Immer mehr wollen seit dem Parteitag bei der SPD mitmachen

Berlin (dpa) - Nach dem knappen Ja der SPD zu Koalitionsverhandlungen mit der Union schnellt die Zahl der Parteieintritte bei den Sozialdemokraten bundesweit nach oben. Seit dem Sonderparteitag in Bonn am Sonntag wurden bislang rund 1700 Aufnahmeanträge registriert.

Das ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag. Die Jusos als entschiedene Gegner einer Neuauflage der großen Koalition hatten dazu aufgerufen, in die SPD einzutreten. Denn über einen möglichen Koalitionsvertrag sollen am Ende alle der zuletzt mehr als 440.000 SPD-Mitglieder abstimmen, sie haben damit das letzte Wort.

Die Stimmen der Neumitglieder könnten am Ende das Zünglein an der Waage sein. Die Mehrheit beim Parteitag für die Aufnahme von GroKo-Verhandlungen war derart knapp, dass der Ausgang dieser Mitgliederbefragung unberechenbarer ist denn je.

Ob die Neulinge aber auch tatsächlich abstimmen dürfen, steht noch nicht abschließend fest. Ein Sprecher der thüringischen SPD sagte, der SPD-Parteivorstand in Berlin müsse noch Zeitplan und Richtlinien für den Mitgliederentscheid festlegen. Darin werde auch definiert, wer stimmberechtigt sei und wie lange jemand Mitglied sein müsse, um mit über eine große Koalition abstimmen zu dürfen.

Im Organisationsstatut der SPD heißt es allerdings, dass der zuständige Ortsvereinsvorstand über die Aufnahme neuer Mitglieder innerhalb eines Monats entscheiden muss. Spätestens am 23. Februar also müssten die bis Dienstag eingegangenen Eintrittsgesuche bearbeitet sein.

Derzeit ist allerdings auch noch unsicher, wann die Verhandlungen für die GroKo überhaupt starten - wahrscheinlich Ende dieser Woche. Wie lange sie dauern, kann niemand prognostizieren. Einen Abschluss nach zwei Wochen - wie von Unions-Politikern gewünscht - halten einige Genossen für ausgeschlossen. Ein Ergebnis würde also voraussichtlich frühestens in der zweiten Februarwoche erzielt werden können.

Die Mitgliederabstimmung nach einer Einigung dauert dann noch mal drei Wochen. Demnach könnten die Neumitglieder - rein von den Fristen - mit abstimmen, da der Entscheid bis mindestens Ende Februar laufen müsste. Ihr Abstimmungsverhalten ist allerdings nicht prognostizierbar.

Bei fast allen Landesverbänden wurden bislang nur die Online-Anträge gezählt, die auf Papier noch gar nicht erfasst. Im mitgliederstärksten Verband der SPD wurden auch die meisten Neueintritte verzeichnet: Allein in Nordrhein-Westfalen seien bis Dienstagmorgen mehr als 520 Aufnahmeanträge online eingegangen, sagte ein Parteisprecher.

Neueintritte im dreistelligen Bereich verzeichneten seit Sonntag auch die SPD-Landesverbände in Hessen (190), Berlin (mehr als 170), Baden-Württemberg und Niedersachsen (je rund 150), Rheinland-Pfalz (mehr als 100), Bayern (100). Aber auch kleinere Landesverbände registrierten Eintritte in deutlich höherer Zahl als sonst üblich: So zählte Hamburg zwischen Sonntagabend und Dienstagmittag 67 Anträge, Schleswig-Holstein mehr als 60, Brandenburg registrierte 32 Eintrittsanträge, Sachsen mehr als 30, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern je 28, Sachsen-Anhalt 27, das Saarland 18 und Bremen 15.

Sprecher verschiedener Landesverbände teilten mit, die Zahl der Eintrittsanträge sei überdurchschnittlich und die Zahl der Austritte liege deutlich darunter. So sagte der Sprecher der sachsen-anhaltischen SPD: «Als kleiner Landesverband ist das für uns innerhalb von zwei Tagen exorbitant viel.» Der Generalsekretär der SPD Rheinland-Pfalz, Daniel Stich, meinte, der kräftige Mitgliederzuwachs in den vergangenen Tagen betreffe nicht nur Jusos, sondern Menschen aus allen Altersgruppen. Das bestätigten auch andere Landesverbände.

