Krieg in der Ukraine

Größter Gefangenenaustausch und heftige Angriffe auf Ukraine

25. Mai 2025, 14:37 Uhr · Quelle: dpa
Ukraine-Krieg - Gefangenenaustausch
Foto: Evgeniy Maloletka/AP/dpa
Die Ukraine und Russland haben den größten Gefangenenaustausch seit Kriegsbeginn abgeschlossen. (Archivbild)
Die Ukraine durchlebt wegen vieler Luftangriffe ein Wochenende mit Tod und Zerstörung. Zugleich absolvieren die Kriegsparteien ihren größten Gefangenenaustausch. Wie geht es nun weiter?

Moskau/Kiew (dpa) - Russland hat mit der Ukraine den seit Kriegsbeginn größten Gefangenenaustausch mit jeweils 1.000 Freigelassenen abgeschlossen. Zugleich überzog Moskau die Ukraine mit den bisher - nach Zahlen - schlimmsten Luftschlägen. Bei den Angriffen mit fast 300 Drohnen, rund 70 Raketen und Marschflugkörpern starben laut Behörden mindestens zwölf Menschen, Dutzende weitere wurden verletzt. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj warf Russland Terror vor und forderte vom Westen mehr Druck auf Moskau.

Der russische Präsident Wladimir Putin setze das Töten in seinem Krieg täglich fort, sagte Selenskyj. «Dies darf nicht ignoriert werden. Das Schweigen Amerikas und das Schweigen anderer Länder der Welt ermutigen Putin nur», sagte der Ukrainer. «Ohne wirklich starken Druck auf die russische Führung kann diese Brutalität nicht gestoppt werden. Sanktionen werden sicherlich helfen.»

Es handele sich um absichtliche Schläge gegen einfache Städte, sagte Selenskyj. Wohnhäuser seien zerstört und beschädigt worden. Er sagte, dass Rettungskräfte in mehr als 30 Städten und Dörfern des Landes im Einsatz gewesen seien. Das russische Verteidigungsministerium meldete Hunderte ukrainische Drohnenattacken am Wochenende.

Viele Tote und Verletzte in der Ukraine

In der ukrainischen Region Schytomyr westlich der Hauptstadt Kiew starben zwei Kinder im Alter von acht und zwölf Jahren sowie ein Jugendlicher im Alter 17 Jahren, wie der Zivilschutz mitteilte. Allein dort seien auch mindestens zwölf Menschen verletzt worden. Im Gebiet Kiew starben bei den russischen Luftschlägen laut Behörden mindestens 4 Menschen, 16 weitere wurden demnach verletzt. Auf Bildern und Videos, die der Zivilschutz verbreitete, waren schwere Verwüstungen sowie zerstörte und brennende Häuser in Ortschaften zu sehen.

Vier Tote und fünf Verletzte meldeten die Behörden in der Region Chmelnyzkyj im Westen des Landes. In der Stadt Mykolajiw im Süden habe eine Drohne ein fünfgeschossiges Haus getroffen. Ein Mensch sei dabei getötet worden. Fünf Bewohner seien verletzt worden, darunter ein Jugendlicher, teilte die Stadt mit.

Moskau hatte die auch am Samstag schon starken Angriffe mit den ukrainischen Drohnenattacken gegen russisches Gebiet in den vergangenen Tagen begründet. Die Militärführung in Moskau erklärte, die russischen Luftschläge hätten sich gegen militärische Objekte gerichtet. Ziele seien Rüstungsbetriebe gewesen, die Raketen, Sprengsätze, Treibstoff und Drohnen für die ukrainischen Streitkräfte herstellten. «Alle bestimmten Objekte wurden getroffen», teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit. Aus der Ukraine gab es - wie immer - keine Angaben zu den Schäden im militärischen Bereich.

303 Gefangene bei letzter Etappe ausgetauscht

Ein Lichtblick für die Ukraine war indes die über drei Tage seit Freitag gestreckte Freilassung von 1.000 Menschen aus russischer Gefangenschaft. Beide Seiten übergaben am Sonntag noch einmal jeweils 303 Gefangene. Einige waren bereits seit 2022 in Gefangenschaft.

