Bundesweite Umfrage

Mehr Natur im Kita-Alltag gewünscht - aber Personalnot hemmt

25. März 2025, 12:00 Uhr · Quelle: dpa
Waldkindergarten
Foto: Frank Rumpenhorst/dpa
Laut Umfrage unter Kitaleitungen erschweren mehrere Faktoren eine Natur-Bildung der Jüngsten. (Symbolbild)
Rein in die Matschhose und raus ins Grüne: Kinder profitieren von Naturerfahrungen sehr, sagen die meisten Kita-Leitungen in einer Umfrage. Nicht nur die Personalnot bremse das aus.

Düsseldorf (dpa) - Kita-Leitungen möchten mit den Kindern gerne raus ins Grüne und sehen darin viele Vorteile - zahlreiche Hemmnisse, vor allem der Personalmangel, bremsen das laut einer Umfrage aber allzu oft aus. «Naturbildung scheitert an Personalnot», lautet die Bilanz einer bundesweiten Online-Befragung von 2.659 Kita-Leitungen. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) stellte sie zu Beginn des Deutschen Kitaleitungskongresses (DKLK) in Düsseldorf vor.

Gewerkschaft: Lernort Natur ist für Kita-Kinder noch ein zartes Pflänzchen

«Naturerfahrungen sind kein Luxus, sondern essenziell für die gesunde Entwicklung von Kindern», sagte der VBE-Vizevorsitzende Tomi Neckov. Eine übergroße Mehrheit der Kita-Leitungen sehe in einer Naturbildung positive Effekte für Motorik, Gesundheit, Wohlbefinden und Umweltbewusstsein der Jüngsten. Auch eine bessere Selbstwahrnehmung und Kreativität sowie ein Plus für die Sprachentwicklung werden von vielen Befragten genannt.

Das Personal könne nach Einschätzung zahlreicher Befragter ebenfalls profitieren - etwa durch geringere Lärmbelastung und wegen «positiver Effekte auf das Verhalten der Kinder». «Es ist absurd, wenn engagierte Fachkräfte gerne mit den Kindern in die Natur gehen würden, aber Personalmangel und fehlender niedrigschwelliger Zugang sie hindern», sagte Neckov.

Oft weniger Personal in Kitas als vorgeschrieben

Die Arbeit in frühkindlichen Einrichtungen sei nach wie vor von starkem Personalmangel geprägt. So gab die Hälfte der Kita-Leitungen an, im vergangenen Jahr im Durchschnitt an einem Tag pro Woche mit weniger Personal gearbeitet zu haben, als es Vorgaben - etwa zur Aufsichtspflicht - verlangen. Mehr als jede zehnte Kita-Leitung gab an, dass sogar in über 60 Prozent der Zeit so gearbeitet werde.

In den «DKLK-Meinungstrend» waren zwischen Oktober 2024 und Januar 2025 Antworten von Leiterinnen und Leitern vor allem aus NRW, Baden-Württemberg und Bayern eingeflossen. Die Umfrage ist laut dem VBE nicht repräsentativ.

Auch die Lage der Kita spielt eine Rolle

Laut der Studie gaben 71 Prozent der Kita-Leitungen an, sie brauchten mehr Personal, um Kindern regelmäßig Erfahrungen in der Natur zu ermöglichen. Gut ein Drittel wies darauf hin, dass sie wegen der örtlichen Lage ihrer Kita kaum ins Grüne kommen könnten.

Rund 75 Prozent gaben an, nicht täglich mit den Kindern einen Naturraum aufzusuchen - also etwa Wald, Park, naturbelassenes Außengelände der Einrichtung, Felder, Wiesen oder auch Bachufer.

