Layer2 leading solutions veröffentlicht kompaktes Demovideo zur neuen SharePoint-Speicherlösung ShArc
Das kurze Demovideo für die innovative Lösung ShArc ist seit heute online.

12. Juni 2025, 17:49 Uhr · Quelle: Pressebox
Layer2 leading solutions hat ein Demovideo zur Speicherlösung ShArc veröffentlicht, das Unternehmen zeigt, wie sie ungenutzte Daten aus SharePoint Online kosteneffizient in Azure Blob Storage auslagern können, ohne die Nutzererfahrung zu verändern. ShArc bietet erhebliche Einsparpotenziale und bleibt einfach in der Anwendung.

Hamburg, 12.06.2025 (PresseBox) - Die Software ShArc von Layer2 leading solutions ermöglicht Unternehmen eine einfache, sichere und kosteneffiziente Art, ungenutzte Daten aus SharePoint Online in Azure Blob Storage auszulagern, ohne dabei die Nutzererfahrung zu verändern. Das neue Video soll Interessierten einen ersten Eindruck vermitteln, wie intuitiv und wirkungsvoll die Lösung funktioniert.

Ein kurzer Blick in eine große Lösung

Das veröffentlichte Demovideo erklärt in knapp einer Minute anschaulich und mit Untertiteln, wie Unternehmen mit ShArc ihre Speicherstruktur optimieren können. Gezeigt wird, wie IT-Admins Offload-Regeln festlegen, Daten automatisch aus SharePoint nach Azure laden und Nutzer weiterhin wie gewohnt über SharePoint, OneDrive oder Microsoft Teams auf alle Informationen zugreifen können.

So soll Interessentinnen und Interessenten ein möglichst schneller und verständlicher Einblick gegeben werden, wie ShArc funktioniert und was es leistet. Gerade für IT-Admins, die viele Lösungen vergleichen müssen, zählt der erste Eindruck. Das Video zeigt ganz klar: Mit ShArc kann man innerhalb von Minuten starten und sofort Speicher sparen. Währenddessen bleibt für die Endnutzerinnen und Endnutzer alles wie gewohnt.

ShArc kurz erklärt: SharePoint-Speicher und -Archivierung neu gedacht

Mit dem anhaltenden Trend zu digitalen Arbeitsplätzen wächst das Datenvolumen in SharePoint-Umgebungen rapide. Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, Speicherplatz effizient zu verwalten, ohne laufende Prozesse zu stören oder zusätzliche Lizenzkosten zu erzeugen. Genau hier setzt ShArc an:Die Lösung lagert selten genutzte Dateien aus SharePoint Online automatisiert oder manuell (ganz nach Bedarf) in den deutlich günstigeren Azure Blob Storage. Für Endnutzerinnen und Endnutzer ändert sich nichts, denn die Dateien bleiben über SharePoint, OneDrive und Teams abrufbar. Technisch gesehen ersetzt ShArc die Originaldatei durch eine sogenannte Stub-Datei, die beim Anklicken automatisch den Abruf aus Azure startet. Dieser Vorgang läuft transparent im Hintergrund ab.

Ein kurzer Film für große Einsichten

Das 1-minütige Video verdeutlicht:

  • wie schnell definiert werden kann, welche Dateien ausgelagert werden sollen (z. B. nach „letztem Zugriff“ oder "Dateigröße")
  • wie das Offloading funktioniert
  • wie Nutzerinnen und Nutzer mit nur einem Klick auf ausgelagerte Dateien zugreifen können
Unterlegt mit Untertiteln ist das Video ideal für den schnellen Einsatz im Büroalltag, in Besprechungen oder als Informationsmaterial. Es eignet sich sowohl für IT-Fachleute, CIOs, SharePoint-Admins als auch für die Unternehmensleitungen, die Speicherbudget und Benutzerfreundlichkeit gleichermaßen im Blick behalten möchten.

Kosten sparen ohne Umgewöhnung

Der wohl wichtigste Vorteil von ShArc ist die massive Reduktion der Speicherkosten bei gleichbleibender Funktionalität. Während SharePoint Online für 15 TB rund 34.200 € pro Jahr kostet, fallen bei ShArc, inklusive Serverkosten und Azure Blob Storage, gerade mal 14.752 € an. Das entspricht einem Einsparpotenzial von über 50 %.

