Energiekrise

Kabinett beschließt Wohngeldreform

28. September 2022, 14:09 Uhr · Quelle: dpa
Die Bundesregierung will staatliche Hilfen für Haushalte mit wenig Einkommen deutlich aufstocken. Das Wohngeld wird mehr als verdoppelt, außerdem gibt es einen Zuschuss beim Heizen.

Berlin (dpa) - Ab Januar sollen mehr Haushalte in Deutschland einen staatlichen Mietzuschuss bekommen. Das Wohngeld soll zudem um durchschnittlich 190 Euro im Monat aufgestockt werden. Parallel dazu gibt es für Wohngeldbezieher sowie viele Studenten und Azubis einen zweiten Zuschuss zu den Heizkosten. Entsprechende Pläne von Bauministerin Klara Geywitz (SPD) beschloss am Mittwoch das Bundeskabinett. «Viele Menschen in unserem Land haben Angst vor dem kalten Winter. Sie wissen nicht, ob sie Gas und Strom bezahlen können, wenn die Wohnkosten schon einen Großteil ihres Haushaltseinkommens ausmachen», begründete Geywitz die Reformen. Als nächstes ist der Bundestag am Zug.

Das Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zur Miete für Haushalte, die zwar keine Sozialleistungen beziehen, trotzdem aber wenig Geld haben. Künftig sollen auch Menschen Wohngeld beantragen können, die Mindestlohn verdienen oder eine Rente in vergleichbarer Höhe haben. Das hatte sich die Ampel-Koalition im Zuge des dritten Entlastungspakets angesichts der hohen Energiepreise vorgenommen.

Die Höhe des Wohngelds hängt nicht nur vom Einkommen, sondern auch von Miete, Haushaltsgröße und Wohnort ab. Ob man es bekommen könnte, kann man online mit dem Wohngeld-Rechner des Bauministeriums ausrechnen lassen. Nach einer Rechnung des Instituts der Deutschen Wirtschaft ist ein Single, der in einer besonders teuren Gegend lebt, dann bis zu einem Einkommen von rund 2300 Euro brutto wohngeldberechtigt. Gleiches gelte für eine vierköpfige Familie in einer teuren Gegend mit Einkommen unter rund 5000 Euro.

«Wir lassen die Pflegebedürftigen nicht im Stich»

Im Schnitt sollen Wohngeld-Haushalte künftig monatlich rund 370 Euro bekommen. Außerdem wird der Kreis der Berechtigten deutlich ausgeweitet: Zu den bisher 600.000 Haushalten sollen bis zu 1,4 Millionen weitere dazukommen. Insgesamt könnten dann rund 4,5 Millionen Menschen in Deutschland unterstützt werden, sagte Geywitz. Darunter seien viele Alleinerziehende, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit geringem Einkommen, Rentnerinnen und Rentner, aber auch Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen.

«Wir lassen die Pflegebedürftigen nicht im Stich», betonte Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Trotz steigender Energie- und Heizkosten müssten die Heime bezahlbar bleiben. Künftig dürfe zudem auch der Heimträger den Antrag auf Wohngeld stellen, wenn die pflegebedürftige Person ihn damit beauftrage.

«Mit dieser historischen Reform holen wir das Wohngeld aus seinem Nischen-Dasein und machen es zu einer wirksamen Unterstützung für die Menschen, die bei allen Mehrbelastungen das Wohnen kaum noch bezahlen können», betonte Geywitz. Der Bund zahle mit 1,85 Milliarden Euro die Hälfte der Kosten, die andere Hälfte solle von den Ländern kommen. Hier ist das letzte Wort aber noch nicht gesprochen: Die Bundesländer haben bereits betont, sie sähen den Bund vollständig in der Pflicht.

Zusätzlich zum Wohngeld brachte das Kabinett auch einen zweiten Heizkostenzuschuss auf den Weg. Wer alleine lebt und Wohngeld bezieht, soll einmalig 415 Euro bekommen, ein Zwei-Personen-Haushalt 540 Euro. Pro weitere Person werden 100 Euro dazu gezahlt. Studenten, die Bafög bekommen und Azubis mit staatlicher Unterstützung erhalten pauschal 345 Euro.

