Investmentweek

Gold-Wertpapiere: Wann der Fiskus zuschlägt – und wann nicht

29. April 2025, 15:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Gold-Wertpapiere: Wann der Fiskus zuschlägt – und wann nicht
Foto: InvestmentWeek
Physisch, aber nicht steuerfrei: Auch Xetra-Gold bleibt nur bei mindestens einjähriger Haltedauer steuerfrei – ein Verkauf vorher kann überraschend teuer werden.
Gold-ETCs wie Xetra-Gold versprechen steuerliche Vorteile. Doch nicht alle Zertifikate sind gleich behandelt – und eine falsche Handhabung kann teuer werden. Ein Überblick, was Anleger unbedingt wissen sollten.

Wer glaubt, mit einem Klick an der Börse physisches Gold zu erwerben, sollte besser genau hinschauen.

Denn steuerlich macht es einen erheblichen Unterschied, ob echtes Metall im Tresor liegt oder nur ein Wertpapier im Depot schlummert – selbst dann, wenn dieses Papier das glänzende Edelmetall angeblich voll besichert.

Xetra-Gold
Die offizielle Website der Gruppe Deutsche Börse mit Informationen zum Unternehmen und den Bereichen Investor Relations, Media, Karriere, Nachhaltigkeit…

Xetra-Gold: Steuerlich fast wie Barren – aber nur unter Bedingungen

Das ETC Xetra-Gold, herausgegeben von der Deutsche Börse Commodities GmbH, ist ein Sonderfall unter den Rohstoffpapieren. Dank eines vertraglich zugesicherten Auslieferungsanspruchs auf physisches Gold wird es steuerlich nicht als Kapitalanlage behandelt, sondern wie echtes Gold.

Bedeutet: Wer seine Anteile mindestens ein Jahr hält, darf eventuelle Kursgewinne komplett steuerfrei einstreichen. Eine Seltenheit in der Welt der Wertpapiere.

Der Bundesfinanzhof bestätigte dieses Privileg in mehreren Urteilen – und schuf damit einen steuerlichen Sonderweg.

Allerdings gilt Vorsicht: Verkauft ein Anleger innerhalb der Zwölfmonatsfrist, greifen die üblichen Regeln für private Veräußerungsgeschäfte. Gewinne über 1000 Euro im Jahr werden dann steuerpflichtig – Verluste lassen sich aber wiederum nur begrenzt verrechnen.

Verwahrentgelt: Der heimliche Kostenfaktor

Ganz ohne Haken ist das Investment nicht: Anleger zahlen beim Halten von Xetra-Gold ein laufendes Verwahrentgelt von rund 0,3 Prozent jährlich – zuzüglich Umsatzsteuer.

Diese Kosten lassen sich steuerlich nur dann absetzen, wenn der Verkauf innerhalb eines Jahres steuerpflichtige Gewinne auslöst. Wer seine Zertifikate länger hält, bleibt auf den Kosten sitzen.

Teure Aufbewahrung: Das Verwahrentgelt von Xetra-Gold senkt nur dann die Steuerlast, wenn innerhalb eines Jahres verkauft wird – in den meisten Fällen bleibt es steuerlich folgenlos.

Ein Rechentrick, um das Entgelt abzusetzen – etwa durch gezielte Verkäufe vor Ablauf der Frist – lohnt sich kaum: Die Steuerfreiheit langfristiger Gewinne überwiegt fast immer den geringen Vorteil aus der Gebührenanrechnung.

Euwax Gold: Eine steuerliche Grauzone

Komplizierter wird es bei Euwax-Gold-Zertifikaten der Börse Stuttgart. Zwar gibt es auch hier einen Lieferanspruch auf physisches Gold, doch erst ab 100 Gramm beziehungsweise 100 Zertifikaten.

Genau hier liegt das Problem: Die Finanzverwaltung sieht Euwax Gold oft nicht als „echtes“ Goldinvestment, sondern als klassisches Wertpapier. Folge: Gewinne sollen unabhängig von der Haltedauer der Abgeltungsteuer unterliegen – anders als bei Xetra-Gold.

Für Anleger bedeutet das: Selbst nach jahrelangem Halten könnte die Bank beim Verkauf Kapitalertragsteuer abziehen. Wer das nicht hinnehmen will, muss seine Steuerbescheinigung eigenhändig korrigieren und den Sachverhalt dem Finanzamt plausibel erklären.

Rechtlich sind die Fronten nicht abschließend geklärt, viele Steuerexperten sehen jedoch gute Chancen, dass auch Euwax-Gold-Gewinne steuerfrei sein müssten – sofern die Haltedauer über einem Jahr liegt.

Lesen Sie auch:

Gewinneinbruch bei Bechtle – doch der Vorstand bleibt stoisch
Trotz eines überraschend schwachen ersten Quartals hält der IT-Dienstleister Bechtle an seiner Jahresprognose fest. Anleger fragen sich: Ist das Mut oder bloße Hoffnung?

Euwax Gold II: Die sauberere Alternative

Wem der Streit zu riskant ist, der greift besser gleich zu Euwax Gold II. Dieses 2017 aufgelegte Zertifikat wurde bewusst so strukturiert, dass es steuerlich eindeutig dem physischen Gold gleichgestellt ist – inklusive einjähriger Haltefrist für Steuerfreiheit. Anders als beim Original fällt hier zudem kein Verwahrentgelt an.

Goldglanz nicht ohne Tücken

Gold-ETCs bieten eine bequeme Möglichkeit, in Edelmetall zu investieren – steuerlich kann es sich lohnen, die Details genau zu kennen.

