begeisterung vorhanden sein muss. „Die hat man hier vorgefunden.“ Mehr noch: Der Vogelsbergkreis ist wieder einmal vorne dabei in Hessen „und das hat mit ihren Köpfen, mit ihrer Verwaltung zu tun“, attestiert Sauerbier. Astrid Schwarz aus dem Referat Baurecht im Ministerium sieht Hessen insgesamt „ganz weit vorn“ im Vergleich zu anderen Bundesländern und freut sich, „dass es Bauaufsichten gibt wie Sie, die so schnell in diesen Prozess einsteigen“.

Unterhaltung & Technik
[lifepr.de] · 26.03.2025 · 13:26 Uhr
[0 Kommentare]
Kleiner Stadtführer für einen Tag
Bad Pyrmont, 25.04.2025 (lifePR) - Laut einer Studie aus dem Jahr 2019 empfängt Bad Pyrmont jährlich ca. 1,4 Mio. Tagesgäste. Ob als Kurzurlaub für die Seele, inspirierender Familienausflug oder entspannter Tag mit Freundinnen und Freunden – die Kombination aus Natur, Kultur, Wasser und Wohlbefinden macht einen Besuch in Bad Pyrmont zu einem unvergesslichen Erlebnis für Menschen jeden Alters. […] (00)
vor 1 Stunde
Holger Münch (Archiv)
Wiesbaden - Der Präsident des Bundeskriminalamtes, Holger Münch, hat sich erfreut über den Plan von Union und SPD zur Einführung der mehrmals von Gerichten gestoppten Vorratsdatenspeicherung gezeigt. "Wir warten sehnsüchtig darauf, dass das geltendes Recht wird", sagte er der "Frankfurter Rundschau" (Samstagsausgabe). "Die IP-Adresse ist häufig der einzige Weg festzustellen, von welchem Gerät eine […] (01)
vor 9 Minuten
Gordon Ramsay
(BANG) - Gordon Ramsay erzählte, dass er in seinem gleichnamigen, mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant nur zweimal gegessen habe, da es ihm "zu vornehm" sei. Der 58-jährige Starkoch habe in 25 Jahren nur zweimal in seinem Restaurant Gordon Ramsay in Chelsea in West London gegessen, das im Jahr 2001 mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde. Der Koch verriet, dass er das Erlebnis […] (00)
vor 4 Stunden
Grundlegende technische Unterschiede 1. Kabellose Headsets (Wireless) Das beliebte Wireless-Headset überträgt Signale per Funktechnologie. Zu den meistgenutzten Standards gehören: Bluetooth: Standard für Mobilgeräte, häufig jedoch mit begrenzter Bandbreite. RF (Funk, zum Beispiel mit 2,4 GHz): Oft bei Gaming-Headsets zu finden (geringere Latenz als Bluetooth). Infrarot: Mittlerweile eher […] (00)
vor 3 Stunden
Flatlay Von Spielgeräten
Bethesda veröffentlicht zum Shooter DOOM: The Dark Ages (PS5, Xbox Series, PC) von id Software den Cosmic Realm Trailer, der am 15.05.25 in Europa ausgeliefert wird. DOOM: The Dark Ages ist das Prequel zu DOOM (2016) und DOOM Eternal, das die epische, filmreife Entstehungsgeschichte zur Wut des DOOM-Slayers erzählt. Schlüpfe in die vor Blut triefenden Stiefel des DOOM-Slayers - in einem noch nie erlebten und unheilvollen mittelalterlichen […] (00)
vor 27 Minuten
Sabine Heinrich dokumentiert ihren „Hermann“-Lauf
Die WDR-Moderatorin nimmt am 31 Kilometer langen Lauf vom Hermannsdenkmal bei Detmold bis zur Sparrenburg in Bielefeld teil. Ein WDR-Team begleitet sie dabei. Die WDR-Moderatorin Sabine Heinrich erfüllt sich einen Lebenstraum: Am kommenden Sonntag, 27. April, findet erneut der jährliche Volkslauf vom Hermannsdenkmal bei Detmold bis zur Sparrenburg in Bielefeld statt. Der 31 Kilometer lange Weg ist besser als sogenannter „Herrmannslauf“ bekannt […] (00)
vor 3 Stunden
Vincent Kompany
München (dpa) - Mit dem bayerischen Ritual der Bierdusche für einen Meistercoach mochte sich Vincent Kompany noch nicht groß befassen. Auch wenn der Fußball-Lehrer schmunzelte, als die unvermeidliche Frage dazu kam. «Diese ganzen Szenarien sind noch nicht in meinem Kopf», sagte der 39 Jahre alte Trainer des FC Bayern mit einem treuherzigen Blick vor dem Heimspiel gegen den FSV Mainz 05: «Nur das […] (01)
vor 3 Stunden
Moderner Finanzarbeitsplatz Mit Computer, Tablet Und Handelsdiagrammen
Krypto-Market-Maker: immer essenziell, gelegentlich umstritten, häufig missverstanden. Es ist eine undankbare Aufgabe, aber Market Maker – oder MMs, wie es einfacher zu sagen ist – sind nicht aus Liebe zum Ruhm dabei. Sie behandeln ihre Aufgabe als Geschäft, denn genau das ist es: das Geschäft, Krypto-Märkte rund um die Uhr am Laufen zu halten. In praktischen Begriffen bedeutet dies, die […] (00)
vor 55 Minuten
 
Aktuelle Forschungsergebnisse: Predigten werden oft als langweilig empfunden
Wien (Österreich) / Sussex (England), 24.04.2025 (lifePR) - Eine zwischen 2021 und 2024 […] (00)
WITTENSTEIN cyber motor: mechatronisches Lösungsangebot durch Akquisition erweitert
Igersheim, 25.04.2025 (PresseBox) - Mit der Akquisition der Moog Brno s.r.o. mit allen […] (00)
Enwitec und Stromtastic: Eine starke Partnerschaft für die Zukunft der Solartechnik
Wurmannsquick, 25.04.2025 (PresseBox) - Die Zusammenarbeit zwischen enwitec und Stromtastic markiert einen […] (00)
Deutsche Telekom (Archiv)
Bonn - Die Verbraucherzentrale hat gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Organisationen eine […] (01)
Die wenigsten japanischen Spiele für Switch 2 bekommen echte Spielkarten
Außerdem hängt damit die Eigentümerschaft der betroffenen Games ganz von Nintendos Servern ab […] (00)
Hugh Grant hat 'erbärmliche' Schulen scharf kritisiert.
(BANG) - Hugh Grant hat "erbärmliche" Schulen scharf kritisiert und ein Verbot von Laptops und […] (00)
Mann schaut auf seinem Fernseher Amazon Prime Video
Berlin (dpa/tmn) - Was läuft wo? Welches Abo passt am besten zu den eigenen Interessen? Der […] (02)
Revolut verdoppelt Gewinn – Krypto-Boom und Kundenzuwachs treiben Europas wertvollstes Start-up
Mit einem Gewinnsprung auf über £1 Mrd. hat Revolut im Geschäftsjahr 2024 seinen Status als […] (00)
 
 
Suchbegriff