Iranische Charmeoffensive in Davos

23. Januar 2014, 22:48 Uhr · Quelle: dpa

Davos (dpa) - Der Iran will nach den Worten seines Präsidenten die politischen Beziehungen zum Westen deutlich verbessern und mit ausländischen Investoren seine Wirtschaft ankurbeln. Dafür soll eine dauerhafte Einigung über Teherans Atomprogramm gefunden werden.

«Wir betreiben eine aktive Außenpolitik, um wirtschaftlichen Erfolg zu erreichen», sagte Präsident Hassan Ruhani am Donnerstag vor dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos.

Israel warnte vor iranischen Täuschungsmanövern. Teheran strebe weiterin nach Nuklearwaffen, erklärte Ministerpräsident Benjamin Netanjahu.

Ruhani versicherte hingegen, sein Land wolle auf keinen Fall Atomwaffen bauen. Vielmehr sei seine Regierung bereit, nach der kürzlich in Genf erreichten vorläufigen Vereinbarung über das iranische Atomprogramm mit den fünf ständigen Mitgliedsländern des UN-Sicherheitsrates plus Deutschland ein dauerhaftes Abkommen zu erarbeiten. «Allerdings wird sich die iranische Nation unter keinen Umständen ihr Recht streitig machen lassen, die Nukleartechnologie für friedliche Zwecke zu nutzen.» Daran würde auch eine Fortsetzung der westlichen Sanktionen nichts ändern.

Irans Volkswirtschaft habe der Welt viel zu bieten; vor allem könne das Land mit seinen enormen Erdölreserven helfen, weltweit die Sicherheit bei der Versorgung mit Energieträgern zu stärken. Zuvor hatte Ruhani in einem Interview des Schweizer Fernsehsenders RTS den Wunsch nach Verbesserung der Beziehungen zu den USA bekundet. Als Signal der Entspannung sei sogar die Wiedereröffnung der US-Botschaft in Teheran nach mehr als 30 Jahren «nicht unmöglich», erklärte er auf eine entsprechende Frage.

In Davos sprach Ruhani auch mit Vertretern von Ölkonzernen wie Shell, BP, Total und ExxonMobil über deren Rückkehr in den Iran. «Wir werden den Unternehmen zeigen, welch lukrativer Markt auf sie wartet», sagte Irans Ölminister Bidschan Namdar Sangane.

Die Aufhebung der Sanktionen ist eines der Hauptziele Ruhanis. Zu Wochenbeginn traten als Folge des im November verhandelten Genfer Atomabkommens die ersten Erleichterungen in Kraft. So darf der Iran den Export von petrochemischen Produkten wieder aufnehmen. Im Gegenzug setzt das islamische Land für zunächst sechs Monate Teile seines Atomprogramms aus.

Weiterhin verboten ist allerdings die Ausfuhr von Rohöl. Zudem bleiben Finanzgeschäfte beschränkt. Die gesamten Sanktionen sollen aufgehoben werden, wenn der Iran und die sechs an den Verhandlungen beteiligten Staaten sich auf eine dauerhafte Regulierung des Teheraner Atomenergieprogramms verständigt haben. Große Chancen rechnet sich auch die deutsche Wirtschaft durch einen Wiederaufschwung der Handelsbeziehungen zum Iran aus.

Israels Ministerpräsident Netanjahu erklärte in Davos, das Ajatollah-Regime täusche die Welt. Ruhanis werde vorgeschickt, um eine Lockerung der Sanktionen zu erreichen, ohne dass man das Atomwaffenprogramm aufgeben wolle. Die Welt müsse das verhindern.

Israels Präsident Shimon Peres warf Teheran derweil vor, weiterhin Terroristen mit Waffen zu beliefern. «Der Iran ist das Zentrum des Terrors in unserer Zeit», sagte er vor Reportern in Davos. So schicke der Iran nach wie vor Waffen an die terroristische Organisation Hisbollah im Libanon, die damit Israelis töte.

Zum Bürgerkrieg in Syrien befragt, sagte der iranische Präsident, die beste Lösung für den Konflikt wären freie und faire Wahlen in Syrien. Das Ergebnis des Votums müsse dann aber auch von allen akzeptiert werden. Sein Land leiste humanitäre Hilfe für notleidende Syrer und sei auch bereit, zu einer friedlichen Lösung beizutragen. Der Iran war auf Verlangen der USA von der Syrien-Friedenskonferenz in Genf ausgeschlossen worden.

