Wetter

Hitze kehrt ab Mitte der Woche zurück

23. Juni 2025, 15:54 Uhr · Quelle: dpa
Gewitter über Berlin und Brandenburg
Foto: Patrick Pleul/dpa
Zur Wochenmitte kann man sich erneut auf Hitze in Deutschland einstellen.
Die neue Woche bringt eine kurze Abkühlung und weniger Sonnenschein. Ab Mittwoch steigen die Temperaturen wieder. Das Wetter löste zahlreiche Einsätze von Polizei und Feuerwehr aus.

Offenbach (dpa) - Nach der großen Hitze am Wochenende und einigen Gewittern zum Wochenbeginn beruhigt sich das Wetter in Deutschland kurzzeitig etwas. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet am Dienstag mit Höchstwerten im Norden zwischen 20 und 24 Grad, direkt an der See um 18 Grad. Dort kann es mitunter regnen. Im Rest des Landes ist maximal mit 25 bis 31 Grad zu rechnen. In der Südhälfte zeigt sich zudem die Sonne häufiger, es wird heiter und bleibt trocken.

Aus Südwesteuropa nähert sich laut DWD in der Nacht auf Mittwoch langsam ein Tief, das wieder heiße Luft mit ins Land bringt. So könnten am Mittwoch in der Südhälfte wieder verbreitet Temperaturen über 30 Grad erreicht werden - am Oberrhein sind bis zu 35 Grad möglich. Gleichzeitig nimmt das Unwetter-Risiko wieder zu. «Kräftige Gewitter sagen dann spätestens ab der Nacht zum Donnerstag zunächst in den westlichen Landesteilen und am Donnerstag schließlich landesweit "Hallo"», sagte der Meteorologe Tobias Reinartz vom DWD.

Blitzeinschlag in Dresden, Unwetter in Bayern

Gewitter lösten in Bayern zahlreiche Einsätze von Polizei und Feuerwehr aus. In der Oberpfalz brannte nach einem Blitzeinschlag ein Feld nahe der Gemeinde Wald, wie ein Polizeisprecher am Sonntagabend mitteilte. In der Stadt Furth im Wald wurden Gullydeckel aus der Straße gedrückt, in der Gemeinde Pfakofen blockierten umgestürzte Bäume die Fahrbahn. 

Auch in Sachsens Landeshauptstadt Dresden zog ein Gewitter über die Stadt: Ein Blitz ließ dort den Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in Flammen aufgehen. Verletzt wurde niemand. 

Seit Sonntagabend brennt ein Waldstück bei Goslar in Niedersachsen. Die brennende Fläche habe sich über Nacht von drei auf sieben bis acht Hektar vergrößert, teilte die Feuerwehr mit. Inzwischen sei das Feuer eingedämmt, jedoch nicht komplett unter Kontrolle. Die Feuerwehr zeigte sich aber zuversichtlich, dass dies im Laufe des Tages passieren werde. Menschen seien nicht in Gefahr, auch Häuser gebe es nicht in der Nähe. 

Bei dem Großbrand eines Geschäftshauses in der Innenstadt von Gifhorn in Niedersachsen erschwerte das Wetter am späten Sonntagabend die Löscharbeiten, wie die Polizei mitteilte. Das Feuer brach demnach in einem Restaurant aus und schlug auch wegen des Windes auf den gesamten Dachstuhl über, welcher schließlich einstürzte. Auch hier wurde niemand verletzt.

Schwimmunfälle, Zoo geschlossen

Zudem gab es am Wochenende erneut Schwimmunfälle, etwa in Bayern. Im Lugenausee bei Böbing trieb ein 88 Jahre alter Schwimmer am Sonntag leblos im Wasser - der Mann wurde laut Polizei von Helfern reanimiert und kam per Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus. Auf dem Staffelsee schaffte es ein 79-Jähriger nicht mehr auf ein Tretboot zurück. Er war demnach im Wasser untergegangen. Auch nach stundenlanger Suche wurde der Mann nicht gefunden. Im Altrheinsee in Rheinland-Pfalz ertrank am Sonntagnachmittag ein 37-jähriger Mann. 

In Stralsund in Mecklenburg-Vorpommern schloss der Zoo am Montag angesichts der Vorhersage von Gewittern, Starkregen und Sturmböen.

Wetteraussichten ab Donnerstag

In der Nacht zum Donnerstag gibt es von Südwesten her eine Verdichtung der Bewölkung, aufkommende Schauer und teils kräftige Gewitter, wie der DWD mitteilte. Östlich der Elbe und im Südosten bleibt es voraussichtlich noch trocken und gering bewölkt. Es kühlt auf 21 Grad am Oberrhein und Werte um 12 Grad im Nordosten ab.

Der Donnerstag präsentiert sich vor allem wolkig. Von Westen nach Osten rechnen die Experten mit gewittrigem Regen und örtlich kräftigen Gewittern mit Unwetter-Potenzial. Die Höchstwerte liegen im Nordwesten zwischen 22 und 26 Grad, ansonsten bei 27 bis 31 Grad. 

«Mit Blick auf das Wochenende sieht es aktuell so aus, als ob sich im Süden hoher Luftdruck durchsetzt bei sommerlicher Wärme oder gar Hitze», sagte der Meteorologe. Im Norden bleibe es dagegen eher unbeständig und etwas kühler.