Fotos und Videos zeigten die Freigelassenen voller Freude. Viele von ihnen wirkten abgemagert, einige hatten kahlgeschorenen Köpfe. Die Männer, die ukrainische Flaggen als Umhänge trugen, umarmten sich und ihre Frauen, manche wurden bei Telefonaten mit ihren Angehörigen gezeigt. Viele brachen vor Glück und Erleichterung in Tränen aus, als sie die vertrauten Stimmen hörten. 

Selenskyj will alle Gefangenen zurückholen

Unter den Freigelassenen seien Soldaten, Angehörige der Nationalgarde und des Grenzschutzes, sagte Selenskyj. Nun müssten auch alle anderen Gefangenen freikommen. «Natürlich ist das keine einfache Aufgabe, aber sie muss erfüllt werden», sagte der Präsident.

Der jüngste Austausch war am 16. Mai bei Gesprächen in Istanbul vereinbart worden. Er blieb das einzige konkrete Ergebnis der ersten direkten russisch-ukrainischen Verhandlungen seit 2022, auf die vor allem US-Präsident Donald Trump gedrängt hatte. 

Russland kündigt Memorandum zur Konfliktlösung an

Russland habe insgesamt 880 Soldaten und 120 Zivilisten zurückerhalten, sagte der russische Vize-Verteidigungsminister Alexander Fomin. «Wir zählen darauf, dass der auf Initiative Russlands durchgeführte umfangreiche Austausch von Gefangenen dazu beitragen wird, eine günstige Atmosphäre für die Erörterung der Bedingungen für eine friedliche Beilegung der Krise in der Ukraine zu schaffen», sagte er.

Ob und wenn ja, wann und wo die nächsten direkten Verhandlungen über eine Waffenruhe und ein Ende des Krieges stattfinden, ist weiter unklar. Russland hatte zuletzt mehrfach angekündigt, nach dem Abschluss des Gefangenenaustauschs eine Absichtserklärung für die Lösung des Konflikts zu überreichen. Selenskyj zeigt sich derweil bereit zu einer diplomatischen Lösung. Zugleich lehnt er einen von Moskau geforderten Rückzug der ukrainischen Truppen aus den Gebieten Saporischschja, Cherson, Luhansk und Donezk ab. Russland sieht diese Regionen bereits als sein Staatsgebiet an.

