In2Soft Neuigkeiten

15. Juni 2010, 17:39 Uhr · Quelle: Pressebox
(pressebox) München, 15.06.2010 - DiagnosticTechDays@In2soft

Zu Beginn des Jahres war In2Soft auf der DiagnosticTechDays Tour quer durch Deutschland unterwegs.

Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe sind Diagnose-Experten von In2Soft direkt in die Nähe Ihrer Kunden gefahren, um dort über neueste Entwicklungen, Trends und mögliche Lösungen zu berichten. Die Teilnehmer erhielten Informationen über die Euro-5/Euro-6-Norm und WWH (World-Wide-Harmonization) und erfuhren alles über Trends in der Fahrzeugferndiagnose und Zukunftsperspektiven der ODX, OTX und MVCI Standards.

Das OTXStudio

Das OTXStudio ist ein Autorensystem in dem (Test)Abläufe im OTX-Format spezifiziert und implementiert werden. Somit können standardkonforme Abläufe in Entwicklung, Produktion und Kundendienst innerhalb der Prozesskette ausgetauscht, wiederverwendet und erweitert werden.

Mit der Umwandlung von ODX-Dateien in das von In2Soft entwickelte Binärformat bietet In2Soft ein Autorensystem, das sich insbesondere durch kurze Reaktionszeiten bei Benutzereingaben und dem schnellen Zugriff auf große Datenmengen während der Erstellzeit von OTX-Abläufen auszeichnet. Ein weiteres Highlight der aktuellen Version des OTXStudios ist die neu designte Benutzeroberfläche, die das Arbeiten auch ohne Programmierkenntnisse ermöglicht.

Neuer Formatter

Der Formatter erstellt einen PDF-Report ausgehend von einer ODX-Datenbasis. Entsprechend der gewählten Ebene in der Baumstruktur werden einzelne Ebenen oder komplette Projekte generiert.

Mit der neuen Version des Formatters kann ein PDF zukünftig in Sekunden generiert werden. Bei nahezu konstantem Arbeitsspeicherverbrauch kleiner 256 MB werden bis zu 200 Seiten pro Sekunde ausgegeben. Eine weitere Besonderheit ist, dass mit dieser Version auch äußerst große ODX-Daten verarbeitet und formatiert werden können. Der Formatter wird sowohl in der Standardversion des VisualODX DatabaseDesigners als auch als OEMspezifische Version, die auf den Fahrzeughersteller und dessen Zulieferer zugeschnitten ist, verfügbar sein. Das Release ist für das 3. Quartal 2010 geplant.

ASAM MCD-3D Server

Mit der neuen Version des D-Servers setzt In2Soft neue Maßstäbe. Insbesondere in den Punkten Laufzeitformat, Speicherverbrauch und Performance wurden signifikante Verbesserungen vorgenommen. Mit dem speziell entwickelten binären Laufzeitformat können die ODX-Daten bis zu 20fach optimiert gespeichert werden. Dadurch können die Daten weltweit schneller verteilt und der benötigte Festplattenspeicher bei Werkstatttestern merklich reduziert werden. Dabei ist der zur Laufzeit benötigte Speicherplatz im RAM ist im worstcase kaum größer als die Größe der komprimierten Daten auf der Festplatte. Ein weiteres Merkmal der neuen Version ist die um Längen verbesserte Performance, die auf die neuen Binärdaten zurückzuführen ist. Dies macht sich insbesondere beim Zugriff auf die Daten bemerkbar, der nahezu ohne Verzögerung erfolgt.

D-PDU-API

Mit der neuesten Implementierung des D-PDU-API Standards bietet In2Soft eine vollständige API als Schnittstelle zwischen einem D-Server und einem Fahrzeuginterface (VCI). Besondere Merkmale der Implementierung sind leistungsfähige Link-Queues, Multi-Llink und -Client-Fähigkeit, ausführliches Logging und der Support von gängigen Interfaces wie z. B. Peak und CANcardX/XL etc. Als Kommunikationsprotokolle und busse werden UDS, KWP, DoIP, TP1.6, TP2.0, CAN, K-Line und Ethernet unterstützt.

