Eulerpool News

Geopolitische Spannungen belasten europäische Märkte

23. Juni 2025, 15:08 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die geopolitischen Spannungen durch einen US-Angriff auf iranische Atomanlagen belasten die europäischen Märkte, insbesondere den Dax und Rheinmetall. Trotz eines Anstiegs der Ölpreise bleiben die Märkte nervös, während erwartete Investitionsziele der NATO und Kursverluste bei Rückversicherern wie Munich Re die Unsicherheit verstärken.

Die geopolitischen Herausforderungen, ausgelöst durch einen US-Angriff auf iranische Atomanlagen, haben den europäischen Märkten zu Beginn der Woche einen unsicheren Start beschert. Obwohl der Dax zu Beginn des Handels Verluste wettmachen konnte, dominierte letztlich die Besorgnis über die internationale Lage die Stimmung der Investoren. Während keine unmittelbare Eskalation der Spannungen zu erwarten scheint, sorgte der Vorstoß von US-Präsident Donald Trump für einen Führungswechsel im Iran dennoch für nervöse Märkte.

Insbesondere Rheinmetall litt unter dieser geopolitischen Unsicherheit. Der bevorstehende Nato-Gipfel verstärkte die Skepsis hinsichtlich der künftigen Kursentwicklung von Rüstungswerten, was zu einem erheblichen Kursverlust führte. Am Nachmittag notierte der Dax bei 23.233 Punkten, was einem Rückgang von 0,50 Prozent entspricht. Durchschritte er die Marke von 23.172 Punkten, drohte ein Test der 50-Tage-Durchschnittslinie.

Auch der MDax konnte sich dem Abwärtstrend nicht entziehen und verlor 0,68 Prozent, während der EuroStoxx 50 mit einem Minus von 0,4 Prozent verhältnismäßig stabil blieb. Trotz der Turbulenzen in Europa deuteten die US-Börsen auf einen eher verhaltenen Handelsstart hin.

Der Angriff der USA, der im Kontext des Krieges zwischen Israel und dem Iran steht, weckt Sorgen vor einer möglichen Ausweitung des Konflikts. Israels Armee verstärkte zudem die Angriffe auf Zugangspunkte der iranischen Anlage in Fordo. Experten der ING betonen die Gefahr einer iranischen Blockade der Straße von Hormus, welche essentiell für den Öltransport nach Asien ist. Rohstoffstratege Warren Patterson hält diese Möglichkeit jedoch für wenig wahrscheinlich.

Am Ölmarkt war ein merklicher Preisanstieg festzustellen. Experten der Deutschen Bank warnten, dass der Ölpreis der Nordseesorte Brent bei weiterer Eskalation von derzeit 77,50 US-Dollar pro Barrel auf bis zu 120 US-Dollar steigen könnte. Die Aktien der Lufthansa reagierten sensibel auf diese Entwicklung und gaben um 0,7 Prozent nach. Reisedienstleister wie Tui sahen sich sogar einem Kursverlust von 2,3 Prozent gegenüber, da befürchtet wird, dass die Reisefreudigkeit abnehmen könnte.

Vor dem Nato-Gipfel musste Rheinmetall einen Kursabschlag von 3,6 Prozent hinnehmen und beendete den Tag als größter Verlierer im Dax. Die Einigung der Nato-Staaten, die verteidigungsrelevanten Ausgaben auf mindestens fünf Prozent des BIP zu erhöhen, konnte den Kursverfall nicht aufhalten. Auch im MDax mussten Renk und Hensoldt etwa fünf Prozent Verlust hinnehmen. Laut Citigroup-Experte Charles Armitage könnten sich die Investitionsziele als überambitioniert erweisen.

Der Rückversicherer Munich Re verzeichnete einen Rückgang von 2,3 Prozent, nachdem Morgan Stanley die Aktie auf "Underweight" herabgestuft hatte. Analyst Hadley Cohen sieht die goldene Phase der Rückversicherer als beendet und rät zu einer differenzierteren Bewertung. Ähnliche Erwartungen hegt er hinsichtlich der künftigen Entwicklung von Swiss Re.

Die Zusammensetzung der deutschen Indizes erfuhr ebenfalls Anpassungen. Der Internetdienstleister Ionos ersetzte im MDax den Technologiekonzern Jenoptik, der in den SDax abstieg. Zugleich kehrten Mutares und Nagarro in den SDax zurück, während sich Verbio und Medios verabschiedeten.

