MAD muss schlagkräftiger gegen Extremismus werden

01. Januar 2021, 05:01 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, sieht in der Truppe eine wachsende Bereitschaft, aktiv gegen rechtsextreme und rassistische Äußerungen vorzugehen.

«Wir sehen das an den meldepflichtigen Ereignissen: Ein Hitlergruß wird angezeigt, eine Schmiererei oder ein eingeritztes Hakenkreuz. Es ist positiv, dass das jetzt gemeldet wird», sagte Högl der Deutschen Presse-Agentur in einer Bilanz des abgelaufenen Jahres. Dies zeige, dass Soldatinnen und Soldaten aufmerksam seien und es in solchen Fällen Widerspruch gebe.

Im vergangenen Jahr hatten mehrere Vorfälle Schlagzeilen gemacht. Für Unruhe sorgte auch, dass Munition und Sprengstoff fehlte - wegen Schlamperei oder weil diese entwendet worden waren. Högl, die ihr Amt im vergangenen Jahr angetreten hatte und als Anwältin der Soldaten gilt, fordert, jeden Fall genau zu untersuchen.

«Wir müssen diejenigen stärken, die jeden Tag fest auf dem Boden des Grundgesetzes stehen und ihren Dienst leisten», sagte Högl. «Ich bin dafür, dass man jedes Kennverhältnis, jede Chatgruppe, jede Verbindung, die man ausmacht, genau untersucht. Wer steht mit wem in Verbindung und gibt es nicht doch etwas, das man als Netzwerk bezeichnen könnte?»

Der Militärische Abschirmdienst (MAD) habe als Bundeswehr-Nachrichtendienst «eine gewaltige Aufgabe». Sie nannte die Sicherheitsüberprüfungen zu Beginn der Laufbahnen und im weiteren Betrieb, wenn besondere Voraussetzungen erfüllt werden müssen.

«Das dauert alles viel zu lange. Da ist also Reformbedarf», sagte Högl. Eine zentrale Aufgabe sei es, die Soldaten zu identifizieren, die extremistische Tendenzen entwickelt haben. «Das ist nicht trivial. Es geht um eine Vielzahl von Einzelfällen: Wir sehen es im gesteigerten Meldeaufkommen. Es gibt immer mehr, was jetzt auch angezeigt wird. Das ist gut und richtig. Dem muss der MAD konzentriert nachgehen», so Högl.

Der MAD habe dabei die Aufgabe, seine Erkenntnisse auch gerichtsfest zu machen. Er arbeite anders als das Bundesamt für Verfassungsschutz und die Landesämter, die ein allgemeines Lagebild erstellten.

«Nicht wenige zweifeln daran, ob wir überhaupt einen speziellen Nachrichtendienst für die Bundeswehr brauchen. Ich sehe das nicht so: Wir brauchen den MAD. Wir müssen ihn personell stärken, mit exzellentem Personal, damit er ein schlagkräftiger wird», so Högl. «Ich halte es für notwendig, dass der MAD einen breiten Blick in die Truppe hat. Mit der neuen Präsidentin Martina Rosenberg wurde ein wichtiges Signal gesetzt.»

Sie wünsche eine bessere Zusammenarbeit mit den zivilen Behörden. Dies gelte insbesondere in zwei Fällen: Wo Soldatinnen und Soldaten die Bundeswehr verlassen, wechsele die Zuständigkeit vom MAD hin zum Bundesamt für Verfassungsschutz. «Häufig findet keine Übergabe statt. Wenn Personen auffällig geworden sind, sollte es eine reguläre Übergabe an die zivilen Landesämter für Verfassungsschutz geben. Handlungsbedarf sehe ich auch im Bereich der Reservisten», sagte Högl.

Im Kommando Spezialkräfte (KSK), wo mehrere Extremismusfälle für Verärgerung in Berlin gesorgt hatten, sehe sie Fortschritte, aber auch Vorbehalte. «Ich nehme wahr, dass einige im KSK auch Schwierigkeiten mit den Reformen haben. Sie sind auch drastisch. Die Auflösung der 2. Kompanie war ein Einschnitt im KSK, auch die Ausgliederung der Ausbildung», sagte sie.

«Was ich feststelle ist, dass der Kommandeur Unterstützung hat in seinem Verband und er die Reformen engagiert angeht», so Högl. Von 60 Maßnahmen seien viele bereits umgesetzt. «Wenn das so fortgesetzt wird und im Verband auch unterstützt wird, dann hat das KSK eine gute Zukunft», sagte die Wehrbeauftragte. «Nächstes Jahr sind es 25 Jahre seit es gegründet wurde, und ich würde mich freuen, wenn wir das feiern könnten.»

