Investmentweek

Hörgeräte-Übernahme: Wie Kind Teil des globalen Machtspiels wird

16. Juni 2025, 13:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Hörgeräte-Übernahme: Wie Kind Teil des globalen Machtspiels wird
Foto: InvestmentWeek
Milliardendeal in der Hörakustik: Für 700 Millionen Euro schluckt Demant die deutsche Kette Kind und baut seine Marktführerschaft in Europa konsequent aus.
Der dänische Demant-Konzern kauft den deutschen Hörgerätefilialisten Kind für 700 Millionen Euro. Die InvestmentWeek zeigt, wie sich der weltweite Hörgerätemarkt immer stärker in wenigen Händen konzentriert – und warum der Verkauf für Kind alternativlos war.

Die Entscheidung fiel überraschend, doch sie folgt einer klaren Marktlogik: Mit dem Verkauf der traditionsreichen Hörgerätekette Kind an den dänischen Wettbewerber Demant zieht sich ein weiteres deutsches Familienunternehmen aus dem globalen Wettbewerb zurück.

Preis: rund 700 Millionen Euro. Für Demant ist es ein strategischer Coup – und für Alexander Kind, den bisherigen Eigentümer, letztlich eine unausweichliche Konsequenz der Marktentwicklung.

Globalisierung frisst Mittelstand

Noch 2017 hatte Kind einen Verkauf kategorisch ausgeschlossen. Doch acht Jahre später spricht er offen über die Gründe für den Sinneswandel: Gegenüber der dominanten Industrieallianz aus börsennotierten Milliardenkonzernen sei der Spielraum eines Mittelständlers „zunehmend begrenzt“.

Die Zahlen geben ihm recht. Während Kind auf etwa 300 Millionen Euro Umsatz kommt, erwirtschaftet Weltmarktführer Sonova aus der Schweiz rund 4,1 Milliarden Euro. Der dänische Käufer Demant bringt es bereits auf 2,6 Milliarden – Tendenz steigend.

Deutscher Markt stark fragmentiert

In Deutschland zählt Kind bislang zu den führenden Akteuren: Rund 600 Filialen sichern dem Unternehmen Platz zwei hinter Marktführer Geers, der seit 2018 zu Sonova gehört. Wettbewerber Amplifon aus Italien und die Optikerkette Fielmann folgen mit respektablen Anteilen.

Doch die Marktstruktur bleibt fragmentiert: Laut Bundesinnung der Hörakustiker entfallen zwei Drittel der bundesweit 7.500 Standorte auf kleinere, unabhängige Akustiker.

Trotzdem: Die Konsolidierung schreitet voran. Mit der Übernahme von Kind baut Demant seine Präsenz in Deutschland massiv aus. Schon heute betreibt der dänische Konzern hierzulande über 300 eigene Standorte. Künftig wird Demant klarer Marktführer im zweitgrößten europäischen Absatzmarkt.

Milliardenmarkt mit Wachstumsfantasie

Die Attraktivität des Geschäfts liegt im Demografieeffekt. Weltweit wächst der Hörgerätemarkt um jährlich sechs bis acht Prozent.

Premium-Hörgeräte treiben Preise: Deutsche zahlen im Schnitt über 1.500 Euro privat für Komfortfunktionen – Krankenkassen decken meist nur die Basisversorgung ab.

Grand View Research schätzt den globalen Branchenumsatz derzeit auf rund sieben Milliarden Euro, bis 2030 könnten es elf Milliarden werden. Europa hält einen Marktanteil von rund 38 Prozent, doch das dynamischste Wachstum verzeichnet derzeit Asien.

In Deutschland werden jährlich knapp 1,7 Millionen Hörgeräte verkauft – nur Großbritannien liegt mit gut zwei Millionen Stück noch davor.

Der Absatz wird zusätzlich durch die Finanzierungssysteme der nationalen Gesundheitssysteme gestützt. In Deutschland übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Grundversorgung fast vollständig.

