Eulerpool News

Mehr Beschwerden: Deutsche Post und Wettbewerber unter der Lupe

15. März 2025, 07:39 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die Zahl der Beschwerden über die Deutsche Post und deren Wettbewerber hat mit 420.000 im letzten Jahr ein Rekordhoch erreicht. Trotz höherer Zahlen betont die Post ihre Rolle als Qualitätsführer und lernt aus den Beschwerden, während die Konkurrenz unterschiedliche Beschwerdequoten angibt.

Die Zahl der Bürgerbeschwerden über die Deutsche Post und ihre Konkurrenz hat überraschend hohe Ausmaße angenommen. Rund 420.000 Beschwerden verzeichnete der Logistiker DHL im Bereich seiner Brief- und Paketzustellung im letzten Jahr, die vor allem wesentliche Leistungsstörungen wie Verlust, Entwendung, Beschädigung und Verspätungen betrafen. Laut Angaben der Bundesnetzagentur gingen im selben Jahr 39.500 Beschwerden allein gegen die Deutsche Post ein, insgesamt summierten sich die Einreichungen bei der Aufsichtsbehörde auf 44.406 für alle Anbieter – ein Rekordhoch.

Die erstmalige Offenlegung der direkt bei der Deutschen Post eingegangenen Beschwerden offenbart, dass die Differenz zu den offiziellen Zahlen der Netzagentur auch darauf zurückzuführen ist, dass viele Verbraucher ihren Unmut zunächst beim Anbieter selbst statt bei der Behörde äußern. Bei 14 Milliarden beförderten Sendungen entspricht dies jedoch einem sehr geringen Beschwerdeanteil von 0,003 Prozent.

Wettbewerber wie Hermes, UPS und DPD weisen dabei auf ihre eigenen Beschwerdequoten hin, die jeweils unterschiedlich gemeldet werden. Während Hermes angibt, dass 0,04 Prozent der Sendungen verlustig oder beschädigt werden könnten, nennt DPD eine Beschwerdequote von 0,11 Prozent. UPS schätzt seine eigene Quote auf 0,0001 Prozent ohne abschließende Angaben. FedEx verzichtet darauf, spezifische Werte zu publizieren.

Ein DPD-Sprecher betont zudem, dass die Datenerfassung zur Beschwerdequote mit methodischen Unsicherheiten verbunden ist, da das gesetzliche Szenario nicht eindeutig festlegt, wann eine Eingabe als Beschwerde zu werten ist. Unterschiede in den verschiedenen Dienstleistungsbereichen sowie die Einbindung kleinerer regionaler Anbieter, die zum Teil deutlich geringere Quoten aufweisen, erschweren die Vergleichbarkeit der Daten.

Das veränderte Postgesetz sorgt jedoch für mehr Transparenz und wird vom SPD-Bundestagsabgeordneten Sebastian Roloff begrüßt. Diese Offenheit dient aber auch als Weckruf an die Unternehmen, bei der Personalplanung darauf zu achten, strukturelle Fehlleistungen zu vermeiden. Die Post selbst sieht sich als Qualitätsführer und strebt Verbesserungen an, indem aus jeder Beschwerde gelernt wird.