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 23.06.2025 · 15:08 Uhr
[0 Kommentare]
Bundestagssitzung (Archiv)
Berlin - Die Union sieht trotz der Aufforderung von SPD-Chef und Vizekanzler Lars Klingbeil nach wie vor keinen Grund für eine schnelle Wiederholung der gescheiterten Richterwahl im Bundestag. "Wir haben keinen Zeitdruck und besprechen das mit der nötigen Ruhe in der Koalition", sagte ein Sprecher der Unionsfraktion der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). Er ergänzte, der Plagiatsverdacht gegen […] (00)
vor 9 Minuten
Vaping hat sich in den vergangenen Jahren von einem vermeintlich kurzlebigen Trend zu einem kulturellen Phänomen entwickelt, das viele gesellschaftliche Debatten prägt. Wo früher Raucher nach einer Alternative suchten, hat sich heute eine ganze Subkultur gebildet, die Technik, Geschmack und Lebensgefühl vereint. Die Frage „Vaping als Trend: Genussmittel oder Lifestyle?“ wird dabei nicht nur in […] (00)
vor 1 Stunde
Elon Musk mit Sohn X
Austin (dpa) - Der Eigentümer der Plattform X, Elon Musk, will den umstrittenen Chatbot Grok künftig in einer kinderfreundlichen Version anbieten. «Wir werden Baby Grok @xAI anbieten, eine App, die sich kinderfreundlichen Inhalten widmet», schrieb Musk auf X. Wie dies konkret ausgestaltet werden soll, ließ er offen. Das mit X verbundene Unternehmen xAI für Künstliche Intelligenz hat den Chatbot […] (00)
vor 1 Stunde
Call of Duty: Black Ops 7 – Leaks, Inhalte und Beta-Start im Überblick
Call of Duty kehrt 2025 mit einem neuen Black-Ops-Ableger zurück – und diesmal wird es richtig spannend: Das Spiel setzt zehn Jahre nach Black Ops 2 an, führt die Geschichte rund um David Mason fort und bringt neben einem neuen Setting auch eine Koop-Kampagne sowie rundenbasierte Zombies mit. Doch was ist offiziell bekannt – und was stammt aus glaubwürdigen Leaks? Zunächst zur wichtigsten […] (00)
vor 50 Minuten
«WISO» widmet sich dem Plastik
Sherif Rizkallah moderiert im August eine Sendung über das Thema. Der Menschheit hat bereits so viel Plastik produziert, das eine Welt ohne dies schon Unmöglich ist. In der Wiso -Sondersendung mit Sherif Rizkallah geht es um das Thema „Planet ohne Plastik?“. Das Special ist am Montag, den 4. August 2025, um 19.25 Uhr eingeplant. Plastik ist in unserem Alltag allgegenwärtig: Es ist in Verpackungen beim Einkaufen, in Spielzeug. Plastik findet […] (00)
vor 1 Stunde
Mihaela Radulescu Schwartzenberg und Felix Baumgartner
Rom (dpa) - Der Todesflug des Extremsportlers Felix Baumgartner ist von seiner Lebensgefährtin gefilmt worden. Die rumänische Journalistin Mihaela Radulescu Schwartzenberg veröffentlichte ein Video, das den 56-Jährigen an der italienischen Adria-Küste beim Start und in den ersten Sekunden seines letzten Fluges zeigt. Inzwischen gibt es Spekulationen, dass das Unglück durch eine Kamera ausgelöst […] (00)
vor 21 Minuten
Userrating von Techconsult: CosmoShop ist beste Shopsoftware Deutschlands
Eichenau, 20.07.2025 (PresseBox) - CosmoShop erreicht Platz 1 bei techconsult-Benchmark 2025/2026 Spitzenwerte bei Produktzufriedenheit und Kundenloyalität und setzt sich damit vor namhafte Player wie Shopify und Shopware. Der eCommerce-Shopsoftware Hersteller CosmoShop wurde im Rahmen des aktuellen Professional User Ratings – Digital Solutions (PUR DS) von techconsult als Branchenführer […] (00)
vor 2 Stunden
 
BP verkauft US-Windgeschäft an LS Power und setzt Kurs auf fossile Energien fort
BP trennt sich von seinem US-Onshore-Windgeschäft und verkauft es an den Energieinvestor LS […] (00)
Apollo verleiht £80 Mio. an Nottingham Forest – teurer Kredit zur Refinanzierung von Schulden
Der US-Finanzinvestor Apollo Management hat Nottingham Forest einen hochverzinsten Kredit über […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, analyse, analysieren
Das Blockchain-Netzwerk hat mit einem wöchentlichen Rekord von über 340 Millionen Transaktionen […] (00)
Trump, Epstein und die Akten: Ein riskantes Spiel mit der Wahrheit
Die Bombe tickt – und Trump zündet sie selbst Donald Trump steht unter Druck. Nicht wegen […] (07)
Hugo Ekitiké
Frankfurt/Main (dpa) - Der Mega-Transfer von Eintracht Frankfurts Topstürmer Hugo Ekitiké zum FC […] (02)
Charlotte Würdig
(BANG) - Charlotte Würdig geht Liebesfragen lieber rational an. Die TV-Moderatorin war vor […] (01)
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU)
Berlin (dpa) - Der Deutsche Bundestag muss sich nach Einschätzung seiner Präsidentin Julia […] (02)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, banknoten, berlin
Ethereum behauptet sich fest über der 3.500 $-Marke, einem Schlüsselwert, der letzten […] (00)
 
 
Suchbegriff