linrob Linearroboter vs. großer Knickarmroboter
Produktionsprozesse neu denken: Linearroboter als Schlüssel zur flexiblen Automation

14. Mai 2025, 12:37 Uhr · Quelle: Pressebox
linrob Linearroboter vs. großer Knickarmroboter
Foto: Pressebox
linPORTAL zum Schweißen
Die Kombination aus linrob Linearrobotern und Cobots bietet Vorteile wie Flexibilität, Platzersparnis, Kosteneffizienz und Sicherheit im Vergleich zu großen Knickarmrobotern. Unternehmen können dadurch ihre Produktivität steigern und schneller auf Marktveränderungen reagieren.

Deggendorf, 14.05.2025 (PresseBox) - In der modernen Fertigungs- und Automatisierungsindustrie sind Effizienz, Flexibilität und Kostenkontrolle entscheidend. Eine vielversprechende Lösung, die in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus gerückt ist, sind Linearroboter beziehungsweise die Kombination aus Linearrobotern und Cobots (kollaborativen Robotern). Diese Kombination bietet zahlreiche Vorteile im Vergleich zu einem großen Knickarmroboter, der häufig nur auf Grund seiner Reichweite und nicht auf Grund des benötigten Payloads ausgewählt wird. Wobei selbst die größere Reichweite oft nicht genügt und der Roboter auf eine sogenannte siebte Achse gesetzt wird, um diese zu erhöhen.

Im Folgenden haben wir einige der Vorteile eines Linearroboters aufgelistet:

1. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Cobots sind für ihre Flexibilität bekannt, da sie leicht programmierbar sind und schnell auf unterschiedliche Aufgaben umgeschult werden können. In Kombination mit Linearrobotern, die auf große, lineare Bewegungen optimiert sind, können Unternehmen schnell auf Veränderungen in der Produktion reagieren. Dies ist besonders wichtig in Branchen mit häufig wechselnden Produkten oder individuellen Kundenanforderungen. Hinzu kommt, dass jederlinREXgenauso einfach zu programmieren ist, wie der Cobot selbst. So potenziert sich die Flexibilität des Cobots signifikant. Was wenn aber Gewichte von über 35kg gehoben werden müssen? Hier ist häufig ein Stand-Alone-Linearroboter mit Drehgelenk die beste Lösung. Mit unseren mehrachsigen Linearrobotern können problemlos bis zu 500kg gehoben werden. So kann jedes beliebige Teil im dreidimensionalen Raum an die richtige Position gebracht werden und ein Drehgelenk, am Ende des Roboters, erledigt die Feinheiten.

2. Platzersparnis

Große Knickarmroboter benötigen oft erheblichen Platz, sowohl für die Installation als auch für den Betrieb. Die Kombination aus einem kompakten Linearroboter und einem Cobot benötigt im Gegensatz dazu wesentlich weniger Raum. Dies führt zu einer effizienteren Nutzung des verfügbaren Platzes in der Produktionshalle und erleichtert die Integration in bestehende Systeme. Zudem können linrob Linearroboter nicht nur am Boden, sondern auch an der Wand oder Decke montiert werden, was den Zugang für Mitarbeiter oder fahrerlose Transportsysteme (FTS) nicht behindert.

3.Kosteneffizienz

Die Anschaffungskosten für große Knickarmroboter sind in der Regel hoch, und auch die Betriebskosten, insbesondere für Wartung und Energieverbrauch, können erheblich sein. Im Vergleich dazu sind Cobots und Linearroboter oft kostengünstiger in Anschaffung und Wartung. Darüber hinaus sind unsere Linearroboter deutlich schneller lieferbar und können in kürzerer Zeit installiert und in Betrieb genommen werden, was Stillstandzeiten erheblich minimiert. In vielen Anwendungen steigern sie die Produktivität, was zu einer besseren Gesamtkosteneffizienz führt. Je größer dabei die Anlage wird, desto rentabler wird das Ganze.

4.Sicherheit und Zusammenarbeit

Kollaborative Roboter sind dafür ausgelegt, sicher mit Menschen zusammen zu arbeiten. Sie verfügen über Sensoren, die Kollisionen erkennen und verhindern, wodurch das Risiko von Arbeitsunfällen minimiert wird. Bei unseren Linearrobotern kann eine zusätzliche Sicherheits-SPS eingebunden werden, die jegliche Sicherheitssensorik integrieren kann. So wird eine sichere Co-Working-Umgebung zwischen Mensch und Maschine geschaffen. Bei großen Knickarmrobotern hingegen sind in den meisten Fällen umfangreiche Sicherheitszäune notwendig, wodurch Mensch und Roboter nicht gemeinsam arbeiten können.

