Logistikbranche - ist das Image berechtigt?

Düsseldorf, 25.05.2023 (PresseBox) - Die Logistikbranche ist in Deutschland der drittgrößte Wirtschaftsbereich und damit eine der wichtigsten Triebkräfte des wirtschaftlichen Erfolgs. Gleichzeitig wächst kaum ein anderer Sektor so rasant und schnell wie dieser. Was jedoch maßgeblich für den Erfolg ist, sind Mitarbeitende in nahezu jeder Position. Wenngleich der Logistikbranche eine sichere Zukunft vorausgesagt wird, lassen sich immer weniger Arbeitnehmer für die Berufswelt Logistik begeistern. Allen voran das Image sorgt dafür, dass sich auf dem Arbeitsmarkt immer weniger Fachkräfte finden lassen. Dabei entwickelt sich die Logistikbranche derzeit im Zuge der Industrie, der Arbeitswelt und Logistik 4.0 weiter, sodass der Einsatz neuester Technologien und die Implementierung zukunftsweisender Konzepte die Arbeitsbedingungen deutlich verbessern.

Wir haben uns nachfolgend die mit der Logistik einhergehenden Herausforderungen in Bezug auf das Personal Recruiting angesehen und zeigen Ihnen, wie Sie als Unternehmen in der Logistik diese Herausforderungen meistern können.

Was bedeutet Logistik überhaupt?

Die Sparte der Logistik ist komplex und eine der wohl vielfältigsten Branchen überhaupt. Dabei bestehen die Hauptaufgaben in der Berufswelt der Logistik in der Planung und Koordination, der Steuerung sowie Kontrolle von Güterflüssen, dem Management von güterbezogenen Informationen und der effektiven Durchführung aller dazu notwendigen Prozesse.

Somit befasst sich die Logistikbranche mit konkreten Aufgaben wie dem Transport und Versand und der Sicherung der Verfügbarkeit von Waren. Wichtig für zahlreiche Unternehmen weltweit ist es ferner, dass Güter zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Auch hier trägt die Logistikbranche Verantwortung. Letztlich kommt eine gut funktionierende Logistikbranche nicht nur Betrieben zugute, auch End- und Privatkunden profitieren bei Bestellungen und Online-Einkäufen von einer nahtlosen Wertschöpfungskette.

Um die Komplexität der Logistikbranche herunterzubrechen und die damit verbundenen Herausforderungen zu meistern, unterteilt sich die Berufswelt und der Stellenmarkt der Logistik in vier Teilbereiche, die wiederum andere Schwerpunkte setzen, andere Aufgaben mitbringen, aber immer Hand in Hand arbeiten.

Die Teilbereiche und Berufsfelder der Logistikbranche:

Beschaffungslogistik

Produktionslogistik

Distributionslogistik

Entsorgungslogistik

Zu den Chancen für eine Karriere in der Logistikbranche zählen unter anderem:

  • Einkäufer/in der Logistik
  • Logistikmanager/in
  • Supply Chain Manager/in
  • Disponent/in
  • Logistik-Controller/in
  • Key-Account-Manager/in Logistik
  • Verkehrsleiter/in
  • Logistik-Ingenieur/in
  • Gefahrgutbeauftragte/r
  • IT-Fachkraft Logistik
  • SAP Consultant Logistik
  • Kommunikationsmanager/in Logistik
Die Logistikbranche der Zukunft

Nach der Automobilwirtschaft ist die Logistikbranche der größte Wirtschaftsbereich. Die Steuerung von Gütern und Waren, ebenso wie die Lagerung, hat in den letzten Jahren nochmals an Bedeutsamkeit gewonnen. Auch ein Blick in die Logistikbranche der Zukunft zeigt, dass der Aufwand gleichermaßen, wie die Arbeit steigt. Geschuldet ist dies in erster Linie der Digitalisierung und Globalisierung. Planung, Steuerung und Umsetzung werden in der Logistikbranche aufgrund der zusehend umfangreicheren, digitalen Prozesse immer wichtiger. Eine hocheffiziente Logistikstruktur und entsprechende Kompetenzen sind für Unternehmen unabdingbar, wenn diese ihre Wettbewerbsfähigkeit im Sektor International erhalten wollen. Ganz gleich, ob Beschaffungs-, Produktions-, Distributions- oder Entsorgungslogistik: Die heutigen und künftigen Herausforderungen in der Logistik lassen sich nur mit einer fundierten Personalgrundlage meistern.

