Karriere mit Aussicht: Der Reiz der Schweiz für deutsche Ärztinnen und Ärzte
Koffer packen für ein besseres Berufsleben: Viele deutsche Mediziner wechseln aufgrund von besseren Arbeitsbedingungen, höherem Gehalt und mehr Zeit für die Patienten in die Schweiz.

20. Juni 2025, 09:00 Uhr · Quelle: LifePR
Karriere mit Aussicht: Der Reiz der Schweiz für deutsche Ärztinnen und Ärzte
Foto: LifePR
Karriere mit Aussicht: Der Reiz der Schweiz für deutsche Ärztinnen und Ärzte
Immer mehr deutsche Ärztinnen und Ärzte wandern in die Schweiz aus, um bessere Arbeitsbedingungen und ein menschlicheres Umfeld zu finden. In der Schweiz profitieren sie von fairer Bezahlung, Karrierechancen und einem respektvollen Umgang im Team, während sie ihre Lebensqualität deutlich verbessern können.

Zürich, 20.06.2025 (lifePR) - Immer mehr Mediziner aus Deutschland packen ihre Koffer und wagen den Schritt über die Grenze. Nach Angaben des Berufsverbandes der Schweizer Ärzte FMH stammen inzwischen über 7.800 Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz aus Deutschland. Das entspricht mehr als der Hälfte aller ausländischen Fachkräfte im medizinischen Bereich. Besonders in den Spitälern ist ihr Anteil hoch.

Hinter dieser Entwicklung steht häufig die Unzufriedenheit mit den Arbeitsbedingungen im deutschen Gesundheitswesen. Viele berichten von überfüllten Dienstplänen, wachsendem Druck und einem Klinikalltag, der kaum noch Raum für Gespräche mit Patienten lässt.

In der Schweiz hoffen sie auf einen beruflichen Neustart. Auf mehr Anerkennung, bessere Strukturen und ein Arbeitsumfeld, das wieder Platz für Menschlichkeit lässt. Doch was genau macht den Unterschied?

Belastung, Bürokratie, Frust: warum viele gehen

Der Klinikalltag in Deutschland ist für viele zur Belastung geworden. Schichtdienste, Personalmangel und immer neue Vorgaben sorgen für ein Gefühl ständiger Überforderung.

„Ich kann wieder atmen. Kein Dauerdruck, keine ständige Hektik wie in der Klinik zuhause“, sagt ein Arzt, der den Schritt in die Schweiz gewagt hat.

Auch Sebastian Deitert von der Auswanderungsagentur Deine3a kennt diese Aussagen. „Viele meiner Klienten sagen mir, dass sie sich in der Schweiz endlich wieder als Ärztin oder Arzt ernst genommen fühlen.“ Der Wunsch, wieder wirklich heilen zu dürfen, steht für viele am Anfang des Entschlusses, das System zu wechseln.

Die Schweiz: ein Gesundheitssystem mit anderen Spielregeln

Wer in der Schweiz arbeitet, spürt oft schon nach wenigen Wochen: Hier läuft vieles anders. Der Ton ist ruhiger, der Ablauf strukturierter, der Umgang im Team respektvoll.

„In der Schweiz fühle ich mich nicht wie eine Nummer, sondern wie ein Mensch“, sagt eine Ärztin, die den Klinikwechsel gewagt hat.

Auch in der Bezahlung zeigt sich der Unterschied. „Natürlich spielt das Gehalt eine Rolle - oft ist es doppelt so hoch wie in Deutschland“, sagt Sebastian Deitert von Deine3a. Entscheidend sei jedoch, so Deitert, dass die faire Bezahlung mit mehr Zeit und besseren Bedingungen einhergehe.

Stimmen aus dem Alltag: was Ausgewanderte berichten

Was sich für viele verändert, zeigt sich oft im Kleinen. „Hier zählt meine Meinung im Team wirklich, das war in Deutschland oft nicht der Fall“, sagt ein Facharzt, der heute in Zürich arbeitet.

