Leuchtturmprojekt für Klimaschutz: Schule in Holzbauweise und Plusenergiestandard

27. Juli 2015, 17:21 Uhr · Quelle: Pressebox
(pressebox) Augsburg, 27.07.2015 - Das Bauprojekt Schmuttertal-Gymnasium in Diedorf zog bei der Veranstaltung des Netzwerks Holzbau im Wirtschaftsraum Augsburg am Freitag, 10.07.2015, eine Vielzahl fachkundiger Teilnehmer an. Mit über 90 Anmeldungen trafen Kurzvorträge und Baubesichtigung auf großes Interesse.

Seit der Entscheidung für den Bau des Gymnasiums Diedorf und dem Baustart im September 2013 sind (über-)regionale kommunale Bauherren, Architekten, Bauplaner und Ingenieure sowie die breite Öffentlichkeit gespannt auf Europas größtes Schulgebäude in Holzbauweise. Besichtigungen gehören schon fast zum Alltag der Bau- und Planungsteams. So fand auch die Veranstaltung des Netzwerks Holzbau, organisiert von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, sehr großen Zuspruch. Aus Sicherheits- und organisatorischen Gründen musste die Teilnehmerzahl auf 50 begrenzt werden, sodass eine zweite Veranstaltung für Herbst 2015 geplant wird.

Planung und Umsetzung sind ökologisch und nachhaltig

Das 40 Mio. Euro schwere Bauprojekt erhielt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) bereits den dritten Förderbescheid und wird demnach mit ca. 1 Mio. Euro unterstützt. Einzigartig bewertet die DBU hierbei die Gebäudeplanung, die von allen verantwortlichen Akteuren in einem integralen Planungsprozess konzipiert und umgesetzt wurde. Die ökologisch herausragenden Lage des ca. 46.150 m² großen Schulgrundstücks im Landschaftsraum des Schmuttertals in mitten des Landschaftsschutzgebiet "Naturpark Augsburg - Westliche Wälder" rundet den nachhaltigen und ökologischen Bau von zwei dreigeschossigen "Lernhäusern", einem Versammlungsgebäude und einer Dreifachturnhalle ab. Das Turnhallengebäude wurde von der MERK Timber GmbH gebaut, einem regionalen Unternehmen mit Sitz in Aichach, welches Mitglied im Netzwerk Holzbau ist. Das Baumaterial Holz schafft nicht nur beste Lern- und Arbeitsatmosphäre, sondern erfüllt auch sehr hohe ökologische Standards. Allein die Baustoffwahl der tragenden Konstruktion des Holzskeletts mit integrierten Holzstahlbetonverbunddecken ermöglicht eine CO2-Einsparung von bis zu 75 %. Zusätzlich zu den Zielen eines Plusenergiehauses wurden die eingesetzten 470 Werkstoffe und Materialien einer kritischen Prüfung auf Giftstoffe unterzogen, um ein möglichst menschen- und umweltschonendes Gebäude zu errichten. Hervorzuheben ist hierbei die lösungsmittelfreie Innenraumfarbe des regionalen Unternehmens KEIMFARBEN GmbH.

