IWH: Erneut mehr Insolvenzen - aber erste Anzeichen für Trendwende

06. März 2025, 10:33 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
IWH - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
IWH - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (Archiv)
Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland stieg im Februar 2024 auf 1.436, 7 % mehr als im Vormonat und 20 % über dem Vorjahr. Dennoch könnten laut IWH erste Anzeichen einer Trendwende bestehen, da Frühindikatoren für März und April einen Rückgang implizieren.

Halle (Saale) - Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland liegt laut dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) im Februar bei 1.436.

Das sind sieben Prozent mehr als im Januar und 20 Prozent mehr als im Februar 2024, wie das IWH am Donnerstag mitteilte. Der aktuelle Wert liegt zudem 54 Prozent über dem durchschnittlichen Februarwert der Jahre 2016 bis 2019, also vor der Corona-Pandemie. Die Insolvenzzahlen bewegen sich damit weiter auf deutlich erhöhtem Niveau. Die Zahl der Insolvenzen erreichte in Bayern, Niedersachsen und Sachsen die höchsten Werte seit Beginn der Datenerhebung auf Länderebene im IWH-Insolvenztrend im Januar 2020.

Schließungen großer Arbeitgeber führen häufig zu erheblichen und dauerhaften Einkommens- und Lohnverlusten bei den betroffenen Beschäftigten. Die Zahl der von Großinsolvenzen betroffenen Jobs liefert zudem eine gute Annäherung an die Gesamtzahl der von Insolvenz betroffenen Arbeitsplätze. Laut IWH-Insolvenztrend waren im Februar in den größten zehn Prozent der insolventen Unternehmen fast 19.000 Arbeitsplätze betroffen. Damit liegt die Zahl der betroffenen Beschäftigten 40 Prozent höher als im Januar, 51 Prozent über dem Februarwert 2024 und mehr als dreimal so hoch wie im Durchschnitt eines typischen Februars der Vor-Corona-Jahre 2016 bis 2019.

Besonders schwer getroffen war im Februar Baden-Württemberg, wo mehr als 5.500 Beschäftigte von Insolvenz betroffen waren, vornehmlich in der Industrie. Neben Baden-Württemberg verzeichnete auch Sachsen einen Höchstwert an betroffenen Jobs (2.600), was jedoch in erster Linie auf das insolvente Erzgebirgsklinikum zurückzuführen ist, das eine Sanierung in Eigenverwaltung durchführt.

Basierend auf den Frühindikatoren der vergangenen Monate rechnet Steffen Müller, Leiter der IWH-Insolvenzforschung, für die Monate März und April mit konstanten oder leicht rückläufigen Insolvenzzahlen. Erstmals seit Ende 2021 lagen die Frühindikatoren in den Monaten Dezember 2024 bis Februar 2025 unter dem jeweiligen Wert des Vorjahresmonats. Steffen Müller hält es daher für denkbar, dass die Trendwende bei den Insolvenzzahlen bevorsteht: "Es ist möglich, dass die jahrelange Phase steigender Insolvenzzahlen vorerst beendet ist."

Gründe für die steigenden Insolvenzzahlen der jüngsten Vergangenheit waren laut Müller die schwierige konjunkturelle Lage sowie Nachholeffekte aus Pandemie und Niedrigzinsphase, in denen Insolvenzen aufgeschoben wurden. Da sich die konjunkturelle Situation in den vergangenen Monaten nicht wesentlich verändert hat, hält Müller es für wahrscheinlicher, dass die Insolvenzzahlen stagnieren, weil die Nachholeffekte aus Pandemie und Niedrigzinsphase derzeit nicht weiter ansteigen.

