Frühlingserwachen: Veränderungen für Reisende und Rentner im März
Mit dem Beginn des Frühlings bringt der März zahlreiche Neuerungen, die auf Reisende und Rentner Auswirkungen haben. In der Luft und auf der Schiene kündigen sich signifikante Änderungen an und auch die Senioren müssen sich auf finanzielle Anpassungen einstellen.
Rentnerinnen und Rentner sehen sich mit gestiegenen Krankenkassenbeiträgen konfrontiert, die seit Jahresbeginn sukzessive auch auf sie übergreifen. Diese variieren je nach Krankenkasse, was dazu führt, dass sich die Rente etwas schmälert.
In der Nacht zum 30. März wird traditionell an den Uhren gedreht, da Deutschland zur Sommerzeit wechselt. Dies bedeutet ein Vorstellen der Uhren von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr.
Für Bahnreisende bedeutet der März eine Ausweitung des Angebots. Die Deutsche Bahn bringt einen neuen Direktzug auf die Strecke, der Rostock mit Stationen wie Berlin, Leipzig und Frankfurt verbindet und sein Ziel in Stuttgart und München hat. Gleichzeitig beeinträchtigen Bauarbeiten am Berliner Tiefbahnhof den reibungslosen Zugverkehr vorübergehend.
Auch der Luftverkehr nimmt Fahrt auf: Der Billigflieger Easyjet erhöht die Frequenz seiner Flüge zwischen Deutschland und Italien. Neben neuen Direktverbindungen ab Hamburg und Frankfurt nach Mailand und Rom starten auch Strecken von Düsseldorf nach Mailand und München nach Rom.