Hiroshima gedenkt Atombombenabwurfs vor 64 Jahren

06. August 2009, 20:05 Uhr · Quelle: dpa
Hiroshima (dpa) - Die japanische Stadt Hiroshima hat am Donnerstag des Atombombenabwurfs vor 64 Jahren gedacht. Hiroshimas Bürgermeister Tadatoshi Akiba forderte in seinem Friedensappell die Abschaffung aller Atomwaffen.

Er stellte sich dabei ausdrücklich hinter den Aufruf von US-Präsident Barack Obama zu einer atomwaffenfreien Welt. «Wir unterstützen Präsident Obama und haben eine moralische Verantwortung zu handeln, um Atomwaffen abzuschaffen», erklärte der Bürgermeister Hiroshimas und benutzte Obamas Slogan «Yes, we can».

An der Gedenkveranstaltung nahm auch Japans Ministerpräsident Taro Aso teil. Tausende von Menschen versammelten sich zu einer Schweigeminute um 8.15 Uhr (Ortszeit), dem Zeitpunkt, als die Amerikaner 1945 die erste im Krieg eingesetzte Atombombe über der westjapanischen Stadt abwarfen. Schätzungsweise 140 000 Menschen starben binnen weniger Monate. Am 9. August warfen die Amerikaner über der japanischen Stadt Nagasaki eine zweiten Atombombe ab. Dadurch starben etwa 70 000 Menschen. Kurz darauf kapitulierte Japan.

Auch Jahrzehnte nach Hiroshima sterben jährlich noch Tausende an den Spätfolgen der atomaren Strahlung wie Leukämie oder verschiedenen Formen von Krebs. Regierungschef Aso legte am Donnerstag einen jahrelangen Rechtsstreit zwischen dem Staat und 306 Betroffenen bei, die vor Gericht um Anerkennung als Opfer der Atombombenabwürfe geklagt hatten. Damit haben die Menschen nun Anspruch auf staatliche Hilfen zur Deckung der Behandlungskosten ihrer Folgekrankheiten.