Wirtschaft / Deutschland / Unternehmen
06.03.2025 · 10:33 Uhr
[0 Kommentare]
Landtag von Rheinland-Pfalz (Archiv)
Mainz - Die Wahl zum 19. Landtag von Rheinland-Pfalz soll am Sonntag, dem 22. März 2026, stattfinden. Das hat die Landesregierung am Dienstag mitgeteilt. Die Entscheidung sei in Abstimmung mit dem Landeswahlleiter getroffen worden, so die Landesregierung. "Mit der Festlegung des Wahltermins schaffen wir Klarheit für alle Beteiligten", sagte Landesinnenminister Michael Ebling (SPD). "Der Termin am […] (00)
vor 13 Minuten
Dave King
(BANG) - Der Frontmann von Flogging Molly, Dave King, lag nach einer Hirnblutung "zwei Wochen im Koma". Letzten Monat sahen sich die keltischen Punk-Legenden gezwungen, alle Gig-Pläne für 2025 abzusagen - einschließlich der Absage ihrer jährlichen "Salty Dog Cruise"- da der 'If I Ever Leave This World Alive'-Sänger "mit einem sehr ernsten Gesundheitszustand kämpfte". In einem Statement auf dem […] (00)
vor 2 Stunden
Hama – 65-W-Ladegerät ermöglicht schnelles laden für mehrere Geräte
Klar, ein USB-Ladegerät soll Smartphone, Kopfhörer, Notebook oder andere Endgeräte zuverlässig mit Energie versorgen. Richtig interessant wird es, wenn es noch weitere überzeugende Eigenschaften aufweist. Ein neues, handliches 65-W-Modell von Hama macht das. Schon auf den ersten Blick fällt auf: Das kompakte 65-W-Ladegerät 201976 mit einem USB-A- und zwei USB-C-Anschlüssen ist flach wie ein […] (00)
vor 1 Stunde
GungHo Online Entertainment hat neue Details zur Rollenspielsammlung LUNAR Remastered Collection (PS5, PS4, Xbox One, Switch, PC) veröffentlicht, die am 18.04.25 in Europa erscheinen wird. - Die Entwickler versprechen ein originalgetreues Gameplay und es gibt keine Änderungen an Story oder Kernmechaniken. - Dafür wurden Qualitätsverbesserungen vorgenommen: Die Kampfbeschleunigung optional […] (00)
vor 1 Minute
Intimate. geht im April in Runde 2
Die Macher versprechen eine „noch schonungslosere und emotionalere“ Staffel, die auch bei ProSieben im Free-TV ausgestrahlt wird. „Staffel 1 war nur ein Warm-up. Staffel 2 ist das, worauf ihr alle gewartet habt – nur noch schonungsloser und emotionaler. Wir haben uns nichts geschenkt. Freut euch auf Drama, Lacher und jede Menge unbequeme Wahrheiten“, verspricht das Produzenten-Team von „Kleine Brüder“, die eine neue Staffel der Comedy-Serie […] (00)
vor 1 Stunde
Füchse Berlin - SC Magdeburg
Köln (dpa) - Nach lebhaften Diskussionen in der Vergangenheit wird zur nächsten Spielzeit in der Handball-Bundesliga die Torlinientechnik eingeführt. «Ich kann bestätigen, dass wir das zur kommenden Saison in der ersten Liga einführen», sagte Liga-Chef Frank Bohmann auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Zuvor hatte die «Bild» berichtet und auf den Beschluss bei einer Präsidiumssitzung […] (00)
vor 27 Minuten
Bundestag - Sondersitzung zur Grundgesetzänderung
Berlin (dpa) - Im Bundestag deutet sich ein Ja für das milliardenschwere Kreditpaket für Investitionen in Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz an. Bei der Abstimmung über die nötigen Grundgesetzänderungen in zweiter Lesung gab es eine deutliche Mehrheit mit Stimmen von SPD, Grünen und Union. Das entscheidende Votum in dritter Lesung steht aber noch aus. Geplant ist eine namentliche […] (00)
vor 12 Minuten
Qualität im Nachfolge Management ein Sittenbild
München, 18.03.2025 (PresseBox) - Einschätzungen und ganz persönliche Erkenntnisse von Technikern, einschlägigen Personalverantwortlichen, Studierenden, Personen mit langjähriger Berufserfahrung auch als Führungspersonen, Geschäftsführer/innen kleiner bis mittlerer Unternehmen, ja sogar von Vorständen führen immer wieder zu spannenden und kontroversen Diskussionen. Beim Thema zu den persönlichen […] (00)
vor 1 Stunde
 
Marie-Agnes Strack-Zimmermann (Archiv)
Brüssel - Die Vorsitzende des EU-Verteidigungsausschusses Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) […] (10)
Markus Söder, Friedrich Merz, Lars Klingbeil, Saskia Esken (Archiv)
Berlin - Die Mehrheit der Deutschen ist für eine Einigung über das geplante Infrastruktur- […] (00)
Merz verteidigt Grünen-Deal – Machtkampf um Milliardenfonds
CDU-Chef Friedrich Merz steht unter Druck. Die Einigung zwischen Union, SPD und Grünen auf ein […] (03)
Nasa-Astronauten
Washington (dpa) - Mehr als neun Monate mussten zwei US-Astronauten wegen einer technischen […] (02)
BLACKPINK-Star Lisa
(BANG) - Lalisa Manobal, besser bekannt als Lisa von BLACKPINK, hat die Musikwelt längst […] (00)
Tom Bischof (l)
Frankfurt/Main (dpa) - Die deutsche U21-Nationalmannschaft muss die EM-Endrunde im Sommer erst […] (02)
Helldivers 2: Premium-Kriegsanleihe „Grenzwertige Gerechtigkeit“ erscheint bald für euch
Howdy, Helldiver! Wer hat nicht schon immer von einer Karriere als Weltraum-Cowboy geträumt, […] (00)
Apples erstes faltbares iPhone soll 2026 erscheinen
Laut einem aktuellen Bericht des Analysten Jeff Pu wird Apples erstes faltbares iPhone im Jahr […] (00)
 
 
Suchbegriff