«Guardian»: Britischer Geheimdienst zapfte Yahoo-Webcams an

27. Februar 2014, 16:27 Uhr · Quelle: dpa

London (dpa) - Der britische Geheimdienst GCHQ hat einem Zeitungsbericht zufolge jahrelang Bilder der Webcams von Yahoo-Nutzern abgegriffen. Das Programm mit dem Code-Namen «Optic Nerve» habe von 2008 bis 2010 Standbilder aus den Webcam-Chats des Internet-Konzerns gespeichert.

Das schrieb der britische «Guardian» am Donnerstag. Es seien ohne Verdacht Millionen Nutzer betroffen gewesen. Quelle des Berichts sind Unterlagen aus dem Fundus des Informanten Edward Snowden. Yahoo habe wütend auf die Informationen reagiert und jegliches Wissen von dem Programm dementiert.

Allein in einem Zeitraum von sechs Monaten im Jahr 2008 habe der GCHQ Bilder von 1,8 Millionen Yahoo-Nutzern eingesammelt, hieß es. Darunter seien auch Aufnahmen sexueller Natur gewesen. Laut einem internen Wiki sei «Optic Nerve» auch 2012 noch aktiv gewesen.

Der «Guardian» veröffentlichte einen Auszug aus einem geheimen Bericht des GCHQ. Danach hat der Geheimdienst versucht, die Personen auf den abgefangenen Bildern durch eine automatische Gesichtserkennung zu identifizieren. Dabei sei es darum gegangen, Personen aus einer existierenden Liste zu erkennen und neue «Ziele» auszumachen.

Bei den Aufzeichnungen wurde dem Bericht zufolge nicht der Videostream komplett abgespeichert, sondern alle fünf Minuten ein Standbild (Screenshot) aufgenommen. Damit habe der GCHQ rechtliche Beschränkungen einhalten, aber auch die Kapazität der Server schonen wollen.

Bei der Auswahl der belauschten Chats sei der Geheimdienst quasi wahllos vorgegangen und habe sich nicht auf einzelne Zielpersonen fokussiert. Der Zugriff auf die Bilder innerhalb des Geheimdienstes wurde dem Bericht zufolge jedoch eingeschränkt, so dass nicht alle GCHQ-Agenten Zugriff auf die Fotos hatten. Die Suchfunktion sei auf die Metadaten - also beispielsweise Personenname, Ort oder ähnliches - begrenzt worden.

Bei der Überwachung der Videochats fand dem «Guardian» zufolge eine enge Zusammenarbeit mit dem US-Dienst NSA statt. Das Programm «Optic Nerve» habe die Informationen aus dem großen Netzwerk der Briten zur Überwachung der transatlantischen Internet-Kabel gezogen, das zuvor schon Gegenstand von Enthüllungen des früheren NSA-Mitarbeiters Snowden war.

Die Daten seien dann von der NSA verarbeitet und in die NSA-Datenbank «XKeyscore» eingespeist worden. Von der NSA stamme auch das Know-how, in den gigantischen Datenströmen aus den Kabeln die Webcam-Übertragungen bei Yahoo zu identifizieren.

Der GCHQ wertete dem «Guardian» zufolge die Aktivitäten als «notwendig und angemessen». Sie stünden im Einklang mit den Gesetzen in Großbritannien. In einem internen Dokument sei als «Risiko» der Aktion aufgelistet worden, dass bei der Überwachung der Videochats das Gros der Daten aus «Pornografie, Werbung, Film-Ausschnitten und Familienvideos» bestehe, die für eine geheimdienstliche Nutzung unerheblich sei.

