Innovationsfestival bringt Technik mit Spaß nach Gran Canaria
Der „SMART GREEN ISLAND MAKEATHON“ der ITQ GmbH geht in die achte Runde.
Garching bei München, 13.02.2025 (PresseBox) - Über 600 Teilnehmende im Alter zwischen 6 und 66+ Jahren können neueste Technologien mit viel Engagement und Spaß entdecken und die Digitalisierung der Zukunft voranbringen.
Die drängenden Herausforderungen des Klimawandels und der weltweite Fachkräftemangel erfordern kreative Formate, um junge Menschen für Technik zu begeistern. Mit dem InnovationsfestivalSMART GREEN ISLAND MAKEATHONvernetzt die ITQ GmbH junge, internationale Studierende mit Unternehmen und eröffnet damit neue Wege im Recruiting. Auch Kinder und Jugendliche haben bei den zeitgleich stattfindenden Technik-Workshops die Möglichkeit, in die Welt der Technik einzutauchen und erste Programmier-Erfahrungen zu sammeln.
DieITQ GmbHlädt gemeinsam mit der kanarischenDr. Stetter ITQvom12. bis 15. März 2025rund600 Technikinteressierteaus derganzen WeltzumSMART GREEN ISLAND MAKEATHONnach Gran Canaria ein. Der MAKEATHON ist dasinternationale Innovationsfestivalder ITQ GmbH mit dem Ziel, junge Menschen für Technik zu begeistern und innovative, nachhaltige Ideen zurDigitalisierungvoranzubringen. Während junge Studierendevier Tage langgemeinsam mit Vertretern namhafter Sponsoren an innovativen Prototypen arbeiten, kann die jüngere Generation bei Technik-Workshops ihr Können unter Beweis stellen. DerSMART GREEN ISLAND MAKEATHONfördert die Technikkompetenz aller Generationen für einenachhaltige Zukunftund ermöglicht als Netzwerk-Event den Austausch zwischen jungen Talenten und Unternehmen. Damit ist der MAKEATHON einRecruiting-Eventder besonderen Art.
Dieses Jahr treffen auf dem Messegelände des Infecar de Feria100 Vertreter aus Industrie sowie Forschung/Lehre auf 250 Studierende aus unterschiedlichsten Disziplinen. Die Studierenden kommen von46 Universitäten/Berufsschulenund stammen aus30 Nationen(neben Europa auch Afrika, Asien und Südamerika). Innerhalb von vier Tagen werden die Teilnehmendenkreative Ideenfür eine nachhaltigere Zukunft in erstePrototypenumsetzen. Dazu erhalten sie von den teilnehmenden Sponsoren Industry Challenges aus den BereichenSmart Green Mobility/Automation/Production/Energy und Smart Green Logistics.In interdisziplinären Teams entwickeln sie mit Unterstützung der Sponsoreninnovative Lösungenfürumweltfreundliche Logistikprozesse, intelligentes Produkt- und Abfallmanagement sowie Recyclingprozesse.Unter anderem können sienachhaltige Verpackungen aus Bananenfasernodermodulare Wassermesssystemefür eine ressourcenschonende Zukunft entwickeln. Ebenso sind Challenges zum PET-Recycling und Wiederverwendung in der Industrie sowie zum autonomen Fahren für die Entsorgungslogistik im Fokus. Dabei stehen ihnen modernste Technologien der Sponsoren aus den BereichenRobotik, Automatisierung und Künstliche Intelligenzzur Verfügung.
Die Umsetzung des SMART GREEN ISLAND MAKEATHONS wird neben der ITQ GmbH durch die finanzielle, inhaltliche und materielle Unterstützung von23 nationalen sowie internationalen Sponsorenermöglicht. Besonderer Dank gilt denPlatin-Sponsoren:Regierung von Gran Canaria (Cabildo de Gran Canaria),MVTec,igusundMurrelektronik.Gold-Sponsorensinddie Kanarische RegierungGobierno de Canarias, dieStiftung Fundación Sergio Alonso,OPTIMA,Vishay,Krones,Lorenz,MEILLER-Kipper.Silber-Sponsorensind:SPEGC,IES El Rincón,MathWorks,Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAOundVDMA.
Um dieBegeisterung für Technikso früh wie möglich zu fördern, bietet der MAKEATHON auch ein umfangreiches Angebot für junge, kanarische Kinder und Jugendliche. Mehr als300 Schülerinnen und Schülerkönnen in dieser Woche ihr Wissen und ihre Begeisterung für Technik stärken und an acht verschiedenen Technik-Workshops kostenfrei teilnehmen. Angeboten werden die Workshops von derGerda Stetter Stiftung „Technik macht Spaß!“mit dem EU geförderten Forschungsprojekt„EduDemoS“, der kanarischenStiftung Fundación Sergio Alonso,Dolde Engineeringsowie beteiligten, deutschen Hochschulen. Im Mittelpunkt stehen die Themen Robotik, Programmierung und Elektronik mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit.
„Das Festival ermöglicht den Teilnehmenden, ihr Wissen über neueste Technologien zu vertiefen. Und das alles in einer einzigartigen, lockeren Atmosphäre. Wir als ITQ GmbH sind stolz, diese Praxiserfahrungen für junge Studierende und Kinder anbieten zu können. Damit leisten wir einen wertvollen Beitrag, eine junge Generation Technikbegeisterter heranzuziehen und sie direkt mit Unternehmen in Kontakt zu bringen“, soDr. Rainer Stetter, Geschäftsführer der ITQ GmbH.
Warum Gran Canaria als Schauplatz des Festivals?
Gran Canaria bietet mit seinen vielfältigen Klimazonen ideale Bedingungen für eine nachhaltige und autarke Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen. Mit denSMART & GREEN Projektenauf der Insel verfolgt die ITQ GmbH das Ziel, diedigitale Transformation voranzubringenund die internationale Vernetzung zu fördern. Dies ist ein entscheidender Schritt, um demFachkräftemangel global entgegenzuwirken.
Weitere Informationen:ITQ GmbHDr. Stetter ITQ S.L.U.SMART GREEN ISLAND MAKEATHONGerda Stetter Stiftung – Technik macht Spaß!