«Kinder sind Einflüssen der Werbung schutzlos ausgeliefert»

09. Februar 2017, 08:29 Uhr · Quelle: dpa

Brüssel/Bremen (dpa) - Ein Schokoriegel in der Pause, ein Softdrink nach der Schule und dann ab auf die Couch zum Fernsehen - dass Kinder mit einem solchen Alltag schnell dick werden können, liegt auf der Hand.

Doch selbst, wenn Eltern sie zum Sport animieren oder gesund kochen: Es gibt Risikofaktoren für Übergewicht, die Familien nicht in der Hand haben. Das haben Forscher nun in einer großen Langzeitstudie herausgefunden.

«Allein die Appelle ans gesunde Verhalten und ans gesunde Essen, die bringen es nicht», sagt Wolfgang Ahrens. Der Gesundheitsforscher hat die I.Family-Studie mit rund 10.000 Kindern zwischen 7 und 17 Jahren in acht europäischen Ländern koordiniert. Er ist überzeugt: Auch die Politik trägt eine Verantwortung für die Gesundheit der Kinder.

Zuletzt gab es in Deutschland zwar ermutigende Nachrichten: Der Anteil übergewichtiger Kinder bei der Einschulung sei in den vergangenen Jahren gesunken, ermittelte die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Das sei vor allem der gestiegenen Sensibilität der Familien für die Ernährung zu verdanken.

Aber es bleibt dabei: Zu viele Kinder in Deutschland sind zu dick, je nach Bundesland zwischen 8,2 und 12 Prozent, so die DGE. Die jetzt vorgestellte Studie, die Kinder in Bremen untersuchte, kommt auf einen höheren Anteil von 16,5 Prozent. Dies sei aber nicht repräsentativ, sagt Ahrens. Insgesamt belegt Deutschland mehreren Studien zufolge einen Platz im europäischen Mittelfeld. Generell gilt: Je weiter man sich in Europa Richtung Süden bewegt, desto mehr dicke Kinder gibt es.

Besonders in Gefahr sind der I.Family-Studie zufolge Jungen und Mädchen aus sozial schwachen Familien - über alle Ländergrenzen hinweg. Die Forscher stellten in der Langzeitstudie fest: Nach sechs Jahren waren anfangs schlanke Kinder von Eltern mit niedrigem oder mittlerem Bildungsstand doppelt so häufig übergewichtig wie solche, die in Familien mit höherem Ausbildungsniveau lebten.

«Es bleibt dabei, dass insbesondere Bildung ein dominanter Einflussfaktor ist», sagt Ahrens. Weniger gebildete Eltern achteten in der Regel seltener auf gesunde Ernährung, stellten seltener Regeln für Süßigkeiten und Sport auf. Und: Sie seien weniger kritisch gegenüber TV-Reklame. «Deren Kinder sind Einflüssen der Werbung schutzlos ausgeliefert», sagt Ahrens. Er fordert eine stärkere Reglementierung von speziell auf Kinder zugeschnittener Reklame. Die freiwilligen Selbstverpflichtungen für verantwortungsvollere Werbung seitens der Industrie wirkten nicht. Eine Kritik, die die Verbraucherorganisation Foodwatch teilt.

Dabei beeinflusst Werbung das Essverhalten von Kindern stark, wie die Forscher in ihrer Studie belegen. Kinder greifen demnach häufiger zu Softdrinks und süßen oder fetten Speisen, wenn sie zuvor Werbung angeschaut haben - und zwar auch dann, wenn ihre Eltern das eigentlich verbieten. Und sie essen sogar Snacks, die sie eigentlich nicht mögen, bloß weil sie Werbung dafür gesehen haben.

Ein weiteres Arbeitsfeld für die Politik: Es müsse endlich durchgesetzt werden, dass in Schulen gesundes Essen auf den Tisch komme, sagt Ahrens.

