Kassen erzielen hohen Überschuss - Warken sieht keine Entspannung

20. Juni 2025, 15:30 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Nina Warken (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Nina Warken (Archiv)
Die 94 gesetzlichen Krankenkassen erzielten im ersten Quartal 2025 einen Überschuss von 1,8 Milliarden Euro, was jedoch nur zur Auffüllung niedriger Finanzreserven dient. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken warnt vor einer angespannten Finanzsituation und fordert Maßnahmen zur Stabilisierung der GKV-Finanzen.

Berlin - Die 94 gesetzlichen Krankenkassen haben in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres einen Überschuss in Höhe von 1,8 Milliarden Euro erzielt. Die Finanzreserven der Krankenkassen betrugen zum Quartalsende rund 3,6 Milliarden Euro, teilte das Bundesgesundheitsministerium am Freitag mit.

Dies entspricht demnach 0,1 Monatsausgaben und somit nur der Hälfte der gesetzlich vorgesehenen Mindestreserve in Höhe von 0,2 Monatsausgaben. Die Überschüsse der Krankenkassen dienen damit vorrangig der Auffüllung ihrer Finanzreserven auf das gesetzliche Mindestniveau.

"Die guten Zahlen täuschen", sagte Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU). Der Überschuss der gesetzlichen Krankenkassen im ersten Quartal diene ausschließlich zum Auffüllen der niedrigen Reserven und sei kein Zeichen für eine sich entspannende Finanzsituation in der GKV. "Im Gegenteil: Auch in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 sind die Ausgaben wieder deutlich stärker als die Einnahmen gewachsen."

"Das erhöht den Druck auf die Zusatzbeiträge mit Blick auf das kommende Jahr und unterstreicht den Handlungsbedarf: Zur Stabilisierung der GKV-Finanzen ist ein Paket aus kurzfristigen Maßnahmen sowie strukturellen Reformen erforderlich", so Warken. Eine Expertenkommission werde Vorschläge erarbeiten, auf deren Basis die Beitragssätze dauerhaft stabilisiert werden sollen. "Diese Vorschläge sollen deutlich früher vorliegen als im Koalitionsvertrag vorgesehen", kündigte die Ministerin an. Parallel werde man "zügig" mit der Erarbeitung von Strukturreformen beginnen, um "die Weichen für eine langfristige Stabilisierung der GKV-Finanzen zu stellen".

Den Einnahmen der gesetzlichen Krankenkassen in Höhe von 88,3 Milliarden Euro standen im ersten Quartal Ausgaben in Höhe von 86,5 Milliarden Euro gegenüber. Die Ausgaben für Leistungen und Verwaltungskosten verzeichneten bei einem Anstieg der Versichertenzahlen von 0,1 Prozent einen Zuwachs von 7,8 Prozent. Der durchschnittlich von den Krankenkassen erhobene Zusatzbeitragssatz entsprach Ende März 2,92 Prozent und lag damit deutlich oberhalb des Ende Oktober 2024 für das Jahr 2025 bekanntgegebenen durchschnittlichen Zusatzbeitragssatzes von 2,5 Prozent.

Die Finanzentwicklung verlief je nach Krankenkassenart unterschiedlich. Die Ersatzkassen erzielten einen Überschuss von 755 Millionen Euro, die Ortskrankenkassen von 460 Millionen Euro, die Betriebskrankenkassen von 287 Millionen Euro, die Innungskrankenkassen von 191 Millionen Euro und die Knappschaft in Höhe von 144 Millionen Euro. Die nicht am Risikostrukturausgleich teilnehmende Landwirtschaftliche Krankenkasse verbuchte einen Überschuss von 5 Millionen Euro.