5.Einfache Programmierung und Benutzerfreundlichkeit

Die Programmierung von großen Knickarmrobotern kann komplex und zeitaufwendig sein, was oft spezialisiertes Wissen erfordert. Im Gegensatz dazu sind Cobots in der Regel benutzerfreundlicher und erfordern weniger technisches Know-how. Dies ermöglicht es mehr Mitarbeitern, die Systeme zu bedienen und zu programmieren, wodurch die Abhängigkeit von spezialisierten Technikern reduziert wird. Unsere linrob Linearroboter sind auf 3 verschiedene Arten genauso einfach wie der Cobot bedien- und programmierbar:

  • Digitale Ein- und Ausgänge:Die einfachste Methode unsere Achsen mit Ihrem Roboter oder ihrer Anlage zu verbinden. Nach Signalübermittlung fährt der Linearroboter vordefinierte Positionen an, an denen der Roboter seine Aufgabe erledigt.
  • Einbindung in die Robotersteuerung:Linearroboter und Cobot können direkt über das Teachpannel des Roboters gesteuert werden linrob ist bereits in zahlreiche Robotersteuerungen integriert, wie z.B. Techman Robot, Elite Robots, Universal Robots und Doosan Robotics.
  • Eigene API:Diese Softwareschnittstelle bietet alle benötigten Befehle, um unsere Systeme vollumfänglich zu steuern. Die komplette Ansteuerung des linrobs und des Cobots erfolgt direkt aus der eingesetzten Software, z.B. OmniPack von Native Robotics oder RoboDK.
6.Skalierbarkeit

Die Kombination aus Linearrobotern und kleinen Cobots bzw. Stand-Alone-Linearroboter bietet eine hohe Skalierbarkeit. Unternehmen können nach Bedarf zusätzliche Roboter oder Achsen/Achsverlängerungen hinzufügen, ohne umfangreiche Umbaumaßnahmen durchführen zu müssen. Dies ist besonders vorteilhaft für wachsende Unternehmen, die ihre Produktionskapazitäten schnell erweitern möchten. Bei linrob sind sogar die Grundachsen einer bestehen Maschine, selbst im Nachgang, noch erweiterbar. Zusätzlich kann die Grundachse beliebig lang gestaltet werden und mehrere Schlitten können auf einer Achse verfahren.

Fazit

Die Kombination aus Linearrobotern und kollaborativen Robotern oder Linearroboter und Drehgelenken stellt eine vielseitige und effiziente Lösung für moderne Produktionsanforderungen dar. Im Vergleich zu großen Knickarmrobotern bieten diese Kombinationen zahlreiche Vorteile, darunter Flexibilität, Platzersparnis, Kosteneffizienz, schnellere Lieferung und Inbetriebnahme, Sicherheit und einfache Programmierung. Unternehmen, die auf diese innovative Technologie setzen, können nicht nur ihre Produktivität steigern, sondern auch besser auf die Herausforderungen des Marktes reagieren und kosteneffizient arbeiten.

