Heftiger Streit über Rente mit 67 entbrannt

04. Januar 2012, 17:29 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - In der SPD und der gesamten Opposition ist heftiger Streit über eine Aussetzung der Rente mit 67 entbrannt. Angesichts mangelnder Jobs für über 60-Jährige wurden zudem Forderungen nach einer verpflichtenden Quote für Ältere in Unternehmen laut.

Im Einklang mit jüngsten Parteitagsbeschlüssen kündigte SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles einen Vorstoß an, die Anhebung des Renteneintrittsalters auszusetzen. Dies solle gelten, bis es genügend Arbeitsplätze für ältere Arbeitnehmer gebe, sagte Nahles der «Rheinischen Post» und dem «Tagesspiegel». Nach einem Regierungswechsel stehe das klar auf der Tagesordnung.

Wenn CSU-Chef Horst Seehofer es mit seiner jüngsten Kritik an der Rente mit 67 ernst meine, müsse die CSU im Bundestag für eine Gesetzesänderung stimmen. Ein Einstieg in die Anhebung des Renteneintrittsalters ist laut Nahles nur möglich, wenn die 60- bis 64-Jährigen mindestens zu 50 Prozent sozialversicherungspflichtig beschäftigt seien.

Thüringens SPD-Chef Christoph Matschie sagte: «Es hat sich gezeigt, dass Ältere am Arbeitsmarkt selbst bei guter Konjunktur benachteiligt sind.»

Nahles bekam aber auch Gegenwind aus ihrer Partei. Ex-Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) warnte im «Tagesspiegel»: «Die Antwort auf den mathematischen Druck der Demografie kann nicht die ersatzlose Suspendierung der Rente mit 67 sein.» Der frühere Arbeitsminister Franz Müntefering betonte im Bayerischen Rundfunk, der Arbeitsmarkt sei günstig, und die Unternehmer wüssten, dass sie Ältere bräuchten. «Wenn man jetzt nicht einsteigt, dann kann man fragen: Wann denn sonst noch?»

Die SPD hatte auf ihrem Parteitag im Dezember beschlossen, an der Forderung nach einer Aussetzung der Rente mit 67 festzuhalten. Müntefering hatte dies wiederholt kritisiert.

Linke-Chef Klaus Ernst forderte hingegen, die Rente mit 67 gehöre abgeschafft und nicht ausgesetzt. Brigitte Pothmer, Arbeitsmarktexpertin der Grünen-Fraktion, wandte sich in der «Welt» dagegen, die Rente mit 67 an die Erfüllung einer Erwerbstätigenquote bei Älteren zu knüpfen. Der Rentenexperte der FDP-Fraktion, Heinrich Kolb, monierte: «Der Versuch der SPD, sich von einem Kernprojekt ihres eigenen Regierungshandelns zu distanzieren, ist langsam nur noch peinlich.»

Nach aktuellen Zahlen hat sich die Erwerbstätigenquote der 60- bis 64-Jährigen zwischen 2000 und 2010 auf 41 Prozent gut verdoppelt. Bei den sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen - etwa ohne Minijobs - waren es zuletzt aber nur 26,4 Prozent. Zu Neujahr hat der schrittweise Einstieg in die Rente mit 67 begonnen. Wer 2012 seinen 65. Geburtstag feiert, muss einen Monat länger arbeiten, um eine Rente ohne Abzug zu bekommen. Jahr für Jahr erhöht sich dann das Rentenalter um zunächst einen Monat.

Forderungen nach einer Quote für Ältere im Job kamen aus CDU, SPD und Gewerkschaften. «Die Wirtschaft muss über eine Quote verpflichtet werden, eine bestimmte Zahl von geeigneten Arbeitsplätzen für über 60-Jährige vorzuhalten», sagte der Chef der Senioren-Union, Otto Wulff, der «Bild»-Zeitung. SPD-Sozialexperte Ottmar Schreiner sagte dem Blatt: «Es muss sichergestellt sein, dass mindestens die Hälfte der über 60-Jährigen in sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen sind.»

Franz-Josef Möllenberg, Chef der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten, sagte dem Blatt: «Eine Oma- und Opa-Quote, die sich an der Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungen orientiert, könnte helfen, Altersarmut zu verhindern.»

Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) warnte im «Handelsblatt» vor einem Zurückdrehen bei der Rente mit 67. Die Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Gerda Hasselfeldt, sagte im «Bayerischen Rundfunk», die Rente mit 67 sei angesichts der demografischen Entwicklung nötig.

Der CDU-Sozialpolitiker Karl-Josef Laumann kritisierte die Arbeitslosenstatistik. Es sei «ein Unding», dass schwer vermittelbare Hartz-IV-Empfänger ab 58 Jahren nicht als arbeitslos gezählt würden, sagte er der Nachrichtenagentur dpa.

