Inflationsrate von 2,3 Prozent im Januar bestätigt

13. Februar 2025, 08:04 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Käseregal im Supermarkt (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Käseregal im Supermarkt (Archiv)
Im Januar 2025 betrug die Inflationsrate in Deutschland 2,3 Prozent, ein Rückgang im Vergleich zu Dezember (2,6 Prozent). Der Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln schwächte sich ab, während Dienstleistungen weiterhin überdurchschnittliche Preiserhöhungen zeigten.

Wiesbaden - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat Januar 2025 mit 2,3 Prozent bestätigt. Ende Januar war bereits eine entsprechende Schätzung veröffentlicht worden. Im Dezember hatte sie etwas höher bei +2,6 Prozent gelegen.

Wie das Bundesamt weiter mitteilte, schwächte sich vor allem der Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln ab. Ebenso dämpfte die Preisentwicklung bei Energie auch im Januar die Inflationsrate. Dagegen blieben insbesondere die überdurchschnittlichen Preiserhöhungen bei Dienstleistungen inflationstreibend. Gegenüber dem Vormonat sanken die Verbraucherpreise im Januar um 0,2 Prozent.

Die Preise für Energieprodukte lagen im Januar um 1,6 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat. Bereits im Dezember hatte der Preisrückgang bei -1,6 Prozent gelegen. Binnen Jahresfrist gingen die Preise sowohl für Kraftstoffe (-0,1 Prozent) als auch für Haushaltsenergie (-2,5 Prozent) zurück. Hier konnten die Verbraucher von günstigeren Preisen für leichtes Heizöl (-1,2 Prozent), Strom (-3,6 Prozent) und Brennholz, Holzpellets oder andere feste Brennstoffe (-8,7 Prozent) profitieren.

Die Preisrückgänge haben sich jedoch binnen Jahresfrist teilweise deutlich abgeschwächt. Erdgas (+0,5 Prozent) und Fernwärme (+9,8 Prozent) waren zudem teurer als ein Jahr zuvor. Gründe für die Preisentwicklung im Januar 2025 dürften auch die Erhöhung der CO2-Bepreisung, die gestiegenen Stromumlagen und die gestiegenen Gasnetzentgelte sein.

Die Preise für Nahrungsmittel lagen im Januar um 0,8 Prozent höher als im Vorjahresmonat. Der Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln hat sich damit deutlich abgeschwächt, nach +2,0 Prozent im Dezember. Schwächer als im Januar waren die Nahrungsmittelpreise im Vorjahresvergleich zuletzt im Dezember 2020 gestiegen (+0,3 Prozent gegenüber Dezember 2019).

Merklich teurer gegenüber Januar 2024 blieben jedoch Speisefette und Speiseöle (+15,1 Prozent, darunter Butter: +32,6 Prozent). Auch für Molkereiprodukte und Eier (+2,7 Prozent) lag die Preiserhöhung weiterhin über der Gesamtteuerung. Hingegen war für einige Nahrungsmittelgruppen eine geringere oder auch keine Preiserhöhung zu beobachten, zum Beispiel Brot und Getreideerzeugnisse (+1,2 Prozent), Fleisch und Fleischwaren (0,0 Prozent) sowie Gemüse (-2,3 Prozent).

Im Januar 2025 lag die Inflationsrate ohne Energie bei +2,7 Prozent, so die Statistiker weiter. Die Inflationsrate ohne Berücksichtigung von Nahrungsmitteln und Energie, häufig auch als Kerninflation bezeichnet, lag bei +2,9 Prozent. Die beiden Kenngrößen liegen seit einem Jahr über der Gesamtteuerung und verdeutlichen somit, dass die Teuerung in anderen wichtigen Güterbereichen überdurchschnittlich hoch war.