Eine Kollegin betont, wie sehr sich ihr Familienleben verbessert hat: „Ich sehe meine Kinder jetzt unter der Woche, das war vorher unvorstellbar.“ Und eine andere ergänzt: „Ich kann Patienten besser begleiten, statt sie nur abzufertigen.“

Was für viele nach einem normalen Arbeitsalltag klingt, ist für manche erst in der Schweiz Realität geworden.

Karrierechancen und Lebensgefühl: langfristige Perspektiven

Für viele endet der Wechsel in die Schweiz nicht bei besseren Arbeitsbedingungen. Auch beruflich eröffnen sich neue Wege. „In der Schweiz gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln - auch in Nischen“, sagt Sebastian Deitert von Deine3a.

Wer Eigeninitiative zeigt, bekommt oft schneller Verantwortung übertragen. „Viele nutzen den Wechsel, um sich gezielt zu spezialisieren“, so Deitert. Und auch abseits des Berufs spielt der Standort eine Rolle. „Die Schweiz ist nicht nur ein Arbeitsort, sondern ein Lebensgefühl.“

Was Ärztinnen und Ärzte vor dem Wechsel wissen sollten

Arztgehälter in der Schweiz unterscheiden sich je nach Fachrichtung, Berufserfahrung, Klinikgröße und Kanton. Auch die Besteuerung variiert regional. Im Schnitt liegen die Netto-Gehälter etwa 30 Prozent über dem deutschen Niveau, allerdings bei teils höheren Lebenshaltungskosten.

Wer langfristig erfolgreich sein möchte, sollte eine gewisse Kontinuität mitbringen. Expertinnen und Experten empfehlen, sich für mindestens fünf Jahre an eine Klinik zu binden.

Die Diplome aus Deutschland werden anerkannt. Zuständig ist die Medizinalberufekommission (MEBEKO) in Bern. Die Bearbeitung kostet 800 bis 1000 Franken und kann bis zu drei Monate dauern. Der anschließende Bewerbungsprozess entspricht weitgehend den Abläufen in Deutschland.

Der Weg in die Schweiz: mit Unterstützung gut vorbereitet

Der Schritt ins Nachbarland ist für viele eine große Entscheidung. Vor allem die organisatorischen Fragen rund um Versicherungen, Anerkennung und Wohnsitz werfen oft Unsicherheiten auf.

Wer dabei Unterstützung sucht, findet bei auf Auswanderung in die Schweiz spezialisierten Agenturen wie Deine3a eine kostenlose Erstberatung und praktische Begleitung, von den ersten Schritten bis zum erfolgreichen Start.