Konflikte / Krieg / Diplomatie / Ukraine / Russland
25.05.2025 · 14:37 Uhr
[12 Kommentare]
Strand (Archiv)
Kopenhagen - Ein großer Teil der europäischen Badegewässer hat die strengsten Qualitätsnormen der Europäischen Union erfüllt. Das geht aus der am Freitag veröffentlichten Bewertung der Europäischen Umweltagentur (EUA) für die Badesaison 2024 hervor. Über 85 Prozent der überwachten Standorte wurden als "ausgezeichnet" eingestuft, während 96 Prozent die Mindestqualitätsnormen erfüllten. Insgesamt […] (00)
vor 9 Minuten
Wasserstoff: Wie grün wäre die Produktion in der Nordsee?
Grüner Wasserstoff ist wahrscheinlich ein wesentlicher Baustein der Energiewende. Gewonnen wird er durch Elektrolyse – also die elektrochemische Spaltung von Wasser. Grün ist diese Wasserstoffproduktion dann, wenn dabei erneuerbare Energien verwendet werden. Dabei gilt es als besonders effizient, Wasserstoff direkt an Offshpre-Windanlagen zu produzieren, da dort sowohl viel Wasser als auch der benötigte Strom vorhanden ist. Forscher: innen haben […] (00)
vor 24 Minuten
Kultige Optimus Prime-Stimme für Roborock Saros Z70 freigeschaltet
Wenn Hightech auf Hollywood trifft: Roborock, weltweit die Nr. 1 Saugrobotermarke 2024, verleiht seinem Flaggschiffmodell, dem Saros Z70, eine neue Stimme – und was für eine! Ab sofort spricht der smarte Saug-Wischroboter mit der markanten Stimme von Reiner Schöne, bekannt als deutsche Synchronstimme von Optimus Prime aus dem Film „Transformers“. Der Name dieses besonderen Upgrades: Rocktimus […] (00)
vor 24 Minuten
Switch 2: Dritthersteller unzufrieden mit Verkaufszahlen
Ein nicht namentlich genannter Entwickler habe der Website mitgeteilt, dass sich sein Spiel “ unter den niedrigsten Erwartungen ” verkauft hätte. Aus den USA berichtet wiederum die Marktforschungsfirma Circana, dass 62 Prozent der physischen Spiele von Nintendo kommen – allerdings mit einer wichtigen Ergänzung. Die Statistik zählt nämlich das Konsolenbundle mit Mario Kart World nicht mit. Würde […] (00)
vor 8 Minuten
Rebel Wilson
(BANG) - Rebel Wilson will nach ihrer Hauptrolle in 'Bride Hard' künftig mehr Rollen in Actionkomödien übernehmen.
Die 45-jährige Schauspielerin ist in dem neuen Film abermals an der Seite ihrer 'Pitch Perfect'-Kollegin Anna Camp zu sehen. Im Mittelpunkt steht ein chaotischer Hochzeitstag – und Rebel hofft, ähnliche Rollen auch in Zukunft zu ergattern, auch wenn sie selbst zugeben muss: "Ich werde […] (00)
vor 2 Stunden
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressegespräch
Miami (dpa) - Ex-Nationalspieler Stefan Effenberg ist begeistert von der rasanten Entwicklung von Jungstar Nick Woltemade. Der 56-Jährige sieht den Stuttgarter perspektivisch sogar als einen möglichen Nachfolger von Harry Kane beim FC Bayern München an. «Das ist ein Stürmer, den Bayern München im Fokus haben sollte - definitiv. Nicht jetzt, aber wenn Harry Kane mal geht irgendwann», sagte der ehemalige Münchner Kapitän […] (00)
vor 1 Stunde
Thames Water-Rettung unter Druck – Regierung lehnt Forderungen nach Gesetzesausnahmen ab
Die geplante Rettung von Thames Water durch seine Gläubiger steht auf der Kippe. Umweltminister Steve Reed wies Forderungen nach regulatorischen Ausnahmeregelungen und Gesetzesänderungen scharf zurück. Diese seien Voraussetzung für den Einstieg der Anleihegläubiger, die sich mit einer Kapitalzufuhr von 5 Mrd. Pfund in den maroden Wasserversorger einkaufen wollen, heißt es in Dokumenten, die der […] (00)
vor 11 Minuten
Hollywood-Feeling sorgt für Aufsehen
Bad Pyrmont, 20.06.2025 (lifePR) - Ein ganz besonderer Hingucker wartet ab heute auf alle Gäste und Einheimische direkt vor der Tourist-Information am Ende der Unteren Hauptallee: Ein neuer Fotospot sorgt dort für unvergessliche Urlaubserinnerungen. Lange wurde das Projekt unter Verschluss gehalten, doch nun ist es da: Es handelt sich um große Buchstaben, die an das weltberühmte Hollywood-Zeichen […] (00)
vor 1 Stunde
 
Deutsche Bahn (Archiv)
Berlin - Die Kritik an der Abschaffung der sogenannten "Familienreservierung" reist auch […] (00)
Autoproduktion (Archiv)
Wiesbaden - Der preisbereinigte Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen […] (00)
Israelische Fahne an der Knesset (Archiv)
Straßburg - Bislang hat sich die CDU-geführte Bundesregierung dagegen ausgesprochen, dass die […] (00)
Bill Kaulitz (Archiv)
Los Angeles - Bill Kaulitz zeigt sich offen für eine operative Verjüngung: "Ich habe gerade den […] (04)
 Kylian Mbappé
Miami (dpa) - Real Madrid mit seinem neuen Trainer Xabi Alonso muss bei der Club-WM in den USA […] (02)
Amazon will mehr «Shiny Happy People»
Die neue Staffel beginnt bereits am 23. Juli 2025 und setzt auf die Organisation Teen Mania. Prime Video […] (00)
AGON by AOC – Vielseitige 27“-Optionen für unterschiedliche Budgets
AGON by AOC – die weltweit führende Marke für Gaming-Monitore – setzt mit drei neuen QHD- […] (00)
Neuer Aufbruch in der Welt von „War Robots: Frontiers“: Die Power Surge Saison ist da!
In der Welt von War Robots: Frontiers braut sich etwas zusammen: MY.GAMES hat die neue Power […] (00)
 
 
Suchbegriff