Innocan Pharma stellt Forschung zu synthetischem Cannabidiol auf PAINWEEK 2025 vor
Innocan Pharma Corporation, ein innovativer Akteur in der Pharmakologie- und Biotechnologie-Branche, wird auf der renommierten Konferenz PAINWEEK 2025 vertreten sein. Das Unternehmen wird dort eine aktuelle Übersichtsstudie zu synthetischem Cannabidiol (CBD) präsentieren, das als vielversprechende, nicht-opioide Alternative zur Schmerzlinderung dient.
PAINWEEK ist eine führende Plattform für Austausch und Innovation im Bereich Schmerzmedizin. Die Auswahl der Studie von Innocan für diese Veranstaltung spricht für deren Relevanz und Qualität. Im Fokus steht das Potenzial von synthetischem CBD in Form von langfristig wirkenden Formulierungen für die Schmerzbehandlung. Diese könnten als gut verträgliche Option zur Reduzierung von Opioidabhängigkeit dienen.
Innocan entwickelt derzeit LPT-CBD, ein liposomales, injizierbares Produkt, das eine verzögerte CBD-Freisetzung bietet. Tierstudien zeigten auf, dass die LPT-CBD-Anwendung über Wochen stabile CBD-Konzentrationen im Blutplasma bewirkt, was auf eine nachhaltige Schmerzlinderung hinweist. Mit dieser Innovation richtet sich Innocan an Fachleute und Partner im Gesundheitswesen, um neue Lösungen für die Schmerztherapie zu etablieren.
CEO Iris Bincovich äußert Stolz über die Einladung zur Konferenz und betont das Engagement von Innocan für evidenzbasierte Forschung im Schmerzmanagement. Dieser wissenschaftliche Ansatz soll eine Basis für Erfolge im nicht-opioiden Schmerzmanagement legen. Am Ende sei angemerkt, dass solche Ziele mit Risiken verbunden sind, wie etwa regulatorische Hürden und Marktschwankungen. Dennoch bleibt Innocan optimistisch und engagiert.