Hightech im Ohr: Kleine Geräte, große Entwicklungskosten

Doch der technologische Fortschritt hat seinen Preis. Die Hardware schrumpft, die Leistungsanforderungen explodieren. Künstliche Intelligenz, Sensorik, Sturzerkennung, biometrische Messungen, Bluetooth-Schnittstellen – moderne Hörgeräte sind längst multifunktionale Assistenzsysteme.

Geräte wie Starkeys „Edge AI“ übersetzen 72 Sprachen und schlagen bei Stürzen Alarm. Kostenpunkt: bis zu 5.000 Euro pro Stück.

Die Entwicklungsbudgets der großen Hersteller bewegen sich längst im dreistelligen Millionenbereich. Sonova und Demant investieren jeweils mehr als sechs Prozent ihres Umsatzes in Forschung und Entwicklung. Für Mittelständler wie Kind ist dieses Innovationsniveau auf Dauer kaum noch finanzierbar.

Lukrative Margen in einem regulierten Markt

Trotz hoher Entwicklungsaufwendungen bleibt das Geschäft hochprofitabel. Sonova erzielt operative Margen von über 21 Prozent, Demant knapp 20 Prozent, GN Store aus Dänemark meldet 12 Prozent.

Die Krankenkassen als größter Zahler bieten Planungssicherheit, der medizinische Nutzen der Produkte sorgt für stabile Nachfrage, und der Wunsch nach Premium-Funktionen schafft margenstarke Zusatzerlöse.

Versorgungslücke als Wachstumschance

Allein in Deutschland könnten die Verkaufszahlen sogar noch deutlich steigen. Rund elf Prozent der Bevölkerung leben mit einer relevanten Hörminderung, doch fast ein Drittel der Betroffenen lässt sich laut Bundesverband der Hörsysteme-Industrie bislang nicht versorgen. Demant und Kind sehen hier erhebliches Aufholpotenzial.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 16.06.2025 · 13:00 Uhr
[0 Kommentare]
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Dogecoin verharrte am Freitag nahe $0,20, nachdem es in der Woche um etwa 17 Prozent gestiegen und mit einem 24-Stunden-Handelsvolumen von über 2 Milliarden $ gehandelt wurde. Händler verarbeiteten einen Livestream von Ende Juni von technischem Analyst Kevin, der argumentierte, dass die Struktur der Meme-Coin “einer der besten Altcoin-Charts da draußen” ist. Dogecoin-Doppelboden […] (00)
vor 28 Minuten
Parade zum Christopher-Street-Day (Archiv)
Berlin - Die Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sophie Koch, fordert einen besseren Schutz sexueller Identität durch die Verankerung in der Verfassung. Anlässlich einer Bundesratsinitiative des Landes Berlins, Artikel 3 des Grundgesetzes, zu erweitern, sagte sie der "Rheinischen Post": "Angriffe, Feindseligkeiten und Hass gegen queere Menschen nehmen stark zu. Der Schutz ihrer Rechte im […] (00)
vor 4 Minuten
Herzklappenersatz ohne große Operation: Zwei neue Ventile als Ersatz
Der Patient war 90 Jahre alt. Fast rund um die Uhr lag er im Bett, weil ihn jede kleine -Anstrengung überforderte. Schuld daran war ein massiver Herzklappendefekt, genauer: eine Undichtigkeit der Trikuspidalklappe. Sie besteht aus drei Segeln und dient als Ventil, um den Blutfluss von der rechten Herzkammer in den Lungenkreislauf zu ermöglichen und gleichzeitig den Rückfluss von Blut in den rechten Vorhof zu verhindern. Foto: Untitled, […] (00)
vor 3 Stunden
Letzter Tag des Amazon Prime Day: Jetzt Roborock-Saugroboter zum Tiefpreis sichern!
Heute endet der Amazon Prime Day 2025 – und mit ihm die besten Angebote des Jahres auf Roborock-Saugroboter. Wer smart sparen will, sollte jetzt schnell handeln. Ob starke Saugleistung, automatische Absaugstation oder Anti-Tangle-Technologie – hier ist für jeden Haushalt das passende Modell dabei. Wir zeigen dir die besten Deals des Tages – inklusive normaler Preise, heutiger Rabatte und […] (00)
vor 4 Stunden
Subnautica 2 taucht erst 2026 in den Early Access ab – erstes Gameplay enthüllt
Es sind turbulente Zeiten für die Fans der wohl besten Unterwasser-Survival-Reihe aller Zeiten. Nach dem plötzlichen und als „Schock“ bezeichneten Führungswechsel bei Entwickler Unknown Worlds folgt nun der nächste Paukenschlag, der die Vorfreude vieler ausbremst: Der mit Hochspannung erwartete Early-Access-Start von Subnautica 2 wird verschoben. Statt wie erhofft in den kommenden Monaten […] (00)
vor 17 Minuten
LaCinetek startet Schwerpunkt ‚Liebe im Film‘
Der französische Anbieter hat zahlreiche Filmklassiker und Art-House-Filme im Programm. Zehn Jahre nach dem französischen Start geht LaCinetek mit einem Abo-Modell im deutschsprachigen Raum an den Start. Seit dem 10. April 2025 können cinephile Nutzer in Deutschland und Österreich für 4,99 Euro monatlich auf eine kuratierte Auswahl von rund 40 Filmen zugreifen. Das Angebot setzt auf redaktionell aufbereitete Filmrubriken, darunter thematische […] (00)
vor 1 Stunde
Tennis Wimbledon 2025
Gstaad (dpa) - Tennisstar Alexander Zverev hat nach den Aussagen in Wimbledon über mentale Probleme seine Teilnahme beim anstehenden ATP-Turnier in Gstaad abgesagt. Dies geschehe «aus persönlichen Gründen», teilten die Organisatoren einen Tag vor der Auslosung auf der Internetseite mit. Das Sandplatzturnier beginnt am kommenden Montag nach Abschluss des Grand Slams auf Rasen in London. Der […] (02)
vor 3 Stunden
Als ausländische Pflegefachkraft an einer deutschen Klinik
München/Kipfenberg, 11.07.2025 (lifePR) - Fachkräfte aus Drittstaaten spielen bei der Abmilderung des Pflegekräftemangels eine wichtige Rolle. Akjif M. (Name ist der Redaktion bekannt) ist diesen Weg selbst gegangen. Er ist Pflegefachkraft aus Nordmazedonien und kam vor fünf Jahren aus seiner Heimat in die Klinik Kipfenberg der VAMED Gruppe, einer Mitgliedseinrichtung des VPKA Bayern e.V. Hier […] (00)
vor 1 Stunde
 