Umwelt- und Klimaschutz

Über den gesamten Gebäudelebenszyklus werden Energieeffizienz maximiert und Betriebskosten minimiert. Dies geschieht durch ausgeklügelte Lüftungstechnik, mit Wärmerückgewinnung, ressourcenschonende Kälteerzeugung und eine Photovoltaikanlage. Modernste Technik und der Baustoff Holz selbst tragen zu Umwelt- und Klimaschutz bei. Holz als nachwachsender Rohstoff ist ein wirksamer Kohlenstoffspeicher und ein wiederverwertbarer und energieeffizienter Bau- und Werkstoff. Mit der Entscheidung, dieses Schulgebäude in Holz zu bauen, hat der Landkreis Augsburg nicht nur regional, sondern europaweit ein Zeichen gesetzt und mit wohlüberlegter Holzverwendung Verantwortungsbewusstsein für die nächste Generation gezeigt. proHolz Bayern, einer der Unterstützer des Netzwerks Holzbau im Wirtschaftsraum Augsburg, verdeutlicht, dass heute getroffene Beschlüsse das Stadt- und Ortsbild sowie regionale Klimabilanzen nachhaltig prägen. Vorbildlich ist die Aussage des verantwortlichen Landrates, Martin Sailer: "Die Anstrengungen des Landkreises im Bildungsbereich belaufen sich in den Jahren 2016-2018 auf über 50 Mio. Euro. Schulbau und Schulsanierung sind wichtige politische Aufgaben. Wenn wir durch die bewusste und hochwertige Holzverwendung außerdem zu den regionalen, bundesweiten und globalen Klimaschutzzielen beitragen können und sich der Kosten-Nutzen-Effekt langfristig positiv gestaltet, sind Entscheidungen wie der Neubau des Schmuttertal-Gymnasiums Diedorf ein Muss." In 1 m³ Holz wird 1 Tonne des klimaschädlichen Gases CO2 als Kohlenstoff gespeichert.

Wolfgang Sailer, leitender Forstdirektor im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg, hat als Wald- und Holzliebhaber den Entscheidungs- und Bauprozess von Anbeginn verfolgt und ist begeistert von der Entwicklung. "Mir gefällt die Gesamtarchitektur. Das Holz kommt sehr ästhetisch zum Tragen. Die Sichtbarkeit des Materials und die Kombination mit anderen Werkstoffen, wie dem Megaplan Boden, erzielen eine besondere Wirkung. So hätte ich auch gern gelernt.", kommentiert Wolfgang Sailer die Führung durch die Gebäude.
Bautechnik
[pressebox.de] · 27.07.2015 · 17:21 Uhr
[0 Kommentare]
?‍♂ Industrie 5.0 heißt: Maschinen für Menschen
Plauen, 26.03.2025 (PresseBox) - Industrie 4.0 digitalisierte die Prozesse – Industrie 5.0 stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Mit der neuen EVO-Serie zeigt FPZ, wie sich Arbeitsbedingungen, Technologie und Nachhaltigkeit perfekt vereinen lassen. ➡️ Warum die Smartwave-Technologie mehr ist als Technik – und was das mit dem Stresslevel deiner Mitarbeitenden zu tun hat. Industrie 5.0: Wie […] (00)
vor 1 Stunde
Krankenhaus (Archiv)
Wiesbaden - In Deutschland sterben immer weniger Menschen an Darmkrebs. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte, ist die Zahl der Todesfälle aufgrund von Darmkrebs binnen 20 Jahren um 17 Prozent zurückgegangen. Sie sank von 28.900 Todesfällen im Jahr 2003 auf rund 24.100 im Jahr 2023. Im selben Zeitraum nahm die Zahl der Krebstoten insgesamt um zehn Prozent zu: von 209.300 […] (00)
vor 7 Minuten
David Tennant teilt Seitenhieb gegen Harry-Potter-Autorin JK Rowling aus
(BANG) - David Tennant erlaubte sich einen subtilen Seitenhieb auf JK Rowling. Der 53-jährige ehemalige 'Doctor Who'-Star, der 2005 auch die Rolle des Barty Crouch Jr. in 'Harry Potter und der Feuerkelch' spielte, scherzte, dass die Autorin "ihn nicht liebt", nachdem sie David in den sozialen Medien verspottet hatte, weil er ein engagierter Verbündeter der LGBTQ+-Community ist. Während eines […] (01)
vor 15 Stunden
Sony WF-C710N – Ungestörtes Hörvergnügen dank Noise Cancelling
Sony präsentiert die neuen True Wireless In-Ear-Kopfhörer WF-C710N, die mit Sonys Noise Cancelling Technologie, einer langen Akkulaufzeit und noch besserer Sprachqualität punkten. Zudem zeichnen sich die neuen In-Ear-Kopfhörer durch einen hervorragenden Klang, stilvolle neue Farben sowie ein zeitloses Design aus und bieten eine Vielzahl beliebter Funktionen. Damit vereinen sie alles, was sich […] (00)
vor 2 Stunden
Civilization VII erhält Update 1.1.1
Update 1.1.1 für Civilization VII ist da und bringt eine Vielzahl an Verbesserungen mit sich. Die vollständigen Patch-Notes findet ihr hier. Dieses Update enthält sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Inhalte. Viele der kostenlosen Neuerungen basieren direkt auf dem Feedback der Community. Wichtig: Auf Nintendo Switch erscheint Update 1.1.1 erst nach dem 25. März, ein genaues Datum reichen […] (01)
vor 11 Stunden
Primetime-Check: Dienstag, 25. März 2025
Wie erfolgreich waren «Tierärztin Dr. Mertens» und «In aller Freundschaft» im Ersten? Punktete der «Bamberg»-Krimi bei RTL? 4,45 Millionen Menschen sahen Tierärztin Dr. Mertens, die Serie verbuchte 18,3 Prozent Marktanteil. In aller Freundschaft war bei 3,93 Millionen Zusehenden beliebt, der Marktanteil belief sich auf 16,8 Prozent. Bei den jungen Menschen fuhren die Serien 9,5 und 7,2 Prozent ein. Report Mainz und Tagesthemen sicherten sich […] (00)
vor 1 Stunde
WM-Trophäe
Teheran (dpa) - Irans Fußball-Nationalmannschaft hat sich vorzeitig für die Endrunde der Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert. Dem FIFA-Weltranglisten-18. reichte in Teheran ein 2: 2 (0: 1) gegen Usbekistan, um das Ticket für die WM in den USA, Kanada und Mexiko zu lösen. Das Team von Trainer Amir Ghalenoei kann an den verbleibenden zwei Spieltagen nicht mehr von einem der ersten beiden Plätzen der […] (04)
vor 13 Stunden
SAP überholt Europa – und erklärt nebenbei das Erfolgsgeheimnis von ETFs
Der Gipfel ist erreicht – zumindest für den Moment SAP ist zum ersten Mal in seiner Geschichte das wertvollste börsennotierte Unternehmen Europas. Der Softwarekonzern aus dem baden-württembergischen Walldorf hat mit einem Marktwert von über 339 Milliarden US-Dollar den bisherigen Spitzenreiter Novo Nordisk vom Thron gestoßen – ein Meilenstein für die deutsche Wirtschaft, und ein stiller Triumph […] (00)
vor 53 Minuten
 
