Eulerpool News

Koalitionspläne für Migrationspolitik: Ein Balanceakt zwischen Sicherheit und Humanität

27. März 2025, 13:42 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die CDU/CSU und SPD planen eine Neugestaltung der Migrationspolitik, mit einer Erweiterung derListe sicherer Herkunftsstaaten und Maßnahmen wie der Aussetzung des Familiennachzugs. Trotz innerparteilicher Uneinigkeit und Kritik von Menschenrechtsorganisationen bleibt der Entwurf vorläufig und bedarf weiterer Verhandlungen.

In der aktuellen politischen Diskussion um die Migrationspolitik planen die Unterhändler von CDU/CSU und SPD eine sichtbare Neujustierung. Laut eines Entwurfs aus der Arbeitsgruppe Innen, Recht, Migration und Integration könnte die Liste sicherer Herkunftsstaaten erweitert werden, was eine vereinfachte Abschiebung von Menschen aus Ländern wie Algerien, Indien, Marokko und Tunesien zur Folge hätte. Diese Liste soll kontinuierlich überprüft werden, was auf künftige Erweiterungen hindeuten könnte. Dieser Entwurf zeigt, dass die Migrationspolitik zunehmend in den Fokus rückt und eine klarere Kontur erhalten soll.

Ende der freiwilligen Aufnahmeprogramme und die zweijährige Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte sind ebenfalls diskutierte Maßnahmen. Die Frage der Zurückweisung von Asylsuchenden an den Grenzen wirft dabei interessante diplomatische Herausforderungen auf: Beabsichtigt man eine bloße Information der europäischen Nachbarn oder eine tatsächliche Zustimmung? Gleichzeitig sollen Rückführungen intensiviert werden, einhergehend mit möglicherweise radikalen Maßnahmen wie dem Wegfall des verpflichtenden Rechtsbeistands für Abzuschiebende und Ausreisehaft für bestimmte Gefährder.

Uneinigkeit herrscht zwischen den Parteien insbesondere über die Idee von Asylverfahren außerhalb der EU, einer möglichen Kürzung von Sozialleistungen für Ausreisepflichtige sowie der Verschärfung des Staatsbürgerschaftsrechts aus Sicht der Union. Demgegenüber plädiert die SPD für eine Verlängerung des Chancenaufenthaltsrechts, was betroffenen Menschen mehr Stabilität bieten soll.

Kritische Stimmen fehlen nicht: Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International warnen vor einer Aushöhlung der Rechtsstaatlichkeit und die Linken-Abgeordnete Clara Bünger sieht bereits den Beginn einer "humanitären Eiszeit".

Der Entwurf ist jedoch kein endgültiges Abkommen. Darüber werden die Spitzenverhandler der Parteien ab Freitag weiter diskutieren. Es bleibt somit abzuwarten, wie die künftigen Regelungen konkret ausfallen werden und inwieweit sie eventuell auch finanziell realisierbar sind.