Verteidigung / Bundestag / Krankheiten / Extremismus / MAD / Eva Högl / Deutschland
01.01.2021 · 05:01 Uhr
[0 Kommentare]
Kanzler Merz im ARD Sommerinterview
Berlin (dpa) - Im Koalitionsstreit um Nachbesetzungen am Bundesverfassungsgericht hat Kanzler Friedrich Merz (CDU) keine schnelle Lösung in Aussicht gestellt. «Da gibt es jetzt keinen Zeitdruck, wir müssen das nicht heute und nicht morgen entscheiden», sagte Merz im ARD-«Sommerinterview». Zugleich stellte sich Merz hinter Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU). Auf die Frage, ob Spahn noch der […] (03)
vor 5 Minuten
Überraschend: Bücher-Boom unter jungen Menschen – Buchbranche gewinnt!
Das Buch ist eine aussterbende Spezies? Schließlich haben wir das Internet, dort gibt es mehr als genug zu lesen. Und wer unbedingt einen Roman braucht, kann sich auch mit E-Books vergnügen, nicht wahr? Besonders unter jungen Leuten dürfte der digitale Raum doch viel interessanter sein als bedrucktes Papier. – Über einen gewissen Zeitraum hat das gestimmt, nun zeigt sich ein gegenläufiger Trend: […] (00)
vor 3 Stunden
Review: Govee Baum Stehlampe: Intelligente Lichtkunst für stilvolle Wohnräume
Smarte Beleuchtung hat sich längst zu einem festen Bestandteil moderner Wohnkonzepte entwickelt. Egal ob beim abendlichen Entspannen auf dem Sofa, konzentrierten Arbeiten im Homeoffice oder bei geselligen Abenden mit Freunden – die richtige Lichtstimmung verändert das gesamte Raumgefühl. Genau hier setzt die H60B2 Govee Tree Floor Lamp an: Sie bringt mit ihrer innovativen Dreifach-Lampenstruktur, […] (00)
vor 32 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu abbildung, divination, dnd
Square Enix arbeitet angeblich an einem Remake von Dragon Quest VII. Das behauptet MP1ST unter Berufung auf interne Dokumente von Square Enix, die der Seite vorliegen. Die Auslieferung sei demnach für 2026 geplant. Anders als bei vorherigen Neuauflagen früherer Serienteile, die meist als "HD Remakes" oder Remaster bezeichnet wurden, spricht Square Enix in diesem Fall explizit von einem Remake. Diese sprachliche Unterscheidung […] (00)
vor 7 Stunden
«Reasonable Doubt» geht am 18. September weiter
Emayatzy Corinealdi und McKinley Freeman sind erneut bei Hulu zu sehen. Hulu setzt die Serie Resonable Doubt mit neuen Episoden fort. Die Serie wird ab 18. September 2025 mit der dritten Staffel fortgesetzt. Die Serie wurde von Raamla Mohamed erfunden, die auch gleichzeitig als Showrunnerin fungiert. Hinter dem Projekt steckt auch Kerry Washington. 20th Television produziert für Onyx Collective. Die Hauptrollen gingen an Emayatzy Corinealdi, […] (00)
vor 7 Stunden
Radsport Tour de France
Châteauroux (dpa) - Mathieu van der Poel schaute betreten zu Boden und rang um Luft. Und doch konnte sich der niederländische Ex-Weltmeister ein leichtes Lächeln nach seinem spektakulären Ausreißmanöver bei der 112. Tour de France über etwa 170 Kilometer nicht verkneifen. Doch sein mutiger Versuch mit Kollege Jonas Rickaert scheiterte denkbar knapp bei der laut den Organisatoren zweitschnellsten Tour-Etappe […] (01)
vor 1 Stunde
Taschenrechner mit Euro-Banknoten und Kryptowährungsmünzen wie Bitcoin auf einem Tisch.
Ethereum hat erneut die Kursmarke von 3.000 $ erreicht, nachdem es wochenlang in einer engen Spanne unterhalb von 2.800 $ gehandelt wurde. Dieser jüngste Ausbruch, wenn auch nur kurz, markiert das erste Mal seit Anfang Februar, dass Ethereum dieses Niveau zurückerobern konnte. Laut dem technischen Analysten Merlijn The Trader ist das nächste Ziel von Ethereum nach dem Überschreiten […] (00)
vor 1 Stunde
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
Gestern um 09:00
 
Markus Preiß und Friedrich Merz am 13.07.2025
Berlin - Nach der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, ab dem kommenden Monat 30- […] (01)
Gang in einer Schule (Archiv)
Düsseldorf - Die NRW-Landesregierung schmiedet Pläne, Lehramtsanwärter während des Studiums […] (01)
US-Präsident Donald Trump
Brüssel/Berlin/Washington (dpa) - Nach der neuen Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump […] (05)
400.000 Euro für eine erfundene Geschichte
Ein Kommentar von der Redaktion der InvestmentWeek Es war eine Nachricht, die im Dezember […] (02)
Tour de France
Laval (dpa) - Mit weit aufgerissenem Trikot stand Pascal Ackermann in der Hitze von Laval im […] (02)
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit […] (06)
Kurskorrektur auf hoher See: Rare erfindet die Zukunft von Sea of Thieves neu
Die See kann rau sein, und selbst die erfahrensten Kapitäne müssen manchmal den Kurs ändern. In […] (00)
Der chinesische Schub, der keiner ist
272 Prozent Wachstum bei chinesischen E-Autos in Deutschland klingt wie ein Angriff auf die […] (00)
 
 
Suchbegriff