Diplomatie

Macron und Frederiksen beschwören Grönlands Souveränität

15. Juni 2025, 22:08 Uhr · Quelle: dpa
Macron in Grönland
Foto: Mads Claus Rasmussen/Ritzau Scanpix/AP/dpa
Macron und Frederiksen machen sich für souveränes Grönland stark (Foto-aktuell).
Frankreichs Staatschef macht auf dem Weg zur G7 auf Grönland Halt. Mit der dänischen Regierungschefin Frederiksen wirbt er für ein starkes Grönland - und will dazu das Gespräch mit Trump suchen.

Nuuk (dpa) - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen haben bei einem Besuch in Grönland die Souveränität der Insel bekräftigt. «Ich möchte zunächst eine Botschaft der europäischen Solidarität überbringen sowie der Unterstützung Frankreichs für Dänemark, Grönland und das grönländische Volk», sagte Macron bei einem Besuch in Nuuk. Grönland sei souverän und müsse seine eigenen Entscheidungen treffen, sei es zum Thema Sicherheit, Soziales oder Wirtschaft.

«Alle in Frankreich und in der Europäischen Union sind der Meinung, dass Grönland nicht erkauft oder einfach genommen werden darf», sagte Macron. Konkret nannte er als äußere Gefahren China und Russland.

US-Präsident Donald Trump hatte in den vergangenen Monaten immer wieder davon gesprochen, die Kontrolle über das weitgehend autonome, aber zum Königreich Dänemark zählende Grönland übernehmen zu wollen. Dabei schloss er auch den Einsatz des Militärs nicht aus. 

Dänemarks Ministerpräsidentin Frederiksen sagte, Macrons Besuch in Grönland sei Zeugnis für die Einheit Europas und den starken Willen, die Demokratie, die Freiheit sowie die territoriale Integrität eines jedes Landes und dessen Recht auf Selbstbestimmung zu schützen. Sie fügte hinzu: «Wir sind selbstverständlich bereit, gemeinsam mit unseren guten Nato-Verbündeten mehr Verantwortung für unsere Sicherheit hier im hohen Norden zu übernehmen.»

Macron will Gespräch mit Trump suchen

Dänemark wolle natürlich auch mit den USA zusammenarbeiten, um die Sicherheit der Arktis stärken. «Aber Kooperation muss selbstverständlich auf respektvolle Weise stattfinden», so Frederiksen.

Macron sagte, er werde beim G7-Gipfel auch das Gespräch mit Trump suchen. Er wolle ihm sagen, dass die strategischen Herausforderungen gemeinsam gemeistert werden könnten, wenn sie respektvoll und in Kooperation angegangen würden. «Und ich bin optimistisch, weil ich glaube, dass es einen Weg nach vorne gibt, um eine bessere Zukunft in Zusammenarbeit und nicht in Provokation oder Konfrontation aufzubauen.»

