Investmentweek

Krieg ohne Kriegserklärung? Was der US-Angriff auf Irans Nuklearanlagen bedeutet

23. Juni 2025, 16:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Krieg ohne Kriegserklärung? Was der US-Angriff auf Irans Nuklearanlagen bedeutet
Foto: InvestmentWeek
Die eingesetzte Bunkerbrecher-Bombe GBU-57 hat eine maximale Eindringtiefe von 60 Metern in Beton. Laut US-Militärs wurden mindestens sechs dieser Bomben auf Fordo abgeworfen. Ob das genügte, die Anlage zu zerstören, ist unklar.
Die Vereinigten Staaten haben in der Nacht zum Sonntag mit einer beispiellosen Militäraktion drei iranische Atomanlagen bombardiert. Washington spricht von einem gezielten Präventivschlag.

Der Schlag kam nachts – und aus der Luft

Ohne Vorwarnung, ohne UN-Mandat, ohne öffentliche Debatte: In der Nacht auf Sonntag griffen die USA mit B-2-Tarnkappenbombern drei zentrale iranische Nuklearanlagen an – Fordo, Natanz und Isfahan.

Der Angriff erfolgte nach tagelanger Vorbereitung und in enger Abstimmung mit Israel, das im Vorfeld iranische Luftabwehrstellungen ausgeschaltet hatte.

US-Präsident Trump nannte den Einsatz „einmalig“ – und gleichzeitig eine „klare Botschaft“ an Teheran. Es war ein Angriff mit chirurgischer Präzision und geopolitischer Wucht. Die Frage ist nur: Was kommt jetzt?

Fordo – das Zentrum des Verdachts

Im Mittelpunkt des Einsatzes stand die Nuklearanlage in Fordo, tief unter dem Gebirge bei Qom gelegen. Jahrzehntelang geheim, heute Symbol für Irans geheimes Atomprogramm.

Dort stehen Zentrifugen vom Typ IR-6, deren Betrieb laut Atomabkommen untersagt ist. Hier fanden IAEA-Inspektoren Uran mit 83,7 Prozent Anreicherung – ein Wert, der fast dem für Atomwaffen entspricht.

Das Problem: Fordo liegt bis zu 90 Meter unter der Erde. Selbst die stärkste konventionelle Bombe der Welt, die GBU-57, hat eine maximale Eindringtiefe von 60 Metern. Ob der Angriff die Anlage tatsächlich zerstört hat, ist derzeit offen.

Militärische Macht – mit politischem Risiko

Was der Angriff militärisch leistet, ist eindrucksvoll. Doch seine politische Wirkung ist schwer kalkulierbar.

Die Urananreicherungsanlage Fordo liegt tief im Fels bei Qom, bis zu 90 Meter unter der Erde. 2009 wurde ihre Existenz erst durch westliche Geheimdienste aufgedeckt – heute gilt sie als strategisches Herzstück des iranischen Atomprogramms.

Der Iran reagierte prompt: Außenminister Araghtschi sprach auf X von einem „ungeheuerlichen Angriff“ mit „dauerhaften Folgen“. In Teheran kursieren bereits erste Entwürfe für Vergeltungsschläge – gegen Israel, gegen US-Basen in der Golfregion, gegen Energieinfrastruktur.

Daniel Shapiro, früherer US-Botschafter in Israel, warnt: „Der Iran wird nicht stillhalten.“ Schon 2020 reagierte das Regime nach der Tötung von General Soleimani mit Raketenangriffen auf US-Stützpunkte. Heute stehen ihm mehr Waffen zur Verfügung – und weniger Rückhalt im Westen.

Der Iran kann reagieren – aber nicht überall

Tatsächlich verfügt Teheran über ein umfangreiches Arsenal: Tausende Kurz- und Mittelstreckenraketen, Drohnenschwärme, ballistische Systeme mit Reichweite bis Israel.

Doch viele Abschussrampen wurden bei israelischen Angriffen bereits zerstört. Und die meisten Raketen erreichen nicht die strategische Tiefe, um etwa US-Basen auf Diego Garcia oder in Europa zu treffen.

Realistisch ist daher ein Gegenschlag auf US-Militärstützpunkte am Golf. Bahrain, Katar, Kuwait, die Emirate – alle liegen in Reichweite iranischer Raketen. Und alle sind verwundbar.

Straße von Hormus – das globale Nadelöhr

Eine weitere Drohkulisse: die Meerenge von Hormus. 20 Prozent des weltweiten Ölhandels passieren hier täglich. Der Iran hat bereits in der Vergangenheit Tanker angegriffen, vermint oder gekapert.