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 15.03.2025 · 07:39 Uhr
[0 Kommentare]
Northrop Grumman schockt mit Gewinneinbruch
Die Schattenseite von Northrops Super-Bomber Rüstungsaufträge gelten in Krisenzeiten als Börsenanker. Doch bei Northrop Grumman gilt das nur noch bedingt. Die Aktie des US-Konzerns verlor am Dienstag in der Spitze fast elf Prozent – ein Rücksetzer, der selbst für die traditionsreiche Verteidigungsindustrie ungewöhnlich heftig ausfällt. Quelle: Eulerpool Der Grund: enttäuschende […] (00)
vor 47 Minuten
Industrieanlagen (Archiv)
München - Die Ifo-Exporterwartungen haben sich deutlich verschlechtert. Sie fielen im April auf -9,8 Punkte von -2,3 Punkten im März, wie das Ifo-Institut am Freitag in München mitteilte. Das ist der niedrigste Stand seit Mai 2020. "Der Zollkonflikt mit den USA hat die Hoffnung auf eine Erholung der Exportwirtschaft unterbrochen", sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen. "Die hohe […] (00)
vor 4 Minuten
Addison Rae hat offiziell ihr Debüt-Studioalbum 'Addison' angekündigt.
(BANG) - Addison Rae hat offiziell ihr Debüt-Studioalbum 'Addison' angekündigt. Die virale Pop-Sensation hat auf der Vorbestellungsseite für das Album subtil verraten, dass es das "erste und letzte Album von Addison Rae" sein wird. Das könnte darauf hindeuten, dass sie ihren Nachnamen für zukünftige Veröffentlichungen fallen lassen wird. Obwohl es noch keine Tracklist gibt, wird die LP die Singles […] (01)
vor 14 Stunden
Rose auf Tastatur
Hannover (dpa) - Augenkontakt, ein ermutigendes Zwinkern, dann ein Lächeln, schließlich ein romantisches Treffen: Doch so einfach ist die Suche nach der großen Liebe meist nicht. Wer noch weiß, wie schwer die ersten Flirtversuche sind, bevorzugt vermutlich eine unkompliziertere Variante: Online-Dating. Aber auch daran scheiden sich die Geister - negative Gefühle wie Frust, Stress und Wut scheinen […] (00)
vor 2 Stunden
For Honor – Nächste Season bringt ein bisschen Prince of Persia mit ins Spiel
Das Mid-Season-Update von For Honor Year 9 Season 1 ist gestartet und bringt das von Prince of Persia inspirierte ‚Blades of Persia‘-Throwback-Event, das Chimera-Bankett-Event, Heldenfeste und Spiel-Updates. ‚Blades of Persia‘ läuft ab sofort bis zum 14. Mai und gibt allen die Möglichkeit, als Warrior Prince zu kämpfen. Das neue Helden-Skin-Angebot umfasst einen Aramusha-Helden-Skin, sieben […] (00)
vor 10 Stunden
«Yellowjackets» erreicht drei Millionen Fans
Die dritte Staffel war auch gleich die erfolgreichste Season der Serie. Vor knapp einer Woche strahlte Paramount+/Showtime das Finale der dritten Yellowjackets -Staffel aus. Nach eigenen Angaben von Paramount erreichte die Serie in den Vereinigten Staaten von Amerika drei Millionen Fernsehzuschauer. Das sei laut Paramount ein Anstieg von 19 Prozent und ein Plus von 54 Prozent bei den Streamingzahlen. Chris McCarthy, Co-CEO von Paramount Global […] (00)
vor 1 Stunde
Carlos Alcaraz
Madrid (dpa) - Rund einen Monat vor Beginn der French Open plagt sich der spanische Topfavorit Carlos Alcaraz mit einer Verletzung herum. Wegen Problemen an den Adduktoren sagte der Weltranglisten-Dritte seine Teilnahme am Masters-1000-Turnier in Madrid ab. Alcaraz hatte sich die Verletzung beim Turnier in Barcelona zugezogen, wo er am Sonntag im Finale gegen den Dänen Holger Rune verloren hatte. […] (02)
vor 18 Stunden
Datenleck bei MerkurBets, CrazyBuzzer und SlotMagie: Über eine Million Kundendaten betroffen
Lahr, 24.04.2025 (lifePR) - Ein massives Datenleck erschüttert die Online-Glücksspielanbieter MerkurBets, CrazyBuzzer und SlotMagie: Durch eine gravierende Sicherheitslücke sollen nach Medienberichten von Mitte März 2025 persönliche Daten von über einer Million Kunden öffentlich zugänglich gewesen sein. Vollständiger Name, Adressen, Bankverbindungen, Ausweisdaten sowie Fotos aus der Videoidentifizierung sollen öffentlich einsehbar gewesen sein. […] (00)
vor 14 Stunden
 
Trump, Powell und der letzte Damm
Ein Präsident unter Strom Donald Trump ist zurück – und mit ihm die alte Frage: Wie viel […] (00)
Die besten Neobroker im April 2025
Wenn Rendite zählt, aber die Gebühren den Gewinn nicht auffressen sollen, führt am Online- […] (01)
Verizon verliert Kunden – und das Vertrauen der Börse
Der Dienstleister verliert – beim Kerngeschäft 289.000 Mobilfunkkunden weniger. Eine Zahl, die […] (00)
Small-Talk-Situation
Berlin (dpa) - Die Deutschen sind und bleiben Small-Talk-Muffel. Das zeigt eine repräsentative […] (00)
Amy MacDonald
(BANG) - Amy MacDonald erzählte, dass ihre neue Musik von der "dunkleren Seite" des Feierns […] (00)
Football-Legende McMichael gestorben
Chicago (dpa) - Die Chicago Bears und zahlreiche Football-Fans trauern um Legende Steve McMichael. Das […] (01)
QNAP stattet Qsirch mit KI-gestützter RAG Suche aus
QNAP Systems, Inc., ein führender Innovator von Computer-, Netzwerk- und Speicherlösungen, […] (00)
Primetime-Check: Mittwoch, 23. April 2025
Wie erfolgreich war Das Erste Martina Gedeck? Außerdem: Ist die Sat.1-«Fertiggerichte»-Show ein heißer […] (00)
 
 
Suchbegriff