Renten
04.01.2012 · 17:29 Uhr
[8 Kommentare]
Proteste nach der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters
Istanbul (dpa) - Kurz vor einer geplanten Groß-Demo in der türkischen Millionenmetropole Istanbul haben Menschenrechtsorganisationen die Regierung von Präsident Recep Tayyip Erdogan aufgefordert, die Angriffe auf friedliche Demonstranten zu stoppen. In der gemeinsamen Erklärung von Human Rights Watch, Amnesty International und 13 weiteren Organisationen hieß es, man sei alarmiert «über die jüngste […] (00)
vor 47 Minuten
Corey Feldman hat behauptet, Johnny Depp habe ihn aus 'What's Eating Gilbert Grape?' 'rausgeschmissen', weil er dachte, er sei ein 'Junkie'.
(BANG) - Corey Feldman hat behauptet, Johnny Depp habe ihn aus 'What's Eating Gilbert Grape?' "rausgeschmissen", weil er dachte, er sei ein "Junkie". Der 53-jährige Schauspieler gab zu, dass er immer noch zu "verbittert" ist, um den Film von 1993 zu sehen, nachdem er ursprünglich für die Rolle des Arnie, des behinderten jüngeren Bruders von Johnnys Titelfigur, gecastet wurde. Später wurde er dann […] (00)
vor 13 Stunden
Industrie 4.0: Schon 42 Prozent der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein
Ob zur Überwachung von Maschinen, als intelligente Steuerung von Robotern und Fahrzeugen oder zur Optimierung des Energieverbrauchs: Bereits 42 Prozent der deutschen Industrieunternehmen setzen künstliche Intelligenz in der Produktion ein, ein weiteres Drittel (35 Prozent) hat entsprechende Planungen. 8 von 10 Unternehmen (82 Prozent) sind sich einig, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz […] (02)
vor 9 Stunden
EA Sports FC 25: UEFA Dreamchasers Woche 2 – Leak enthüllt weitere Spieler
Diese Karten zeichnen sich durch beeindruckende Werte und PlayStyles+ aus, die sie zu wertvollen Ergänzungen für jedes Ultimate Team machen. Zusätzlich zur Promo gibt es auch neue Road to the Final -Karten, die aufgewertet werden können.. Es bleibt spannend, ob EA weitere Überraschungen für diese Woche bereithält. Wirst du versuchen, einige dieser Karten für dein Team zu ergattern? Gerd Muller […] (00)
vor 8 Stunden
Dating-Serie «Pop the Balloon» kommt live auf Netflix
Yvonne Orji wird die Live-Ausgabe der Serie moderieren, die ab dem 10. April jeden Donnerstag gestreamt wird. Am Donnerstag kündigte Netflix an, dass es die virale Dating-Serie Pop the Balloon auf die nächste Stufe hebt, indem es ab dem 10. April 2025 jeden Donnerstag um 20 Uhr US-Ostküstenzeit eine neu aufgelegte Version nur auf Netflix streamt. «Pop the Balloon LIVE» wird dasselbe «Pop the Balloon» sein, das die Fans kennen und lieben, aber […] (00)
vor 6 Stunden
Paris 2024 - Basketball
Riga (dpa) - Basketball-Weltmeister Deutschland bestreitet seine Spiele in der EM-Vorrunde im finnischen Tampere und entkommt in der Gruppenphase einem Duell mit den großen NBA-Stars. Das ergab die Auslosung für das Turnier in diesem Sommer (27. August bis 14. September) im lettischen Riga. RTL überträgt live Die deutschen Gegner in der Gruppe B sind Co-Gastgeber Finnland, Großbritannien, […] (02)
vor 14 Stunden
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, economy
Der Kryptowährungsmarkt mag Schwierigkeiten haben, aber makroökonomische Gegenwinde halten Investoren nicht davon ab, in sozialen Medien über digitale Vermögenswerte zu sprechen. Laut einem Tweet von der Marktintelligenzplattform Santiment gehören Themen, die heute Kryptodiskussionen auf sozialen Medienplattformen antreiben, Liquidität, Solana, wichtige Meinungsführer (KOLs), Inhaber und der […] (00)
vor 38 Minuten
Experten-Netzwerk für Fachkräftemagneten
Köln/Bornheim, 27.03.2025 (PresseBox) - Schon in den kommenden fünf bis zehn Jahren werden dem deutschen Arbeitsmarkt mehr als fünf Millionen Arbeits- und Fachkräfte fehlen. Für viele Branchen bleibt das Thema Fachkräftemangel trotz KI und Digitalisierung eine große Herausforderung. Weder Zuwanderung noch neue Technologien werden das Problem in absehbarer Zeit lösen können. Davon ist der […] (00)
vor 12 Stunden
 
Vor Vance-Besuch in Grönland
Washington/Nuuk (dpa) - J.D. Vance, der Vize von US-Präsident Donald Trump, ist anders als […] (00)
Bambuspflanze in einem Garten
Karlsruhe (dpa) - Entlang der Grenze zweier Grundstücke in Hessen steht eine mindestens sechs […] (01)
Gipfel zur Unterstützung der Ukraine in Paris
Paris/Murmansk (dpa) - Kremlchef Wladimir Putin hat vorgeschlagen, die von Russland […] (00)
Geheimplan im Gruppenchat – und ein Journalist liest mit
Ein falscher Klick mit echten Folgen Wer hätte gedacht, dass ein US-Militärschlag fast von […] (01)
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, currency, currency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, digital currency, digital
[PRESSEMITTEILUNG – Miami, Florida, 27. März 2025] TokenFi hat offiziell die 0,3% […] (00)
Stevie Nicks und Lindsey Buckingham
(BANG) - Fleetwood-Mac-Künstler Mick Fleetwood hat sich mit seinem ehemaligen Bandkollegen […] (01)
Apples Entwicklerkonferenz WWDC 2025 findet Anfang Juni statt
In der Woche vom 9. Juni 2025 findet Apples Entwicklerkonferenz WWDC 2025 statt und wird für […] (00)
Wuchang: Fallen Feathers – Der nächste große Soulslike-Hit kommt im Sommer 2025
Soulslike-Fans, aufgepasst: Mit Wuchang: Fallen Feathers erwartet uns ein neues Action-RPG, […] (00)
 
 
Suchbegriff