Politik / Deutschland / Gesundheit / Finanzindustrie / Wirtschaft
20.06.2025 · 15:30 Uhr
[0 Kommentare]
Kransitz (Archiv)
Berlin - Nach Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu möglichen Reformen beim Bürgergeld hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) mehr Engagement beim Wohnungsbau gefordert und Leistungskürzungen als falsch bezeichnet. "Wer Mietkosten beim Bürgergeld deckeln oder pauschalieren will, muss auch sagen, wie er das Problem der fehlenden Wohnungen lösen will", sagte DGB-Vorstandsmitglied Anja […] (00)
vor 5 Minuten
Björn Ulvaeus weiß nicht, ob ABBA Voyage weitergeführt wird, wenn eines seiner Bandmitglieder stirbt.
(BANG) - Björn Ulvaeus weiß nicht, ob ABBA Voyage weitergeführt wird, wenn eines seiner Bandmitglieder stirbt. Die einflussreiche Popgruppe – bestehend aus Anni-Frid Lyngstad (79), Benny Andersson (78), Björn Ulvaeus (80) und Agnetha Fältskog (75) – ist 2022 in Form digitaler "Abba-tars" wiedervereint worden. Seitdem performten Hologramme der Band die größten ABBA-Hits in virtuellen Konzerten […] (00)
vor 1 Stunde
Review: Govee Baum Stehlampe: Intelligente Lichtkunst für stilvolle Wohnräume
Smarte Beleuchtung hat sich längst zu einem festen Bestandteil moderner Wohnkonzepte entwickelt. Egal ob beim abendlichen Entspannen auf dem Sofa, konzentrierten Arbeiten im Homeoffice oder bei geselligen Abenden mit Freunden – die richtige Lichtstimmung verändert das gesamte Raumgefühl. Genau hier setzt die H60B2 Govee Tree Floor Lamp an: Sie bringt mit ihrer innovativen Dreifach-Lampenstruktur, […] (00)
vor 16 Stunden
Path of Exile 2: Update 0.3.0 kommt am 29. August mit neuer Liga & Bossen
Die Hallen von Wraeclast beben noch immer unter dem Erfolg der „Secrets of the Atlas“-Erweiterung und der blutigen „Mercenaries of Trathus“-Liga, die dem Action-Rollenspiel-Koloss Path of Exile einen fulminanten zweiten Frühling beschert haben. Doch wie es sich für die unermüdlichen Entwickler von Grinding Gear Games (GGG) gehört, ist nach der Schlacht immer auch vor der Schlacht. Inmitten des […] (00)
vor 8 Minuten
«Tatort» Frankfurt: Ex-Ermittler Wolfram Koch spricht über hr-Beziehung
Der Sendeanstalt attestiert der Schauspieler Sparmaßnahmen. Mit dem «Tatort» hätte er noch eine Weile weitergemacht, kann den Wechsel jedoch verstehen. Im letzten Jahr wurde der letzte Frankfurter Tatort mit Wolfram Koch als Paul Brix sowie Margarita Broich als Anna Janneke in den Hauptrollen gedreht, der im September ausgestrahlt wurde. Zukünftig sollen sie von Melika Foroutan und Edin Hasanovic als neuem Duo in der Bankenmetropole abgelöst […] (00)
vor 1 Stunde
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Jannik Sinner musste lachen. Zum Ende eines perfekten Tages stellte sich für den Wimbledon-Triumphator beim traditionellen Champions Dinner doch noch ein Problem. Er tanze «sehr schlecht», berichtete der Italiener grinsend. «Aber ehrlich gesagt, ist mir das ziemlich egal. Ich bin sicher, auch da finde ich eine Lösung.» Im schwarzen Anzug führte Sinner die Damen-Siegerin Iga Swiatek in einem Fünf-Sterne-Hotel nahe […] (00)
vor 56 Minuten
Wimbledon warnt vor Preisdeckel – Debenture-Programm als Finanzierungsquelle in Gefahr
Der All England Lawn Tennis Club (AELTC), Organisator der Wimbledon Championships, warnt vor staatlichen Eingriffen in den Ticket-Zweitmarkt. Ein möglicher Preisdeckel auf Wiederverkaufstickets könne das für den Club zentrale Debenture-Programm erheblich schwächen, heißt es von Personen mit direkter Kenntnis der Verhandlungen. Debentures, eingeführt 1920, sind die einzigen Wimbledon-Tickets, die […] (00)
vor 8 Minuten
Einfache Montage, vielseitige Einsatzmöglichkeiten:
Engelskirchen, 14.07.2025 (PresseBox) - Effizientes Schleifen mit flexiblen Werkzeugen leicht gemacht: Die sehr flexiblen, selbstklebenden Schleifblätter PSK von LUKAS-ERZETT verbinden präzise Schleifergebnisse und einen einfachen, schnellen Werkzeugwechsel. Dank ihrer fortschrittlichen Klebetechnologie können sie werkzeuglos innerhalb von Sekunden montiert werden. Die selbstklebenden LUKAS-Schleifblätter PSK eignen sich hervorragend für […] (00)
vor 1 Stunde
 
Kölner Dom (Archiv)
Köln - Das Urteil der Kölner Bevölkerung über Kardinal Rainer Woelki ist exakt elf Jahre nach […] (01)
Plädoyers im Prozess Alfons Schuhbeck
München (dpa) - Im Prozess gegen Star-Koch Alfons Schuhbeck wegen Insolvenzverschleppung und […] (01)
Frank-Walter Steinmeier (Archiv)
Berlin - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält eine umfassende Staatsreform, wie sie die […] (01)
Philipp Amthor am 09.07.2025
Berlin - Digitalstaatssekretär Philipp Amthor hat Zweifel der Unionsfraktion an der […] (03)
Nie mehr »Kurbeln« beim Parken: Automatisches Einparken kommt bei BYD mit Versicherung
Der chinesische Autokonzern BYD setzt voll auf Elektromobilität – und jetzt auch auf umfangreiche […] (03)
Club-WM: FC Chelsea - Paris Saint-Germain
East Rutherford (dpa) - Die jubelnden Ersatzspieler des FC Chelsea stürmten den Rasen in blauen […] (02)
So zahlen Sie legal keine Steuern auf ETF-Erträge
Vorabpauschale? Ja – aber nicht für alle Kaum ein Begriff hat ETF-Anleger in den vergangenen Monaten so […] (00)
Top Games: Die 20 meistverkauften Videospiele aller Zeiten (bis Juni 2025)
Der Kampf um das „meistverkaufte Videospiel aller Zeiten“ ist ein sehr ungleicher Kampf. […] (00)
 
 
Suchbegriff