Gesundheit & Medizin
[lifepr.de] · 20.06.2025 · 09:00 Uhr
[0 Kommentare]
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
Gestern um 09:00
Überschwemmungen in Spanien
Barcelona (dpa) - Nach heftigen Unwettern mit Überschwemmungen suchen Einsatzkräfte der Feuerwehr in der nordostspanischen Region Katalonien nach zwei als vermisst geltenden Menschen. Ein Anwohner im Küstenort Cubelles südlich von Barcelona habe am Samstagabend beobachtet, dass zwei Menschen bei der Überquerung des Flusses Foix auf einem hölzernen Steg von den Fluten mitgerissen worden seien, wie […] (00)
vor 15 Minuten
Evelyn Burdecki
(BANG) - Evelyn Burdecki enthüllt ihre schlimmsten Dating-Erfahrungen. Die 36-Jährige gehört zu den beliebtesten Reality-TV-Stars. Doch in Sachen Liebe will es einfach nicht klappen: Weder bei 'Take Me Out' noch bei 'Der Bachelor' oder in ihrer eigenen Datingshow 'Topf sucht Burdecki – Ein Promi zum Verlieben' fand sie den Partner fürs Leben. In ihrem neuen Podcast 'Was stimmt nicht mit uns?' mit […] (01)
vor 1 Stunde
Smartphone ohne Mobilfunk-Netz
Naumburg (dpa) - Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. Das ist das Ergebnis der ersten bundesweiten Mobilfunkmesswoche. Demnach lagen rund 98 Prozent der Messpunkte in den beiden modernsten Netztechnologien 4G und 5G. Funklöcher hätten in weniger als einem Prozent der erfassten Messpunkte vorgelegen, teilte die […] (00)
vor 7 Stunden
Subnautica 2 verschoben – Schlammschlacht zwischen Entwicklern und Publisher
Subnautica 2 wird zum Zündstoff zwischen Entwicklerstudio Unknown Worlds Entertainment und dem Publisher KRAFTON. Ursprünglich war der Early-Access-Release vom Sequel des beliebten Tauchabenteuers für 2025 geplant, ist nun aber ins nächste Jahr verschoben worden. Damit nicht genug: Anfang Juli kündigte KRAFTON drei Mitgründer des Subnautica-Studios – diese wollen nun klagen. Die Kündigung […] (00)
vor 2 Stunden
«The Finest Fckup»: Neue «WISO»-Dokumentation
Mit Unternehmerin Lea-Sophie Cramer spielt das Team über das Thema Scheitern. Am Montag, den 11. August 2025, beschäftigt sich die «WISO»-Dokumentation mit Insolvenzen. The Finest Fckup: Wie man aus Scheitern lernt ist um 19.25 Uhr zu sehen, Sascha Schnabel und Andreas Heyde haben den Film gedreht. Über das Tabuthema sprechen die Macher unter anderem mit Investorin Lea-Sophie Cramer. Dominik Popp kennt diese Grenze. Dem Jungunternehmer gelang […] (00)
vor 1 Stunde
Schweden - Deutschland
Zürich (dpa) - Die deutschen Fußballerinnen haben ihr Lachen und ihre Linie verloren. Am Morgen nach der Abreibung durch die Schwedinnen erschien das Team von Bundestrainer Christian Wück mit ernsten Gesichtern zum Training in Zürich-Buchlern und schrieb eifrig Autogramme für die 350 zugelassenen Fans. Die einstige Gute-Laune-Truppe muss sich nach der höchsten Niederlage in der EM-Geschichte und […] (05)
vor 21 Minuten
Trumps Zolleffekt: Goldmans unerwartete Prognose für Asiens Börsen
Donald Trumps Rhetorik ist schrill, seine Wirtschaftspolitik nicht weniger. Mit einer neuen Zollrunde will der ehemalige US-Präsident offenbar geopolitische Pflöcke einschlagen. Zwei Dutzend asiatische Länder sollen ab dem 1. August neue Handelsabgaben zahlen, sofern sie nicht rechtzeitig neue Deals mit den USA aushandeln. Für Anleger klingt das nach Protektionismus 2.0 – doch ausgerechnet die […] (00)
vor 1 Stunde
 
Archivsystem EMA mit neuem Outlook Add-In
Karben, 11.07.2025 (PresseBox) - ARTEC IT Solutions, Spezialist für Archivierung, […] (00)
Sommerferien in der Region Hannover: vielfältige Erlebnisse für die ganze Familie!
Hannover, 11.07.2025 (lifePR) - Endlich Sommerferien! Für alle, die spontan noch nach einem […] (00)
Konjunktureller Hoffnungsschimmer für das südbadische Handwerk
Freiburg im Breisgau, 11.07.2025 (PresseBox) - Nach dem Konjunkturdämpfer im ersten Quartal […] (00)
Friedrich Merz und Heidi Reichinnek (Archiv)
Berlin - Die Linke ist offen für Verhandlungen mit der Union, um in einem neuen Anlauf im […] (04)
Brooklyn und Nicola Peltz-Beckham
(BANG) - Brooklyn und Nicola Peltz-Beckham folgen seinen Brüdern nicht mehr auf Instagram. Der […] (00)
GTA 6: Warum der 7. August 2025 ein Schlüsseltermin für Fans sein könnte
Die Spannung rund um GTA 6 steigt erneut, denn am 7. August 2025 steht ein Ereignis bevor, […] (00)
Best of the Rest: Mario Barths Komiker mit Wiederholung hinter Fußball
Wer von den Rest-Sendern hielt den Schaden noch am effizientesten in Grenzen? Sommerloch plus Deutsche […] (01)
Faltwunder mit Kampfansage – Samsung greift Apple frontal an
Der Spott ist verflogen Als Samsung 2019 sein erstes Galaxy Fold präsentierte, war das mediale […] (01)
 
 
Suchbegriff