Wetter / Unwetter / Deutschland
23.06.2025 · 15:54 Uhr
[0 Kommentare]
US-Präsident Donald Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, auf Importe aus der EU vom 1. August an einen Zoll in Höhe von 30 Prozent zu erheben. Das schrieb der Republikaner auf seiner Plattform Truth Social. Im Falle von Gegenmaßnahmen drohte Trump weitere Zollerhöhungen an. Mit dem Brief droht eine weitere Eskalation des Handelskonflikts. Die Europäische Union und die USA hatten zuletzt in […] (01)
vor 9 Minuten
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit November 2024 offiziell von ihrem Ex-Mann Peter Klein geschieden. Trotzdem trägt sie weiterhin seinen Nachnamen – das soll sich nun ändern. Die 58-Jährige möchte wieder so heißen wie ihre Tochter Daniela. "Ich will den Namen Katzenberger wieder annehmen", enthüllte sie im Interview mit RTL. Der Name habe […] (01)
vor 3 Stunden
Apple will sich Formel 1 Streamingrechten in USA sichern
Laut Berichten befindet sich Apple in Gesprächen über Streamingrechte der Formel 1 in den USA. Das Angebot soll sich auf mindestens 150 Millionen US-Dollar jährlich belaufen, um die Rennen ab 2026 übertragen zu können. Apple Store, Quelle: Pixabay Apple legt Formel 1 Streaming-Angebot vor Wie das Magazin „Business Insider“ kürzlich schrieb, legte Apple ein Angebot über einen […] (00)
vor 2 Stunden
Kurskorrektur auf hoher See: Rare erfindet die Zukunft von Sea of Thieves neu
Die See kann rau sein, und selbst die erfahrensten Kapitäne müssen manchmal den Kurs ändern. In einem bemerkenswerten Akt der Selbstreflexion und des vorausschauenden Planens hat Entwickler Rare während seines jüngsten Community Directs die Seekarten für die Zukunft von Sea of Thieves neu gezeichnet. Das Studio gestand ein, dass es, obwohl es stets offen gegenüber der Community war, noch besser […] (00)
vor 17 Minuten
ZDF setzt auf «Für immer Freibad»
Benno Fürmann und Jeannine Michaelsen sind in den Spielfilm zu sehen. Yrell Otoo, Anoul Eklias und Pehlie Roggen sind in der Produktion Für immer Freibad von Laura Fischer zu sehen. In weiteren Rollen sind auch Benno Fürmann, Max Schimmelpfennig und Jeannine Michaelsen zu sehen. Das Buch schrieben Will Evans und Christof Ritter. Das ZDF terminiert die Ausstrahlung auf Donnerstag, den 14. August 2025, um 20.15 Uhr. Im Jahr 1999 hat Simon die […] (00)
vor 2 Stunden
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressekonferenz
East Rutherford (dpa) - Luis Enrique vergisst bei allen Lobeshymnen auf seine aktuelle Arbeit und den herausragenden Erfolg mit Paris Saint-Germain nicht, wie schnell vergänglich der Ruhm im Profi-Fußball sein kann. «Schaut auf Pep (Guardiola). Manchester City war das beste Team der vergangenen Jahre. Und dann haben sie in dieser Saison ein paar Spiele verloren», sagte der 55 Jahre alte Spanier kurz vor dem Finale der Club-WM gegen den FC […] (01)
vor 8 Stunden
btc, bitcoin, cryptocurrency, currency, crypto, gold, digital, blockchain, cryptography, 3d, coin, payment, virtual, btc, btc, btc, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Nach einigen ruhigen Monaten mit Fristverlängerungen bei Zöllen hat der US-Präsident Donald Trump in der vergangenen Woche mehrere Länder getroffen, zuletzt Mexiko und alle Nationen innerhalb der Europäischen Union. Angesichts der Reaktion von BTC auf die ersten derartigen Drohungen im April stellt sich nun die Frage, ob der jüngste Aufschwung und Sprung in unerforschte Gebiete des Vermögens ein […] (00)
vor 34 Minuten
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (02)
vor 6 Stunden
 
Berufsverbot per Gesinnungsprüfung – Rheinland-Pfalz zieht die Linie
Verwaltungsreform mit politischer Sprengkraft Rheinland-Pfalz greift durch. Wer künftig im […] (05)
Sommer-Pause
Offenbach (dpa) - Während sich der Süden Deutschlands über bestes Ausflugswetter mit Sonne und […] (01)
Sonja Eichwede am 10.07.2025
Berlin - SPD-Fraktionsvize Sonja Eichwede bekräftigt das Festhalten ihrer Partei an Frauke […] (01)
Bundestag - Kanzlerwahl
Berlin (dpa) - Nach der geplatzten Richterwahl im Bundestag haben führende Politiker der CDU/CSU- […] (00)
YouTube streicht plötzlich ein zentrales Feature – was Nutzer jetzt erwartet
Plötzlich ist Schluss: YouTube verbannt eine Funktion von seiner Plattform, die viele seit […] (00)
Tennis Wimbledon 2025
Gstaad (dpa) - Tennisstar Alexander Zverev hat nach den Aussagen in Wimbledon über mentale […] (05)
Bürgergeld-Doku kommt im ZDF
Die Redaktion von «frontal» hat zu diesem Thema einen Dokumentarfilm gedreht. Die Jobcenter-Falle: Was […] (00)
SodaStream Crystal 3.0 – Klassiker im SodaStream Sortiment
Die SodaStream Crystal 3.0 ist der beste Wassersprudler mit einer spülmaschinenfesten Karaffe […] (00)
 
 
Suchbegriff