Vielen Verantwortlichen sei vor allem wichtig, dass die Schulverpflegung preiswert sei, moniert Helmut Heseker, Ernährungswissenschaftler an der Universität Paderborn. Dann werde der Caterer mit dem günstigsten Angebot ausgewählt, statt der mit dem gesündesten. Die Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung würden oft nicht eingehalten. «Da ist noch viel Sensibilisierung nötig, bei der Politik, bei Eltern und Schulträgern», sagt Heseker.

Und auch für mehr Bewegung könne die Politik etwas tun, sagt Studienkoordinator Ahrens. Stadtplaner müssten dafür sorgen, dass es draußen genug Platz zum Spielen und Toben gibt. «Wir konnten zeigen, dass Kinder, die in einer Umwelt wohnen, die viele Grünflächen bietet und gut mit Radwegen strukturiert ist, sich tatsächlich mehr bewegen.»

Generell lägen Deutschlands Kinder im oberen Mittelfeld, was die Bewegung angehe. Es fahren verhältnismäßig viele Kinder mit dem Rad zur Schule oder laufen. In anderen Ländern nähmen sie oft das «Mama-Taxi» - etwa weil die Eltern um ihre Sicherheit fürchten. Derzeit schafft es der Studie zufolge nicht einmal ein Drittel der europäischen Kinder, sich eine Stunde am Tag zu bewegen, so wie es die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt.

Natürlich können Eltern die Lebensweise ihres Kindes mitprägen, etwa indem sie Süßigkeitenregeln aufstellen oder mit ihnen etwas Sportliches unternehmen. «Aber bereits in der Schulzeit verlieren die Eltern stark an Einfluss», sagt Ernährungsforscher Heseker. Und Ahrens bekräftigt: «Wenn wir die Familien nicht unterstützen, indem wir die äußeren Bedingungen verändern, dann greifen wir zu kurz. Letztlich lassen wir die Familien dann allein.»