Wie sieht die Berufswelt der Logistik aus?

Ganz gleich, ob im Lager, der IT oder unterwegs: In der Logistikbranche fehlen heute schon zahlreiche Arbeitskräfte und viele Unternehmen haben Schwierigkeiten offene Stellen zu besetzen. Das Thema Fachkräftemangel zieht sich wie ein roter Faden durch sämtliche Bereiche. Laut einer Umfrage der Bundesvereinigung Logistik (BVL) gaben 90 % der Befragten an, dass sich dieser stark bemerkbar macht. Als Ursache sehen die meisten das Image der Logistikbranche, das von schlechten Arbeitsbedingungen und einer unzureichenden Bezahlung geprägt ist. Insbesondere IT-Fachkräfte werden von mehr als 50 % der Unternehmen händeringend gesucht.

Dabei ist die Logistikbranche in den letzten Jahren durch umfangreiche Optimierung, die Integration von zukunftsweisenden Technologien zur Vernetzung und Automatisierung logistischer Prozesse ebenso wie die Schaffung neuer Aufgabenfelder und Berufsbilder überaus spannend geworden. Rund 200 Ausbildungsberufe und mehr als 100 Studiengänge im Zusammenhang mit der Logistikbranche bieten hervorragende Beschäftigungs- und Karrieremöglichkeiten. Selbst für Quereinsteiger:innen ergeben sich in der Berufswelt im Zusammenhang mit Logistik interessante Chancen.

Oftmals starten Arbeitskräfte in einem unteren oder mittleren Berufsbild und können durch eine kontinuierliche Weiterbildung die erfolgreiche Karriere in der Logistikbranche fortführen. Unternehmen sind heute besonders darauf bedacht, gesundheitsfreundliche Arbeitsplätze sicherzustellen und ihr Personal in allen Belangen zu fördern. Auch in Hinblick auf das Gehalt hat sich die Logistikbranche neu erfunden.

Suchen Sie aktuell nach Personal für Ihre Logistik, wenden Sie sich dazu gerne an DEKRA Arbeit. Unsere Personalberater helfen Ihnen dabei, passende Hilfs- und Fachkräfte zu rekrutieren und offene Stellen mit qualifiziertem Personal zu besetzen. Ganz gleich, ob im Rahmen der Direktvermittlung oder als Zeitarbeitnehmer: Lassen Sie uns in einem umfangreichen Bewerbungsgespräch Ihre Vorstellungen und Ziele besprechen, um damit mit Ihnen den idealen Job zu finden.

Dienstleistungen
[pressebox.de] · 25.05.2023 · 14:43 Uhr
[0 Kommentare]
 
Zehntausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln
Tel Aviv (dpa) - Zehntausende Menschen haben in Tel Aviv und anderen israelischen Städten für […] (02)
Aktionäre gauben an Musk: Milliarden-Vergütungspaket genehmigt!
Trotz juristischer Herausforderungen und Kontroversen rund um Elon Musk haben Tesla-Aktionäre […] (00)
Italien «zu leichtfertig»: Spätes Zittern nervt Spalletti
Dortmund (dpa) - Kapitän Gianluigi Donnarumma und seine Mitspieler genossen noch den Jubel der […] (00)
«And Just Like That» wird am Samstagnachmittag wiederholt
Ab Samstag, den 6. Juli 2024, bekommen die Fernsehzuschauer im VOX-Programm wieder Fiction geboten. Die […] (00)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
Fraport-Aktie profitiert nicht -Frankfurter Flughafen zieht mehr Passagiere
Der Frankfurter Flughafen verzeichnete im Mai 5,5 Millionen Passagiere, ein Anstieg um 6,9 […] (01)
 
 
Suchbegriff