Bitcoin als Geschäftsmodell – Wie Michael Saylor den Finanzmarkt radikalisiert
Der Mann, der Bitcoin zur Unternehmensstrategie machte Michael Saylor war schon mal ganz oben. […] (00)
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Dogecoin begann einen frischen Anstieg über die Zone von 0,180$ gegenüber dem US-Dollar. […] (00)
Zuckerbergs KI-Coup: Warum ein Apple-Topmanager jetzt für Meta arbeitet
Mark Zuckerberg gibt sich nicht mehr mit Platz zwei zufrieden. Nachdem Meta beim Rennen um die […] (00)
Friedrich Merz und Jens Spahn am 09.07.2025
Berlin - Die Union will offenbar die für diesen Freitag angesetzte Wahl der Juristin Frauke […] (07)
Razer DeathAdder V4 Pro – Entwickelt für Höchstleistungen
Razer, die weltweit führende Lifestyle-Marke für Gamer, hat heute den Launch der Razer […] (00)
Graues Ufer In Der Nähe Von Gewässern
Das britische Entwicklerstudio Rare hat in einer aktuellen Ankündigung umfangreiche Neuerungen […] (00)
Kate Beckinsale
(BANG) - Kate Beckinsale hat einen Videoclip geteilt, in dem sie zu Tränen gerührt ist, als sie […] (00)
Ein Radfahrer mit einem Garmin GPS-Gerät
Saint-Gilles/Berlin (dpa/tmn) - Wer sich ein Fahrrad-Navi zulegen möchte, sollte genau prüfen, […] (03)
 
 
Suchbegriff