Wer auf Xetra-Gold oder Euwax Gold II setzt und die Fristen einhält, sichert sich die Chance auf steuerfreie Gewinne. Wer hingegen zu früh verkauft oder bei der Wahl des Produkts nicht genau hinschaut, läuft Gefahr, unnötig Abgaben an den Fiskus zu zahlen.

Am Ende bleibt eine einfache Regel: Auch bei glänzenden Investments lohnt es sich, nicht nur auf das Metall, sondern vor allem auf das Kleingedruckte zu achten.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Steuerberatung oder Anlageempfehlung dar. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Für individuelle steuerliche oder rechtliche Fragen empfehlen wir die Beratung durch qualifizierte Fachleute.

Finanzen
[InvestmentWeek] · 29.04.2025 · 15:00 Uhr
[0 Kommentare]
Bundeskanzler Merz telefoniert mit US-Präsident Trump
Berlin/Washington (dpa) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat Donald Trump bei seinem ersten Telefonat mit dem US-Präsidenten nach Deutschland eingeladen. Trump habe signalisiert, dass er sich einen solchen Besuch vorstellen könne, hieß es nach dem etwa 30-minütigen Gespräch aus deutschen Regierungskreisen. Trump war als Präsident - abgesehen von Zwischenstopps auf dem US-Stützpunkt Ramstein - […] (01)
vor 8 Minuten
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (05)
vor 5 Stunden
Alphabet gegen Tesla – Der Kampf um das Robotaxi-Monopol beginnt
Die Zukunft fährt vor – aber wer sitzt am Steuer? Inmitten einer wachsenden Euphorie rund um autonomes Fahren will Alphabet-Tochter Waymo die Zahl ihrer Robotaxis mehr als verdoppeln. Während der Konzern damit das größte autonome Mobilitätsprojekt der USA weiter skaliert, kündigt Elon Musk an, Tesla werde schon bald mit einem eigenen Dienst angreifen – nicht weniger ambitioniert, aber mit radikal […] (00)
vor 1 Stunde
BUSTAFELLOWS Season 2 erscheint Mitte Juli
Nach dem großen Erfolg des ersten Teils kündigt Publisher PQube die westliche Veröffentlichung von BUSTAFELLOWS Season 2 für den 17. Juli 2024 an. Das Visual Novel erscheint für Nintendo Switch und PC via Steam, wobei die Switch-Version sowohl als physische als auch digitale Edition erhältlich sein wird. Für Sammler besonders interessant: Die erste Auflage der physischen Version enthält ein […] (00)
vor 1 Stunde
Paramount schreibt 550 Millionen Gewinn
Der Umsatz der Fernsehsender ist rückläufig, gleichzeitig wurde das Streaminggeschäft ausgebaut. Paramount Global gab am Donnerstag bekannt, dass der Umsatz in den ersten drei Monaten des Jahres bei 7,192 Milliarden US-Dollar lag, nach 7,685 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal 2024. Der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen sank von 0,987 Milliarden auf 0,688 Milliarden US-Dollar. Das operative Ergebnis entwickelte sich hingegen mehr […] (00)
vor 1 Stunde
Sandro Wagner
Zuzenhausen (dpa) - Sandro Wagner hat der TSG 1899 Hoffenheim nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur eine Absage erteilt. Der derzeitige Co-Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war laut Sky die «Wunschlösung» des Bundesligisten im Falle einer Trennung von Coach Christian Ilzer. Der Sender hatte zuerst über die Absage berichtet; von «konkreten Verhandlungen» war die Rede. Nach dpa- […] (03)
vor 6 Stunden
Beinschmerzen? Können Warnhinweis für Herzschäden und Infarktgefahr sein
Frankfurt am Main, 08.05.2025 (lifePR) - Jedes Jahr bekommen Tausende Menschen in Deutschland einen Beininfarkt. Dahinter verbirgt sich die sogenannte periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), auch als „Schaufensterkrankheit“ bekannt. Die pAVK ist eine Erkrankung des höheren Lebensalts mit immer enger und steifer werdenden Arterien in Beinen und Füßen, manchmal auch Armen, weil nicht mehr […] (00)
vor 5 Stunden
 
EU will russischem Gas den Stecker ziehen – schrittweiser Ausstieg bis 2027 geplant
Artikel: Obwohl der Krieg gegen die Ukraine bereits ins dritte Jahr geht, bezieht die EU […] (00)
Kanzlerwahl mit Makel: Friedrich Merz startet angeschlagen in sein Amt
Friedrich Merz ist zum zehnten Kanzler der Bundesrepublik gewählt – allerdings erst im zweiten […] (00)
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Cardano gewinnt an bullisher Traktion und überschreitet die Marke von 0,70 $, während es versucht, […] (00)
AfD-Logo (Archiv)
Berlin - Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch sehen […] (00)
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
PRESS RELEASE – VILNIUS, Litauen, 8. Mai 2025 BTCC, die weltweit am längsten bestehende Krypto- […] (00)
Hamster wird den Arcade-Klassiker Punk Shot (1990) von Konami am 08.05.25 in den Arcade Archives für PS4 […] (00)
Sharna Burgess und Brian Austin Green
(BANG) - Sharna Burgess möchte ein weiteres Baby bekommen. Die australische Profitänzerin hat […] (01)
Schweiz - Deutschland
Zürich (dpa) - Alfred Gislason konnte sich nach einem über weite Strecken enttäuschenden […] (02)
 
 
Suchbegriff