Die Preise für Dienstleistungen insgesamt lagen im Januar um 4,0 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats und damit weiterhin deutlich über der Gesamtteuerung. Bereits seit Oktober hatte die Teuerung von Dienstleistungen im Vergleich zum Vorjahresmonat den Wert von vier Prozent erreicht. Von Januar 2024 bis Januar 2025 erhöhten sich Preise vor allem für Dienstleistungen sozialer Einrichtungen (+10,1 Prozent), für Versicherungen (+9,9 Prozent) und für stationäre Gesundheitsdienstleistungen (+8,0 Prozent). Deutlich teurer waren unter anderem auch die Wartung und Reparatur von Fahrzeugen (+5,7 Prozent) Gaststättendienstleistungen (+4,7 Prozent) sowie Wasserversorgung und andere Dienstleistungen für die Wohnung (+4,5 Prozent).

Bedeutsam für die Preisentwicklung bei Dienstleistungen bleiben zudem die Nettokaltmieten, die Teuerungsrate lag hier bei +2,0 Prozent und damit unter der Inflationsrate. Dagegen waren nur wenige Dienstleistungen günstiger als im Vorjahresmonat, zum Beispiel Telekommunikation (-1,1 Prozent).

Waren insgesamt verteuerten sich von Januar 2024 bis 2025 um 0,9 Prozent. Die Preise für Verbrauchsgüter (+0,9 Prozent) erhöhten sich etwas stärker als die Preise für Gebrauchsgüter (+0,5 Prozent). Neben dem Preisanstieg bei Nahrungsmitteln (+0,8 Prozent) wurden einige andere Waren deutlich teurer, vor allem alkoholfreie Getränke und Tabakwaren (jeweils +5,8 Prozent). Preisrückgänge hingegen waren außer bei der Energie (-1,6 Prozent) beispielsweise bei Möbeln und Leuchten (-1,2 Prozent) zu verzeichnen.

