Märkte trotzen Nahost-Spannungen – US-Börsen mit deutlichen Kursgewinnen
Der Konflikt im Nahen Osten war am Montag das dominierende Thema an den US-Börsen, doch die Anleger zeigten sich unbeeindruckt. Trotz der geopolitischen Spannungen konnten die wichtigsten amerikanischen Aktienindizes beachtliche Gewinne verzeichnen und markierten gegen Ende des Handelstages ihre Tageshöchststände.
Am Wochenende hatten US-amerikanische Streitkräfte iranische Atomanlagen angegriffen, woraufhin der Iran einen US-Militärstützpunkt in Katar ins Visier nahm. Allerdings gelang es dem Golfstaat, die Raketen abzufangen, und nach Angaben der Vereinigten Staaten wurden keine US-Bürger verletzt. Besonderes Augenmerk galt dabei den Äußerungen von Donald Trump, der auf seiner Plattform Truth Social optimistisch äußerte, der Iran könne nun Friedensbemühungen im Nahen Osten unterstützen und Israel zu ähnlichen Schritten ermutigen.
Der Dow Jones Industrial zeigte sich volatil und verlor kurzzeitig ein halbes Prozent, um sich dann wieder zu erholen und den Handelstag mit einem Plus von 0,89 Prozent bei 42.581,78 Punkten zu beenden. Auch der S&P 500 legte um 0,96 Prozent auf 6.025,17 Zähler zu, während der technologielastige Nasdaq 100 um 1,06 Prozent auf 21.856,33 Punkte stieg.
Leon Ferdinand Bost von Metzler Capital Markets merkte an, dass der Markt vor allem erleichtert sei, dass keine Angriffe auf Energieinfrastrukturen oder die strategisch wichtige Straße von Hormus erfolgt seien. Das Vorgehen des Irans wertete er primär als symbolischen Akt zur Wahrung des Gesichts, was der US-Regierung Raum für Deeskalationsbemühungen gebe. Diese Entwicklungen schätzen die Marktteilnehmer positiv ein.
Meldungen zu erfreulichen Unternehmensstimmungen in den USA traten dagegen in den Hintergrund. Die Einkaufsmanagerindizes sowohl für die Industrie als auch für den Dienstleistungssektor übertrafen die Erwartungen, hatten jedoch kaum Einfluss auf die Börsenentwicklung.