Historischer Staatsbesuch: Macron in Deutschland zur Stärkung der bilateralen Beziehungen

Nach mehr als zwei Jahrzehnten empfängt Deutschland erneut einen französischen Staatspräsidenten zu einem offiziellen Besuch. Emmanuel Macron, begleitet von seiner Ehefrau Brigitte, erreichte Berlin, um im Rahmen seines Aufenthalts eine Reihe bedeutender Termine wahrzunehmen. Gleich zu Beginn stand der Besuch des Festaktes anlässlich der 75-jährigen Verkündung des Grundgesetzes im Regierungsviertel auf dem Programm, das die Werte der Demokratie feiert.

Der festliche Empfang des französischen Präsidentenpaars, strategisch ausgelegt vor der Kulisse des Schlosses Bellevue, wurde durch militärische Honorationen abgerundet. Im Laufe des Besuchs waren vertiefende politische Gespräche, eine gemeinsame Pressekonferenz sowie ein Spaziergang durch das Brandenburger Tor geplant. Höhepunkt des Tages sollte das abendliche Staatsbankett sein.

Ziel des Besuches, der auf deutscher Seite eine besondere Note der Wertschätzung für die eng verknüpfte deutsch-französische Freundschaft symbolisiert, ist es auch, die Bürgerinnen und Bürger für die bevorstehende Europawahl zu mobilisieren und damit ein energisches Zeichen für die europäische Einheit zu setzen. Der anschließende Reiseverlauf führt Macron nach Dresden sowie Münster. Vor dem geschichtsträchtigen Hintergrund der Dresdner Frauenkirche plant der französische Staatschef, die europäische Jugend mit einer Rede inspirieren. In Münster hingegen wird ihm eine besondere Ehre zuteil: Hier soll ihm der renommierte Internationale Preis des Westfälischen Friedens überreicht werden. Ein Besuch, der politische Impulse setzt und die herzlichen Bande zweier führender Nationen Europas untermauert. (eulerpool-AFX)

Politics
[Eulerpool News] · 26.05.2024 · 16:43 Uhr
[0 Kommentare]
 
Meldestelle: Vorfälle gegen Sinti und Roma verdoppelt
Berlin (dpa) – Diskriminierung bei Behörden, Beschimpfungen, gewalttätige Übergriffe: 1233 […] (00)
iPhone, MacBook Pro und Apple Watch im neuen Design geplant
Laut der aktuellen Ausgabe des „Power On“-Newsletters von Mark Gurman plant Apple eine […] (00)
Neuer und seine «krassen Aktionen» - EM als Schlusspunkt?
Herzogenaurach (dpa) - Als Erster schritt Manuel Neuer wie so oft Richtung Trainingsplatz. Auch […] (00)
Netzagentur-Chef: Pflicht für flächendeckendes Handynetz
Bonn (dpa) - Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller hat das Vorhaben bekräftigt, Deutschlands etablierte […] (00)
Wie Online Casinos die Unterhaltungsbranche beeinflussen
Digital werden Heute sind hochwertige Casino-Möglichkeiten in Österreich digital. Obwohl […] (02)
Über fünf Millionen für den «Polizeiruf 110»
Am Sonntag übertrugen RTL und ZDF die Spiele der UEFA Euro 2024. Das Erste setzte auf das gewohnte […] (00)
 
 
Suchbegriff