Klimafreundliches Bauen mit Beton
Bottrop, 25.03.2025 (PresseBox) - Beton ist einer der meistgenutzten […] (00)
BLICKWEIT – Skulpturen für den Norden
Glücksburg, 25.03.2025 (lifePR) - Die Stadt Glücksburg ist um ein bedeutendes Kunstwerk […] (00)
revolt WLAN-Steckdosen-Thermostat für Heiz- & Klimageräte, App, 2 Sensoren
Buggingen, 25.03.2025 (lifePR) - Das revolt WLAN-Steckdosen-Thermostat ermöglicht die […] (00)
63.000 Euro für sieben Migranten: Der absurde Preis der Abschiebung
Ein großer Schritt – in die Intransparenz Die NRW-Fluchtministerin Josefine Paul (Grüne) […] (05)
FedEx im Sinkflug: Warum Anleger jetzt kalte Füße bekommen
Vom Hoffnungsträger zur Vorsichtsmeldung Noch vor wenigen Monaten galt FedEx als stabiler Fels […] (00)
HIKMICRO Wärmebildkameras im Frühlings-Deal: Jetzt clever sparen bei Amazon
Ob bei der Haussanierung, der Fehlersuche im Fahrzeug oder einfach aus technischer Neugier – […] (00)
Zwei Personen Mit Schwarzen Spielkonsolen
Microsoft führt eine neue Funktion für die Xbox Series ein. Beim Start eines Spiels wird […] (00)
Adam Driver geht zu AppleTV+
Der Schauspieler wird neben Jessica Chastain zu sehen sein. Nach Informationen von „Deadline“ werden […] (00)
 
 
Suchbegriff