Eulerpool News

Kering holt Renault-Chef an Bord – Hoffnung auf Führungsdisziplin in der Luxuskrise

17. Juni 2025, 16:22 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Kering holt Renault-Chef an Bord – Hoffnung auf Führungsdisziplin in der Luxuskrise
Foto: Eulerpool
Luca de Meo, bisher CEO von Renault, wird neuer CEO von Kering, um das Wachstum vor allem bei Gucci zu fördern. Der Markt reagierte positiv auf die Personalie, jedoch zeigt der Kursrutsch bei Renault die Herausforderungen, die sein Abgang auch im Automobilsektor mit sich bringt.

Der französische Luxuskonzern Kering hat Luca de Meo, bislang CEO des Automobilherstellers Renault, zum neuen Chief Executive Officer berufen. Die Aktie des Mutterkonzerns von Gucci legte unmittelbar nach Bekanntwerden der Personalie um fast 12 Prozent zu – ein klares Signal für die Hoffnungen des Marktes auf eine strategische Neuausrichtung.

De Meo hat sich in der Automobilbranche als Sanierer profiliert. Bei Renault trieb er eine konsequente Reduktion von Kosten und Überkapazitäten voran, ohne das Produktportfolio zu vernachlässigen. Doch Kering steht vor einer anderen Herausforderung: Nicht Effizienz, sondern das fehlende Wachstum – insbesondere bei der Kernmarke Gucci – bereitet Investoren Sorgen.

UBS schätzt, dass die Gucci-Umsätze 2024 rund 30 Prozent unter dem Niveau von 2018 liegen werden. Gleichzeitig ist die Zahl der Stores um 13 Prozent gestiegen. Die Diskrepanz zwischen wachsender Fläche und schrumpfendem Umsatz ist ein Warnsignal. Hinzu kommt eine im Branchenvergleich überdurchschnittlich hohe Verschuldung – das Verhältnis von Nettoschulden zu EBITDA liegt bei über zwei. Kering hat bereits begonnen, sich von Immobilienbeteiligungen zu trennen, um Liquidität zu generieren.

Auch in der Unternehmensführung herrschte zuletzt wenig Klarheit. Konzernchef François-Henri Pinault besetzt gleichzeitig den Posten des Verwaltungsratsvorsitzenden und CEO. Zwei Co-CEOs berichten an ihn – eine Struktur, die bei sinkendem operativem Ergebnis zunehmend hinterfragt wird. Mit de Meo kommt nun ein CEO mit klarer Verantwortung und einem Ruf für strukturierte Führung.

Die Branche öffnet sich unterdessen zunehmend für externe Kandidaten. Chanel verpflichtete 2021 Leena Nair von Unilever, Audemars Piguet folgte 2023 mit Ilaria Resta, die ihre Karriere bei Procter & Gamble begann. Ferrari wiederum fährt seit der Berufung von Benedetto Vigna – vormals Halbleiterexperte bei STMicroelectronics – starke Ergebnisse ein. Alle vereint: Sie kamen ohne vorherige Erfahrung im Luxussegment, aber mit unternehmerischer Klarheit.

De Meos Wechsel ist daher mehr als ein branchenfremder Karriereschritt – er steht sinnbildlich für einen Wandel in der Luxusindustrie, die zunehmend Führungskompetenz über Herkunft stellt. Gleichzeitig zeigt der Kursrutsch bei Renault am Montag, dass sein Abgang auch im Automobilsektor Spuren hinterlässt. Der Designfaktor wird mit zunehmender Kommodifizierung auch dort strategisch wichtiger – und könnte den Weg für künftige Personalbewegungen in umgekehrter Richtung ebnen.