Dabei müssen Unternehmen keine Kompromisse bei Sicherheit oder Benutzererfahrung eingehen:

  • Sicherheit: Alle Daten bleiben in der eigenen Microsoft-Umgebung.
  • Compliance: ShArc nutzt APIs wie Graph für höchste Sicherheit.
  • Produktivität: Nutzer greifen weiterhin über gewohnte Oberflächen auf alle Daten zu.
  • Verfügbarkeit: Die Lösung lässt sich innerhalb weniger Minuten einrichten.

Persönliche Demos weiterhin möglich

Trotz des neuen Videomaterials bleibt Layer2 seiner Linie treu: Die persönliche Beratung und maßgeschneiderte Produktvorführung sind weiterhin fester Bestandteil der Vertriebsstrategie. Interessenten können jederzeit individuelle Demo-Termine buchen, bei denen konkrete Anwendungsfälle und technische Fragen im Detail besprochen werden.

Das Video ist eine perfekte erste Orientierung, ersetzt aber nicht das persönliche Gespräch. Gerade bei komplexeren IT-Strukturen oder individuellen Anforderungen ist es dem Layer2-Team wichtig, gemeinsam mit den Kunden die passende Konfiguration zu finden.

Entwicklung mit echten Kundenbedürfnissen im Blick

ShArc wurde im Laufe eines intensiven Beta-Programms mit realen Kunden weiterentwickelt. Einige ausgewählte Unternehmen haben die Lösung getestet und das Feedback war durchweg positiv. Besonders hervorgehoben wurden:

  • die intuitive Benutzeroberfläche
  • die einfache Integration in bestehende Systeme
  • die flexible Regelgestaltung für das Offloading
  • und die vollständige Nachvollziehbarkeit aller Prozesse
  • die gleichbleibende Nutzererfahrung
  • die hohe Kostenersparnis

Roadmap: ShArc wird ständig weiterentwickelt

Layer2 verfolgt eine klare Roadmap für ShArc. In den kommenden Monaten sind weitere Features geplant, wie etwa weitere Analysewerkzeuge zur Erkennung unnötiger Daten und weitere Regeln für den Offloading-Prozess. Damit positioniert sich ShArc als langfristige, zukunftssichere Plattform für intelligentes Datenmanagement in Microsoft 365.

Einfacher Einstieg, langfristiger Nutzen

Mit dem neuen Demo-Video senkt Layer2 die Einstiegshürde für Unternehmen deutlich: Innerhalb einer Minute erhalten Interessierte einen klaren Eindruck, wie einfach sich Speicherprobleme lösen lassen. Ohne teure Upgrades, komplexe Schulungen oder Änderungen am Nutzerverhalten. Gleichzeitig soll mit dem anhaltenden Angebot persönlicher Demos verdeutlicht werden, dass die Kombination aus Technologie und persönlicher Beratung weiterhin entscheidend bleibt, um maßgeschneiderte Lösungen zu schaffen.