Derweil wandte sich der Sprecher der Parlamentarischen Linken der SPD-Bundestagsfraktion, Matthias Miersch, gegen Parteieintritte nur zum Zweck der Teilnahme am Mitgliederentscheid über eine große Koalition. «Probleme habe ich, wenn suggeriert wird: Tretet ein, und dann könnt ihr auch abstimmen, und dann könnt ihr wieder austreten», sagte Miersch in der ARD.

Ähnlich äußerte sich auch einer der Hauptinitiatoren für Parteieintritte. Der Juso-Vorsitzende Kevin Kühnert sagte der «Rheinischen Post» (Mittwoch): «Wir wollen Neumitglieder werben, die aus Überzeugung in die SPD eintreten, weil sie unsere Grundwerte teilen.»

Die Jusos Nordrhein-Westfalen hatten dazu aufgerufen, schnell in die Partei einzutreten, um beim Mitgliederentscheid über den Koalitionsvertrag mit Nein zu stimmen. Die Junge Union Rheinland-Pfalz warf ihnen daraufhin per Twitter Sabotage der SPD vor. Neinsager gingen zu den Jusos, sie selbst suchten junge Menschen, die gestalten wollten. Aber auch bei den Jusos selbst sind sich längst nicht alle einig. So erklärten die Jusos Bottrop, sie lehnten die Mitgliederkampagne ab.

Parteien / Regierung / SPD / #GroKo / Deutschland
23.01.2018 · 17:05 Uhr
[5 Kommentare]

