Hintergrund: Hartz IV - Alles hängt mit allem zusammen

09. Februar 2011, 22:31 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Bei der vom Verfassungsgericht verlangten Hartz-IV-Neuregelung hängt im wahrsten Sinne «Alles mit allem zusammen». Koalition wie Opposition wollen den Kompromiss erst dann besiegeln, wenn alle Streitfragen geklärt sind. Es ist also ein Geben und Nehmen bei den Verhandlungen.

Der aktuelle Stand im Überblick:

REGELSATZ: Die monatliche Unterstützung für die derzeit rund 4,7 Millionen erwachsenen Langzeitarbeitslosen soll nach dem Willen der Koalition um 5 Euro auf 364 Euro steigen. Das Verfassungsgericht hat hier keine Zahlen genannt, aber eine transparente Berechnung des Existenzminimums verlangt. Die Opposition bezweifelt die Berechnungen der Regierung. Sogenannte Aufstocker mit einem Zuverdienst von bis zu 100 Euro sollen nach Ansicht von SPD und Grünen bei der Ermittlung des Existenzminimums außen vor bleiben. Der Regelsatz würde dann um weitere 6 Euro auf 370 Euro steigen.

Die Koalition hat den Regelsatz aber zum Verhandlungs-Tabu erklärt. Kompromissangebote: «Weiße Ware» wie Kühlschränke und Waschmaschinen soll es wieder auf Antrag geben - und nicht mehr angespart werden müssen. Oder: ein 15-Euro-Fahrkostenzuschuss zur Mobilität der Hartz-IV-Empfänger in ländlichen Regionen.

BILDUNGSPAKET: Das Verfassungsgericht hat eine bessere Bildung der über 2 Millionen Kinder aus Hartz-IV-Familien verlangt und ihnen ein Teilhaberecht am gesellschaftlichen Leben Gleichaltriger zuerkannt. Gemeint sind Klassenfahrten und Schulessen, Nachhilfe und Mitgliedschaft in Sport- und Musikvereinen. Der Bund hat für die Kosten aufzukommen. Anders als ursprünglich geplant, sollen jetzt nicht mehr die Jobcenter der Arbeitsagenturen die Bildungsangebote organisieren, sondern die Kommunen. Wie das Geld des Bundes zu den Kommunen kommen soll, ist offen. Es geht um einen Betrag zwischen 800 Millionen und 1,4 Milliarden Euro. Direkte Zahlungen des Bundes an die Gemeinden bereiten juristische Probleme.

SCHULSOZIALARBEIT: Im Raum steht die Forderung von SPD und Grünen nach bundesweiter Ausdehnung von Schulsozialarbeit, um den betroffenen Kindern frühzeitig und individuell zu helfen. Union und FDP schließen einen Einstieg in ein solches Programm nicht aus. Doch Umfang und Zeitrahmen sind völlig offen.

MINDESTLOHN: Damit mehr Menschen von ihrer eigenen Arbeit leben können und der Kreis der Hartz-IV-Empfänger nicht weiter steigt, fordern SPD und Grüne die Ausweitung des Mindestlohns. Neben einer Lohnuntergrenze für die Zeit- und Leiharbeit (900 000 Betroffene) wird auch die Einbeziehung der Wach- und Sicherheitsdienste (170 000) sowie der Weiterbildung (20 000) erwogen. Vor allem die FDP sperrt sich gegen die Forderung von SPD und Grünen nach gleichem Lohn für gleiche Arbeit in der Zeitarbeit. Während die Koalition dies erst nach neun Monaten zubilligen will, will die Opposition maximal eine Vier-Wochen-Frist akzeptieren.

GRUNDSICHERUNG: Die Koalition hat den Kommunen angeboten, die Kosten für die Grundsicherung armer Rentner komplett zu übernehmen. Bisher zahlte der Bund hier etwa eine halbe Milliarde Euro - die Kommunen weitere 3,5 Milliarden. Die Koalition argumentiert, dass dann die Kommunen genügend Geld für das Bildungspaket und die Unterkunftskosten der Hartz-IV-Empfänger zur Verfügung hätten. Hierfür verlangen die Kommunen seit langem vergeblich mehr Geld vom Bund. Die Opposition spricht von einer «Nebelkerze» und wirft dem Bund vor, die Kommunen über den Tisch ziehen zu wollen. Die Kosten für die Bildung müssten zwischen Kommunen und Bund «eins zu eins» abrechenbar sein. Die Regierung beteuert, sie sei zu einer solchen «Spitzabrechnung» bereit.