D-PDU-API Test-Suite

Die Test-Suite ermöglicht eine schnelle Inbetriebnahme von D-PDU-API fähigen VCIs beliebiger Hersteller. In verschiedenen Betriebsmodi werden Konformitäts- (API), Performance- und Protokolltests durchgeführt. Die benötigten Testfälle werden mitgeliefert. Neben diesen automatisierten Tests sind über eine GUI auch manuelle Tests möglich, wie z. B. Setzen eines Parameters, Absetzen von Requests, periodisches Senden/Empfangen etc. Die Test-Suite eignet sich insbesondere für den Einsatz im Rahmen von VCI-Ausschreibungen, um beispielsweise Kenngrößen der VCIs verschiedener Anbieter zu ermitteln und zu vergleichen.

D-PDU-API Log-Analyzer

Zur Analyse von Log-Dateien, die an der D-PDU-API mitgeschrieben werden, bietet In2Soft ein leistungsfähiges Software-Werkzeug an. Mit diesem werden Log-Dateien nach sog. Logical-Links sortiert und als Baumstruktur dargestellt, was das Auffinden von Fehlern wesentlich vereinfacht. Unterhalb eines Links können die abgeschickten und empfangenen Nachrichten auf Datenstrom, Kommunikationsparameter und zeitlichem Verhalten untersucht werden. Dabei können beliebig viele Links komfortabel betrachtet werden. Zur Analyse von Log-Dateien beim Einsatz von VCIs anderer Hersteller bietet In2Soft die Möglichkeit eines Sniffers, der als Router zwischen D-Server und D-PDU-API fungiert und die Log-Informationen in das gewünschte Format konvertiert.
Software
[pressebox.de] · 15.06.2010 · 17:39 Uhr
[0 Kommentare]
Blackout-Gefahr in Deutschland: Mit Photovoltaik und Speicher die eigene Stromversorgung sichern
Weißenohe bei Nürnberg, 02.05.2025 (PresseBox) - Die Diskussion um die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland gewinnt angesichts geopolitischer Spannungen und der Energiewende zunehmend an Brisanz. Szenarien eines großflächigen Stromausfalls, eines sogenannten Blackouts, werden nicht länger nur theoretisch diskutiert. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern, wie jüngst in Spanien, […] (00)
Freitag um 15:47
Fraktionssitzung im Bundestag
Berlin (dpa) - SPD-Chef Lars Klingbeil hat den parteiinternen Umgang mit seiner Co-Chefin Saskia Esken kritisiert. «Ich erlebe jetzt seit Tagen eine öffentliche Debatte über Saskia Esken. Das ist ein Stil, den ich in der SPD überhaupt nicht mag, wo ich immer dafür gekämpft habe, dass es den nicht gibt», sagte Klingbeil der «Bild am Sonntag». «Ich finde es beschämend, wie Diskussionen in den […] (00)
vor 4 Minuten
Spice Girls
(BANG) - Einige Mitglieder der Spice Girls sollen zögern, im nächsten Jahr für eine Reunion-Tournee wieder zusammenzukommen. Die Band plant für das Jahr 2026 eine große Tournee zum 30. Jahrestag der Veröffentlichung ihrer 'Wannabe'-Debütsingle. Doch Mel C, die die Band zusammen mit Mel B, Emma Bunton, Victoria Beckham und Geri Horner gründete, verriet jetzt, dass nicht alle Bandmitglieder mit an […] (02)
vor 11 Stunden
Review: Leise, smart & knusprig: Die Easy Fry Smart & Silence von Tefal macht’s möglich
Gesunde Ernährung und Genuss müssen sich nicht ausschließen – das wissen immer mehr Menschen, die im hektischen Alltag auf schnelle, aber trotzdem ausgewogene Mahlzeiten setzen. Besonders Heissluftfritteusen gewinnen deshalb stetig an Beliebtheit, denn sie bieten eine fettarme Alternative zum klassischen Frittieren. Die Easy Fry Smart & Silence von Tefal ist hier ein echtes Highlight. Dieses […] (00)
vor 7 Stunden
Rocket League x Star Wars: Dunkle Seite-Designs und neue Spielmodi
Das Event wurde offiziell auf dem Rocket League X-Account angekündigt und ist mit einem Trailer versehen, der alle neuen Inhalte in Aktion zeigt. Besonders spannend für Star Wars-Fans ist die Einführung neuer Fahrzeug-Skins und Dekorationen, die von beliebten Charakteren inspiriert sind – mit einem besonderen Fokus auf die dunkle Seite der Macht. Rev your engines and get ready as new @StarWars […] (00)
vor 4 Stunden
Will Ferrell
(BANG) - Heidi Gardner und Bobby Ray haben sich der Besetzung des neuen Films von Will Ferrell und Zac Efron angeschlossen. Der 'Saturday Night Live'-Star und der Profigolfer werden Berichten von 'The Hollywood Reporter' zufolge in der 'Judgment Day'-Komödie von Filmemacher Nicholas Stoller einem Ensemble beitreten, das aus Priyanka Chopra Jonas, Jimmy Tatro, Michael Peña und Fortune Feimster, […] (00)
vor 11 Stunden
Max Verstappen
Miami (dpa) - Nach seinem Sprint-Desaster ist Formel-1-Weltmeister Max Verstappen zur Pole Position für den Grand Prix von Miami gerast. Der frisch gebackene Vater einer Tochter verwies hauchdünn Lando Norris im McLaren auf den zweiten Platz. Für Verstappen, der im Sprint nach einer Zeitstrafe nur 17. geworden war, war es die dritte Pole in dieser Saison und seine 43. insgesamt. Auf dem dritten […] (01)
vor 36 Minuten
Lager Online
Der Kryptomarkt hat gerade eines seiner brutalsten Quartale erlebt, in dem allein in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 unglaubliche 1,8 Millionen Token gestorben sind. Laut einer vernichtenden neuen Studie von CoinGecko machen diese Ausfälle im ersten Quartal fast die Hälfte aller Token-Tode der letzten fünf Jahre aus. Aufstieg und Fall von Instant-Token Die im Bericht erfassten Zahlen […] (00)
vor 36 Minuten
 