Top-Themen

16.06. 01:00 | (00) Lange kritisiert Pistorius` Wehrdienst-Vorschlag
16.06. 01:00 | (00) Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
16.06. 00:00 | (02) Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
16.06. 00:00 | (02) Grenzkontrollen zur EM: 1.400 unerlaubte Einreisen festgestellt
16.06. 00:00 | (00) NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen
16.06. 00:00 | (00) CDU bietet SPD im Bundestag Unterstützung an
16.06. 00:00 | (00) CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge
16.06. 00:00 | (00) Lauterbachs Herzgesetz steht und soll 2025 in Kraft treten
15.06. 22:55 | (03) Fußball-EM: Italien kontert Albaniens Rekord-Tor
15.06. 22:36 | (01) Zehntausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln
15.06. 22:05 | (03) Frankreich: Hunderttausende demonstrieren gegen Rechtsruck
15.06. 21:16 | (17) Angriff auf Mädchen - Minister: «rassistisches Motiv»
15.06. 21:15 | (00) Suche nach Frieden in der Ukraine - zunächst ohne Russland
15.06. 19:57 | (01) Fußball-EM: Spanien gewinnt gegen Kroatien deutlich
15.06. 19:31 | (05) Lottozahlen vom Samstag (15.06.2024)
15.06. 19:17 | (06) Scholz lehnt Waffenstillstand ohne "Fahrplan" für Ukraine ab
15.06. 18:41 | (04) Aufstiegstrainer Hürzeler verlässt FC St. Pauli
15.06. 16:57 | (04) Fußball-EM: Schweiz besiegt Ungarn in deutscher Gruppe
15.06. 16:29 | (06) Angriff bei privater EM-Party - Polizei erschießt Mann
15.06. 15:59 | (01) UN-Expertin für Genozidprävention warnt vor Gefahr durch Hassrede
15.06. 15:35 | (00) Royale Rückkehr: Lächelnde Kate bei Geburtstagsparade
15.06. 14:59 | (00) Tödliche Messerattacke in Wolmirstedt - Polizei erschießt Angreifer
15.06. 14:50 | (07) Lächelnde Kate zeigt sich nach halbem Jahr öffentlich
15.06. 14:31 | (02) Vor Ampel-Runde zum Haushalt neue Debatte ums Bürgergeld
15.06. 14:27 | (01) Scholz: Brauchen keinen Diktatfrieden für die Ukraine
15.06. 14:24 | (00) Pellegrini als neuer Präsident der Slowakei vereidigt
15.06. 14:20 | (00) WHO besorgt über "eskalierende Gesundheitskrise" im Westjordanland
15.06. 14:17 | (01) Viele offene Fragen im Fall Valeriia
15.06. 13:54 | (00) Scholz gegen "Diktatfrieden" für die Ukraine
15.06. 13:41 | (02) FDP begrüßt SPD-Pläne zur Bürgergeld-Streichung bei Schwarzarbeit
15.06. 12:57 | (02) Grevesmühlen: Mutmaßlich rassistischer Angriff gegen zwei Mädchen
15.06. 12:30 | (00) Scholz dämpft Erwartungen an Ukraine-Friedenskonferenz
15.06. 12:26 | (00) Nordkorea baut möglicherweise Mauern innerhalb Pufferzone
15.06. 12:23 | (03) SPD-Parteilinke erwägen Mitgliederbegehren für sozialeren Kurs
15.06. 12:03 | (02) Hitzedom: Rekordtemperaturen in weiten Teilen der USA erwartet
15.06. 11:48 | (00) Kopfüber im Karussell steckengeblieben - Fahrgäste gerettet
15.06. 11:21 | (28) Wehrbeauftragte Högl: Pflicht beim Wehrdienst unausweichlich
15.06. 11:10 | (01) Umweltbundesamt pocht nach Zertifikate-Skandal auf bessere Kontrolle
15.06. 10:47 | (05) Kanzler geht von Wahlsieg Bidens aus
15.06. 10:33 | (02) Scholz offen für Wahl von der Leyens als EU-Kommissionspräsidentin
15.06. 10:19 | (00) Scholz fordert von seiner Koalition weniger «Pulverdampf»
15.06. 10:16 | (00) Frankreich: Gericht stoppt Rauswurf von Republikaner-Parteichef
15.06. 10:03 | (00) 95 Prozent der an Tieren getesteten Therapien werden nie zugelassen
15.06. 09:23 | (00) Hohe Wellen: US-Militär bringt Gaza-Anlegestelle an Land
15.06. 09:00 | (03) Faeser ignoriert Terrorwarnungen: Warum?
15.06. 08:48 | (05) Gericht: US-Radiomoderator Alex Jones muss Vermögenswerte verkaufen
15.06. 08:02 | (00) Heusgen hofft auf starke Abschlusserklärung bei Friedenskonferenz
15.06. 07:40 | (00) Behörden gehen gegen Propaganda-Infrstruktur des IS vor
15.06. 07:27 | (01) Günther: Mehr Kanzler-Einsatz für Migrationsbegrenzung
15.06. 07:22 | (00) Für rasche Asylverfahren Hunderte weitere Richter nötig
15.06. 07:00 | (06) Bamf: Mehrheit der Asylbewerber legt keine Ausweise vor
15.06. 07:00 | (09) Günther offen für Lockerung der Schuldenbremse
15.06. 05:00 | (00) Roth verlangt klarere Zielsetzung bei Unterstützung der Ukraine
15.06. 04:22 | (01) Auswertung zeigt: Bodensee wird wärmer
15.06. 02:00 | (01) Kliniken mahnen zu Augenmaß bei NRW-Krankenhausreform
15.06. 02:00 | (05) Bauernpräsident gegen höhere Mehrwertsteuer für Fleisch
15.06. 02:00 | (00) Finanzminister offen für Nachtragshaushalt