Politics
[Eulerpool News] · 27.03.2025 · 13:42 Uhr
[0 Kommentare]
Wallstreet in New York
New York - Die US-Börsen haben am Donnerstag deutlich zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 40.093 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 5.480 Punkten 1,9 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 19.214 […] (00)
vor 21 Minuten
Addison Rae hat offiziell ihr Debüt-Studioalbum 'Addison' angekündigt.
(BANG) - Addison Rae hat offiziell ihr Debüt-Studioalbum 'Addison' angekündigt. Die virale Pop-Sensation hat auf der Vorbestellungsseite für das Album subtil verraten, dass es das "erste und letzte Album von Addison Rae" sein wird. Das könnte darauf hindeuten, dass sie ihren Nachnamen für zukünftige Veröffentlichungen fallen lassen wird. Obwohl es noch keine Tracklist gibt, wird die LP die Singles […] (01)
vor 5 Stunden
Apples Partner TSMC zeigt topmodernen 1,4 nm Prozess
Der taiwanesische Chipkonzern und Apples Fertigungspartner TSMC stellte jetzt seinen 1,4 nm Prozess für Chips vor, deren Produktion im Jahr 2028 erfolgen soll. Vorgestellt wurde der Fertigungsprozess auf dem North American Technology Symposium. iPhone, Quelle: Pexels Details TSMC 1,4 nm Fertigungsprozess Von Apples Chiphersteller TSMC wurde der fortschrittliche 1,4 nm Prozess gezeigt, der durch den hochmodernen A14-Prozessknoten […] (00)
vor 5 Stunden
For Honor – Nächste Season bringt ein bisschen Prince of Persia mit ins Spiel
Das Mid-Season-Update von For Honor Year 9 Season 1 ist gestartet und bringt das von Prince of Persia inspirierte ‚Blades of Persia‘-Throwback-Event, das Chimera-Bankett-Event, Heldenfeste und Spiel-Updates. ‚Blades of Persia‘ läuft ab sofort bis zum 14. Mai und gibt allen die Möglichkeit, als Warrior Prince zu kämpfen. Das neue Helden-Skin-Angebot umfasst einen Aramusha-Helden-Skin, sieben […] (00)
vor 1 Stunde
Ryan Reynolds hat 'erstaunliche Lektionen' beim Dreh von 'Green Lantern' gelernt.
(BANG) - Ryan Reynolds hat "erstaunliche Lektionen" beim Dreh von 'Green Lantern' gelernt. Obwohl der Film von 2011 ein kritischer und kommerzieller Flop war, bestand Ryan darauf, dass er ihm geholfen habe, als Künstler und Geschäftsmann zu wachsen. In einer Rede während des "Business of Creativity" auf dem Time 100 Summit 2025 erklärte er: "Ich habe die erstaunlichsten Lektionen gelernt, die ich […] (01)
vor 5 Stunden
Carlos Alcaraz
Madrid (dpa) - Rund einen Monat vor Beginn der French Open plagt sich der spanische Topfavorit Carlos Alcaraz mit einer Verletzung herum. Wegen Problemen an den Adduktoren sagte der Weltranglisten-Dritte seine Teilnahme am Masters-1000-Turnier in Madrid ab. Alcaraz hatte sich die Verletzung beim Turnier in Barcelona zugezogen, wo er am Sonntag im Finale gegen den Dänen Holger Rune verloren hatte. […] (00)
vor 9 Stunden
Runde Silber  Und Goldmünzen
Bitcoin ist in der vergangenen Woche um über 10% gestiegen. Inmitten der verbesserten Stimmung sieht eine Börse im Besonderen einen Anstieg ihres Anteils an BTC-Reserven. Binance hat seinen Platz als dominierende Kraft in der Bitcoin-Verwahrung bestätigt. Binances wachsende Dominanz Gemäß den neuesten Statistiken, die von CryptoQuant geteilt wurden, hält Binance derzeit 23% aller BTC-Reserven auf zentralisierten Börsen. Seit dem durch die […] (00)
vor 42 Minuten
Datenleck bei MerkurBets, CrazyBuzzer und SlotMagie: Über eine Million Kundendaten betroffen
Lahr, 24.04.2025 (lifePR) - Ein massives Datenleck erschüttert die Online-Glücksspielanbieter MerkurBets, CrazyBuzzer und SlotMagie: Durch eine gravierende Sicherheitslücke sollen nach Medienberichten von Mitte März 2025 persönliche Daten von über einer Million Kunden öffentlich zugänglich gewesen sein. Vollständiger Name, Adressen, Bankverbindungen, Ausweisdaten sowie Fotos aus der Videoidentifizierung sollen öffentlich einsehbar gewesen sein. […] (00)
vor 5 Stunden
 
Chinas Außenamtssprecher Guo Jiakun
Peking (dpa) - China hat eine Darstellung von US-Präsident Donald Trump zurückgewiesen, wonach […] (09)
Werbematerial für AfD-Verbotsverfahren (Archiv)
Berlin - Die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt dringt auf ein AfD-Verbotsverfahren. Es […] (10)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index […] (00)
Bücher in einer Bibliothek (Archiv)
Berlin - Vor dem Hintergrund des Drucks auf Universitäten und Wissenschaftler in den USA ist […] (00)
Darmstadt 98 - Hannover 96
Hannover (dpa) - Hannover 96 hat sich von Trainer André Breitenreiter getrennt. Das gab der […] (03)
Diablo 4 auf der Switch 2? Blizzard tüftelt noch am Live-Service-Zauber
Die Gerüchteküche brodelt, die Community spekuliert, und jetzt gibt’s endlich ein offizielles […] (00)
cryptocurrency, concept, chess, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Ethereum testet derzeit einen kritischen Widerstand nach einer scharfen Rallye, die Analysten und […] (00)
Vater und Sohn am Computer
Berlin (dpa/tmn) - Beim Onlineshopping stellen Bewertungen von Produkten oder Dienstleistungen […] (00)
 
 
Suchbegriff