Filmfestival

Heiße Rede, kalter Schnee: Berlinale eröffnet

17. Februar 2025, 15:31 Uhr · Quelle: dpa
75. Berlinale - Eröffnung
Foto: Christoph Soeder/dpa
Die Aktion auf dem roten Teppich.
Begleitet von einer Solidaritätsaktion für eine israelische Geisel beginnt die Berlinale. Schauspielerin Tilda Swinton wird für ihr Lebenswerk ausgezeichnet - und teilt (nicht nur) gegen Trump aus.

Berlin (dpa) - Die Berlinale wird ein Jahr nach dem Eklat um Antisemitismus-Vorwürfe zur Eröffnung wieder von politischen Themen bestimmt. Als eine Art Wiedergutmachung erinnert die neue Intendantin Tricia Tuttle auf dem roten Teppich an die israelische Geisel David Cunio. Auch weitere Promis erklärten ihre Solidarität mit dem israelischen Schauspieler, darunter Andrea Sawatzki und Ulrich Matthes. 

Die Moderatorin der Eröffnungsgala, Désirée Nosbusch, erinnerte bei der Eröffnung an den mutmaßlichen Anschlag in München, bei dem viele Menschen zum Teil schwer verletzt wurden. «Obwohl wir jetzt hier so feierlich zusammen sind und die Eröffnung der Berlinale feiern, denken wir natürlich auch heute Abend mit einem sehr schweren Herzen an die Menschen in München.»

Die Ehrung von Tilda Swinton verlieh der Eröffnungsgala etwas Glamour. Doch auch die Oscar-Preisträgerin nutzte ihre Dankesrede für eine flammende politische Rede.

Solidarität für von der Hamas entführten Schauspieler

Vor der Eröffnung hatten Sawatzki, Matthes, Tuttle und andere auf dem Teppich ein Bild Cunios mit der Aufschrift «Bring David Cunio Home» hochgehalten. Cunio gehört zu den israelischen Hamas-Geiseln im Gazastreifen. 

Der Schauspieler war 2013 mit einem Film auf der Berlinale vertreten. Vergangenes Jahr wurde das Filmfestival gebeten, auf der Abschlussgala für ihn einzutreten - was aber versäumt wurde, wie Tuttle in Interviews sagte. Die US-Amerikanerin leitet die Filmfestspiele in diesem Jahr zum ersten Mal.

Sie hatte angekündigt, sich bei Cunio und seiner Familie zu entschuldigen. Dieses Jahr wird auf der Berlinale zudem ein Film gezeigt, der von ihm handelt: «Michtav Le'David. A Letter to David».

Bei der Preisverleihung 2024 hatte es Kritik bis hin zu Vorwürfen von Israelhass und Antisemitismus gehagelt. Einzelne Preisträger hatten das Vorgehen Israels massiv kritisiert, ohne den Terrorangriff der islamistischen Hamas vom Oktober 2023 zu erwähnen.

In der Nähe des Berlinale-Palastes erinnerten mehrere Menschen in einer Mahnwache an Cunio und weitere Geiseln. Einige wenige Demonstranten riefen am Rande des Berlinale-Palastes am Potsdamer Platz bei einer Protestaktion aber auch «Free Palestine». Dazu hielten sie ein Banner mit der Aufschrift «Staatsräson ist Genozid» hoch. 

Tilda Swinton spricht von «Massenmord»

Weltstar Swinton wurde während der Gala in ihrer Dankesrede deutlich, vermied aber, eine bestimmte Regierung direkt zu kritisieren. «Der vom Staat verübte und international ermöglichte Massenmord terrorisiert derzeit mehr als einen Teil unserer Welt aktiv», sagte sie. «Von genau den Gremien verurteilt, die von den Menschen eigens zur Überwachung der Dinge auf der Erde ins Leben gerufen wurden, die für die menschliche Gemeinschaft inakzeptabel sind.» 

«Das Unmenschliche wird unter unserer Aufsicht verübt», führte sie aus. «Ich bin hier, um es zu benennen, ohne Zögern oder Zweifel. Und meine unerschütterliche Solidarität all jenen zu geben, die die inakzeptable Selbstgefälligkeit unserer giersüchtigen Regierungen erkennen, die sich bei Planetenzerstörern und Kriegsverbrechern lieb Kind machen. Ganz gleich, woher sie kommen.»