15.06. 02:00 | (00) Lindner bekennt sich zu Ampel-Koalition
15.06. 01:00 | (02) Esken zieht Aussetzung der Sperrklausel bei Europawahl in Zweifel
15.06. 01:00 | (20) Experte: Scholz darf Selenskyj nicht zu Verhandlungen zwingen
15.06. 01:00 | (01) Städtetag ruft Ampelregierung zu Pflege-Offensive auf
15.06. 01:00 | (01) Justizminister dringt auf straffere Asylprozesse
15.06. 01:00 | (01) EM-Spiele treiben Hotelpreise an Veranstaltungsorten kräftig hoch
15.06. 00:43 | (00) Südafrikas Präsident Ramaphosa für zweite Amtszeit bestätigt
15.06. 00:01 | (00) IG Metall droht mit Streiks in kommender Tarifrunde
15.06. 00:01 | (00) Wehrbeauftragte hält Pflicht beim Wehrdienst für unumgänglich
15.06. 00:00 | (03) Erst 38.000 Anträge auf Wärmepumpen-Förderung
15.06. 00:00 | (04) Bayerns Innenminister will wehrfähige Ukrainer zur Rückkehr bewegen
15.06. 00:00 | (02) SPD will bei Schwarzarbeit Bürgergeld komplett streichen
15.06. 00:00 | (00) Lindner drängt auf Bundestagsbeschluss zu Finanzkriminalamt
15.06. 00:00 | (00) CSU-Generalsekretär plädiert für GroKo nach nächster Bundestagswahl
14.06. 22:59 | (00) Grünes Licht für EU-Beitrittsgespräche mit Ukraine und Moldau
14.06. 22:56 | (11) Deutschland gewinnt EM-Eröffnungsspiel gegen Schottland deutlich
14.06. 22:55 | (02) Eil +++ Deutschland schlägt Schottland im EM-Eröffnungsspiel mit 5: 1
14.06. 22:49 | (00) EU-Staaten einigen sich auf Start von Beitrittsgesprächen mit Ukraine und Moldau
14.06. 22:31 | (00) Gericht stoppt vorläufig die Absetzung Ciottis als Parteichef der Les ...
14.06. 22:23 | (01) US-Börsen erneut uneinheitlich - Goldpreis steigt wieder
14.06. 22:03 | (05) Putin vergrößert Soldatenkontingent in der Ukraine auf 700.000 Mann
14.06. 21:49 | (00) Fall Valeriia - Erleichterung nach Festnahme
14.06. 21:48 | (00) Handelsschiff im Roten Meer attackiert: Besatzung evakuiert
14.06. 21:36 | (00) EU-Staaten: Beitrittsgespräche mit Ukraine und Moldau
14.06. 21:29 | (00) Rahmen für EU-Beitrittsgespräche mit Ukraine und Moldawien steht
14.06. 21:02 | (03) Fußball-EM 2024 offiziell eröffnet
14.06. 20:43 | (00) G7 bekräftigen Unterstützung der Ukraine - Warnung an China
14.06. 20:38 | (00) Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
14.06. 20:14 | (00) Zusammenhalt gegen Schleuserkriminalität: G7-Initiative zur Bekämpfung illegaler ...
14.06. 20:09 | (01) Senior-Duell: Biden gratuliert Trump zum Geburtstag
14.06. 19:48 | (00) G7-Gipfel in Italien: Geschlossenheit gegen Putin, prominente Gäste und neue ...
14.06. 19:32 | (01) Laumann pocht auf Widerspruchslösung bei Organspenden
14.06. 19:28 | (00) G7 fordern Israel zur Achtung der Menschenrechte auf
14.06. 19:18 | (00) Prinzessin Kate kehrt in Öffentlichkeit zurück
14.06. 19:17 | (05) Der tattrige Präsident? Biden sorgt für Gesprächsstoff
14.06. 19:00 | (00) G7 an Israel: Menschenrechte achten und Rafah verschonen
14.06. 19:00 | (00) Enthüllungen im RKI: Politische Einflussnahme entlarvt
14.06. 18:58 | (03) Mutmaßlich rassistische Parolen bei Junge Union-Feier
14.06. 18:51 | (00) Friedensgipfel in der Schweiz: Selenskyj will breiten internationalen Konsens ...
14.06. 18:48 | (00) USA verhängen Sanktionen gegen radikale israelische Gruppe Tzav 9
14.06. 18:34 | (01) Ukraine weist Forderungen Putins entschieden zurück
14.06. 18:26 | (00) Putins Maximalforderungen vor Friedenskonferenz: Politische Reaktionen
14.06. 18:22 | (00) Internationale Ukraine-Konferenz: Politik-Elite trifft sich in der Schweiz
 
Für rasche Asylverfahren Hunderte weitere Richter nötig
Berlin (dpa) - Der Deutsche Richterbund hat die von Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) […] (00)
Neue Hackerwelle: Krypto-Drainer räumen Wallets aus! So können Sie sich schützen.
Wie Krypto-Drainer digitale Vermögen ausräumen – und was Sie dagegen tun können. Während […] (00)
Bayern-Basketballer als Nummer eins in neue Ära
Berlin (dpa) - Double-Coach Pablo Laso kam mit Bier in der Hand in die Pressekonferenz, seine […] (00)
Audio-Technica ATH-S300BT – Die beste Akkulaufzeit seiner Klasse
Mit dem neuen ATH-S300BT präsentiert Audio-Technica einen Meilenstein im Bereich der drahtlosen […] (00)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
Rihanna: Sie verlor Haare nach der Geburt
(BANG) - Rihanna litt unter traumatischen Wellen von postpartalem Haarausfall. Die ‚We Found […] (00)
 
 
Suchbegriff