Freitagstermine bei Zeitmanagement Seminaren besonders gefragt
Hamburg, 02.05.2025 (PresseBox) - Immer wieder erhält das Serviceteam der Kompakttraining die […] (00)
Hochtemperaturstrahler bis +85°C Umgebungstemperatur
Regensburg, 02.05.2025 (PresseBox) - LED-Beleuchtung gilt inzwischen als ökologischer und zugleich […] (00)
Unex optimiert die Sicherheit in der Industrie mit einem neuen detektierbaren Befestigungssystem
Stuttgart, 02.05.2025 (PresseBox) - Niemand möchte einen Kunststoffsplitter im Essen oder einen […] (00)
Neue Details zu Militärparade an Trumps Geburtstag
Washington (dpa) - Die Pläne der US-Regierung von Präsident Donald Trump für eine große […] (04)
RB Leipzig - Bayern München
Leipzig (dpa) - Harry Kane war für seine erste Meisterparty bereit, stand dann nur noch […] (01)
Weltweite iPhone-Lieferungen um 13 Prozent gewachsen
Laut einer aktuellen Studie der Marktforschungsfirma Canalys stiegen Apples […] (00)
Flatlay Von Spielgeräten
Square Enix arbeitet nicht an einem Chrono Trigger Remake. Das geht aus neuem Material von der Comic-Con […] (00)
Fußball-Flop für RTL - ein Tag zum Vergessen
Die Einschaltzahlen der «Europa League»-Partie krachten ein - wegen fehlender deutscher Beteiligung. […] (01)
 
 
Suchbegriff