Macron drängt auf verstärkte deutsch-französische Bemühungen angesichts globaler Herausforderungen

Bei seinem Staatsbesuch in Deutschland umriss Frankreichs Präsident Emmanuel Macron die Notwendigkeit verstärkter Bemühungen zwischen den beiden Kernländern Europas. Inmitten der kritischen Entwicklungen, darunter der Krieg in der Ukraine, die klimatischen Herausforderungen und die Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz, unterstrich er die Dringlichkeit eines gemeinsamen Einsatzes für Frieden und Rechtsstaatlichkeit. "Wir stehen imperialistischen Bestrebungen in Europa, einem Revival der Gewalt und Rechtslosigkeit sowie noch nie da gewesenen Zukunftsherausforderungen gegenüber", erklärte Macron und verwies auf den unabweislichen Bedarf an einem französisch-deutschen Impetus. Indem der französische Staatschef das unverwechselbare und bewährte Bündnis mit Deutschland als "ein lebendiges, forderndes, ehrgeizes Paar" bezeichnete, betonte er die lange überfällige Begegnung seit 24 Jahren und die daraus resultierende Chance, einer tiefen Freundschaft neue Impulse und Zielsetzungen zu verleihen. Die Ankündigung von diskursiven Agenden beim zukünftigen gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungsrat zeugt von dem Bestreben, die bilaterale Kooperation stetig neu zu gestalten und zu intensivieren. (eulerpool-AFX)

Politics
[Eulerpool News] · 26.05.2024 · 20:50 Uhr
[0 Kommentare]
 
Paus: «Einsamkeit ist ein unterschätztes Phänomen»
Berlin (dpa) - Bundesfamilienministerin Lisa Paus fordert mehr Anstrengungen gegen Einsamkeit […] (00)
Wird Simplesurance für Allianz ein Flop?
Schrumpfende Einnahmen trotz Allianz-Unterstützung: Trotz finanzieller Spritzen und Übernahme […] (00)
Multiplikatoren in Online-Slots bei Casinia und warum sie wichtig sind
Wenn das der Fall ist, besteht kein Grund zur Sorge. Wir führen Sie in diesem Artikel durch […] (00)
Dauermagnete ohne Seltenerdmetalle: KI untersuchte mehr als 100 Millionen Kandidaten
Dauermagnete sind für eine Reihe von Wachstumsbranchen unverzichtbar, vor allem für […] (00)
Deutschlands Pfanddilemma: Neue Probleme beim Kunststoffrecycling?
Neue Pfandpflicht führt zu einem unerwünschten Mix aus HDPE, PS und opakem PET in Recyclinganlagen, der […] (04)
Das Jüngste Quoten-Gericht: Wozu das alles?
Die Sport-Welt blickt vor allem auf die am Freitag gestartete Fußball-Europameisterschaft in Deutschland, […] (00)
 
 
Suchbegriff