Bildung / Kindergärten / Natur / Gewerkschaft / Deutschland
25.03.2025 · 12:00 Uhr
[0 Kommentare]
Polizist (Archiv)
Aurich - Staatsanwaltschaft und Polizei haben nach eigenen Angaben einen Schlag gegen Drogenhändler in Ostfriesland geführt. Bei einer großangelegten Razzia im Landkreis Aurich wurden in der Nacht auf Freitag drei Verdächtige festgenommen, darunter zwei Männer und eine Frau. Die beiden Männer sollen bei ihrer Festnahme versucht haben, mit ihrem Auto zu fliehen und dabei einen Polizeiwagen gerammt […] (02)
vor 31 Minuten
Künstliche Gletscher: Wie Landwirte in Pakistan gegen den Wassermangel kämpfen
Der Klimawandel macht sich inzwischen weltweit bemerkbar. So auch in Pakistan. Das Land erlebt seit vielen Jahren einen hohen Temperaturanstieg. Wärmere Winter führen zu weniger Schneefall und in der Folge dann auch zu weniger Schneeschmelze. Diese ist jedoch ein wichtiger Faktor für die Versorgung bestimmter Regionen mit Wasser. Landwirte in Pakistan setzen bei ihrem Kampf gegen den Wassermangel […] (00)
vor 51 Minuten
Apple plant seine CO2-Emissionen bis 2030 um 75 Prozent zu senken
Wie Apple am Mittwoch mitteilte, sollen die eigenen CO2-Emissionen in den nächsten fünf Jahren um 75 Prozent reduziert werden. Seit 2015 konnte der Konzern seine weltweiten Emissionen an Treibhausgas um über 60 Prozent senken. Apple Store, Quelle: Pixabay Apple strebt nach CO2-Neutralität Laut Apples aktuellen Umweltbericht für das Jahr 2025 wurden in den letzten zehn Jahren die CO2- […] (00)
vor 1 Stunde
Schwarze Spielkonsole
Tencent Games und Polaris Quest zeigen einen Gameplay Trailer zum Open-World Survival-Spiel Light of Motiram (PS5, PC, Mobile). Das Spiel weist große Ähnlichkeiten mit Sonys Horizon -Serie auf: Light of Motiram handelt in einer postapokalyptischen Welt, in der Überlebende zwischen gefährlichen Mechanimals und uralten Ruinen versuchen, eine neue Zivilisation aufzubauen. Es bietet eine offene Welt […] (00)
vor 2 Stunden
Molly Ringwald will kein 'Breakfast Club'-Remake.
(BANG) - Molly Ringwald will kein 'Breakfast Club'-Remake. Die 57-jährige Schauspielerin glaubt nicht, dass die Coming-of-Age-Komödie von John Hughes aus dem Jahr 1985 vielfältig genug für eine einfache Neuauflage ist. Sie glaubt, dass das Format nicht die heutige Welt repräsentiert. Laut 'PEOPLE' sagte Molly den Teilnehmern der C2E2-Fan-Convention in Chicago: "Ich persönlich glaube nicht daran, […] (00)
vor 1 Stunde
ATP-Tour - München
München (dpa) - Unbeeindruckt vom Zwischenruf eines Zuschauers hat sich Alexander Zverev ins Halbfinale des ATP-Turniers in München gekämpft. Der beste deutsche Tennisprofi rang Tallon Griekspoor aus den Niederlanden mit 6: 7 (6: 8), 7: 6 (7: 3), 6: 4 nieder und beendete damit seine jüngste Negativserie von sechs Turnieren ohne Einzug in die Vorschlussrunde. «Am Ende des Tages bin ich sehr glücklich, dass ich dieses Match gewonnen habe», […] (00)
vor 36 Minuten
Hypoport überrascht mit starkem Wachstum
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete die Hypoport SE einen bemerkenswerten Anstieg im Bereich der Immobilienfinanzierung. Das über die Plattform Europace abgewickelte Transaktionsvolumen stieg um 34 Prozent auf 20,3 Milliarden Euro. Besonders das Kreditvolumen für den Kauf von Bestandsimmobilien entwickelte sich überproportional. Quelle: Eulerpool Hypoport führt diese Entwicklung auf den […] (00)
vor 35 Minuten
Stark in die Bildungs-Zukunft: Jetzt für das Future Skills Programm “Starkmacher” bewerben
Bergisch Gladbach, 18.04.2025 (PresseBox) - Was in Bergisch Gladbach begann und bereits 2.400 Menschen erreicht hat, wird jetzt zum bundesweiten Bildungsimpuls: Das erprobte Starkmacher-Mentoring wird ab sofort deutschlandweit durch den ISOTEC Jugendhilfe e.V. gefördert. Schulen, Kitas und andere Einrichtungen können ab jetzt vierteilige Kursreihen zu den wichtigsten Zukunftskompetenzen, die […] (00)
vor 8 Stunden
 
Waffengewalt an US-Hochschule Florida State University
Tallahassee/Washington (dpa) - Bei einem Schusswaffenangriff an einer Hochschule im US- […] (00)
Bleiberecht auf Zeit – CDU zieht Schlussstrich, AfD will Abbruch
Ein Gesetz, das Hoffnung machte Seit gut zwei Jahren bietet das Chancen-Aufenthaltsrecht […] (00)
Humboldt-Universität (Archiv)
Berlin - Die "Junge Welt" kritisiert die vorübergehenden Festnahmen von drei Journalisten bei […] (00)
Containerschiff (Archiv)
Bremen - Für die Finanzierung der deutschen Seehäfen hat Bremens Bürgermeister Andreas […] (00)
Eintracht Frankfurt - Tottenham Hotspur
Frankfurt/Main (dpa) - Trainer Dino Toppmöller wischte sich den Regen aus dem Gesicht, einige […] (05)
Axel Grell – OAE1-Kopfhörer setzt neue Maßstäbe und revolutioniert die Kopfhörer-Technologie
Seit über zehn Jahren gilt die Harman-Target-Curve (der Zielfrequenzgang der Firma Harman für […] (00)
Steinsäulen statt Samtpfote: Der Raider poltert in Elden Ring Nightreign Trailer auf die Bühne!
Vergiss verborgenes Taktieren oder graziles Ausweichen – im neuen Trailer zu Elden Ring […] (00)
«Mini Reni»: Neue Serie von Joanna Gaines
Die Show zum Thema Wohndesign läuft bei Magnolia Network und Max. Die «Fixer Upper»-Darsteller Chip und […] (00)
 
 
Suchbegriff