Luisa Neubauer mit Protest-Kleid gegen Merz

Auch den roten Teppich nutzten einige Promis für politischen Protest. Klimaaktivistin Luisa Neubauer teilte mit einem provokanten Kleid gegen Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz aus. Auf ihrem Kleid war vorn zu lesen: «Donald & Elon & Alice & Friedrich?» Auf der Rückseite stand: «Democracy Dies In Daylight!» («Die Demokratie stirbt bei Tageslicht!»).

Die Schauspielerinnen Meret Becker und Anna Thalbach hielten einen Schal mit der Aufschrift «Humanity for all» für zivile Seenotrettung hoch. Zur Eröffnung kamen auch zahlreiche deutsche Stars wie Matthias Schweighöfer, Herbert Grönemeyer und Heike Makatsch - und mussten sich dabei gegen Schnee und eisige Temperaturen behaupten.

Eröffnung mit Tykwer-Film - in sieben deutsche Städte übertragen

Im Anschluss an die Eröffnungsgala wurde die Berlinale mit dem Film «Das Licht» des deutschen Regisseurs Tom Tykwer eröffnet. In den Hauptrollen rund um die Geschichte einer zerrissenen Berliner Familie sind Lars Eidinger und Nicolette Krebitz zu sehen, deren Leben durch eine syrische Haushälterin verändert wird. Tykwer («Lola rennt») greift dabei aktuelle Themen der heutigen Zeit wie etwa den Klimaschutz und Generationskonflikte auf. 

Die Eröffnungsgala und der Film wurden live in Kinos in sieben deutschen Städten übertragen - darunter Düsseldorf, Leipzig und München. Die Berlinale endet am 23. Februar - am Tag der Bundestagswahl.