Eine ernsthafte Blockade könnte nicht nur die Region, sondern die Weltwirtschaft treffen – mit unmittelbaren Folgen für Energiepreise, Inflation und geopolitische Stabilität.

Doch auch das birgt Risiken: Die USA haben in der Vergangenheit – etwa 1988 mit „Operation Praying Mantis“ – deutlich gemacht, dass sie den freien Seehandel notfalls militärisch sichern. Damals zerstörte die US Navy binnen Stunden einen Großteil der iranischen Marine.

Der nukleare Schatten bleibt

Das Szenario einer nuklearen Eskalation steht weiter im Raum – auch wenn es derzeit nicht wahrscheinlich ist. Zwar verfügt der Iran laut IAEA über ausreichend hochangereichertes Uran, doch der Sprung zur funktionsfähigen Atombombe ist technologisch komplex und diplomatisch riskant.

Ein Test, ein geheimes Atomwaffenprogramm oder gar ein nuklearer Anschlag auf Israel wären Eskalationen, die den Rückhalt selbst in Teilen der arabischen Welt kosten würden. Und vermutlich den Beginn eines Krieges mit unklarem Ausgang bedeuten.

Proxys und Milizen – der verlängerte Arm Teherans

Die Revolutionsgarde hat in der Region viele Stellvertreter: schiitische Milizen im Irak, die libanesische Hisbollah, die Huthis im Jemen. Alle könnten nun aktiviert werden, um Ziele in Israel oder auf der arabischen Halbinsel anzugreifen.

Die Gefahr: Diese Gruppen handeln oft autonom – jenseits diplomatischer Kontrolle. Eine falsche Entscheidung könnte aus einem begrenzten Konflikt einen regionalen Flächenbrand machen.

Die USA sind im Krieg – auch wenn niemand es so nennt

Washingtons Angriff war kein symbolischer Schlag, sondern eine gezielte Zerstörung zentraler Infrastrukturen. Damit sind die USA de facto Kriegspartei – auch wenn sie es vermeiden, es so zu nennen.

Die iranische Führung weiß das. Und sie wird ihre Antwort sorgfältig wählen – mit Blick auf die eigene Bevölkerung, die internationale Bühne und das Ziel, das Gesicht zu wahren, ohne alles zu verlieren.