Wissenschaft / Gesundheit / Kinder / Ernährung / Europa
09.02.2017 · 08:29 Uhr
[1 Kommentar]
Donald Trump und Wladimir Putin
Washington/Brüssel (dpa) - US-Präsident Donald Trump will eigenen Aussagen zufolge am Dienstag mit Kremlchef Wladimir Putin sprechen und sieht demnach gute Chancen für eine Vereinbarung zur Beendigung des Ukraine-Kriegs. Über entsprechende Äußerungen Trumps bei einem Flug mit seiner Präsidentenmaschine Air Force One berichteten mitreisende Reporter zahlreicher US-Medien wie «Politico», Fox News und die «New York Times». Bereits heute […] (00)
vor 8 Minuten
Lucy Hale
(BANG) - Lucy Hale sprach für die Titelrolle in 'Hannah Montana' vor, bevor Miley Cyrus die Rolle bekam. Die 35-jährige Schauspielerin ist heute vor allem für ihre Hauptrolle im Teenie-Drama 'Pretty Little Liars' bekannt. Doch sie verriet, dass das Vorsprechen, das sie in der Unterhaltungsbranche erfolgreich machen sollte, für die Disney Channel-Serie war, dank der Miley zum weltweiten Star wurde. […] (00)
vor 1 Stunde
Review: Dreame L50 Pro Ultra im Test
Saubere Böden tragen maßgeblich zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Gerade in einem hektischen Alltag wünschen wir uns eine smarte Lösung, die uns Zeit und Mühe spart. Der Dreame L50 Pro Ultra erfüllt genau diesen Wunsch: Er kombiniert innovative Reinigungstechnologien mit hoher Effizienz und sorgt für makellose Sauberkeit. Dank modernster Navigation, beeindruckender Saugkraft und einer […] (00)
vor 15 Stunden
Bit Reactor und Respawn lüften den Vorhang für ihr Star Wars-Strategiespiel im April 2025
Respawn Entertainment, das Studio hinter Hits wie Jedi: Fallen Order, hat sich mit Bit Reactor, einem Team aus ehemaligen XCOM-Veteranen, zusammengetan, um ein neues Star Wars-Strategiespiel zu entwickeln. Und das Beste? Wir bekommen bald einen ersten Blick darauf! Hier ist alles, was du wissen musst – und warum du den 19. April rot im Kalender anstreichen solltest. Was wissen wir bisher? Die […] (00)
vor 27 Minuten
History sichert sich drei «Terra X»-Dokus
Unter anderem zeigt der Bezahlsender Mai Thi Nguyen-Kims Doku-Serie MaiBrain über das menschliche Gehirn. Zudem geht es um Schwärme und geheimnisvolle Orte. Schwärme finden deutlich effizientere Lösungen für Probleme als ein Einzelner. Treffen Kollektive also klügere Entscheidungen? Und wie kommen sie zustande? Antworten gibt die zweiteilige Dokumentation Terra X: Schlaue Schwärme am Dienstag, 25. März, ab 21.40 Uhr. Stare zum Beispiel […] (00)
vor 1 Stunde
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen
Stuttgart (dpa) - Xabi Alonso rannte völlig entfesselt auf den Rasen, seine Profis ließen sich glücklich und stolz in der Fankurve feiern: Bayer Leverkusen hat dank großer Moral, einer furiosen Aufholjagd und später Tore den Rückstand auf den FC Bayern München verkürzt und die Träume von der Titelverteidigung in der Fußball-Bundesliga mit einem wilden 4: 3 (0: 1) beim VfB Stuttgart am Leben […] (06)
vor 12 Stunden
Die besten Vermögensverwalter 2025
Die Nervosität an den Märkten ist so hoch wie lange nicht mehr. Der Fear & Greed Index von CNN zeigt "extreme Angst", und die Unsicherheit über Donald Trumps Wirtschaftspolitik lässt selbst gestandene Investoren ins Schwitzen kommen. US-Technologiewerte wie Apple und Microsoft verzeichnen ungewohnt starke Tagesverluste, der S&P 500 und der Nasdaq 100 gehören zu den Verlierern des Jahres. Selbst […] (00)
vor 56 Minuten
Grünbeck bringt neue Enthärtungsanlagen auf den Markt
Höchstädt, 17.03.2025 (PresseBox) - Die Grünbeck AG bringt die neueste Generation ihrer Enthärtungsanlagen auf den Markt: die softliQ: ME-Baureihe. Diese Nachfolgemodelle zeichnen sich durch zahlreiche innovative Features aus und gelten als Leistungssieger in ihrer Klasse. Kombiniert mit dem cliQlock-Modulsystem ist die Montage auf 100 mm schnell werkzeuglos umsetzbar und spart dadurch wertvolle […] (00)
vor 1 Stunde
 
Die letzte Chance für Wagenknecht: Der lange Weg nach Karlsruhe
Sahra Wagenknecht und ihr Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) stehen vor einer politischen […] (08)
Alkoholersatz in Getränken erzeugt Schwips ohne Suchtpotential oder Kater
Alkohol ist eine gefährliche Droge. Dieser Satz ist zwar eine Binsenweisheit, ernst genommen […] (07)
Bayreuth (dpa) - Ein Herz im Cappuccino-Milchschaum bekommt man in vielen Cafés. Wie wäre es […] (00)
Deutsche Kreditbank (DKB) (Archiv)
Berlin - DKB-Chef Sven Deglow arbeitet mit seinem Team an einer neuen Strategie für die […] (01)
Tesla im freien Fall: Warum die Aktie weiter abstürzt
Die Tesla-Aktie hat seit Dezember fast die Hälfte ihres Werts verloren, doch für einige […] (00)
Olly Alexanders Zuhause bedeutet ihm 'alles'
(BANG) - Olly Alexanders Zuhause bedeutet ihm "alles". Der 34-jährige Sänger war früher "immer […] (00)
VfL Bochum - Eintracht Frankfurt
Bochum (dpa) - Eintracht Frankfurt hat sich auf dem Weg zurück in die Erfolgsspur in der Fußball- […] (01)
iFixit Teardown zeigt M4 MacBook Air Innenleben
Von der Reparaturseite iFixit wurde auf Youtube gestern ein Teardown des neuen M4 MacBook Air […] (00)
 
 
Suchbegriff