Innovationsbogen feiert Richtfest

Augsburg, 25.05.2023 (PresseBox) -

  • Modernste Standards bei Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
  • Weltweit erste Recycling-Aluminium-Fassade
  • Bauarbeiten voll im Zeitplan
Eines der spektakulärsten aktuellen Neubauprojekte feiert Richtfest: Der Innovationsbogen Augsburg. Mit seiner außergewöhnlichen Architektur bildet er zukünftig das Eingangstor zum WALTER Innovation Campus im Süden der Stadt. Nach einem guten Jahr Bauzeit wurde nun durch den Bauherrn WALTER Beteiligungen und Immobilien AG (WALTER)Richtfest gefeiert.

Das weithin erkennbare Markenzeichen des Innovationsbogens ist die elegant geschwungene Form eines Kreissegments. Der moderne Komplex führt die ansteigende Landschaft in seiner Silhouette fort und formt dabei beinahe einen Sonnenaufgang. Wenn später die Dachbegrünung abgeschlossen ist, verschmilzt das Gebäude mit seiner Umgebung. Der spektakuläre Entwurf des internationalen Stararchitekten Hadi Teherani symbolisiert mit diesem Effekt zugleich Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz.

Weltweit einmalige Recycling-Fassade

Außergewöhnliche Architektur trifft auf wegweisende Energieeffizienz und maximale Flexibilität.Der Innovationsbogen setzt in vielen Bereichen Maßstäbe beim Einsatz von umweltschonender Technik und Verwendung von modernen Materialien. Absolut wegweisend und zugleich eine Weltpremiere ist die Fassade aus 100 % recyceltem Aluminium. Die Montage der vorgefertigten Elemente wird im Sommer abgeschlossen. Allein durch diese wegweisende Fassaden-Technologie werden weit mehr als 500 Tonnen CO2eingespart.

Energie aus der Sonne und dem Grundwasser

Die besondere Fassade ist nicht die einzige technische Maßnahme, um beim Innovationsbogen für eine überdurchschnittliche Schonung der Ressourcen zu sorgen. Die Photovoltaikanlagen auf dem Dach des Innovationsbogens leisten einen Beitrag zur Energieversorgung. Die Klimatisierung der Räume erfolgt durch hoch komfortable Heiz- und Kühlsegel. Die Wärmeversorgung und Kälteversorgung werden durch die Nutzung des Grundwassers gewährleistet. Die extensive Begrünung des Daches dient gleichzeitig als Speicher für das Regenwasser.

Innovatives Mobilitätskonzept

Für das Gebäude wurde eigens ein Mobilitätskonzept entwickelt, um den zukünftigen Nutzerinnen und Nutzern eine optimale Infrastruktur zu bieten. Dies ist wesentlicher Bestandteil der Strategie von WALTER, um für einen schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen zu sorgen und für die Mieter gute Bedingungen für moderne Mobilität zu schaffen. Die Fahrradparkplätze sind durch eine eigene Rampe in der Tiefgarage erreichbar, für E-Bikes gibt es Ladestationen, für die Radfahrer sind Duschen und Umkleiden vorgesehen.Für den Innovationsbogen ist einLEED-Zertifikat mit dem höchsten Wert in Platin angestrebt. LEED steht für Leadership in Energy and Environmental Design und ist ein international anerkanntes Zertifizierungssystem für ökologisches Bauen.

Maximale Flexibilität bei der Gestaltung der Mietflächen

In die Konzeption des Innovationsbogens sind die jahrzehntelangen Erfahrungen von WALTER bei der Entwicklung und Bewirtschaftung von Immobilienprojekten eingeflossen. Dabei wurde besonderer Wert auf Funktionalität und Flexibilität gelegt. Möglich sind offene und agilere Einrichtungskonzepte – aber auch moderne Open Space-Lösungen oder New-Work-Konzepte lassen sich dank der durchdachten Gebäudestruktur realisieren.Große und lichtdurchflutete offene Räume für Open-Space-Lösungen oder auch Einzel- oder kleinere Teambüros können in allen Bereichen zur Verfügung gestellt werden.WALTER arbeitet bei der Entwicklung der maßgeschneiderten Bürokonzepte für die zukünftigen Mieter mit einem aufGrundrissgestaltung spezialisierten Beratungsunternehmen zusammen.

Ein weiteres Highlight für zukünftige Mieter: In jeder der sechs Etagen befinden sich zwei exklusive Dachterrassen mit einem beeindruckenden Ausblick.Für eine hohe Aufenthaltsqualität im Außenbereich sorgen stylische Wasserbecken und eine Outdoor-Lounge sowie ein frei zugängliches WIFI.Ein digitales Wegeleitsystem und Highspeed-Glasfaseranschlüsse runden das Ausstattungspaket ab. Die Vermarktung des Innovationsbogen läuft bereits auf vollen Touren und erste Mieter konnten bereits gewonnen werden. Die Fertigstellung des Projektes ist für Ende 2023 vorgesehen – die Arbeiten sind voll im Zeitplan.

Fakten Innovationsbogen:

Bauherr: WALTER Beteiligungen und Immobilien AG, Augsburg
Architektur: Hadi Teherani Architects
Gesamtfläche: ca. 14.800 m2BGF; sechs Stockwerke + Tiefgarage
Maße:Länge: 147 m, Breite: 34,5 m, Höhe 23,5 m
Beton: 10.500 m³ Beton (alle Betonsorten bis C50/60 vertreten)
Stahl:1.800 Tonnen
Fassade: Alu-Elementfassade (Nord und Süd) ca. 5400 m²; 85 Tonnen recyceltes Aluminium
Dachterrassen: ca. 605 m2
Baukosten: ca. 50 Mio. EUR
Tiefgarage: Über 220 Stellplätzen und 70 E-Ladestationen;220Fahrradstellplätze
Fertigstellung: Ende 2023
Internet:www.innovationsbogen.de

Bautechnik
[pressebox.de] · 25.05.2023 · 12:00 Uhr
[0 Kommentare]
 
Zehntausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln
Tel Aviv (dpa) - Zehntausende Menschen haben in Tel Aviv und anderen israelischen Städten für […] (02)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
«Loot»-Mastermind geht zu Warner Bros.
Der mit einem Emmy ausgezeichnete Regisseur, Autor und Produzent Alan Yang hat einen umfassenden Vertrag […] (00)
Tallulah Willis: Mysteriöse Heilung
(BANG) - Tallulah Willis zeigt die dramatische „Heilung“, die sie von ihrer Skin-Picking- […] (00)
«Germany's Next Topmodel»: Lea und Jermaine gewinnen
Köln (dpa) - Die Sieger der 19. Ausgabe von «Germany's Next Topmodel» stehen fest - und zum ersten […] (00)
China droht mit WTO-Klage wegen EU-Strafzöllen auf Elektroautos
Die Ankündigung der EU, Elektroautos aus China mit Strafzöllen zu belegen, hat die Regierung in […] (00)
 
 
Suchbegriff