Weltwirtschaft / Konferenzen / Iran / Israel / Syrien
23.01.2014 · 22:48 Uhr
[0 Kommentare]
Prozess um Schüsse auf Zwölfjährigen
Rottweil (dpa) - Ein Zwölfjähriger erblindete nach einem Schuss aus der Waffe eines Vierzehnjährigen - jetzt hat der Prozess gegen den mutmaßlichen Schützen vor dem Landgericht Rottweil begonnen. Dem 14-Jährigen wirft die Staatsanwaltschaft versuchten Mord vor. Dem Angeklagten drohen demnach maximal zehn Jahre Jugendstrafe. Weitere Details zu den Hintergründen und Umständen der Tat wurden mit […] (00)
vor 3 Minuten
Sean 'Diddy' Combs
(BANG) - Sean 'Diddy' Combs bringt regelmäßig ein Selbsthilfebuch zu seinen Gerichtsterminen mit. Der 55-jährige Rapper muss sich aktuell in New York unter anderem wegen Menschenhandels und organisierter Kriminalität verantworten. Seine Zeit während des Prozesses scheint Diddy sinnvoll nutzen zu wollen, denn im Gerichtssaal liest er seit kurzem in dem Ratgeber 'The Magic of Believing', wie die […] (00)
vor 1 Stunde
Nahostkonflikt
New York/Gaza (dpa) - Wegen des Ausfalls der Telekommunikationsdienste im umkämpften Gazastreifen warnen die Vereinten Nationen vor dem Ende aller Hilfsmaßnahmen. «Die Lebensadern zu den Rettungsdiensten, zur humanitären Koordination und zu wichtigen Informationen für die Zivilbevölkerung sind alle unterbrochen», sagte UN-Sprecher Farhan Haq in New York. «Es gibt einen vollständigen […] (00)
vor 10 Stunden
Ertugrul of Ulukayin: Türkisches Mittelalter-Epos startet im Early Access!
Bist Du bereit für ein Abenteuer, das Dich in die mystische Welt des 13. Jahrhunderts entführt? Dann solltest Du Dir „Ertugrul of Ulukayin“ genauer ansehen! Das neue Action-Adventure des türkischen Entwicklerstudios Tekden Studio ist ab sofort im Early Access auf Steam und im Epic Games Store erhältlich. Kämpfe gegen Mongolen, mythische Kreaturen und dunkle Mächte! In „Ertugrul of […] (00)
vor 9 Minuten
Primetime-Check: Donnerstag, 12. Juni 2025
Wie erfolgreich war Das Erste mit «Der Zürich-Krimi»? Punktete Kabel Eins mit «Rosins Restaurants – Eine Sternekoch räumt auf! »? Die Free-TV-Premiere von Der Pfau lockte 2,25 Millionen Menschen ins ZDF, die Ausstrahlung brachte 11,2 Prozent bei allen sowie 5,4 Prozent bei den jungen Zusehenden. Das heute journal und maybrit illner verzeichneten ab 21.55 Uhr 2,77 und 2,00 Millionen, die Marktanteile wurden auf 15,2 sowie 14,3 Prozent taxiert. […] (00)
vor 2 Stunden
Florida Panthers - Edmonton Oilers
Sunrise (dpa) - Die Edmonton Oilers sind in der Endspielserie um den Stanley Cup dank Leon Draisaitl zurückgekommen. Der deutsche Eishockey-Star traf im vierten Spiel gegen die Florida Panthers in der Verlängerung zum 5: 4 (0: 3, 3: 0, 1: 1)-Erfolg. Damit glichen die Oilers in der Best-of-seven-Serie zum 2: 2 nach Siegen aus. Das Team, das als erstes vier Partien gewinnt, ist Meister der […] (01)
vor 2 Stunden
Amazon krempelt Whole Foods um: Der radikalste Umbau seit der Übernahme
„One Grocery“: Amazon zieht die Zügel an Acht Jahre nach der Übernahme von Whole Foods für 13,7 Milliarden Dollar zieht Amazon die Notbremse. In einer der bislang weitreichendsten Umstrukturierungen im Konzern wird die Bio-Supermarktkette nun vollständig in die Amazon-Welt integriert. Künftig wird Whole Foods organisatorisch, personell und technologisch weit stärker in Amazons Kerngeschäft eingebunden, als es je der Fall war. Das Ziel: mehr […] (00)
vor 39 Minuten
LLM Benchmarking für die Versicherungswirtschaft: Balanceakt zwischen Performance und Sicherheit
Kaiserslautern, 13.06.2025 (PresseBox) - Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software für Intelligent Automation (IA), veröffentlicht sein zweites LLM Benchmarking für die Finanz- und Versicherungsbranche. Das Tool vergleicht die Leistung einzelner Large Language Models (LLM) basierend auf einem standardisierten IDP-Datensatz mit realen Dokumenten aus der Versicherungs- und […] (00)
vor 1 Stunde
 
Silvesterfeuerwerk
Bremerhaven (dpa) - Vorschläge für eine erhebliche Ausweitung der Möglichkeiten von Kommunen, […] (03)
Nahostkonflikt - Iran
Tel Aviv/Teheran (dpa) - Nach dem Beginn des israelischen Großangriffs auf die Atomanlagen im Iran ist die […] (00)
Verspätungs-Anzeige bei der Bahn (Archiv)
Berlin - Für die Verbesserung ihrer Pünktlichkeit ist die Deutsche Bahn künftig bereit, schon […] (00)
Nahostkonflikt - Iran
Tel Aviv/Teheran (dpa) - Israel hat in der Nacht mit einem Großangriff auf iranische Städte und […] (00)
VOX Up holt achte Chicago Fire-Staffel ins Free-TV
Zum Auftakt der sechs Jahre alten Folgen präsentiert der Spartensender einen Viererpack. Seit Monaten […] (00)
Wie Kering mit Lenti den Brillenmarkt neu aufstellt
Ein stiller Zukauf mit strategischem Gewicht Gucci, Saint Laurent, Balenciaga – die Marken des […] (00)
Courtney Love
(BANG) - Courtney Love hat angeblich einen berühmten Lover, den sie als "Freund mit gewissen […] (00)
Resident Evil Requiem: Neue Screenshots geleakt, zweiter spielbarer Charakter angedeutet
Die Spannung steigt ins Unermessliche, denn Resident Evil Requiem steht vor der Tür! Capcom, […] (00)
 
 
Suchbegriff