Links zum Thema
Guardian-Bericht
Geheimdienste / Internet / Großbritannien
27.02.2014 · 16:27 Uhr
[1 Kommentar]
Fregatte «Hessen»
Berlin (dpa) - Das Auswärtige Amt hat nach einem Vorfall mit einem deutschen Flugzeug im Rahmen der EU-Militärmission «Aspides» im Roten Meer den chinesischen Botschafter einbestellt. Das chinesische Militär habe mit einem Lasereinsatz das Flugzeug in der Operation ins Visier genommen, teilte das deutsche Außenministerium auf der Plattform X zur Begründung mit. Die Gefährdung von deutschem […] (00)
vor 10 Minuten
Sie machen sich immer noch Sorgen um die Poolreinigung? Laub und Schlamm am Boden, hartnäckige Algenflecken, veraltete Roboter mit schwacher Akkulaufzeit… Zum Prime Day ist der innovative Poolroboter Redkey S100 ein Muss! Er verfügt über eine Doppelmotor-Orkan-Saugkraft (85 L/min), die Blätter, Steinchen und Haare mühelos aufsaugt; erklimmt mühelos 18°-Steigungen, ohne stecken zu bleiben; und ist mit einem hochpräzisen 180μm-Filternetz […] (00)
vor 13 Minuten
Eine Website aufzubauen ist der erste Schritt – doch ohne Besucher bleibt selbst die beste Seite unsichtbar. Viele Betreiber glauben, dass für Traffic zwangsläufig ein Werbebudget nötig ist. Doch es gibt bewährte Strategien, mit denen du kostenlos und nachhaltig mehr Reichweite erzielst. Voraussetzung ist vor allem eins: Zeit, Geduld und die Bereitschaft, echten Mehrwert zu bieten. […] (00)
vor 20 Minuten
Nintendos heikler Balanceakt: Wie kürzere Entwicklungszyklen die Spiele-Zukunft sichern sollen
Der globale Triumphzug der Nintendo Switch 2 ist in vollem Gange, und die Konsole bricht bereits im ersten Monat nach ihrem Launch Verkaufsrekorde. Die zusätzliche Leistung unter der Haube lässt die Muskeln spielen und verspricht grafisch opulentere und technisch anspruchsvollere Spiele als je zuvor. Doch hinter der strahlenden Fassade der Erfolgseuphorie macht sich bei Investoren und im Konzern […] (00)
vor 21 Minuten
Primetime-Check: Montag, 7. Juli 2025
Konnte Sat.1 mit seiner Villa Inka Bause bei RTL ernsthaft gefährlich werden? Zunächst gucken wir aber zum Gesamtpublikum. Hier war es dieses Mal das Erste mit der Wiederholung Die Toten am Meer die dennoch vorne lag. Jedenfalls holte der Film mit Karoline Schuch noch stolze 5,45 Millionen und 16,9 Prozent ab drei Jahren. Die Jüngeren hingegen waren in nicht großer Anzahl vertreten – mittelmäßige 7,5 Prozent bei 0,31 Millionen lagen deutlich […] (00)
vor 2 Stunden
Du hast Angst, ein Rudergerät zu kaufen, nur damit es Staub ansetzt? Du machst dir Sorgen über Platzmangel, Lärm für die Nachbarn oder dass du als Anfänger überfordert bist? Hör auf zu zögern! Das MobiFitness Luka Rudergerät ist für „faule“ Nutzer und Einsteiger gemacht. Vom Widerstand bis zum Zusammenklappen – es ist so intuitiv, dass du es im Liegen lernen könntest! 40-stufige Widerstandseinstellung für die ganze Familie Das MobiFitness […] (00)
vor 11 Minuten
Palantir und der Preis der Fantasie: Wie viel Hype hält ein Unternehmen aus?
Bewertung im Höhenrausch Ein Kursanstieg von mehr als 2.000 Prozent in zwei Jahren. Ein Price-to-Sales-Verhältnis von 107. Und eine Marktkapitalisierung, die auf dem Rücken von Hoffnungen und Narrativen ruht – nicht auf Gewinnen. Palantir Technologies, das einstige Datenanalyse-Startup mit Wurzeln im US-Geheimdienstapparat, ist zur vielleicht spekulativsten Wette auf künstliche Intelligenz […] (00)
vor 50 Minuten
Hoher Krankenstand und steigende Ansprüche: Wie Automatisierung Unternehmen entlastet
Pferdingsleben, 08.07.2025 (PresseBox) - In vielen Unternehmen führt ein hoher Krankenstand zu massiven Belastungen – nicht nur für das Tagesgeschäft, sondern auch für das verbleibende Personal. Gleichzeitig wächst bei Mitarbeitenden der Wunsch nach kürzeren Arbeitszeiten und mehr Urlaub. Unternehmen stehen damit vor der Herausforderung, sinkende Personalkapazitäten mit gleichbleibend hohem […] (00)
vor 1 Stunde
 
Merz brilliert in Brüssel – und verliert Berlin
Der Kanzler auf Reisen Neun Auslandsreisen in zwei Monaten. Friedrich Merz zeigt sich als […] (06)
Verwaltungsgericht Berlin
Berlin (dpa) - Die Bundesregierung muss nach einer Gerichtsentscheidung einer Afghanin und […] (00)
Computer-Nutzerin (Archiv)
München - Das Geschäftsklima bei den Selbständigen und Kleinstunternehmen in Deutschland ist im […] (00)
Justicia (Archiv)
Berlin - Die Bundesregierung muss einer afghanischen Staatsangehörigen und ihren […] (01)
cryptocurrency, business, finance, money, wealth, gold, cash, monetary, investment, ethereum, ripple, bitcoin, digital, digital asset, currency, exchange, crypto, virtual, sd card, memory, coin, cryptography, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypt
Der BNB-Kurs gewinnt an Schwung über der Unterstützungzone von $650. Der Preis zeigt nun […] (00)
Alexander Armstrong erkundet perfekte Pub-Wanderungen
In der vierteiligen Serie «Perfect Pub Walks» geht der Schauspieler und Moderator auf Wanderschaft. In […] (00)
Zwischen Kimono und Albtraum: Das rätselhafte Intro von „Silent Hill f“ enthüllt
Nach einer turbulenten Woche voller Hiobsbotschaften senkte sich eine fast schon unheimliche […] (00)
Paris Saint-Germain - Bayern München
München (dpa) - Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala ist zwei Tage nach seiner schweren […] (05)
 
 
Suchbegriff