Wirtschaft / Deutschland / Nahrungsmittel / Energie
13.02.2025 · 08:04 Uhr
[0 Kommentare]
Computer-Nutzer (Archiv)
Berlin - Deutschland soll ein neues Bundesministerium für Digitales (BMD) bekommen. Das haben CDU, CSU und SPD bei den Koalitionsverhandlungen in der Arbeitsgruppe Digitales in einem Papier festgehalten, über das die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten. Das neue Haus solle geschaffen werden, um die Verwaltungsdigitalisierung, digitale Identitäten, IT-Sicherheit und Plattformregulierung zu […] (00)
vor 6 Minuten
Drew Barrymore
(BANG) - Drew Barrymore wurde nach einem ersten Date geghostet. Die Talkshow-Moderatorin (50) erzählte am Montag (24. März) in ihrer Sendung 'The Drew Barrymore Show' im Gespräch mit Co-Moderator Ross Mathews und der Schauspielerin Valerie Bertinelli, dass sie Anfang des Monats mit einem Mann zum Abendessen gegangen war, nachdem er sie nach ihrer Telefonnummer gefragt hatte. Doch dann habe sich […] (00)
vor 2 Stunden
Ein wichtiger Aspekt ist die Informationsbeschaffung. Ob Nachrichten, wissenschaftliche Artikel oder praktische Anleitungen – das Internet ist eine unerschöpfliche Quelle. Suchmaschinen ermöglichen es uns, innerhalb von Sekunden Antworten auf fast jede Frage zu finden. Diese schnelle Verfügbarkeit von Informationen hat unsere Lern- und Wissensprozesse massiv beschleunigt. Ein weiterer Bereich, […] (00)
vor 1 Minute
Dragon’s Dogma trifft auf Innovation: Itsunos neues Spiel verspricht Großes
Hideaki Itsuno, der kreative Kopf hinter Hits wie Devil May Cry 5 und Dragon’s Dogma 2, arbeitet an einem neuen AAA-Actionspiel – und das Versprechen ist groß: Spieler sollen denken, „Das habe ich noch nie in einem Spiel gesehen.“ Das Projekt entsteht unter der Leitung von LightSpeed Japan Studio und ist Teil der „Original IP Initiative“, einer Strategie zur Entwicklung neuer, innovativer […] (00)
vor 24 Minuten
Banijay fusioniert zwei Töchterfirmen
Shine Fiction und Banijay Studios France sollen gemeinsam Projekte entwickeln. Das in Paris ansässige Medienunternehmen Banijay hat Banijay Studios France und Shine Fiction zusammengelegt. Das neue Unternehmen wird unter dem Namen Shine Fiction firmieren. Das Unternehmen unter der Leitung von Dominique Farrugia als Vorstandsvorsitzender und Guillaume Thouret als Chief Operating Officer wird sich auf Premium-Serien für französische Sender und […] (00)
vor 1 Stunde
App «Geory» ist auf einem iPhone zu sehen
Berlin (dpa/tmn) - Allen, die Reisetagebuch führen oder dies schon immer vorhatten, könnte «Geory» gefallen. Denn mit der iPhone-App kann das Notizbuch daheim bleiben. Die Anwendung kann viele Dinge automatisch erledigen; etwa den gesamten Verlauf einer Reise minuziös erfassen, mit Aufenthaltsorten, Daten und Zeiten der Ankunft und Abreise. Eine Journal-Übersicht zeigt alle besuchten Orte an und […] (01)
vor 10 Stunden
F-47: Trumps milliardenschwerer Luftkampf
Boeing hebt ab – mit Washingtons Rückendeckung Boeing ist zurück im Spiel – nicht auf dem zivilen Flugzeugmarkt, sondern im militärischen Überlegenheitsdenken des 21. Jahrhunderts. Der F-47, Trumps neuer Kampfjet der sechsten Generation, soll in den kommenden Jahren das Rückgrat der US-Luftwaffe im Indopazifik bilden. Die Entscheidung, den Großauftrag an Boeing zu vergeben, markiert nicht nur […] (00)
vor 24 Minuten
Carbon Finance – Betrug mit Festgeldanlagen
München / Berlin, 25.03.2025 (lifePR) - Die Finanzaufsicht BaFin hat am 5. März 2025 vor der Website carbon-vw.com gewarnt. Demnach bieten die Betreiber der Webseite ohne Erlaubnis den Abschluss von Festgeldverträgen an. Zudem werden Finanz- und Wertpapierdienstleistungen ohne die erforderliche Erlaubnis der BaFin angeboten. „Hinter Plattformen wie carbon-vw.com, die mit scheinbar lukrativen […] (00)
vor 1 Stunde
 
Wiesbaden - Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind im vierten Quartal 2024 gegenüber […] (00)
Studenten in einer Bibliothek (Archiv)
Wiesbaden - Immer weniger Studenten in Deutschland entscheiden sich für ein Studium der […] (00)
Baustelle (Archiv)
Wiesbaden - Der reale Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im Januar 2025 gegenüber Dezember […] (01)
Grünen-Sonnenblume (Archiv)
Berlin - Die Wahl der Fraktionsvorsitzenden der Grünen sowie die Nominierung von Ex-Parteichef […] (00)
Bietet der kommende Resident Evil-Film (2026) eine völlig neue Geschichte?
Und neuesten Berichten zufolge könnte sich dieser Film stärker von den bekannten Spielen lösen, […] (00)
Jens Lehmann
München (dpa) - Rund ein halbes Jahr, nachdem das Landgericht München II ihn wegen eines […] (02)
Kathryn Hahn
(BANG) - Kathryn Hahn scherzte darüber, dass sie von Sir Mick Jaggers Knien völlig überwältigt […] (00)
Ralph Macchio hat Gespräche über ein 'My Cousin Vinny'-Reboot geführt.
(BANG) - Ralph Macchio hat Gespräche über ein 'My Cousin Vinny'-Reboot geführt. Der 63-jährige […] (00)
 
 
Suchbegriff