Finanzen / Unternehmen
[Eulerpool News] · 17.06.2025 · 16:22 Uhr
[0 Kommentare]
Milliarden-Abschreibung – und trotzdem im Plus: Was hinter dem BP-Kursaufschwung steckt
Schwache Zahlen, starker Kurs – ein Paradoxon mit System Eine Milliarden-Abschreibung klingt nach einer Katastrophenmeldung. Wenn ein Öl- und Gaskonzern wie BP ankündigt, zwischen 500 Millionen und 1,5 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal wertberichtigen zu müssen – nach Steuern wohlgemerkt – zuckt der Markt normalerweise nicht mit den Schultern. Doch genau das passiert: Die Aktie des […] (00)
vor 51 Minuten
Donald Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will Importe aus der EU ab 1. August mit einem Zoll in Höhe von 30 Prozent belegen. Das kündigte der Republikaner auf seiner Plattform Truth Social an. In dem veröffentlichten Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen drohte Trump im Falle von Gegenmaßnahmen mit weiteren Zollerhöhungen. Zugleich schreibt er: Sollte die EU bereit sein, ihre […] (02)
vor 21 Minuten
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit November 2024 offiziell von ihrem Ex-Mann Peter Klein geschieden. Trotzdem trägt sie weiterhin seinen Nachnamen – das soll sich nun ändern. Die 58-Jährige möchte wieder so heißen wie ihre Tochter Daniela. "Ich will den Namen Katzenberger wieder annehmen", enthüllte sie im Interview mit RTL. Der Name habe […] (05)
vor 7 Stunden
Nie mehr »Kurbeln« beim Parken: Automatisches Einparken kommt bei BYD mit Versicherung
Der chinesische Autokonzern BYD setzt voll auf Elektromobilität – und jetzt auch auf umfangreiche Assistenzsysteme. Letzten Montag kündigte das Unternehmen auf einem Event in Shenzhen das neue Paket von »God’s Eye« an, das in drei verschiedenen Versionen vorgesehen ist. Mit dabei ist nicht nur jede Menge Hightech-Hardware, sondern auch die passende Versicherung, falls doch mal etwas schiefgeht. Symbolfoto: autonomes Parken […] (00)
vor 2 Stunden
Kurskorrektur auf hoher See: Rare erfindet die Zukunft von Sea of Thieves neu
Die See kann rau sein, und selbst die erfahrensten Kapitäne müssen manchmal den Kurs ändern. In einem bemerkenswerten Akt der Selbstreflexion und des vorausschauenden Planens hat Entwickler Rare während seines jüngsten Community Directs die Seekarten für die Zukunft von Sea of Thieves neu gezeichnet. Das Studio gestand ein, dass es, obwohl es stets offen gegenüber der Community war, noch besser […] (00)
vor 3 Stunden
ZDF setzt auf «Für immer Freibad»
Benno Fürmann und Jeannine Michaelsen sind in den Spielfilm zu sehen. Yrell Otoo, Anoul Eklias und Pehlie Roggen sind in der Produktion Für immer Freibad von Laura Fischer zu sehen. In weiteren Rollen sind auch Benno Fürmann, Max Schimmelpfennig und Jeannine Michaelsen zu sehen. Das Buch schrieben Will Evans und Christof Ritter. Das ZDF terminiert die Ausstrahlung auf Donnerstag, den 14. August 2025, um 20.15 Uhr. Im Jahr 1999 hat Simon die […] (00)
vor 5 Stunden
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressekonferenz
New York (dpa) - FIFA-Chef Gianni Infantino hat vor dem Finale der Club-Weltmeisterschaft US-Präsident Doland Trump seinen «großen Dank» für die Unterstützung bei dem Turnier ausgesprochen. Diese sei bei dem Event im neuen Großformat mit 32 Teilnehmern unverzichtbar gewesen. Und sie seit auch wichtig im Hinblick auf die WM mit erstmals 48 Nationalteams im kommenden Jahr in Kanada, Mexiko und den USA. Zugleich […] (00)
vor 5 Minuten
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (02)
vor 9 Stunden
 
Der chinesische Schub, der keiner ist
272 Prozent Wachstum bei chinesischen E-Autos in Deutschland klingt wie ein Angriff auf die […] (00)
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial
Nach monatelanger Seitwärtsbewegung und kaum Volatilität, insbesondere in den letzten Wochen, […] (00)
Alkohol, Stress, Schlaf – Wie Ihr Ruhepuls Ihre wahre Verfassung verrät
Die unsichtbare Messgröße Er kommt ohne Warnleuchte aus, ohne Alarmton. Und doch ist er oft […] (01)
Berufsverbot per Gesinnungsprüfung – Rheinland-Pfalz zieht die Linie
Verwaltungsreform mit politischer Sprengkraft Rheinland-Pfalz greift durch. Wer künftig im […] (06)
Fortnite x Superman: Alle Belohnungen und wie du sie bekommst
Mit dem Start von Fortnite Kapitel 6, Saison 3 und dem Kinodebüt von David Corenswets Superman […] (00)
Michelle Trachtenberg
(BANG) - Michelle Trachtenbergs Partner Jay Cohen hat nach dem Tod der Schauspielerin sein […] (00)
iPhone Fold Produktionslinie in Vorbereitung für Marktstart
Nach einem Bericht wird eine iPhone Fold Produktionslinie für die Markteinführung von Apples […] (00)
Warum Blackrock jetzt auf Lagerhallen setzt
7,3 Milliarden für Beton und Bilanzen Keine Wolkenkratzer, keine Landmark-Gebäude, kein […] (00)
 
 
Suchbegriff