Jony Ive kehrt zurück: OpenAI investiert Milliarden in Designlegende
Im Zuge einer spektakulären Akquisition verstärkt OpenAI seine Position im Bereich Künstliche Intelligenz mit der Integration von Jony Ive, dem renommierten Designer und ehemaligen Gestalter der ikonischen Apple-Produkte. Bereits seit zwei Jahren diskutieren Ive und Sam Altman, CEO von OpenAI, über innovative Geräte, die die neue Ära der KI-Technologien einläuten könnten. Nun vollzieht OpenAI den strategischen Schritt und übernimmt das von Ive mitgegründete Unternehmen io - eine Investition, die mit insgesamt beeindruckenden 6,5 Milliarden Dollar zu Buche schlägt, wie sowohl Bloomberg als auch das renommierte 'Wall Street Journal' berichten.
Jony Ive, der als kreativer Kopf zahlreiche Apple-Designs von den ersten iMacs bis hin zum iPhone maßgeblich prägte, verließ den Tech-Riesen 2019, um LoveFrom zu gründen. Seitdem blieb die Öffentlichkeit über seine Tätigkeiten weitestgehend im Unklaren. Mit der Gründung von io scharten sich jedoch erneut talentierte Köpfe um Ive, darunter Evans Hankey, die ihm als Chefdesignerin bei Apple nachfolgte, sowie Tang Tan, der bis vor kurzem maßgeblich am iPhone-Design beteiligt war. Es bleibt spannend zu beobachten, ob das Trio nun in direkter Konkurrenz zu Apple tritt, wenn OpenAI die ersten KI-fokussierten Geräte launcht.
Erst kürzlich ließen Sam Altman und Ive beim 'Wall Street Journal' aufhorchen, als sie von einem neuen Gerät sprachen, das Nutzerdaten und -umgebung erfassen soll – eine ambitionierte Erweiterung für die aktuelle Generation von Smartphones und Laptops. Der Kaufpreis beinhaltet fünf Milliarden Dollar in OpenAI-Aktien; die gesamte Investition rundet sich durch den bereits im letzten Jahr erworbenen 23 Prozent Anteil an io auf die erhebliche Summe von 6,5 Milliarden Dollar ab.