Software
[pressebox.de] · 12.06.2025 · 17:49 Uhr
[0 Kommentare]
Ukraine-Krieg - Wolhynien
Kiew (dpa) - Russland hat in der Nacht erneut die Ukraine angegriffen und dabei insbesondere im Westen des Landes Schäden angerichtet. In der westukrainischen Region Tscherniwzi (Czernowitz) seien zwei Menschen getötet und vier durch einen Einschlag schwer verletzt worden, teilte der Militärgouverneur Ruslan Saparanjuk bei Telegram mit. Zehn weitere Personen hätten leichte Verletzungen erlitten. […] (01)
vor 21 Minuten
Damon Albarn hat seine 'Niederlage' gegen Oasis eingestanden.
(BANG) - Damon Albarn hat seine "Niederlage" gegen Oasis eingestanden. Der 57-jährige Sänger und seine Band Blur lieferten sich in den 1990er Jahren eine heftige Rivalität mit den 'Live Forever'-Hitmachern – die im sogenannten 'Battle of Britpop' gipfelte, als beide Gruppen 1995 Singles in derselben Woche veröffentlichten. Blur landete damals mit 'Country House' auf Platz eins vor 'Roll With It' […] (00)
vor 15 Stunden
Interview mit BSI-Präsidentin Plattner
Berlin (dpa) - Nach etlichen Verzögerungen will die Bundesregierung die von der Europäischen Union beschlossenen Regeln für den Schutz wichtiger Anlagen und Unternehmen vor Cyberangriffen bis Anfang 2026 gesetzlich verankern. «Das Bundesinnenministerium treibt dieses Thema im Moment mit Hochdruck voran», sagte die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia […] (00)
vor 4 Stunden
GameStop zerstörte Switch 2 mit Tacker – Charity-Auktion erreicht bereits 213.000€
Der Hype um die Nintendo Switch 2 war gewaltig. Schon zwei Monate vor Release überstieg die Nachfrage die Produktionsmenge deutlich. Auch in Europa kam es zu Engpässen. Doch nicht jeder, der eine Konsole ergattern konnte, war danach glücklich. Ein US-amerikanischer GameStop wurde viral, weil dort Kassenbons mit einem Tacker an die Verpackungen der Switch 2 geheftet wurden – und dabei Kratzer […] (00)
vor 6 Minuten
ntv startet «News-Ereignisse»
Die Produktion aus Tschechien ist ab August bei ntv zu sehen. Der Nachrichtensender ntv hat sich die tschechische Produktion «Breaking News» eingekauft. Die erste Staffel, bestehend aus sechs Episoden, beginnt ab Montag, den 4. August 2025, um 23.30 Uhr. Zum Auftakt läuft die Episode „Bombenanschläge“. Bombenanschläge sind ein Mittel, um Menschen aus dem Alltag zu reißen und Zerstörung, Angst und unwiederbringlichen Verlust zu verursachen. Im […] (00)
vor 1 Stunde
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressekonferenz
East Rutherford (dpa) - Luis Enrique vergisst bei allen Lobeshymnen auf seine aktuelle Arbeit und den herausragenden Erfolg mit Paris Saint-Germain nicht, wie schnell vergänglich der Ruhm im Profi-Fußball sein kann. «Schaut auf Pep (Guardiola). Manchester City war das beste Team der vergangenen Jahre. Und dann haben sie in dieser Saison ein paar Spiele verloren», sagte der 55 Jahre alte Spanier kurz vor dem Finale der Club-WM gegen den FC […] (00)
vor 2 Stunden
Spion im Chatfenster? Tschechien verbannt Chinas KI-Tool aus allen Behörden
Peking hört mit – und Prag will nicht länger mitspielen Tschechiens Regierung hat genug. Nach monatelanger Prüfung verbannt sie alle Produkte des chinesischen KI-Start-ups Deepseek aus dem Behördenapparat. Die Sorge ist nicht neu, aber jetzt offiziell: Wenn Beamte mit dem Chatbot arbeiten, landen Anfragen und Dokumente auf Servern, die von einem Unternehmen mit Sitz in der Volksrepublik China […] (00)
vor 51 Minuten
 
Sommerferien in der Region Hannover: vielfältige Erlebnisse für die ganze Familie!
Hannover, 11.07.2025 (lifePR) - Endlich Sommerferien! Für alle, die spontan noch nach einem […] (00)
IT-Security
Flörsheim-Dalsheim, 11.07.2025 (PresseBox) - In der heutigen digitalen Welt ist IT-Sicherheit […] (00)
Denkströme gewinnt German Brand Award 2025 in Gold
Kempten/Celle/Berlin, 11.07.2025 (lifePR) - Die Marken- und Digitalagentur Denkströme mit […] (00)
US-Präsident Trump besucht Texas nach Sturzflut
Kerrville (dpa) - Melania Trump hat bei ihrem Besuch im Sturzflut-Gebiet in Texas an der Seite […] (01)
Wimbledon Tennis 2026
London (dpa) - Jannik Sinner gegen Carlos Alcaraz - in Wimbledon kommt es zwischen den derzeit […] (04)
Warum Blackrock jetzt auf Lagerhallen setzt
7,3 Milliarden für Beton und Bilanzen Keine Wolkenkratzer, keine Landmark-Gebäude, kein […] (00)
Lily Allen
(BANG) - Lily Allen erzählte, dass sie "keine Zeit hat", sich an ihrer verletzten Schulter […] (00)
True Facts mit Trash-Vibe: Neues funk-Format «Trasherchiert»
Šejla Begovic will popkulturelle Themen auf unterhaltsame Art recherchieren. Ab sofort recherchiert […] (00)
 
 
Suchbegriff