Maschinenbau
[pressebox.de] · 14.05.2025 · 12:37 Uhr
[0 Kommentare]
Zurück mit Vision: Frankfurt Immobilienmakler setzt auf Milici
Frankfurt am Main, 18.06.2025 (lifePR) - Führungsqualität mit Substanz: Wie Mirjana Milici die Immobilienwelt inspiriert Erfahrung, Führungsstärke und Fachwissen: Wenn diese drei Elemente aufeinandertreffen, entstehen Persönlichkeiten, die Märkte verändern. Mirjana Milici ist genau eine solche Persönlichkeit – und ihr Name steht ab Januar 2026 erneut für Qualität in der Immobilienbranche. Mit […] (00)
vor 14 Stunden
Benjamin Netanjahu (Archiv)
Berlin - Die Comedienne Enissa Amani empfindet angesichts der israelischen Angriffe auf das iranische Regime eine große Ambivalenz. "Einerseits werden Menschen getötet, die meine absoluten Feindbilder sind. Menschen, wegen denen ich kein Fuß in das Land setzen kann, in dem ich geboren wurde - weil mich die Hinrichtung erwartet", sagte die 43 Jahre alte Deutsch-Iranerin dem "Stern". Andererseits […] (00)
vor 49 Minuten
Jesse McCartney ist Vater geworden – zwei Monate früher als erwartet.
(BANG) - Jesse McCartney ist Vater geworden – zwei Monate früher als erwartet. Der 38-jährige Sänger und Schauspieler wurde in der Seifenoper 'All My Children' in der Rolle des JR Chandler berühmt, bevor er sich der Boyband Dream Street anschloss. Jetzt haben er und seine Frau Katie Peterson am frühen Morgen des 7. Mai ihren Sohn Archer James McCartney begrüßt. Allerdings kam er einige Wochen zu […] (01)
vor 14 Stunden
EU-Parlament für «Recht auf Reparatur»
Brüssel (dpa) - Ein kaputtes Handy muss nicht gleich ersetzt werden – oft lässt es sich reparieren. Doch wie einfach ist das wirklich? Damit Verbraucherinnen und Verbraucher künftig schon vor dem Kauf einschätzen können, wie langlebig und reparaturfreundlich ein Gerät ist, werden von Freitag an neue Smartphones und Tablets mit neuen EU-Energielabeln gekennzeichnet. Auch die Produkte selbst sollen […] (00)
vor 3 Stunden
Donkey Kong Bananza – Mehr Informationen zum neuen Spiel
Donkey Kong ist zurück: mit Muckis, Musik, Mysterien – und Bananen. So. Vielen. Bananen. Die heutige Donkey Kong Bananza Direct-Präsentation zeigt mehr von dem kommenden 3D-Abenteuer, das am 17. Juli exklusiv für Nintendo Switch 2 erscheint. Alles beginnt auf der Ingot-Insel, in deren Tiefen nichts Geringeres als die Entdeckung des Jahrhunderts gemacht wurde: goldene Bananen. Deliziöse […] (00)
vor 39 Minuten
ProSieben versucht es wieder mit einem Ranking
Anfang Juli sollen die Fernsehzuschauer wieder über acht Stunden ein Clipshow anschauen. ProSieben unternimmt mit einer über achtstündigen Rankingshow einen weiteren Versuch, zu punkten. Galileo 360° Ranking XXL startet am 5. Juli 2025 um 20: 15 Uhr und endet am 6. Juli 2025 um 04: 40 Uhr. Mit dieser Programmplanung sind hohe Reichweiten ausgeschlossen, lediglich der Marktanteil könnte mit dieser Strategie steigen. Die bisherigen drei […] (00)
vor 1 Stunde
Lakers-Superstar LeBron James
Los Angeles (dpa) - Das NBA-Team der Los Angeles Lakers um Basketball-Superstar LeBron James steht vor einem milliardenschweren Besitzerwechsel. Übereinstimmenden US-Medienberichten zufolge wird der Milliardär Mark Walter die Mehrheit der Anteile der Familie Buss für den Rekordbetrag von zehn Milliarden US-Dollar (rund 8,7 Milliarden Euro) abkaufen. Im März wurden Liga-Konkurrent Boston Celtics […] (00)
vor 1 Stunde
Margen-Schock bei Jaguar Land Rover: Tata-Aktie stürzt ab
Erwartungen halbiert – Gewinnmarge auf Talfahrt Die Ansage kam unerwartet scharf. Jaguar Land Rover kappt seine bisherige Margenprognose für das Geschäftsjahr 2026 deutlich. Statt der ursprünglich angekündigten zehn Prozent Gewinnmarge peilt der britische Autobauer jetzt nur noch eine Spanne zwischen fünf und sieben Prozent an. Damit würde der Hersteller sogar hinter dem Vorjahreswert von 8,5 Prozent […] (00)
vor 56 Minuten
 
Neue Sicherheitskupplungen aus Edelstahl
Kleinwallstadt, 18.06.2025 (PresseBox) - JAKOB Antriebstechnik bietet neue […] (01)
Mitarbeiterbindung stärken
München, 18.06.2025 (PresseBox) - Fachkräftemangel, steigende Fluktuation und der Wettbewerb um […] (00)
Auf die Plätze! Fertig??
Glücksburg, 18.06.2025 (lifePR) - Zwischen Schenefeld und Niebüll, Pinneberg und Flensburg wird […] (00)
Ministerpräsidentenkonferenz (MPK)
Berlin (dpa) - Israels Botschafter Ron Prosor hat die von Bundeskanzler Friedrich Merz geäußerte […] (00)
TF1 und Netflix schließen ungewöhnliche Vereinbarung
Könnte dieser Kontrakt Schule machen? Im kommenden Jahr werden alle Inhalte von TF1 bei Netflix verfügbar […] (00)
Ratiopharm Ulm - FC Bayern München
Ulm (dpa) - Die in dieser Bundesliga-Saison so heimstarken Basketballer von ratiopharm Ulm haben einen […] (01)
Netanjahu fordert Regimewechsel im Iran – Eskalation mit unkalkulierbaren Folgen
Direkter Appell an die Bevölkerung Der Ton aus Jerusalem wird schärfer. Nach den jüngsten […] (00)
Crime Simulator – Begeht Verbrechen auf dem PC
Crime Simulator, ein Stealth-Actionspiel, das in der kriminellen Unterwelt spielt, ist jetzt […] (00)
 
 
Suchbegriff