Investmentweek

Hornbach blüht auf – doch für Großprojekte fehlt der Mut

24. Juni 2025, 15:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Hornbach blüht auf – doch für Großprojekte fehlt der Mut
Foto: InvestmentWeek
Trotz eines zweistelligen Gewinnanstiegs im ersten Quartal warnt der Vorstand vor Unsicherheiten im Jahresverlauf – Hornbachs Boom beruht stark auf saisonalem Rückenwind, nicht auf struktureller Stärke.
Ein sonniger Frühling bringt Hornbachs Baumärkte in Schwung: Mehr Kundschaft, volle Einkaufswagen und ein zweistelliges Ebit-Plus. Doch der Vorstand bleibt vorsichtig – und rechnet nicht mit einem nachhaltigen Boom.

Saisonstart mit Rückenwind

Die Sonne kam – und mit ihr die Heimwerker. Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2025/26 verzeichnete die Hornbach-Gruppe ein Umsatzplus von 5,7 % auf 1,9 Milliarden Euro.

Die Baumarktsparte allein steigerte ihre Erlöse um 5,8 % auf 1,8 Milliarden Euro. Besonders erfreulich aus Sicht des Managements: Die Kundenfrequenz legte um 4,2 % zu, und auch die durchschnittlichen Warenkörbe wuchsen. Die Konsumenten kauften wieder breiter ein – zumindest bei kleineren Projekten.

Quelle: Eulerpool

Das operative Ergebnis vor Sondereffekten (bereinigtes Ebit) stieg kräftig um 10,4 % auf 161,7 Millionen Euro. Ein beachtlicher Wert, angesichts der zuletzt eher verhaltenen Verbraucherstimmung in Deutschland.

Das Wetter spielt mit – aber nicht alle Verbraucher

Der Umsatztreiber der ersten drei Monate ist schnell identifiziert: das Wetter. Frühlingstemperaturen zur richtigen Zeit haben den Garten- und Outdoorbereich beflügelt – traditionell eine umsatzstarke Kategorie für die DIY-Branche.

Doch hinter dem sonnigen Quartalsbericht versteckt sich auch ein Schatten: Bei großvolumigen Anschaffungen und Sanierungsprojekten bleiben viele Haushalte zurückhaltend. Die Inflation wirkt nach, und steigende Baukosten lassen größere Investitionen oft verschieben.

Quelle: Eulerpool

Hornbach-Vorstand Erich Harsch bringt es auf den Punkt: „Die Konsumzurückhaltung bei größeren Projekten ist weiterhin spürbar.“ Die Verunsicherung in vielen Haushalten lässt sich nicht mit Frühlingslaune vertreiben.

Langfristig solide – kurzfristig vorsichtig

Trotz der starken Zahlen belässt Hornbach den Ausblick für das Gesamtjahr unverändert. Man peile für 2025/26 „einen stagnierenden bis leicht steigenden Umsatz“ an, beim Ebit werde das Niveau des Vorjahres erwartet.

Der Vorstand verweist auf geopolitische und wirtschaftliche Unwägbarkeiten – von den anhaltenden Zinsniveaus über volatile Energiepreise bis zur globalen Lieferkettenlage.

Quelle: Eulerpool

Das klingt nicht nach Euphorie – sondern nach Disziplin. Eine Haltung, die in der aktuellen Marktphase womöglich die klügere ist.

Baumarktbranche unter strukturellem Druck

Der Aufschwung bei Hornbach darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Branche insgesamt vor einem strukturellen Umbruch steht. Nach dem pandemiebedingten Boom im DIY-Bereich ist der Markt deutlich abgekühlt.

Die großen Ketten kämpfen mit veränderten Konsumgewohnheiten, einem verschärften Onlinewettbewerb und sinkenden Margen bei Baustoffen und Energieintensivem Material.

Zudem zeigt sich, dass Verbraucher seltener langfristige Projekte starten – und stattdessen lieber schnell sichtbare Ergebnisse wollen. Für Hornbach bedeutet das: mehr Blumenerde, weniger Badumbauten.