Soziales / Arbeitsmarkt
09.02.2011 · 22:31 Uhr
[1 Kommentar]
Nahostkonflikt - Beit Lahia (Archivbild)
Gaza/Tel Aviv (dpa) - Bei einem israelischen Drohnenangriff im Gazastreifen sind nach palästinensischen Angaben mindestens neun Menschen getötet worden. Unter den Opfern der Attacke seien Helfer einer Rettungsmannschaft gewesen, die in der nördlichen Stadt Beit Lahia im Einsatz gewesen sei, hieß es aus medizinischen Kreisen im Gazastreifen. Unter den Toten seien außerdem Foto-Journalisten, ein […] (00)
vor 3 Minuten
Eutelsat: Mit dieser Technik will die EU Elon Musks Starlink ersetzen
Elon Musks Satellitennetzwerk Starlink spielte in den letzten Jahren eine entscheidende Rolle im Krieg zwischen Russland und der Ukraine, indem es die Anbindung ukrainischer Streitkräfte an das Internet sicherstellte. Kürzlich hat Elon Musk jedoch öffentlich erwägt, den Zugang zu Starlink in der Ukraine einzuschränken – ein Schritt, der das vom Krieg gebeutelte Land schwer treffen könnte. Deshalb […] (08)
vor 18 Stunden
iFixit Teardown zeigt M4 MacBook Air Innenleben
Von der Reparaturseite iFixit wurde auf Youtube gestern ein Teardown des neuen M4 MacBook Air veröffentlicht. Die Demontage gewährte einen Blick in das Innenleben des Notebooks. MacBook, Bild: pixabay Was zeigt der M4 MacBook Air Teardown? Laut dem iFixit Teardown Video des M4 MacBook Air verwendete Apple das gleiche Gehäuse wie für das M2 MacBook Air aus dem Jahr 2022. Der Akku wurde […] (00)
vor 1 Stunde
Death Stranding 2: On the Beach – Was steckt in der Collector’s Edition? Neues Video klärt auf!
Preise, Statuen und Sam Porter Bridges – Death Stranding 2: On the Beach hat offiziell den Vorverkauf gestartet und bringt uns eine epische Collector’s Edition, die Fans begeistert, Sammlerherzen höherschlagen lässt und sicher nicht vor Gruselfaktor zurückschreckt. Hideo Kojima hat mal wieder alles gegeben – natürlich zu einem saftigen Preis von 229,99 Dollar. Das Herzstück: Eine Statue direkt […] (00)
vor 40 Minuten
Super RTL setzt «Voll zu spät!» fort
13 neue Geschichten werden in den nächsten Tagen ausgestrahlt. Die australisch-französische Koproduktion Voll zu spät!, auch bekannt unter dem englischen Namen «Nate is late» geht beim deutschen Fernsehsender Super RTL mit 13 neuen Episoden weiter. Die dritte Staffel ist ab Montag, den 31. März 2025, um 19.15 Uhr zu sehen. Im Anschluss sind jeden Abend noch drei weitere Episoden zu sehen. Als Frau Reinforts Hund von einem Troll angegriffen […] (00)
vor 1 Stunde
Florian Wirtz
Mailand (dpa) - Im Werben um Florian Wirtz lassen die Bayern keine Gelegenheit aus, um ihre Wertschätzung für den Leverkusener zum Ausdruck zu bringen. Erneut hat der langjährige Münchner Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge betont, dass er den Fußball-Nationalspieler gerne im Trikot des deutschen Rekordmeisters sehen würde.«Das wäre ein großer Coup für uns, wenn es uns gelingt, Wirtz und […] (00)
vor 23 Minuten
bitcoin, blockchain, crypto, cryptocurrency, coin, e-commerce, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
In den letzten 30 Tagen sind die Marktkapitalisierung und das Handelsvolumen des Krypto-Gaming-Sektors um mindestens 29 % gefallen. Dieser Einbruch kann einem breiteren Marktrückgang bei den meisten Kryptowährungen zugeschrieben werden, insbesondere bei Bitcoin (BTC). Trotz dieses negativen Trends haben die meisten Gaming-Projekte ihre Entwicklung nicht eingestellt. Die Krypto-Analyseplattform […] (00)
vor 56 Minuten
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
vor 7 Stunden
 
Wolodymyr Selenskyj und Olaf Scholz (Archiv)
London - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Samstag am virtuellen Gipfeltreffen zur […] (00)
AfD-Bundestagsfraktion mit Weidel, Chrupalla und Baumann am 13.03.2025
Berlin - CDU-Politiker warnen davor, der AfD im Bundestag wichtige Posten zuzugestehen. Die AfD […] (03)
Sturm in Missouri
Washington (dpa) - Starke Stürme und Tornados sind in der Nacht über weite Teile der mittleren […] (01)
Frank-Walter Steinmeier (Archiv)
Memmingen - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Bedeutung der historischen […] (00)
QNoteOS: Das ist das erste Betriebssystem für Quantencomputer
Alle Computer, Tablets und Smartphones haben ein Betriebssystem. Dieses fungiert quasi als […] (01)
«Percy Jackson» erhält eine dritte Staffel
Im Dezember soll die Serie nach zweieinhalb Jahren fortgesetzt werden. Die Disney+-Originalserie Percy […] (00)
Der Absturz der Fahrradindustrie
Von Rekordjahren zur Dauerkrise Noch vor wenigen Jahren schien die Fahrradindustrie […] (00)
Longbow produziert federleichte E-Sportwagen entsprechend britischer Klassiker
Der Jaguar E-Type ist ein Vorbild für den neuen E-Sportwagen aus England. Auch der Lotus Elise […] (01)
 
 
Suchbegriff