Infineon und Nvidia: Revolution durch neue Stromversorgungsarchitektur für KI-Rechenzentren
Die Aktien von Infineon haben aufgrund einer Kooperation mit dem amerikanischen Technologie-Giganten Nvidia einen deutlichen Aufschwung erlebt. Nach einem Kursplus von 1,2 Prozent im Xetra-Handel stiegen die Papiere des Halbleiter-Spezialisten auf der Plattform Tradegate nachbörslich um weitere 1,7 Prozent. Im Gegensatz dazu zeigten die Nvidia-Aktien einen leichten Rückgang von 1,2 Prozent.
Infineon und Nvidia arbeiten gemeinsam an der ersten 800-Volt-Stromversorgungsarchitektur für Künstliche Intelligenz-Rechenzentren. Diese neue Entwicklung soll die Versorgung von zukünftigen KI-Servern nicht nur zuverlässiger, sondern auch erheblich effizienter gestalten. Die Einführung dieser Hochvolt-Gleichstrom-Verteilung könnte die Art und Weise, wie künftige KI-Rechenzentren mit Energie versorgt werden, grundlegend verändern.
Mit dieser bedeutenden Innovation hoffen Infineon und Nvidia, eine Vorreiterrolle in der Branche einzunehmen und die Grundlagen für eine neue Generation von KI-Infrastrukturen zu legen. Die Unternehmen sehen in der Entwicklung einen entscheidenden Schritt in Richtung nachhaltiger und leistungsfähiger KI-Anwendungen.