Finanzen / Quartalszahlen
[InvestmentWeek] · 24.06.2025 · 15:00 Uhr
[0 Kommentare]
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat erneut Partei für den derzeit vor Gericht stehenden brasilianischen Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro ergriffen. Der Republikaner postete auf seiner Plattform Truth Social einen Brief aus dem Weißen Haus, der an Bolsonaro adressiert ist. Darin schreibt Trump: «Ich habe gesehen, wie schrecklich Sie von einem ungerechten System behandelt werden, das sich […] (01)
vor 1 Stunde
Neue Hoffnung bei MS: Bluttest erkennt Risiko Jahre vor dem Ausbruch
Ein Forschungsteam der Medizinischen Universität Wien hat kürzlich einen vielversprechenden Bluttest vorgestellt, mit dem sich das Risiko für Multiple Sklerose (MS) bereits Jahre vor dem Auftreten erster Symptome mit hoher Genauigkeit erkennen lässt. Der Test basiert auf einem immunologischen Verfahren zur Erkennung bestimmter Antikörper nach einer Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV), einem […] (01)
vor 9 Stunden
TSMC verdient prächtig.
Hsinchu (dpa) - Das starke Wachstum leistungsstarker KI-Anwendungen treibt die Gewinne des taiwanesischen Chipherstellers TSMC weiter kräftig an. Der Nettogewinn schnellte im zweiten Quartal im Jahresvergleich um gut 60 Prozent auf rund 398 Milliarden Taiwan-Dollar (11,7 Mrd Euro) nach oben, wie der weltgrößte Chip-Auftragsfertiger mitteilte. Damit übertraf das Unternehmen einmal mehr die Erwartungen von Analysten. TSMC profitiert vom KI- […] (01)
vor 9 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu branding, buntes logo, console
John Linneman von Digital Foundry sprach mit Randal Linden, Lead Developer bei R&R Digital, über den Ego-Shooter DOOM für das Super Nintendo. Linden war damals der hauptverantwortliche Programmierer von DOOM für das Super NES. Limited Run Games wird das Spiel in einer technisch überarbeiteten Fassung zurückbringen: - Linden kam erstmals 1990 bei Bethesda Softworks mit dem Super Nintendo in […] (00)
vor 1 Stunde
Peacock wird teurer
Der Streamingdienst von NBCUniversal wird drei US-Dollar pro Monat teurer. Zum dritten Mal innerhalb von drei Jahren erhöht der Streamingdienst Peacock von NBCUniversal die Preise. Ab Mittwoch, dem 23. Juli 2025, kostet der amerikanische Dienst mit Werbung drei US-Dollar pro Monat mehr. Die Kunden müssen somit pro Monat 10,99 US-Dollar bezahlen. Das Angebot „Premium Plus“ mit weniger Werbung in Live-Sendungen soll 16,99 US-Dollar kosten. Somit […] (00)
vor 3 Stunden
Felix Baumgartner
Porto Sant’Elpidio (dpa) - Aus den Schlagzeilen war er längst wieder verschwunden. Was aber nicht zu bedeuten hatte, dass Felix Baumgartner nicht weiterhin die ganze Welt an seinem Leben teilhaben lassen wollte. Auf seinem Instagram-Konto postete der Österreicher, der 2012 als erster Mensch aus 39 Kilometern Höhe aus der Stratosphäre hinunter auf die Erde gesprungen war, in den letzten Tagen mehr […] (01)
vor 3 Stunden
Personalia: Waldenburger Versicherung AG
Waldenburg, 18.07.2025 (lifePR) - Der Aufsichtsrat der Waldenburger Versicherung AG hat die Verlängerung des Vorstandsvertrages von Antonio Niemer (46) beschlossen. Der Vertrag zur weiteren Bestellung bis Juli 2031 wurde bereits unterzeichnet. Antonio Niemer, Master of Business Administration, ist bereits seit 2002 in verschiedenen Funktionen bei der Waldenburger Versicherung tätig. Seit seiner […] (00)
vor 3 Stunden
 
Stellantis zieht sich aus Wasserstoffgeschäft zurück und setzt voll auf E-Autos
Stellantis beendet seine Wasserstoffaktivitäten und fokussiert künftig alle Ressourcen auf […] (00)
Steuerfalle Bitcoin: Wie der Staat an Ihren Kryptogewinnen mitverdient
Der neue Bitcoin-Reichtum hat einen Haken Die Rallye kam schneller, als selbst eingefleischte […] (00)
Morgan Stanley übertrifft Erwartungen dank Rekordzuflüssen im Wealth Management und starkem Handel
Morgan Stanley hat im zweiten Quartal einen Gewinnanstieg von 15 Prozent erzielt und damit die […] (00)
Bernd Rützel (Archiv)
Berlin - Nach der Union hat auch die SPD den Vorschlag einer Sonderabgabe für gutverdienende […] (13)
Kostenloses Stock Foto zu #indoor, abend, abhängigkeit
Nintendo gerät wegen seiner Game-Key Cards (Softwareschlüssel-Karten) auf der Switch 2 […] (00)
RB Leipzig - Bayern München
Frankfurt/Main (dpa) - Meister FC Bayern gegen RB Leipzig zum Start, der Hamburger SV zurück im […] (01)
AOC Essential E4-Reihe – Optimaler Workflow und erstklassige Anschlussoptionen
Display-Spezialist AOC präsentiert mit seiner neuen Essential E4-Reihe eine umfassende B2B- […] (00)
Grünes Licht für «NOLA King»
Samuel L. Jackson wird in dem «Tulsa King»-Spin-Off die Hauptrolle spielen. Der Streamingdienst […] (00)
 
 
Suchbegriff