Update: In einer früheren Version des Artikels war bei der Wiedergabe des Textes auf Luisa Neubauers Kleid die Reihenfolge der Namen vertauscht. Es muss heißen: «Donald & Elon & Alice & Friedrich?»
Film / Berlinale / Deutschland / Berlin
17.02.2025 · 15:31 Uhr
[0 Kommentare]
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax hat am Dienstag nach einem verhaltenen Start bis zum Mittag den Weg in den grünen Bereich eingeschlagen. Gegen 12: 30 wurde der Index mit rund 23.110 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 1,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Bayer, Airbus und BMW konnten am stärksten zulegen. Die größten Abschläge gab es entgegen dem Trend hingegen bei Siemens […] (00)
vor 4 Minuten
LED-Straßenlaternen leuchten länger: Nano-Folie leitet zerstörerische Wärme ab
Die Leuchtdioden (LED), die in einer neuartigen Straßenlaterne stecken, strahlen ihr Licht nach ober ab. Was wie ein Konstruktionsfehler aussieht ist genial, denn das sichtbare Licht, das auf der Erde gebraucht wird, reflektiert eine Folie auf der Oberseite der LED. Diese hat noch eine entscheidende zweite Funktion: Sie lässt 80 Prozent der Wärme passieren, die die LED produziert. Das ist […] (00)
vor 36 Minuten
Smarter Frühlingsputz leicht gemacht: Bis zu 300 € sparen beim größten Dreame-Sale des Jahres!
Dreame Technology, Pionier innovativer Haushaltsgeräte, feiert die Saison mit einem aufregenden Frühjahrs-Sale und bietet den Kunden bis zu 300€ Rabatt auf die neuesten Flaggschiff-Produkte für die intelligente Haushaltsreinigung. Von leistungsstarken Saugrobotern über Hochleistungs-Nass- und Trockensauger, Premium-Hairstyling-Werkzeuge bis hin zu fortschrittlichen Rasenmährobotern – jetzt ist der […] (00)
vor 1 Stunde
The First Berserker: Khazan – Starte mit der Deluxe Edition jetzt durch!
Die Warterei hat ein Ende. Mit der Deluxe Edition von The First Berserker: Khazan, dem neuesten Action-RPG-Hit von Nexon und Neople, kannst du dich ab sofort in die beeindruckende Welt des Dungeon & Fighter-Universums stürzen. Hardcore-Gameplay, eine düstere Rachegeschichte und atemberaubende Grafik erwarten dich – und das vor allen anderen! Der weltweite Launch der Standard Edition erfolgt am 27. […] (00)
vor 37 Minuten
Honey: BBC & ZDF arbeiten für düsteren Comedy-Thriller zusammen
Die sechsteilige Serie wird als „zarter und koketter, raffinierter und gefährlicher Thriller mit düsterem Humor“ beschrieben, die einer verdeckten MI6-Ermittlerin in den Zeiten des Kalten Krieges folgt. Die beiden öffentlich-rechtlichen Sender BBC und ZDF haben sich für eine neue Serie zusammengeschlossen, die von der BBC-Tochter Sid Gentle Films (Killing Eve, Extraordinary) produziert wird. Hinter der sechsteiligen Thriller-Reihe mit düsterem […] (00)
vor 1 Stunde
Verhandlung des DFB-Bundesgerichts
Berlin (dpa) - Nach zwei juristischen Niederlagen will Fußball-Bundesligist Union Berlin beim Ständigen Schiedsgericht eine Wende im Verfahren um den Feuerzeugwurf-Eklat herbeiführen. «Wir werden fristgerecht eine Klage einreichen», sagte Union-Kommunikationschef Christian Arbeit der Deutschen Presse-Agentur. Genaue Daten nannte Arbeit nicht, sondern verwies auf das Schiedsgericht, dass den […] (00)
vor 1 Stunde
China umgarnt die Konzerne – und trifft bei BMW, Apple & Co. auf offene Ohren
Ein Schulterschluss mit Ansage Während Washington über neue Sanktionen sinniert, setzt Peking auf Umarmung. In der ersten Reihe: Tim Cook (Apple), Oliver Zipse (BMW), Ola Källenius (Mercedes-Benz), Roland Busch (Siemens). Vor ihnen spricht Chinas Premier Li Qiang über Freihandel, Planbarkeit und gegenseitige Abhängigkeit. Die Botschaft ist eindeutig: Wer raus aus der Krise will, soll sich an […] (00)
vor 36 Minuten
Unschlagbares Lager mit Lagerverwaltungssoftware für kleine Unternehmen
Stuttgart, 25.03.2025 (PresseBox) - Bringen Sie Ihr Lager auf das nächste Level – mit der COSYS Lagerverwaltungssoftware für kleine Unternehmen! Kein Chaos mehr im Lager, keine lange Suche nach Artikeln, keine Fehllieferungen – mit der COSYS Lagerverwaltungssoftware für kleine Unternehmen optimieren Sie Ihre Lagerprozesse und behalten jederzeit den Überblick. Ob Wareneingang, Einlagerung, […] (00)
vor 1 Stunde
 
Asylbewerberunterkunft (Archiv)
Berlin - Ex-Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hält eine Veränderung der […] (00)
Waldkindergarten
Düsseldorf (dpa) - Kita-Leitungen möchten mit den Kindern gerne raus ins Grüne und sehen darin […] (00)
Grünen-Sonnenblume (Archiv)
Berlin - Die Wahl der Fraktionsvorsitzenden der Grünen sowie die Nominierung von Ex-Parteichef […] (00)
Hendrik Streeck (Archiv)
Berlin - Der Virologe und CDU-Bundestagsabgeordnete Hendrik Streeck spricht sich für eine […] (00)
Neben den klassischen großen Sportarten wie Fußball, Tennis und Golf mit ihren großen Ligen, […] (03)
Marc Terenzi
(BANG) - Marc Terenzi verriet, dass er sich von falschen Freundschaften verabschiedete und nach […] (00)
MEATER Pro Duo – Smartes Fleischthermometer für den perfekten Garpunkt
MEATER, ein weltweit führender Anbieter von kabellosen, smarten Fleischthermometern für alle […] (00)
Trotz Zins-Zickzack: Diese US-Banken könnten Anleger jetzt überraschen
Volle Auftragsbücher, aber unsicheres Fahrwasser Im Jahr 2024 legten US-Banken nach zwei […] (00)
 
 
Suchbegriff