Kabinett / Wohnen / Preise / Energie / Verbraucher / Wohngeld / Deutschland
28.09.2022 · 14:09 Uhr
[0 Kommentare]
Grenzkontrollen
Berlin (dpa) - Zwei Monate nach Beginn der verschärften Grenzkontrollen und der Zurückweisung von Asylbewerbern kritisiert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) den Aufwand als zunehmend unverhältnismäßig. «Die Zahl der Zurückweisungen von Asyl- und Schutzsuchenden ist tatsächlich sehr gering, der Aufwand für die Bundespolizei dagegen riesig», sagte der GdP-Vorsitzende für Bundespolizei und Zoll, Andreas […] (00)
vor 15 Minuten
Sir Ringo Starr und George Harrison
(BANG) - Die größte Angst der Beatles sei es gewesen, dass von ihnen verlangt wird, Noten lesen zu können. Die 'Love Me Do'-Musiker haben einige der größten Songs der Welt geschrieben, doch alle vier Bandmitglieder – Sir Paul McCartney, Sir Ringo Starr und die verstorbenen Stars George Harrison und John Lennon, hatten Angst davor, von einer Gewerkschaft zum Notenlesen gezwungen zu werden. Ringo […] (00)
vor 13 Stunden
Ein Mann lässt digitale Luftpolsterfolie platzen
Berlin (dpa/tmn) - Ein Stück Luftpolsterfolie in den Händen - da kann kaum jemand widerstehen: Ein paar Blasen muss man einfach platzen lassen. Die Haptik beim Drücken und das auf dem Fuße folgende Platzgeräusch sind so beliebt, dass daraus sogar ein Spielzeug entstanden ist: die sogenannten Pop-its aus Silikon, deren zahlreiche kleine Wölbungen man immer wieder mit den Fingern «umploppen» kann. […] (00)
vor 4 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu #indoor, aktivität, bildschirmzeit
Das irische Entwicklerstudio Romero Games hat auf jüngste Medienberichte über den Zustand des Unternehmens reagiert und eine öffentliche Stellungnahme zur Klärung abgegeben. Demnach wurde die Finanzierung für das aktuelle Projekt unerwartet eingestellt, was zur Streichung des Spiels führte. Aufgrund vertraglicher Verschwiegenheitsklauseln nennt das Studio den verantwortlichen Publisher nicht, […] (00)
vor 4 Stunden
The Black Phone 2
(BANG) - Joe Hill, der Drehbuchautor von 'The Black Phone', hat angedeutet, dass der Grabber in 'The Black Phone 2' "vielleicht doch nicht so verschwunden ist, wie wir es dachten". In dem ursprünglichen Horrorfilm aus dem Jahr 2021 findet der Entführer (Ethan Hawke) durch sein Opfer Finnley Shaw (Mason Thames) ein grausames Ende. Hill, der der Autor der gleichnamigen Kurzgeschichte aus dem Jahr […] (00)
vor 13 Stunden
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Der Tennis-Weltranglistenerste Jannik Sinner hat in Wimbledon trotz eines klaren Rückstands nach einer Verletzung seines Gegners Grigor Dimitrow noch das Viertelfinale erreicht. Der 23 Jahre alte Italiener kämpfte selbst mit einer Blessur am rechten Ellenbogen, beim Stand von 3: 6, 5: 7, 2: 2 aus Sicht von Sinner musste der Bulgare jedoch aufgeben. Dimitrow mit großen Schmerzen […] (01)
vor 4 Stunden
business, computer, security, currency, finance, bitcoin, money, digital, financial, technology, coin, crypto, blockchain, cryptography, gold, mining, virtual, bit-coin, btc, encrypted, cash, conceptual, wallet, golden, cryptocurrency, ethereum, litecoin,
Die globale Geldmenge steigt derzeit stark an Charles Edwards, der Gründer von Capriole Investments, hat über den neuesten Trend in der globalen Geldmenge gesprochen. Die „Globale Geldmenge“ bezieht sich auf einen Indikator, der die gesamte Fiat-Geldmenge (in US-Dollar bewertet) misst, die von den führenden Ländern weltweit ausgegeben wird. Wie der Analyst anmerkt: „Zentralbanken fluten den Markt mit […] (00)
vor 1 Stunde
Veranstaltungen im Juli 2025
Mainz, 07.07.2025 (lifePR) -. Freistunden in der Kunsthalle Mainz Am Sonntag, den 13/07 ist der Eintritt in die aktuelle Ausstellung der Kunsthale Mainz von 13–17 Uhr frei. Außerdem gibt es ein kostenloses Programm, zu dem wir Sie und euch herzlich einladen. So 13/07 14 Uhr Familienrundgang 15 Uhr Mitmach-Aktion für Klein und Groß 13–17 Uhr Eintritt frei Ermöglicht durch die Rheinhessen Sparkasse Kuratorinnenrundgang mit […] (00)
vor 10 Stunden
 
Corona-Impfzentrum in den Niederlanden (Archiv)
Straßburg - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat vor dem Misstrauensvotum gegen […] (00)
Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)
Berlin - Unionsfraktionschef Jens Spahn verteidigt die verschärften deutschen Grenzkontrollen […] (01)
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Berlin - Der Kommandeur der deutschen Panzerbrigade 45, Christoph Huber, sieht in der […] (00)
Jens Spahn (Archiv)
Berlin - Unionsfraktionschef Jens Spahn hat sein persönliches Engagement als damaliger […] (10)
bitcoin, crypto, finance, coin, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, cryptocurrency
XRP’s Marktdominanz steht möglicherweise kurz vor einem historischen Ausbruch. Analyst […] (00)
Rick Astley
(BANG) - Rick Astley verriet, dass er sich Sorgen darüber mache, dass weibliche Popstars dazu […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu #indoor, afroamerikanisches mädchen, aktiver lebensstil
Die Striking Distance Studios ( The Callisto Protocol ) haben die Arbeiten an Project Titan […] (00)
James Gunn spricht über seinen neuen Superman-Film.
(BANG) - James Gunns neuer Superman-Film erzählt laut dem Regisseur eine Geschichte über […] (00)
 
 
Suchbegriff