Finanzen / Global
[InvestmentWeek] · 23.06.2025 · 16:00 Uhr
[0 Kommentare]
„Alles rein hypothetisch“ – Wie unabhängig ist Finanzfluss wirklich?
Der Vorwurf Verhaltensökonom und Verbraucherschützer Prof. Hartmut Walz nimmt kein Blatt vor den Mund: „Dass Finanzfluss für seine Berechnungen bestimmte Annahmen treffen muss, ist klar“, betont Walz. Er findet es aber „verdächtig, dass alle Annahmen in den Rechnungen zugunsten der ETF-Police sind.“ In einem viel beachteten Blogbeitrag kritisiert Walz das Video von Thomas Kehl scharf – jenem […] (00)
vor 27 Minuten
Hugo Ekitike (Eintracht Frankfurt) (Archiv)
Frankfurt am Main - Der französische Stürmer Hugo Ekitiké steht offenbar kurz vor einem Wechsel vom Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt zum FC Liverpool. Es gebe eine grundsätzliche Einigung zwischen den Vereinen, berichtet der Sender Sky. Die Reds sollen für den SGE-Stürmer demnach eine Ablösesumme von 95 Millionen Euro zahlen. Der 23-Jährige soll beim FC Liverpool einen Vertrag bis 2031 […] (01)
vor 18 Minuten
Vaping hat sich in den vergangenen Jahren von einem vermeintlich kurzlebigen Trend zu einem kulturellen Phänomen entwickelt, das viele gesellschaftliche Debatten prägt. Wo früher Raucher nach einer Alternative suchten, hat sich heute eine ganze Subkultur gebildet, die Technik, Geschmack und Lebensgefühl vereint. Die Frage „Vaping als Trend: Genussmittel oder Lifestyle?“ wird dabei nicht nur in […] (00)
vor 1 Stunde
Elon Musk mit Sohn X
Austin (dpa) - Der Eigentümer der Plattform X, Elon Musk, will den umstrittenen Chatbot Grok künftig in einer kinderfreundlichen Version anbieten. «Wir werden Baby Grok @xAI anbieten, eine App, die sich kinderfreundlichen Inhalten widmet», schrieb Musk auf X. Wie dies konkret ausgestaltet werden soll, ließ er offen. Das mit X verbundene Unternehmen xAI für Künstliche Intelligenz hat den Chatbot […] (00)
vor 30 Minuten
Call of Duty: Black Ops 7 – Leaks, Inhalte und Beta-Start im Überblick
Call of Duty kehrt 2025 mit einem neuen Black-Ops-Ableger zurück – und diesmal wird es richtig spannend: Das Spiel setzt zehn Jahre nach Black Ops 2 an, führt die Geschichte rund um David Mason fort und bringt neben einem neuen Setting auch eine Koop-Kampagne sowie rundenbasierte Zombies mit. Doch was ist offiziell bekannt – und was stammt aus glaubwürdigen Leaks? Zunächst zur wichtigsten […] (00)
vor 12 Minuten
«Shark Tank» angelt sich Gast-Haie
Unter anderem werden die Handwerker-Könige Chip und Joanna Gaines mitbieten. Shark Tank, die von Kritikern gefeierte und mit mehreren Emmy-Awards ausgezeichnete Business-Reality-Serie, die das Unternehmertum in Amerika feiert, kehrt diesen Herbst mit einer starken Besetzung aus Business-Tycoons und Gast-Sharks auf ABC und Hulu zurück. Die Sharks – harte, selbstgemachte Multimillionäre und Milliardäre – werden ihre Suche nach den besten […] (00)
vor 1 Stunde
Hugo Ekitiké
Frankfurt/Main (dpa) - Der Mega-Transfer von Eintracht Frankfurts Topstürmer Hugo Ekitiké zum FC Liverpool ist laut übereinstimmenden Medienberichten fix. Der 23 Jahre alte Franzose wechselt demnach mit sofortiger Wirkung zum englischen Fußball-Meister, wie der TV-Sender Sky und der Transferjournalist Fabrizio Romano berichten. Die Ablösesumme soll bei rund 95 Millionen Euro liegen. Bei den Reds erhält Ekitiké den […] (01)
vor 26 Minuten
Userrating von Techconsult: CosmoShop ist beste Shopsoftware Deutschlands
Eichenau, 20.07.2025 (PresseBox) - CosmoShop erreicht Platz 1 bei techconsult-Benchmark 2025/2026 Spitzenwerte bei Produktzufriedenheit und Kundenloyalität und setzt sich damit vor namhafte Player wie Shopify und Shopware. Der eCommerce-Shopsoftware Hersteller CosmoShop wurde im Rahmen des aktuellen Professional User Ratings – Digital Solutions (PUR DS) von techconsult als Branchenführer […] (00)
vor 1 Stunde
 
business, computer, security, currency, finance, bitcoin, money, digital, financial, technology, coin, crypto, blockchain, cryptography, gold, mining, virtual, bit-coin, btc, encrypted, cash, conceptual, wallet, golden, cryptocurrency, ethereum, litecoin,
Die Preise von Dogecoin (DOGE) sind in der vergangenen Woche um über 17% gestiegen, im […] (00)
Europas neue Russland-Sanktionen setzen an der Pipeline an
Die EU setzt ein Zeichen – und umgeht ein anderes Nach zähem Ringen hat sich die EU in Brüssel […] (06)
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, brown money, brown finance, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Obwohl es sich um einen im August 2023 eingeführten Ethereum-Konkurrenten handelt, ist SEI mit […] (00)
Auto kracht in Scheunendach - Kind schwer verletzt
Bohmte (dpa) - Bei einem spektakulären Unfall im niedersächsischen Bohmte ist ein Auto in das […] (00)
Neue iOS-Funktion soll Spam-Anrufe verhindern
Auf der Keynote der WWDC25 hatte Apple zwei neue Funktionen für iPhone-Nutzer […] (00)
Nach 12 Jahren endlich GTA 5: Rockstar knackt einen der härtesten Märkte
Rockstars Open-World-Klassiker Grand Theft Auto 5 (GTA 5) ist ab sofort auch offiziell in […] (00)
Schwimm-WM in Singapur - Freiwasser
Singapur (dpa) - Florian Wellbrock musste sich nach seinem vierten Titel-Coup in der tropisch- […] (03)
«Nightline» schlägt sich weiter klasse
Die Nacht-News von ABC erreichen erneut die Marktführer. ABC News' Nightline belegte in der Woche vom […] (00)
 
 
Suchbegriff