Regierung / Diplomatie / Staatsoberhaupt / Grönland / Frankreich / Dänemark
15.06.2025 · 22:08 Uhr
[0 Kommentare]
Bundesverfassungsgericht
Berlin (dpa) - Drei Kandidaten, zwei von der SPD aufgestellt, einer von der Union - und aktuell alle mit Aussicht auf einen Platz am höchsten deutschen Gericht in Karlsruhe. Wer sind die möglichen neuen Verfassungsrichter? Günter Spinner Alle aktuellen Verfassungsrichter haben Günter Spinner als neuen Verfassungsrichter vorgeschlagen. Die Union hat ihn als Kandidaten aufgestellt. Der heute 52-Jährige hat langjährige […] (00)
vor 47 Minuten
Präsident Emmanuel Macron zwinkerte Catherine, Prinzessin von Wales, bei ihrem Treffen auf Schloss Windsor zu.
(BANG) - Präsident Emmanuel Macron zwinkerte Catherine, Prinzessin von Wales, bei ihrem Treffen auf Schloss Windsor zu. Der 47-jährige französische Präsident stieß mit Catherine (43) – die mit Prinz William (43) verheiratet ist und mit ihm die Kinder Prinz George (11), Prinzessin Charlotte (10) sowie Prinz Louis (7) hat – bei dem ersten offiziellen französischen Staatsbesuch seit 17 Jahren am […] (00)
vor 10 Stunden
Trauerfeier für Moderator von Tiedemann
Hamburg (dpa) - Der Altar mit bunten Blumen geschmückt, daneben ein Porträt von Carlo von Tiedemann: Familie, Freunde und Fans haben im Hamburger Michel von der Entertainer-Legende Abschied genommen. Am 8. Juni war der Medienmann im Alter von 81 Jahren gestorben. Tiedemann hatte in den vergangenen Jahren immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Beigesetzt worden war er laut «Bild»- […] (00)
vor 9 Stunden
Leak verrät: Halo CE-Remake ohne Multiplayer – das sagen Fans
Eigentlich ist es ein Geheimnis, dass schon jeder weiß, aber keine so richtig sich damit anfreunden kann: das geplante Remake von Halo: Combat Evolved. Immerhin gab es schon die Anniversary Edition. Wozu also noch ein (unvollständiges) Remake? Unvollständig? Ja, weil es immer mehr Berichte dazu gibt, dass das erste Master Chief-Abenteuer ohne den kultigen Multiplayer-Part neu aufgelegt wird. Laut […] (00)
vor 4 Stunden
HBO Max setzt «Duster» ab
Die Serie mit Josh Holloway und Rachel Hilson ist schon wieder vorbei. Erst in der vergangenen Woche strahlte HBO Max das Finale der Krimiserie Duster mit Josh Holloway und Rachel Hilson aus, die von LaToya Morgan und J. J. Abrams stammte. Jetzt zog HBO Max den Stecker bei dem Projekt, das in den 70er Jahren spielte. Laut der offiziellen Inhaltsangabe „erforscht die Serie das Leben eines mutigen Fluchtfahrers (Holloway) für ein wachsendes […] (00)
vor 3 Stunden
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Überraschungsfinalistin Amanda Anisimova und die frühere Weltranglistenerste Iga Swiatek spielen um den Titel in Wimbledon. Die Amerikanerin Anisimova beendete die Träume der Topfavoritin Aryna Sabalenka in einem Hitze-Krimi nach großem Kampf über 2: 36 Stunden mit 6: 4, 4: 6, 6: 4. Anschließend ließ die Polin Swiatek im zweiten Halbfinale Belinda Bencic aus der Schweiz beim 6: 2, […] (02)
vor 8 Stunden
bitcoin, blockchain, currency, coin, gold, money, finance, digital, crypto, payment, cryptocurrency, cash, cryptography, business, financial, btc, exchange, technology, crypto-currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, btc, btc, btc, btc, btc
Bitcoin bleibt bullisch, aber ein Rücksetzer wird erwartet Bitcoin (BTC) erreichte gestern ein neues Allzeithoch (ATH) und stieg auf $111,999 auf der Binance-Börse, bevor er leicht auf etwa $110,000 zum Zeitpunkt des Schreibens fiel. Während der breitere Trend bullisch bleibt, erwarten einige Analysten nun einen kurzfristigen Rücksetzer. Laut einem kürzlichen Beitrag bei […] (00)
vor 1 Stunde
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Herisau, 10.07.2025 (PresseBox) - Aktuell machte die neu erschienene 100-Franken-Goldvreneli-Münze von sich Reden. Vor 100 Jahren wurde die erste Goldvreneli-Münze geprägt, heute mehrere 10.000 Franken wert. Der Andrang war jetzt bei der Schweizer Münzstätte Swissmint so groß, dass erst die Webseite lahmgelegt wurde, die Münze dann sofort ausverkauft war. Der Ausgabepreis der Jubiläumsmünze lag […] (00)
vor 10 Stunden
 
Donald Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat den 1. August als Start für Kupferzölle in […] (01)
Carola Rackete geht, das politische Drama bleibt
Die erste Personalie der Legislaturperiode, die europaweit Schlagzeilen macht, ist ein Abgang. […] (00)
Wallstreet
New York - Die US-Börsen haben sich am Donnerstag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New […] (00)
Generalsanierung
Berlin (dpa) - Die Deutsche Bahn will die umfassende Sanierung besonders wichtiger Strecken um […] (02)
Christian Horner
Milton Keynes (dpa) - Mitten in der Saison beendet Max Verstappens Red-Bull-Team die Ära von […] (04)
Tine Wittler
(BANG) - Tine Wittler hat nach langer Auszeit ihr Comeback auf dem roten Teppich gefeiert. Die […] (00)
Matthias Brügelmann nicht länger Sport-Chef von BILD
Der bisherige Chefredakteur des Sport-Ressorts der Springer-Presse verlässt das Unternehmen. Bei der […] (00)
Künstliche Intelligenz
Brüssel (dpa) - Ein neuer Verhaltenskodex soll Anbietern großer Modelle Künstlicher Intelligenz […] (00)
 
 
Suchbegriff