Geschichte / Atom / Japan
06.08.2009 · 20:05 Uhr
[4 Kommentare]
Rewe (Archiv)
Köln - Rewe-Chef Lionel Souque glaubt nicht daran, dass Trumps ausufernde Zollpolitik wesentlichen Einfluss auf die Preise in den deutschen Supermärkten haben wird. "Ich glaube, in unserer Branche bleiben die Folgen überschaubar", sagte Souque dem "Spiegel". "Wir verkaufen keine Harley-Davidsons." Wahrscheinlich gebe es ein paar spezielle Produkte wie Bourbon-Whiskey, die mehr kosten würden. […] (00)
vor 44 Minuten
Künstliche Gletscher: Wie Landwirte in Pakistan gegen den Wassermangel kämpfen
Der Klimawandel macht sich inzwischen weltweit bemerkbar. So auch in Pakistan. Das Land erlebt seit vielen Jahren einen hohen Temperaturanstieg. Wärmere Winter führen zu weniger Schneefall und in der Folge dann auch zu weniger Schneeschmelze. Diese ist jedoch ein wichtiger Faktor für die Versorgung bestimmter Regionen mit Wasser. Landwirte in Pakistan setzen bei ihrem Kampf gegen den Wassermangel […] (00)
vor 16 Stunden
Pornografie im Internet
Berlin (dpa) - Ein Porno oder ein Nacktbild, und plötzlich blickt man in das eigene Gesicht - ohne Zustimmung. Für die Betroffenen bricht oft eine Welt zusammen. Solche mittels Künstlicher Intelligenz (KI) erstellten Deepfakes kursieren immer häufiger im Netz. Ob Taylor Swift oder Scarlett Johansson, eine Mitschülerin oder die eigene Mutter: Treffen kann es jeden. Gleichzeitig gibt es für die […] (00)
vor 3 Stunden
Xbox 2025: Geheime Games, große Pläne – Phil Spencer heizt die Gerüchteküche an!
Wer denkt, nach South of Midnight und dem DOOM-Comeback wäre bei Xbox schon Schluss, hat sich gewaltig geschnitten! Phil Spencer, Chef von Microsoft Gaming und Meister der charmanten Andeutungen, hat im Interview mal wieder einen kleinen Hype-Tornado ausgelöst: Für 2025 stehen nicht nur bereits angekündigte Blockbuster in den Startlöchern – da warten auch noch ein paar geheime Projekte, von denen […] (00)
vor 1 Stunde
FOX zeigt «Culture of Winning: Polynesian Football Pride»
Der neue Spielfilm ist an Ostersonntag bei FOX zu sehen – allerdings nur im Nachmittagsprogramm. FOX Sports Films kündigt eine neue Dokumentation mit dem Titel Culture of Winning: Polynesian Football Pride an, einen inspirierenden Film, der die Dominanz polynesischer Athleten im Football-Sport beleuchtet. Der Film, der vom Quarterback und Profi-Bowler der Miami Dolphins, Tua Tagovailoa, produziert wurde und in dem er mitwirkt, befasst sich […] (00)
vor 1 Stunde
Roboter-Halbmarathon in Peking
Peking (dpa) - Ein Sportereignis als Blick in die Zukunft? In der chinesischen Hauptstadt Peking haben sich mehrere humanoide Roboter bei einem Halbmarathon mit Menschen gemessen. Die 21,0975 Kilometer lange Laufstrecke führte durch den Pekinger Stadtteil Yizhuang. 20 Unternehmen und Forschungseinrichtungen beteiligten sich mit ihren Modellen, die unter anderem die Regel erfüllen mussten, zwei […] (01)
vor 1 Stunde
Glyphosat unter Druck – Bayer stellt US-Ausstieg offen zur Debatte
„Der Status quo ist keine Option“ Bayer-Chef Bill Anderson hat am Freitag für einen Moment innegehalten – und dann ausgesprochen, was bislang als rote Linie galt: Ein Rückzug aus dem Glyphosat-Geschäft in den USA sei nicht mehr ausgeschlossen. „Wir kommen langsam an einen Punkt“, so Anderson in einer vorbereiteten Rede zur Hauptversammlung am 25. April, „an dem uns die Klageindustrie zwingen […] (00)
vor 1 Stunde
LKS Kronenberger passt sich Marktgegebenheiten an
Hilden, 19.04.2025 (PresseBox) - „Die Hoffnung, dass sich der Markt in diesen beiden Bereichen noch einmal positiv entwickeln wird, hat sich bis dato nicht erfüllt und es liegen auch keine Prognosen vor, die uns weiter daran glauben lassen. Die Kunden sind in diesen Segmenten sehr zurückhaltend und warten aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Umstände lieber ab, weil sie selbst nur über wenige […] (00)
vor 1 Stunde
 
Getarnter Soldat (Archiv)
Berlin - Der frühere Wehrbeauftragte des Bundestags, Hans-Peter Bartels (SPD), hat die Absicht […] (00)
Polizei (Archiv)
Heidenheim - Ein 22-jähriger Radfahrer ist am Freitagabend in Schnaitheim bei Heidenheim von […] (00)
Telefonbetrüger
Mainz (dpa) - Die Polizei warnt seit Langem - und doch fallen immer wieder Menschen auf Betrüger am […] (00)
Taurus (Archiv)
Berlin - Der ehemalige Botschafter der Ukraine in Deutschland, Andrij Melnyk, fordert vom […] (00)
Ikonische Apple Severance Tastatur bald zu haben
Kurz nach dem Ende der zweiten Staffel der dystopischen Serie „Severance“ auf Apple TV Plus […] (00)
«It's Always Sunny» geht im Juli weiter
Der Fernsehsender FXX hat die 17. Staffel in der Pipeline. It's Always Sunny in Philadelphia, die am […] (00)
Björn Ulvaeus
(BANG) - Björn Ulvaeus ist der Meinung, dass man Geld nicht so viel Bedeutung zumessen sollte. […] (00)
Chinas Nachfrage bringt Carl Zeiss Meditec in Schwung – doch der Zollschatten bleibt
Umsatzsprung dank China Carl Zeiss Meditec hat im zweiten Quartal deutlich zugelegt – und das […] (01)
 
 
Suchbegriff